Lobopodia

:For ein Typ des Zellvorsprungs sehen Pseudoschote.

Lobopodia ist eine Gruppe schlecht verstandener Tiere, die größtenteils in eine Stamm-Gruppe von arthropods fallen. Ihre Fossil-Reihe geht auf den Frühen Waliser zurück. Lobopods werden segmentiert und tragen normalerweise Beine mit krummen Klauen auf ihren Enden.

Das älteste nah-ganze Fossil lobopods Datum dem Niedrigeren Waliser; einige sind auch von einem Silurischen Lagerstätte bekannt. Sie ähneln dem modernen onychophorans (Samtwürmer) in ihrer einem Wurm ähnlichen Körpergestalt und zahlreichen Stummel-Beinen. Sie unterscheiden sich in ihrem Besitz von zahlreichen dorsalen Rüstungstellern, "sclerita", die häufig den kompletten Körper und Kopf bedecken. Da sie sich in lange, spitze Spitzen verringern, haben diese wahrscheinlich einer Rolle in der Verteidigung gegen Raubfische gedient. Individuelle sclerita werden unter der so genannten "kleinen shelly Fauna" (SSF) von der frühen walisischen Periode gefunden. Wie man betrachtet, schließt die "lobopodia" Gruppe diese walisischen Formen zusätzlich zum onychophorans ein.

Vertretender taxa

Die besser bekannten Klassen, schließen zum Beispiel, Aysheaia ein, der unter dem kanadischen Bürger-Schieferton entdeckt wurde, und der von Lobopoda anscheinend zu den modernen Samtwürmern am ähnlichsten ist; ein Paar von Anhängen auf dem Kopf ist als Vorgänger von heutigen Antennen betrachtet worden. Xenusion ist anscheinend im Stande gewesen, sich, Stacheln äußere, gebende Scharfsinnigkeit in die Verteidigungsstrategien von Lobopoda aufzuwickeln. Jedoch bei weitem ist die berühmteste von den lobopod Klassen Hallucigenia, der wegen seines bizarren Äußeren genannt ist. Es wurde mit langen, einem Pfahl ähnlichen Beinen und mysteriösen fleischigen dorsalen Protuberanzen ursprünglich wieder aufgebaut, und wurde lange als ein Hauptbeispiel des Weges betrachtet, auf den Natur mit den verschiedensten und bizarren Körperdesigns während des Walisers experimentiert hat. Jedoch haben weitere Entdeckungen gezeigt, dass diese Rekonstruktion das Tier umgekehrt gelegt hatte: als sie die "Pfähle" weil interpretiert haben, haben dorsale Stacheln verständlich gemacht, dass die fleischigen "dorsalen" Protuberanzen wirklich Beine waren. Diese zweite Rekonstruktion hat auch die hinteren und Vorderenden des Wesens ausgetauscht, das weitere Untersuchung gezeigt hat, um falsch zu sein. Gepanzerter lobopodian Diania ist bedeutend, für die meisten arthropod ähnlichen Anhänge zu haben.

Morphologie

Die meisten lobopods sind in der Ordnung von Zoll in der Länge, obwohl tardigrades ~0.1 zu 1.5 Millimetern langen sind. Sie sind annulated, obwohl der annulation schwierig sein kann, wegen ihres nahen Abstands (~0.2mm) und Basrelief wahrzunehmen.

Lobopodia und ihre Beine sind im Querschnitt kreisförmig. Ihre Beine, technisch genannter lobopods, sind in der Gestalt lose konisch, sich vom Körper bis ihre Klauentipps zuspitzend. Die längsten und robustesten Beine sind in der Mitte des Stamms, mit denjenigen näher der Kopf und mehr spindeldürre Schwanz. Die Klauen werden ein bisschen gebogen. Ihre Länge ist zur Länge des Beines lose proportional, dem sie beigefügt werden. Die Augen sind denjenigen von modernem arthropods ähnlich, wie in Miraluolishania haikouensis gezeigt worden ist (Liu u. a. 2004).

Ihre Eingeweide sind eine gerade, undifferenzierte Tube, die in einigen Fossilien, wie man findet, mit Bodensatz gefüllt wird. Die Eingeweide des Vertreters Paucipodia sind in Breite variabel, zum Zentrum des Körpers breitest seiend. Seine Position in der Leibeshöhle wird nur lose befestigt, und Flexibilität ist möglich.

Ökologie

Die Lebensweise des Walisers Lobopodia ist weit gehend unbekannt; einige Arten waren anscheinend Fleisch fressend, mit anderen Tieren solchen als, zum Beispiel, Schwämme (Porifera) fütternd. Andere haben anscheinend in der nahen Vereinigung mit der rätselhaften Klasse Eldonia gelebt.

Ungleichheit

Während des walisischen lobopods hat einen wesentlichen Grad der Artenvielfalt gezeigt. Jedoch ist nur eine Art von jeder der Perioden von Ordovician und Silurian, mit noch einigen bekannt, die vom Kohlehaltigen (Mazon Bach) bekannt sind.

Phylogeny

Die lobopods sind nah mit dem arthropods verbunden; tatsächlich kann der arthropods aus dem lobopods gut entstanden sein. Sie sind weniger nah mit dem tardigrades verbunden; genaue Klassifikation ist noch in Fluss.

Siehe auch

Der Name Lobopodia wird auch für lobose Pseudoschoten verwendet, die unter bestimmtem amoeboids gefunden sind.


Hyolitha / Archaeocyatha
Impressum & Datenschutz