(Der Bezirk) Wittenberg

Wittenberg ist ein Bezirk (Kreis) im Osten Sachsen-Anhalts, Deutschland. Benachbarte Bezirke sind (aus dem Westen im Uhrzeigersinn) Anhalt-Bitterfeld, die bezirksfreie Stadt Dessau-Roßlau, die Bezirke von Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Elbe-Elster in Brandenburg und dem Bezirk von Nordsachsen im Freistaat Sachsens.

Geschichte

1994 wurde der Bezirk mit dem Bezirk von Jessen und einem kleinen Teil des Bezirks Gräfenhainichen verschmolzen. 2007 wurden 27 Stadtbezirke vom ehemaligen Bezirk Anhalt-Zerbst zum Bezirk Wittenberg hinzugefügt.

Erdkunde

Die Hauptflüsse im Bezirk sind die Elbe und sein Tributpflichtiger, Schwarze Elster.

Wappen

Die Wappen-Show zwei Schwerter, der das Symbol eines Feldmarschalls in Heiligem Römischem Reich ist. Dieser Titel wurde auf die Zählungen Sachsens geschenkt, die deshalb das Symbol zu ihrem Wappen hinzugefügt haben. Das Zentrum des Fürstentumes Sachsens wurde im durch den Bezirk jetzt bedeckten Gebiet gelegen.

Städte und Stadtbezirke

Der Bezirk Wittenberg besteht aus den folgenden Städten:

  1. Annaburg
  2. Schlechter Schmiedeberg
  3. Coswig
  4. Gräfenhainichen
  5. Jessen (Elster)
  6. Kemberg
  7. Oranienbaum-Wörlitz
  8. Wittenberg
  9. Zahna-Elster

Nach der Entschlossenheit vom 6. Oktober 2005, als ein Teil der Selbstverwaltungsreform wurden die (dann) 27 Städte und Stadtbezirke des ehemaligen Verwaltungsgemeinschaften von Coswig und Wörlitzer Winkel, früher im Bezirk von Anhalt-Zerbst, dem Bezirk Wittenberg am 1. Juli 2007 zugeteilt.

Außenverbindungen


Technik von Reid / Fred Hampton
Impressum & Datenschutz