Konzentration

In der Chemie wird Konzentration als der Überfluss an einem durch das Gesamtvolumen einer Mischung geteilten Bestandteil definiert. Außerdem, in der Chemie, können vier Typen der mathematischen Beschreibung bemerkenswert sein: Massenkonzentration, Mahlzahn-Konzentration, Zahl-Konzentration und Volumen-Konzentration. Der Begriff Konzentration kann auf jede Art von chemischer Mischung angewandt werden, aber am häufigsten bezieht es sich auf solutes in Lösungen.

Qualitative Beschreibung

Häufig auf der informellen, nicht technischen Sprache wird Konzentration auf eine qualitative Weise, durch den Gebrauch von Adjektiven solcher als "verdünnt" für Lösungen der relativ niedrigen Konzentration beschrieben und hat sich für Lösungen der relativ hohen Konzentration "konzentriert". Um eine Lösung zu konzentrieren, muss man mehr solute (zum Beispiel, Alkohol) hinzufügen, oder den Betrag des Lösungsmittels (zum Beispiel, Wasser) reduzieren. Im Vergleich, um eine Lösung zu verdünnen, muss man mehr Lösungsmittel hinzufügen, oder den Betrag von solute reduzieren. Wenn zwei Substanzen nicht völlig mischbar sind, dort besteht eine Konzentration, bei der nicht weiter sich solute in einer Lösung auflösen wird. An diesem Punkt, wie man sagt, wird die Lösung gesättigt. Wenn zusätzlich, wird solute zu einer gesättigten Lösung hinzugefügt, er wird sich nicht auflösen, außer in bestimmten Fällen, wenn Übersättigung vorkommen kann. Statt dessen wird Phase-Trennung vorkommen, zu koexistierenden Phasen, entweder völlig getrennt oder gemischt als eine Suspendierung führend. Der Punkt der Sättigung hängt von vielen Variablen wie Umgebungstemperatur und die genaue chemische Natur des Lösungsmittels und solute ab.

Quantitative Notation

Es gibt vier Mengen, die Konzentration beschreiben:

Massenkonzentration

Die Massenkonzentration wird als die Masse eines durch das Volumen der Mischung geteilten Bestandteils definiert:

:

Die SI-EINHEIT ist Kg/M.

Mahlzahn-Konzentration

Die Mahlzahn-Konzentration wird als der Betrag eines durch das Volumen der Mischung geteilten Bestandteils definiert:

:

Die SI-EINHEIT ist mol/m. Jedoch allgemeiner wird die Einheit mol/L (= mol/dm) verwendet.

Zahl-Konzentration

Die Zahl-Konzentration wird als die Zahl von Entitäten eines Bestandteils in einer durch das Volumen der Mischung geteilten Mischung definiert:

:

Die SI-EINHEIT ist 1/M.

Volumen-Konzentration

Die Volumen-Konzentration (auch genannt Volumen-Bruchteil) wird als das Volumen eines Bestandteils definiert, der durch das Volumen aller Bestandteile der Mischung vor dem Mischen geteilt ist:

:

Die SI-EINHEIT ist M/M.

Zusammenhängende Mengen

Mehrere andere Mengen können verwendet werden, um die Zusammensetzung einer Mischung zu beschreiben. Bemerken Sie, dass diese Konzentrationen nicht genannt werden sollten.

Normalität

Normalität wird als die durch einen Gleichwertigkeitsfaktor geteilte Mahlzahn-Konzentration definiert. Da die Definition des Gleichwertigkeitsfaktors nicht unzweideutig sein kann, entmutigen IUPAC und NIST den Gebrauch der Normalität.

Molality

(Um mit Molarity nicht verwirrt zu sein)

,

Der molality einer Lösung wird als der Betrag eines Bestandteils definiert, der durch die Masse des Lösungsmittels (nicht die Masse der Lösung) geteilt ist:

:

Die SI-EINHEIT für molality ist mol/kg.

Maulwurf-Bruchteil

Der Maulwurf-Bruchteil wird als der Betrag eines Bestandteils definiert, der durch die Summe aller Bestandteile in einer Mischung geteilt ist:

:

Die SI-EINHEIT ist mol/mol. Jedoch werden die missbilligten Teile - pro Notation häufig verwendet, um kleine Maulwurf-Bruchteile zu beschreiben.

Maulwurf-Verhältnis

Das Maulwurf-Verhältnis wird als der Betrag eines Bestandteils definiert, der durch die Summe aller anderen Bestandteile in einer Mischung geteilt ist:

:

Wenn viel kleiner ist als, ist das Maulwurf-Verhältnis fast zum Maulwurf-Bruchteil identisch.

Die SI-EINHEIT ist mol/mol. Jedoch werden die missbilligten Teile - pro Notation häufig verwendet, um kleine Maulwurf-Verhältnisse zu beschreiben.

Massenbruchteil

Der Massenbruchteil ist der Bruchteil einer Substanz mit der Masse zur Masse der Gesamtmischung, definiert als:

:

Die SI-EINHEIT ist Kg/Kg. Jedoch werden die missbilligten Teile - pro Notation häufig verwendet, um kleine Massenbruchteile zu beschreiben.

Massenverhältnis

Das Massenverhältnis wird als die Masse eines Bestandteils definiert, der durch die Gesamtmasse aller anderen Bestandteile in einer Mischung geteilt ist:

:

Wenn viel kleiner ist als, ist das Massenverhältnis fast zum Massenbruchteil identisch.

Die SI-EINHEIT ist Kg/Kg. Jedoch werden die missbilligten Teile - pro Notation häufig verwendet, um kleine Massenverhältnisse zu beschreiben.

Abhängigkeit vom Volumen

Konzentration hängt von der Schwankung des Volumens der Lösung hauptsächlich dank der Thermalvergrößerung ab.

Tisch von Konzentrationen und verwandten Mengen

Siehe auch

  • Serienverdünnung
  • Dosis-Konzentration

Chronik / Christine Lavin
Impressum & Datenschutz