Marcus Aurelius Probus

Probus (c. Am 19. August 232 - September/Oktober 282), war der römische Kaiser von 276 bis 282.

Während seiner Regierung wurde die Grenze von Rhein und Donau nach erfolgreichen Kriegen gegen mehrere germanische Stämme wie die Goten, Alamanni, Longiones, Franks, Burgunden und Vandalen gestärkt. Der Agri Decumates und viele der Kalke Germanicus im Germania Vorgesetzten wurden während seiner Regierung mit den Römern offiziell aufgegeben, die sich zu den Flüssen von Rhein und Donau zurückziehen.

Leben

Geboren in 232 in Sirmium (moderner Tag Sremska Mitrovica), Untergeordneter Pannonia, ist Probus in die Armee ungefähr 250 auf das reichende Erwachsensein eingegangen. Ernannt zu einer militärischen Tribüne durch den Kaiser Valerian hat er später sich unter den Kaisern Aurelian und Tacitus unterschieden. Er wurde zu Gouverneur des Ostens von Tacitus, dessen Tod in den Soldaten von 276 veranlasstem Probus ernannt, um ihn Kaiser öffentlich zu verkündigen.

Florianus, der Halbbruder von Tacitus, war auch öffentlich verkündigter Nachfolger durch seine Soldaten, aber wurde nach einer nicht entscheidenden Kampagne getötet. Probus ist nach Westen gereist, die Goten entlang der niedrigeren Donau in 277 vereitelnd, und den Titel von Gothicus erwerbend. Seine Position als Kaiser wurde vom Senat um diese Zeit bestätigt.

Als Kaiser

In 278 hat Probus erfolgreich in Gaul gegen Alamanni und Longiones gekämpft; beide Stämme waren durch das Tal von Neckar und über den Rhein ins römische Territorium vorwärts gegangen. Inzwischen haben seine Generäle Franks vereitelt, und diese Operationen wurden zur Reinigung von Gaul von germanischen Eindringlingen (Franks und Burgunden) geleitet, Probus erlaubend, die Titel von Gothicus Maximus und Germanicus Maximus anzunehmen.

Einer seiner Grundsätze sollte den Soldaten nie erlauben, müßig zu sein, und sie in der Zeit des Friedens auf nützlichen Arbeiten, wie das Pflanzen von Weingärten in Gaul, Pannonia und anderen Bezirken zu verwenden, um die Wirtschaft in diesen verwüsteten Ländern wiederanzufangen. Einer größeren und anhaltenderen Bedeutung hat Probus die Strategie begonnen, die germanischen Stämme in den verwüsteten Provinzen des Reiches zu setzen.

In 279-280 war Probus, gemäß Zosimus, in Raetia, Illyricum und Lycia, wo er mit den Vandalen gekämpft hat. In denselben Jahren haben die Generäle von Probus Blemmyes in Ägypten vereitelt; Probus hat dann die Rekonstruktion von Brücken und Kanälen entlang dem Nil bestellt, wo die Produktion des Kornes für das Reich in den Mittelpunkt gestellt wurde.

In 280-281 hatte Probus auch drei Usurpatoren, Julius Saturninus, Proculus und Bonosus hingestellt. Das Ausmaß dieser Revolten ist nicht klar, aber es gibt Hinweise, dass sie nicht nur lokale Probleme waren. In 281 war der Kaiser in Rom, wo er seinen Triumph gefeiert hat.

Probus war eifrig, seine Ostkampagne anzufangen, die durch die Revolten im Westen verzögert ist. Er hat Rom in 282 verlassen, zuerst zu Sirmium, seiner Geburtsstadt reisend, als die Nachrichten, dass Marcus Aurelius Carus, Kommandant des Praetorian-Wächters, der öffentlich verkündigte Kaiser gewesen war, ihn erreicht haben. Probus hat einige Truppen gegen den neuen Usurpator gesandt, aber als jene Truppen herübergewechselt haben und Carus unterstützt haben, haben die restlichen Soldaten von Probus ihn dann an Sirmium (September/Oktober 282) ermordet.

Quellen

Primäre Quellen

Sekundäre Quellen

Links


Querruder / Grudziądz
Impressum & Datenschutz