Überheblicher Dichter

Überhebliche Dichter sind eine breite Beschreibung einer Schule von englischen Dichtern des 17. Jahrhunderts, die aus den Klassen gekommen sind, die König Charles I während des englischen Bürgerkriegs unterstützt haben. Viel von ihrer Dichtung ist im Stil leicht, und im Thema allgemein weltlich. Sie wurden durch ihren Lebensstil und Religion von Roundheads bestimmt, der Parlament unterstützt hat und häufig Puritaner (entweder Presbyterians oder Independents) war.

Die am besten bekannten von den überheblichen Dichtern sind Ben Jonson, Robert Herrick, Richard Lovelace, Thomas Carew und Herr John Suckling.

Die meisten überheblichen Dichter waren Höflinge mit bemerkenswerten Ausnahmen. Zum Beispiel war Robert Herrick nicht ein Höfling, aber sein Stil kennzeichnet ihn als ein überheblicher Dichter.

Probleme der Klassifikation

Gemäß Columbia elektronische Enzyklopädie

Englische Dichter des Anfangs des siebzehnten Jahrhunderts werden von der Abteilung in Kavaliere und metaphysische Dichter, die Letzteren (zum Beispiel John Donne) grob klassifiziert, viel mit Religion beschäftigt seiend. Die Abteilung ist deshalb entlang einer Linie, die dem weltlichen/religiösen näher kommt. Es wird exklusiv aber mit Carew nicht betrachtet, der (zum Beispiel) in beide Seiten fällt, nach einigen Meinungen ('metaphysisch' war jedenfalls ein rückblickender Begriff). Der Begriff 'heilige Dichter' ist mit einem Argument angewandt worden, dass sie zwischen zwei Schulen fallen:

Andere, die mit der überheblichen Tradition gemäß Skelton vereinigt sind, schließen Herrn Herbert von Cherbury, Aurelian Townshend, William Cartwright, Thomas Randolph, William Habington, Herrn Richard Fanshawe, Edmund Waller, und James Graham, den 1. Marquis von Montrose ein. Wegen des Einflusses von Ben Jonson wird der Begriff Stamm von Ben manchmal auf Dichter in dieser losen Gruppe angewandt (Söhne von Ben gilt richtig nur für Dramatiker-Anhänger von Jonson).

In seiner Einführung ins Neue Buch von Oxford des Verses des Siebzehnten Jahrhunderts bringt Alastair Fowler Argumente für die Existenz einer dritten Gruppe vor, die um Michael Drayton und einschließlich William Brownes, William Drummonds von Hawthornden, John Davies von Hereford, George Sandys, Joshua Sylvesters und George Withers im Mittelpunkt steht.

Siehe auch

  • Castalian Band, royalistische Gerichtsdichter unter James VI aus Schottland, Vater von Charles I.
  • Überhebliches Lied
  • Metaphysische Dichter

Referenzen

Links


Korps / Unteroffizier
Impressum & Datenschutz