S.P. Korolev Rocket and Space Corporation Energia

OAO S.P. Korolev Rocket and Space Corporation Energia (Russisch: Raketno-kosmicheskaya korporatsiya "Energiya" im. S.P.Koroleva), auch bekannt als RKK Energiya, ist ein russischer Hersteller des Raumfahrzeugs und der Raumstationsbestandteile. Es ist der Hauptentwickler, und der Auftragnehmer des Russen hat spaceflight Programm besetzt; es besitzt auch eine Mehrheit des Seestarts.

Übersicht

Energia ist die größte Gesellschaft der russischen Raumindustrie und einer seiner Schlüsselspieler. Es ist für das ganze Operationsbeteiligen verantwortlich hat spaceflight besetzt und ist der Leitungsentwickler des Raumfahrzeugs von Soyuz und Progress und der Leitungsentwickler des russischen Endes der Internationalen Raumstation. Die Gesellschaft verwendet zwischen 22.00030.000 Menschen.

Das Unternehmen ist mit 4 Ordnungen von Lenin, Ordnung der Präsident-Nachricht von Oktoberrevolution und Russischen Föderation des Danks zuerkannt worden. Außerdem sind 14 von der Gesellschaft angestellte Kosmonauten dem Titel "Helden der Russischen Föderation" zuerkannt worden.

Struktur

Die Gesellschaft besteht aus den folgenden Tochtergesellschaften und Zweigen:

  • Primäres Designbüro
  • Zweig von Baikonur
  • Maschinengebäude-Werk von ZAO Experimental
  • ZAO Volzhskoye DB
  • ZAO PO Kosmos

Außerdem besitzt die Gesellschaft eine entwickelte soziale Infrastruktur.

38 % des Lagers der Gesellschaft sind vom russischen Staat im Besitz.

Geschichte

Die Gesellschaft wurde am 16. Mai 1946 gegründet und ist nacheinander als bekannt gewesen: Sonderanfertigungsbüro Nummer 1 R&D Institut Nummer 88 (oder OKB-1 von NII-88), TsKBEM, NPO Energia und S.P. Korolev RSC Energia. Es wird nach dem ersten Chef seines Designbüros Sergei Korolev (1946-1966) genannt. Seine Nachfolger als Hauptentwerfer waren: Vasiliy Mishin (1966-1974), Valentin Glushko (1974-1989), Yuriy Semenov (1989-2005), Nikolay Sevastyanov (2005-2007). Sein aktueller Präsident und Hauptentwerfer sind Vitaliy Lopota.

Andauernde Projekte

  • Energia baut Russlands Soyuz TMA Raumfahrzeug für spaceflight menschliche 3-Personen-Missionen und Fortschritt M robotic Raumfahrzeug für Ladungsmissionen.
  • Russisches Segment von ISS: Versorgung seiner eigenen Kosmonauten für ISS Entdeckungsreisen; Verantwortung für alle russischen wissenschaftlichen Experimente.
  • Seestart plant Teilnahme - Produktion der Block-DM-SL als die obere Bühne für die ukrainische Boosterrakete Zenit-3SL.
  • Universale Raumfahrzeugkonfiguration - Gebrauch für die Entwicklung: Nachrichtensatelliten, entfernte Abfragungssatelliten, Navigationssatelliten und entmannte Augenhöhlenwartungssatelliten. USC war eine Basis für "Yamal-100" und "Yamal-200" Satelliten.

Zukünftige Projekte

  • Weiterer Zusammenbau des ISS russischen Segmentes: Entwicklung des Mehrzwecklabormoduls (zusammen mit dem Raumzentrum von Krunichev) und "der Oka" Raumproduktionsmodule (nicht dauerhaft beigefügt ISS).
  • Entwicklung des neuen Raumfahrzeugs mit 3 Stufen:
  • # Modernisierung "Soyuz TMA" Raumfahrzeug für besetzte Circum-Mondmissionen - während kommerzieller Ordnungen für den Raumtourismus.
  • # Entwicklung "des Parom" Raumzerrens (um "Fortschritt M" Ladungsraumfahrzeug zu ersetzen).
  • #Development des mehrgerichteten Zukünftigen Geführten Transportsystems (PPTS, Rus) (statt des aufgegebenen Projektes von Kliper) für 6 Personen.
  • Entwicklung des besetzten Mondprogramms: Landung vor 2025, das Schaffen der dauerhaften Mondbasis vor 2030, um Helium 3 herauszuziehen.
  • Entwicklung der besetzten Mission von Mars: Landung außer 2035.
  • Entwicklung von "Yamal-300" und "Yamal-400" Nachrichtensatelliten für die Vereinigung von Gazprom.
  • Entwicklung von "Smotr" entfernten Abfragungssatelliten.
  • Die Entwicklung einer Schote hat entwickelt, um erdnahen Raum des Satellitenschuttes zu klären. Das neue Gerät wird geplant, um vor 2020 gesammelt und vor 2023 geprüft zu werden. Das Konzept soll das Gerät bauen, um eine Kernkraft-Quelle zu verwenden, so dass es auf der Aufgabe seit bis zu 15 Jahren bleiben konnte, in erster Linie in der erdsynchronen Bahn-Zone arbeitend. Gesammelter Schutt würde de-orbited sein, um über den Ozean wiederhereinzugehen.

Historische Projekte

Im Laufe der Jahre haben seine Produkte eingeschlossen:

IRBMs und Interkontinentalraketen

Einschließlich meteorologischer Raketen als ihre Modifizierungen.

  • r-1 (Rakete) R-1B, R-1V, R-1D, R-1E
  • r-2 (Rakete)
  • R-5-Rakete, R-5M, R-11, R-11A, R-11F
  • r-7 Semyorka,
  • r-9 Desna
  • RT-2P;

Boosterraketen

  • r-7 (Rakete-Familie)
  • Sputnik (Rakete)
  • Luna (Rakete)
  • Rakete von Vostok
  • Polyot (Rakete)
  • Voskhod (Rakete)
  • Molniya (Rakete)
  • Soyuz (Rakete)
  • N1 Rakete als ein Teil des N1-L3 Mondkomplexes
  • Block D
  • Energia
  • Energia II
  • "Yamal", "Kvant", "Kvant-1", "Avrora";
  • obere Stufen für verschiedene Arten von Boosterraketen: Blöcke L und DM;

Forschung, Beobachtung und Nachrichtenerdsatelliten

Tiefes Raumerforschungsraumfahrzeug

Unbemanntes Ladungsraumfahrzeug

Besetztes Raumfahrzeug

  • "Vostok Raumfahrzeug"
  • Vostok 1
  • Vostok 2
  • Vostok 3
  • Vostok 4
  • Vostok 5
  • Vostok 6
  • "Voskhod Raumfahrzeug"
  • Weltall 110 - Unbemanntes Raumfahrzeug
  • Voskhod 1
  • Voskhod 2
  • Voskhod 3 - Annullierter
  • "Soyuz" Raumfahrzeug
  • Soyuz ein
  • Soyuz 7K-L1
  • Soyuz 7K-L3
  • Soyuz 7K-OK
  • Weltall 133
  • Weltall 140
  • Weltall 186
  • Weltall 188
  • Weltall 213
  • Weltall 238
  • Soyuz 1
  • Soyuz 2
  • Soyuz 2A
  • Soyuz 3
  • Soyuz 4
  • Soyuz 5
  • Soyuz 6
  • Soyuz 7
  • Soyuz 8
  • Soyuz 9
  • Soyuz 7K-OKS
  • Soyuz 10
  • Soyuz 11
  • Soyuz 7K-T
  • Weltall 496
  • Weltall 573
  • Weltall 613
  • Soyuz 12
  • Soyuz 13
  • Soyuz 14
  • Soyuz 15
  • Soyuz 16
  • Soyuz 17
  • Soyuz 18a
  • Soyuz 18
  • Soyuz 20
  • Soyuz 21
  • Soyuz 23
  • Soyuz 24
  • Soyuz 25
  • Soyuz 26
  • Soyuz 27
  • Soyuz 28
  • Soyuz 29
  • Soyuz 30
  • Soyuz 31
  • Soyuz 32
  • Soyuz 33
  • Soyuz 34
  • Soyuz 35
  • Soyuz 36
  • Soyuz 37
  • Soyuz 38
  • Soyuz 39
  • Soyuz 40
  • Soyuz 7K-TM
  • Soyuz 19
  • Soyuz 22
  • Soyuz-T
  • Soyuz-TM
  • Soyuz TM-1
  • Soyuz-TMA
  • Soyuz TMA-M
  • Militär Soyuz
  • "Buran" Raumfahrzeug.

Erdraumstationen

  • Salyut
  • Salyut 1
  • Salyut 2
  • Weltall 557
  • Salyut 3
  • Salyut 4
  • Salyut 5
  • Salyut 6
  • Salyut 7
  • Mir
  • Einige Module von ISS;

Mondraumstationen

Soyuz ein Soyuz 7K-L1
  • Soyuz 7K-L3 mit dem landenden Mondmodul (als ein Teil des N1-L3 Mondkomplexes).

Siehe auch

Links


Evenes / Ballangen
Impressum & Datenschutz