Pamplona

Pamplona oder Iruña (alternative Rechtschreibung: Iruñea,) ist die historische Hauptstadt von Navarre, in Spanien, und des ehemaligen Königreichs Navarre.

Die Stadt ist weltweit wegen des Festes von San Fermín vom 6. bis zum 14. Juli berühmt, in dem das Laufen der Stiere einer der Hauptattraktionen ist. Dieses Fest wurde zum literarischen Ruhm mit der 1926-Veröffentlichung von Roman von Ernest Hemingway, Die Sonne Auch Anstiege gebracht.

Nach 2011 Selbstverwaltungswahlen gibt es 27 Stadträte im Pamplona Stadtbezirk: elf der Vereinigung von Navarrese Leuten (Unión del Pueblo Navarro), sieben von Nafarroa Bai, drei der Partei der spanischen Sozialistischen Arbeiter, drei von Bildu, zwei der Partei von Leuten und einer von Izquierda-Ezkerra.

Erdkunde

Pamplona wird in der Mitte Navarre in einem rund gemachten Tal gelegen, das als die Waschschüssel von Pamplona bekannt ist, der den gebirgigen Norden mit dem Tal von Ebro verbindet. Es sind 92 Kilometer von der Stadt San Sebastián, 117 Kilometer von Bilbao, 735 Kilometer von Paris und 407 Kilometer von Madrid. Das Klima und die Landschaft der Waschschüssel sind ein Übergang zwischen jenen zwei wichtigen Navarrese geografische Gebiete. Seine Hauptposition an Straßenkreuzungen hat als eine kommerzielle Verbindung zwischen jenen sehr verschiedenen natürlichen Teilen von Navarre gedient.

Das historische Zentrum von Pamplona ist auf der richtigen Bank von Arga, einem Tributpflichtigen von Ebro. Die Stadt hat sich an beiden Seiten des Flusses entwickelt. Sein Klima ist mit Einflüssen des Kontinentalen Mittelmeeres Ozeanisch.

Geschichte

Fundament und römische Zeiten

Im Winter 75-74 v. Chr. hat das Gebiet als ein Lager für den Roman General Pompey im Krieg gegen Sertorius gedient. Wie man betrachtet, ist er der Gründer von Pompaelo, der Pamplona in modernem Spanisch geworden ist. Wirklich war es die Hauptstadt von Vascones, und sie haben es Iruña, 'die Stadt genannt'. Roman Pompaelo wurde in der Provinz von Hispania Tarraconensis, auf Ab Asturica Burdigalam, der Straße von Burdigala (das moderne Bordeaux) zu Asturica (moderner Astorga) gelegen; es war ein civitas stipendiaria in der Rechtsprechung des conventus von Caesaraugusta (moderner Zaragoza).

Frühes mittleres Alter

Während der germanischen Invasionen 409 und später infolge des Verwüstens von Rechiar ist Pamplona viel Störung und Zerstörung durchgegangen, einen Zyklus des allgemeinen Niedergangs zusammen mit anderen Städten über das baskische Territorium anfangend, aber schaffend, eine Art städtisches Leben zu behalten. Während der Periode von Visigothic (fünft zu den achten Jahrhunderten) hat Pamplona zwischen der Selbstverwaltung, Westgote-Überlegenheit oder fränkischen Oberherrschaft im Herzogtum von Vasconia (Räte von Toledo abgewechselt, der durch mehrere Bischöfe von Pamplonese zwischen 589 und 684 unbegleitet ist). In den Jahren 466 bis 472 wurde Pamplona vom Westgote-Graf Gauteric überwunden, aber sie sind geschienen, die ruhelose Position bald aufzugeben, kämpfend, weil das Westgote-Königreich überleben und seine Länder nach ihren Niederlagen in Gaul umordnen sollte. Während des Anfangs des 6. Jahrhunderts ist Pamplona wahrscheinlich bei einer nicht stabilen Selbstverwaltung geblieben, aber in 541 Pamplona zusammen mit anderen nördlichen iberischen Städten wurde von Franks übergefallen.

Um 581 hat der Westgote König Liuvigild die Basken überwunden, hat Pamplona gegriffen und hat in Vasconia die Stadt Victoriacum gegründet. Trotz des Legende-Zitieren-Heiligen Fermin als der erste Bischof von Pamplona und sein Taufen von 40,000 heidnischen Einwohnern in gerade drei Tagen, zuerst zuverlässige Rechnungen eines Bischof-Datums von 589, als Bischof Liliolus dem Dritten Rat von Toledo aufgewartet hat. Danach 684 und 693 wird ein Bischof genannt Opilano wieder in 829 erwähnt, von Wiliesind und bestimmtem Jimenez von 880 bis 890 gefolgt. Sogar im 10. Jahrhundert werden wichtige Lücken in der Bischof-Folge gefunden, die ungebrochen nur danach 1005 registriert wird.

Zur Zeit der moslemischen Invasion in 711 kämpfte der König von Visigothic Roderic mit den Basken in Pamplona und musste seine Aufmerksamkeit auf den neuen Feind lenken, der aus dem Süden kommt. Durch 714-16 haben die Moslem-Truppen baskischen gehaltenen Pamplona mit der Stadt erreicht, die anscheinend gehorcht, nachdem bei einem Vertrag zwischen den Einwohnern und den arabischen militärischen Kommandanten vermittelt wurde. Während der folgenden Jahre scheinen die Basken südlich von den Pyrenäen nicht zu haben hat viel Widerstand gegen den Maurischen Stoß gezeigt, und sogar Pamplona kann als ein losfahrender Punkt und Zentrum des Zusammenbaues für ihre Entdeckungsreisen zu Gascony gediehen sein. Jedoch, in 755 der letzte Gouverneur von Al-Andalus, Yusuf al Fihri, detoured eine Entdeckungsreise nach Norden, um baskische Unruhe in der Nähe von Pamplona zu vernichten, auf den Misserfolg der arabischen Armee hinauslaufend.

Während des achten Jahrhunderts haben Pamplona und sein Hinterland zwischen zwei starken Staaten, Moors und Franks geschwungen, aber sie haben sich unfähig erwiesen, seine Regel über das baskische Gebiet dauerhaft zu sichern. Dieser Wechsel hat die inneren Kämpfe des baskischen Krieger-Adels widerspiegelt. Obwohl Quellen nicht klar sind, scheint es offenbar, dass in 778 die Stadt in Händen einer baskischen lokalen oder moslemischen Rebell-Splittergruppe war, die gegenüber Franks im Moment der Überfahrt von Charlemagne der Pyrenäen nach Süden loyal ist. Jedoch, auf seinem Weg zurück von der erfolglosen Entdeckungsreise bis Saragossa im August, die Wände und wahrscheinlich wurde die Stadt von Charlemagne vor dem fränkischen Misserfolg im berühmten Kampf von Roncevaux aus der Angst zerstört, dass die antifränkische in der Stadt starke Partei die Position gegen sie verwenden kann.

Nach dem fränkischen Misserfolg in Roncevaux hat Pamplona wieder auf die Korduan-Regel umgeschaltet, nachdem Abd-al-Rahman's Entdeckungsreise die Zitadelle in 781 gewonnen hat. Ein wali oder Gouverneur, wurden Mutarrif ibn-Musa (ein Banu-Qasi) bis zum 799 Aufruhr auferlegt. In diesem Jahr hat sich von einem bestimmten Velasko vielleicht geführter Pamplonese gegen ihren Gouverneur gerührt, aber später haben die Einwohner etwas Unterstützung für den Aufstand von Banu Qasi Fortun ibn-Musa zur Verfügung gestellt. Diese Regionalrevolte wurde vom Korduan-Emir Hisham I und Ordnung re-establihsed kurz danach unterdrückt, aber hat gescheitert, Griff auf der Stadt zu behalten, seitdem Pamplonese zur fränkischen Oberherrschaft in 806 zurückgekehrt ist.

Im Anschluss an eine erfolglose Entdeckungsreise zur Stadt, die von Louis das Fromme ungefähr 812 geführt ist, ist die Treue Franks zusammengebrochen, nachdem Enecco Granne zur Bekanntheit gesprungen ist. Außerdem wurde er als König von Pamplona in 824 gekrönt, als selbst und Banu Qasi Schwung im Gefolge ihres siegreichen zweiten Kampfs von Roncevaux gewonnen hat. Das neue Königreich, das unentwirrbar mit Banu Qasi von Tudela verbunden ist, hat seine Unabhängigkeit vom geschwächten fränkischen Reich und Emirat von Cordoban gestärkt.

Während dieser Periode war Pamplona nicht richtig eine Stadt, aber gerade eine Art Festung. In 924 moslemischen Quellen beschreiben Pamplona als "nicht, durch die Natur", mit seinen Einwohnern besonders begabt seiend, die schwach sind, genug nicht essend und der Räuberei widmend. Wie man berichtet, sprechen sie Baskisch größtenteils, das "sie unverständlich macht". Am 24. Juli, in dieser Korduan-Militär-Kampagne, wurden die Häuser und Gebäude von Pamplona zerstört und seine berühmte Kirche, die von der moslemischen Armee heruntergezogen ist, die die Position verlassen und verlassen gefunden hat. Die städtische und menschliche Gestalt der Stadt würde sich nur ändern, nachdem die und moslemischen Überfälle der Wikinger abgelaufen sind und die Errichtung von neuen Kulturen über den Weg St. James, der aus dem Norden der Pyrenäen hagelt, in 1083 anfangend.

Drei Stadtgemeinden und eine Stadt

Aus dem 11. Jahrhundert, Wirtschaftsentwicklung wiederbelebend, hat Pamplona erlaubt, sein städtisches Leben wieder zu erlangen. Die Bischöfe von Pamplona haben ihre kirchliche Hauptrolle wieder erlangt; während isolierter Kloster der vorherigen Jahrhunderte, besonders Leyre, hatte wirklich die religiöse Autorität gehalten. Die Pilgerfahrten Santiago de Compostela haben sehr beigetragen, um die kommerziellen und kulturellen Austäusche mit Christian Europe außer den Pyrenäen wiederzubeleben. Im 12. Jahrhundert hat sich die Stadt mit zwei neuen getrennten burgos (unabhängige Stadtgemeinden) vergrößert: San Cernín (Heiliger Saturnin) und San Nicolás, in dem die Bevölkerung von lokalem Navarrese von Großhändlern von Occitan und Handwerkern angeschwollen wurde. Die Stadtgemeinden haben sehr verschiedene Eigenschaften sowohl sozial als auch kulturell gezeigt, und sind fast immer mit Streiten unter sich beschäftigt gewesen. Die dramatischste Episode war die Zerstörung von Navarrería durch die anderen zwei Stadtgemeinden und das Gemetzel seiner Bevölkerung 1276. Seine Seite wurde seit fast fünfzig Jahren aufgegeben. König Charles III hat die Vereinigung der Stadtgemeinden in einer einzelnen Stadt 1423 verfügt.

Eine Festungsstadt

Nach der Annexion von Navarre nach Spanien (1512) ist Pamplona als Hauptstadt des autonomen Königreichs Navarre geblieben, das seine eigenen Einrichtungen und Gesetze bewahrt hat. Pamplona hat eine Schlüsselrolle in der militärischen Verteidigung der Pyrenäen erworben. Die südliche Seite der Stadt war das schwächere und der König von Navarrese Louis ich habe ein Schloss am Anfang des 14. Jahrhunderts in der Seite gebaut, die heute als Platz del Castillo (der Castle Square) bekannt ist. Nach der kastilischen Eroberung, König Ferdinand V befohlen 1513 der Abbruch des mittelalterlichen Schlosses und des Gebäudes eines neuen in einem sehr nahen Platz. Aber der Fortschritt der Artillerie hat eine ganze Erneuerung des gekräftigten Systems gefordert. König Philip II hat dem Gebäude eines Sternforts und der Modernisierung aller Wände in der südlichen Seite der Stadt befohlen, hauptsächlich Ortsansässige in Schach zu halten und den Vorposten zu stärken, der Pamplona auf der Grenze mit Frankreich geworden war. Die Wände, die heute Datum vom späten 16. bis 18. Jahrhunderte bestehen.

Während des achtzehnten Jahrhunderts wurde Pamplona beträchtlich verschönert, und seine städtischen Dienstleistungen verbessert. Eine dauernde Wasserversorgung wurde gegründet, und die Straßen wurden unter vielen anderen Erhöhungen gepflastert. Reiche Aristokraten und Unternehmer haben auch ihre Herrenhäuser gebaut. Im neunzehnten Jahrhundert hat diese Festungsstadt eine Schlüsselrolle in mehreren Kriegen gespielt, an denen Spanien beteiligt wurde. Während der Napoleonischen Kriege haben französische Truppen die Stadt 1808 besetzt und sind darin bis 1813 geblieben. Während der Carlist Kriege (1833-1839 und 1872-1876) war Pamplona jedes Mal, das von den Liberalen nicht nur kontrolliert ist, weil die wenigen Liberalen, die in Navarre gelebt haben, hauptsächlich Pamplonese, aber wegen der Regierungskontrolle über die gekräftigte Stadt waren. Obwohl Carlist-Rebellen leicht über die Landschaft geherrscht haben, hatte die Regierungsarmee kein Problem im Beherrschen des ummauerten Kapitals von Navarre. Dennoch, während des letzten Krieges von Carlist, hat moderne Artillerie, die von Carlists von Umgebungsbergen bedient ist, gezeigt, dass die alten Wände genug angesichts eines stärkeren Feinds nicht sein würden. So hat sich die Regierung dafür entschieden, ein Fort auf der Spitze Gestells San Cristóbal gerade drei Kilometer der nördlich von Pamplona zu bauen.

Wegen seiner militärischen Rolle konnte die Stadt nicht außerhalb seines ummauerten Riemens wachsen. Außerdem wurde das Gebäude im nächsten Gebiet zu den Wänden verboten, um jeden Vorteil für einen Belagerer - so zu vermeiden, die Stadt konnte nur durch die Erhöhung seiner Unterkunft-Dichte wachsen. Höhere und schmalere Häuser wurden gebaut, und Höfe sind allmählich verschwunden. Während des Straßentransports des neunzehnten Jahrhunderts verbessert, und die Eisenbahn ist 1860 gekommen. Dennoch war die Industrie in Pamplona sowie in Navarre als Ganzes während des Jahrhunderts der Industriellen Revolution schwach. Irgendwie war keine Industrieentwicklung in solch einer gezwungenen Festungsstadt ausführbar.

Nachdem eine geringe Modifizierung des Sternforts eine Vergrößerung von gerade sechs Blöcken 1888 erlaubt hat, hat der Erste Weltkrieg demonstriert, dass das gekräftigte System von Pamplona bereits veraltet war. 1915 hat die Armee die Zerstörung der Wände erlaubt und hat das Bauverbot in den Umgebungen der Stadt abgeschafft. Die südliche Seite der Wände wurde zerstört, und die anderen drei sind geblieben, weil sie städtisches Wachstum nicht gehindert haben. Das Sternfort hat fortgesetzt, als eine militärische Möglichkeit bis 1964, aber ebenso eine Garnison zu dienen.

Industrialisierung und Modernisierung

Befreit von seiner militärischen Funktion konnte Pamplona den Prozess der Industrialisierung und die Modernisierung führen, an der Navarre während des 20. Jahrhunderts besonders während seiner zweiten Hälfte beteiligt wurde. Das städtische Wachstum ist durch die Entwicklung der Industrie und Dienstleistungen begleitet worden. Bevölkerungswachstum ist die Wirkung eines intensiven Einwanderungsprozesses während der 1960er Jahre und der 1970er Jahre gewesen: von der Landschaft von Navarrese und von anderen weniger entwickelten Gebieten Spaniens, hauptsächlich Castile und León und Andalusiens. Seit den 1990er Jahren kommt die Einwanderung hauptsächlich aus dem Ausland.

Pamplona wird als eine Stadt mit einem der höchsten Lebensstandards und Lebensqualität in Spanien verzeichnet. Seine Industrierate ist höher als der nationale Durchschnitt, obwohl er durch delocalization bedroht wird. Verbrechen-Statistiken sind niedriger als der nationale Durchschnitt, aber Lebenshaltungskosten, besonders Unterkunft, sind beträchtlich höher. Dank seiner kleinen Größe und eines annehmbaren Dienstes der öffentlichen Verkehrsmittel gibt es keine Haupttransportprobleme. Politisches Leben wird durch die bittere Konfrontation zwischen Parteien mit gegenüberliegenden baskischen und spanischen nationalen Ansichten betroffen.

Urbanism

Wie viele andere europäische Städte ist es sehr leicht zu unterscheiden, was die "alte Stadt" und die neue Nachbarschaft so genannt ist. Der älteste Teil der alten Stadt ist Navarrería, der der römischen Stadt entspricht. Während des 12. Jahrhunderts wurden die Stadtgemeinden des Heiligen Sernin (San Saturnino oder San Cernin) und Saint Nicholas (San Nicolás) gegründet. Charles III hat die Vereinigung der drei Plätze unter einem einzelnen Stadtbezirk 1423 verfügt.

Die Stadt hat sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nicht ausgebreitet. 1888 wurde einer bescheidenen Modifizierung des Sternforts erlaubt, aber es hat gerade das Gebäude von sechs Blöcken erlaubt. Es wurde mich Ensanche (wörtlich, "zuerst das Verbreitern") genannt. Die südlichen Wände wurden 1915 zerstört, und die II Ensanche ("das zweite Verbreitern") wurde geplant. Sein Plan ist dem Bratrost-Muster-Modell gefolgt, das von Ildefons Cerdà für Barcelona entworfen ist. Seine Blöcke wurden zwischen 20er Jahren und 50er Jahren gebaut. Das vorherrschende Unterkunft-Modell ist Apartmenthäuser von fünf bis acht Stöcken.

Nach dem Bürgerkrieg haben drei neue Zonen von Pamplona begonnen zu wachsen: Rochapea, Milagrosa und Chantrea. Nur der letzte war eine geplante Nachbarschaft, die anderen zwei, die unordentliches Wachstum sind. 1957 hat der Stadtbezirk den ersten allgemeinen Ordinationsplan für die Stadt entworfen, die die Richtlinien für die weitere Stadtentwicklung gegründet hat. Gemäß dem, während der 60er Jahre und der 70er Jahre hat die Entwicklung der neuen Nachbarschaft wie San Juan, Iturrama, San Jorge, Etxabakoitz und Orbina gesehen.

Die städtische Vergrößerung von Pamplona hat die Verwaltungsgrenzen der Stadt überschritten und ist mit Stadtbezirken wie Barañáin, Burlada, Villava, Ansoain, Berriozar, Noain oder Huarte in einem größeren Metropolitangebiet verbunden gewesen. Während der 1980er Jahre und der 1990er Jahre ist neue Nachbarschaft geboren gewesen: Azpilagaña, Mendebaldea und Mendillorri. Rochapea wurde tief erneuert. Die Stadtentwicklung jener neuen Nachbarschaft ist anderen spanischen Landeshauptstädten sehr ähnlich, die eine ähnliche aggressive Wirtschaftsentwicklung während der sechziger Jahre und siebziger Jahre erfahren haben.

Die Verstädterung von Pamplona, von vorderen Designs seiend, wird durch den Bratrost-Plan nicht beschränkt. Die Apartmenthäuser sind höher: Nie weniger als fünf Stöcke und viele, die höher sind als zehn. Industrie, die vorher mit der Unterkunft koexistiert hat, wurde zu Industriezonen bewegt (das älteste, und der einzige innerhalb von Selbstverwaltungsgrenzen von Pamplona ist Landaben).

In den letzten Jahren ist Hausnachbarschaft der einzelnen Familie im Metropolitangebiet gewachsen: Zizur Bürgermeister, Cizur Menor, Mutilva Alta, Mutilva Baja, Olaz, Esquíroz, Artica und Alzuza. Neue Nachbarschaft ist Gebäude in Buztintxuri, Lezkairu und Sarriguren. Die Apartmenthäuser in jenen Zonen neigen dazu, gewöhnlich nicht mehr als sechs Stöcke und mit mehr Zimmer für grüne Gebiete ganz kürzer zu sein.

Wirtschaft

Pamplona hat sich in ein paar Jahrzehnten von einer kleinen administrativen und sogar ländlichen Stadt bis eine Stadt der mittleren Größe der Industrie und Dienstleistungen bewegt. Der Industriezweig wird variiert, obwohl die wichtigste Tätigkeit mit der Kraftfahrzeugindustrie verbunden ist. Volkswagen verfertigt Polo-Modell in seiner Fabrik von Landaben, und es gibt viele Hilfsindustrien, die für Volkswagen und andere Gesellschaften arbeiten. Andere bemerkenswerte Industrien bauen Materialien, Metallbearbeitung und Lebensmittelverarbeitung. Erneuerbare Energietechnologien sind auch ein zunehmender Wirtschaftssektor (Windturbinenherstellung und Generation), und benachbarter Sarriguren ist der Sitz des Nationalen Zentrums für Erneuerbare Energien (CENER) und Acciona Energía.

Pamplona ist die Hauptsache kommerziell und Dienstleistungszentrum von Navarre. Sein Gebiet des Einflusses ist nicht außer der Provinz, abgesehen von der Universität von Navarre und seinem lehrenden Krankenhaus, die privates pädagogisches und Gesundheitswesen landesweit und sogar international zur Verfügung stellen.

Ausbildung und Kultur

Die Stadt beherbergt zwei Universitäten: Die obengenannte erwähnte Universität von Navarre, eine korporative Arbeit des Opus 1952 gegründeter Dei, der als die beste private Universität in Spanien und die Öffentliche Universität von Navarre aufgereiht wird, der von der Regierung von Navarre 1987 gegründet ist. Es gibt auch einen lokalen Zweig des UNED (Universidad Nacional de Educación Distancia).

Die zwei wichtigsten Museen in Pamplona sind der Museo de Navarra, der dem archäologischen und künstlerischen Erbe von Navarre und Museo Diocesano der religiösen Kunst gewidmet ist, die in der Kathedrale gelegen ist. Pamplona ist die erste spanische Stadt auf die französische Weise des Weges des Heiligen James. Seit 2004, Treffpunkte von Pamplona Punto de Vista International Documentary Film Festival, die wichtigsten spanischen Dokumentarfilmfestspiele.

Transport

Pamplona wird durch die Autobahn mit benachbartem Zaragoza (1978), San Sebastián, Vitoria (1995) und Logroño (2006) verbunden. Seit 2007 verwenden Busse einen neuen Busbahnhof im Stadtzentrum, das den alten (1934) ersetzt. Der Flughafen (1972), bedient von Aena und gelegen in Noain, plant mehrere Flüge täglich nach Madrid und Barcelona. Es gibt (1861) Verbindungen mit Madrid, Zaragoza und dem nördlichen Spanien Eisenbahn-, das von Renfe bedient ist. Die hohe Geschwindigkeitszugverbindung mit dem Zaragoza Madrid und Barcelona wird vor 2014 nicht erwartet. Eine neue Bahnstation wird im südlichen Teil der Stadt gebaut. Es gibt 23 Tageslinien und 10 Nachtlinien von öffentlichen Bussen, die durch TCC LA MONTAÑESA, die gecharterte Gesellschaft des Mancomunidad de la Comarca de Pamplona bedient sind.

Hauptsehenswürdigkeiten

Mehrere bemerkenswerte Kirchen, die meisten seiner 16. zum 18. Jahrhundert haben System gekräftigt, und andere Zivilarchitektur-Gebäude gehören dem historisch-künstlerischen Erbe von Pamplona.

Religiöse Architektur

Das wichtigste religiöse Gebäude ist das vierzehnte Jahrhundert gotische Kathedrale, mit einem hervorragenden Kloster und einer Neoklassizistischen Fassade. Es gibt weitere zwei gotische Hauptkirchen in der alten Stadt: Heiliger Sernin und Saint Nicholas, beide, die während des dreizehnten Jahrhunderts gebaut sind. Zwei andere gotische Kirchen wurden während des sechzehnten Jahrhunderts gebaut: Heiliger Dominic und Heiliger Augustine. Während des siebzehnten und das achtzehnte Jahrhundert wurden die Barocken Kapellen des Heiligen Fermin, in der Kirche des Heiligen Lawrence, und der Jungfrau der Straße (Virgen del Camino) in der Kirche des Heiligen Sernin gebaut, die Kloster des Augustiners Erinnern Sich an Nonnen und die Karmelit-Mönche und den Heiligen Ignatius der Basilika von Loyola im Platz, wo er im Kampf und während der nachfolgenden Heilung verletzt wurde, er hat sich dafür entschieden, ein Priester zu sein. Das bemerkenswerteste zwanzigste Jahrhundert religiöse Gebäude sind wahrscheinlich das neue Diözesanpriesterseminar (1931) und die Stil-Gedächtniskirche des klassischen Wiederauflebens (1942) zu Navarrese, der in der Nationalistischen Seite des Bürgerkriegs tot ist, und wird das heute als Zimmer der temporären Ausstellungen verwendet.

Militärische und bürgerliche Architektur

Von der prominenten Militär-Vergangenheit von Pamplona bleiben drei der vier Seiten der Stadtmauern und, mit wenigen Modifizierungen, der Zitadelle oder dem Sternfort. Alle mittelalterlichen Strukturen wurden ersetzt und haben sich während 16., 17. und 18. Jahrhunderte verbessert, um Artillerie-Belagerungen zu widerstehen. Völlig veraltet für den modernen Krieg werden sie heute als Parks verwendet.

Das älteste heute vorhandene Zivilgebäude ist ein Haus des vierzehnten Jahrhunderts, das als Cámara de Comptos (das Gericht von Rechnungsprüfern des frühen modernen autonomen Königreichs Navarre) vom sechzehnten bis das neunzehnte Jahrhundert verwendet wurde. Es gibt auch mehrere mittelalterliche Brücken auf Arga: Santa Engracia, Miluce, Magdalena und San Pedro. Der mittelalterliche Palast von Saint Peter, der von Königen von Navarrese und Bischöfen von Pamplonese wechselweise verwendet wurde, wurde während des frühen modernen Alters als der Palast des Vizekönigs verwendet und war später der Sitz des militärischen Gouverneurs von Navarre; von der Zeit des Bürgerkriegs war es in Ruinen, aber wurde kürzlich wieder aufgebaut, um als das Allgemeine Archiv von Navarre verwendet zu werden.

Die hervorragendste Barocke Zivilarchitektur ist aus dem achtzehnten Jahrhundert: Rathaus, Episkopalpalast, heilig LJohannesderTäuferpriesterseminar, und der Rozalejo, Ezpeleta (heute Musik-Schule), Navarro-Tafalla (heute, das lokale Büro von PNV), und Guenduláin (heute, ein Hotel) Herrenhäuser. Die provinzielle Regierung hat seinen eigenen Neoklassizistischen Palast, den so genannten Palast von Navarre während des neunzehnten Jahrhunderts gebaut.

Spät neunzehnt und Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts zeigt Architektur von Pamplonese die Tendenzen, die in anderen wichtigeren spanischen Städten völlig entwickelt werden: La Agrícola, der (1912), mehrere Apartmenthäuser mit einer furchtsamen Modernist-Verzierung usw. baut. Der bemerkenswerteste Architekt im zwanzigsten Jahrhundert war Pamplona Víctor Eusa (1894-1979), dessen Designs unter Einfluss des europäischen Expressionismus und der anderen avantgardistischen Bewegungen waren.

Parks

Pamplona hat viele Parks und grüne Gebiete. Das älteste ist der Taconera Park, dessen frühe Designs aus dem siebzehnten Jahrhundert sind. Taconera ist heute ein romantischer Park, mit breiten Fußgängerpfaden, parterres, und Skulpturen.

Der Media Luna Park wurde als ein Teil der II Ensanche gebaut und ist beabsichtigt, um zu erlauben, das Schlendern und die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten über den nördlichen Teil der Stadt zu entspannen. Nach seiner Entmilitarisierung haben sich die Zitadelle (Ciudadela) und sein Umgebungsgebiet (Vuelta del Castillo) in ein Park-Gebiet mit großen Rasen und modernen Skulpturen bewegt.

Die bemerkenswertesten Parks der neuen Nachbarschaft schließen den Yamaguchi Park, zwischen Iturrama und Ermitagaña ein, der einen kleinen japanischen Garten einschließt; der Campus der Universität von Navarre; der Parque del Mundo in Chantrea; und der Arga Park.

Sportarten

CA Osasuna (CA "Gesundheit") ist die lokale Fußballmannschaft. Ihr Hausstadion wird Reyno de Navarra ("Das Königreich Navarre"), bekannt als El Sadar bis Januar 2006 genannt.

Der männliche Ring von Pamplona wurde 1923 wieder aufgebaut. Es setzt 19,529 und ist das dritte größte in der Welt, nach den männlichen Ringen Mexikos und Madrids.

Andere Sportarten mit einigen der Spitzenklubs in Pamplona schließen Handball (Portland San Antonio, Europas Meisterschaft-Sieger 2001), futsal (MRA Xota) und Wasserballspiel (Larraina) ein.

Der Lieblingssohn von Pamplona kann Miguel Indurain, fünfmal Sieger von Tour de France gut sein. Arsenal-Torwart Manuel Almunia ist auch von Pamplona.

Der Caisse d'Epargne Cycling Team, der direkte Nachkomme der Banesto Mannschaft von Indurain, basiert in Egüés, einem Stadtbezirk im Metropolitangebiet von Pamplona.

Pamplona beherbergt auch das Hauptquartier Der Internationalen Föderation der baskischen Pelota (FIPV). Baskische Pelota wird in Frankreich, SSpain und Nordamerika und Südamerika, sondern auch in einem anderen Länder wie Italien und die Philippinen hauptsächlich geübt.

Bemerkenswerte Bürger

  • Fermin (* 272; + 303)
  • Martín de Rada, (*1533; + 1578)
  • Pablo de Sarasate (* 1844; + 1908)
  • Alfredo Landa (* 1933)
  • Carlos Garaikoetxea (*1938)
  • Javier Rojo (*1949)
  • Miguel Induráin (* 1964)
  • Serafín Zubiri (*1964)
  • Jon Andoni Goikoetxea (* 1965), Footballspieler von Spanien
  • Javier López Vallejo (* 1975), Footballspieler von Spanien
  • Francisco Puñal Martínez (* 1975), Footballspieler von Spanien
  • Tiko (*1976), Footballspieler von Spanien
  • Manuel Almunia (* 1977), Footballspieler von Spanien
  • Jesús María Lacruz (* 1978), Footballspieler von Spanien
  • Gorka Iraizoz (* 1981), Footballspieler von Spanien
  • Miguel Flaño Bezunartea (* 1984), Footballspieler von Spanien
  • Javier Flaño Bezunartea (* 1984), Footballspieler von Spanien
  • Fernando Llorente (* 1985), Footballspieler von Spanien
  • Raúl García Escudero (* 1986), Footballspieler von Spanien
  • Nacho Monreal Eraso (* 1986), Footballspieler von Spanien
  • César Azpilicueta Tanco (* 1989), Footballspieler von Spanien
  • Iker Muniain (* 1992), Footballspieler von Spanien

Internationale Beziehungen

Partnerstädte und Schwester-Städte

Pamplona ist twinned mit den folgenden Städten:

Links

  • Pamplona Stadtrat-Website.
  • Der Weg St. James Pamplona ist eine der wichtigsten Städte entlang dem Weg St. James (oder in Spanisch: El Camino de Santiago). Erfahren Sie alles von diesem faszinierenden Pilgerfahrt-Weg.

Navarre / Sechseck
Impressum & Datenschutz