Keimwurzel

In der Botanik ist die Keimwurzel der erste Teil eines Sämlings (ein wachsender Pflanzenembryo), um aus dem Samen während des Prozesses der Germination zu erscheinen. Die Keimwurzel ist die embryonische Wurzel des Werks, und wächst nach unten im Boden (der Schuss erscheint aus dem plumule). Über der Keimwurzel ist der embryonische Stamm oder hypocotyl, das Keimblatt (Er) unterstützend.

Die Keimwurzel erscheint von einem Samen bis den micropyle. Keimwurzeln in Sämlingen werden in zwei Haupttypen eingeteilt. Diejenigen, die weg von der Samen-Mantel-Narbe oder hilum hinweisen, werden als antitropous klassifiziert, und diejenigen, die zum hilum hinweisen, sind syntropous.

Wenn die Keimwurzel beginnt zu verfallen, erlebt der Sämling Vorerscheinen-Dämpfung - davon. Diese Krankheit erscheint auf der Keimwurzel als dunkel gemachte Punkte. Schließlich führt es Tod des Sämlings herbei.

Der plumule ist der Baby-Schuss. Es wächst nach der Keimwurzel.

Referenzen

Bibliografie

Links


Hadda Brooks / Licht im August
Impressum & Datenschutz