Biffeche

Biffeche oder Bifeche sind ein Gebiet Senegals, das auf die Stadt Savoigne ungefähr 20 Meilen der nordöstlich von der Hauptküstenstadt von Saint-Louis in den Mittelpunkt gestellt ist.

Tief liegend und größtenteils flach hat das Gebiet Fula, Serer-Ndut (die ursprünglichen Gründer von Biffeche, Mt Rolland usw., vor Tausenden von Jahre, und starken Anhängern zur Religion von Serer, sogar nach den Franzosen, und die moslemischen Gemeinschaften haben versucht, sie auszurotten), Wolof und Moor ethnische Gruppen, die mit pasturing Tieren (hauptsächlich Fulas) und Bewässerungsbasierte Landwirtschaft beschäftigt sind (größtenteils der Serer-Ndut, wer gewöhnlich Mischbauern ist). Savoigne ist die größte Stadt des Gebiets, twinned damit; seine SOCAS Fabrik des Tomate-Teigs importiert und verdünnt Tomate-Teig für die Wiedersendung innerhalb Senegals. Die Bevölkerung ist in erster Linie moslemisch, sondern auch enthält Katholiken und Animisten. Das Djoudj Nationale Vogelschutzgebiet wird nach Norden gelegen.

Früh haben europäische Rechnungen das Wort für eine verschiedene Position verwendet, eine mittelgroße Insel (Isle de Bifeche) im Delta des Flusses Senegal im Westlichen Afrika, ungefähr zwei Meilen stromaufwärts von der Insel N'Dar beschreibend, auf der Saint-Louis gegründet wurde. Die Penny Cyclopædia der Gesellschaft für die Verbreitung von Nützlichen Kenntnissen hat die Insel beschrieben, 1843 als mit Holz " völlig bedeckt werden, und in der nassen Jahreszeit wird ein großer Teil von ihnen unter Wasser gelegt."

http://books.google.com/books?ie=UTF-8&hl=en&vid=0djgIW4z6KSBHnBRiUG&id=FtYtp9FJcuYC&pg=PA231&lpg=PA231&dq=Bifeche&vq=Bifeche&prev=http://books.google.com/books%3Fq%3DBifeche

Zurzeit kennzeichnet der Fluss diese Abteilung der Grenze zwischen Mauretanien

und Senegal. Die Insel kann vielleicht auf der Karte http://www.au-senegal.com/decouvrir_en/cart_stlouis.htm am leichtesten gesehen werden

mit einer seiner Hauptstädte Maka http://maps.google.com/maps?ll=15.9833,-16.5000&spn=0.1,0.1&t=k&hl=en klar gekennzeichnet. Eine zeitgenössische Karte kann an gefunden werden

http://senegalmaur.ifrance.com/st-louis-com-traite.html - zeigt diese Karte N'Dar unter seinem älteren französischen Namen von

Die Insel St. Louis und der Pointe de isle de Bifeche sind auch sichtbar. Auf der Insel ist schriftlicher Emboulan

der scheint, eine europäische Variante eines lokalen Städtisch-Namen-MBoubene zu sein. Es kann auch gerade an der äußersten Spitze Senegals 1753 gesehen werden.

Im 17. Jahrhundert hat ein Chef bekannt als Petit Brak oder der Kleine König über ein Gebiet bekannt verschiedenartig als Biffeche oder Gangueul mit dem Kapital an Maka geherrscht. Der Großartige Brak oder der Große König haben über das Königreich Waalo geherrscht, dessen Kapital ursprünglich an Diourbel war. Das Gebiet wurde fast durch wiederholte schuftende Überfälle durch Mauren aus dem Norden entvölkert. Zuweilen war Petit Brak zu Waalo in anderen mit Bethio verbundenen Zeiten zinspflichtig. In den 1720er Jahren war Brak von Waalo Erim M'Bagnick, und Béquio Malicouri, König des Royaume d'Oral (Bethio), war sein Vasall.

Allgemein

  • Barry, Boubacar. Le royaume du Waalo - Le Senegal avant la conquete. Karthala, 1985.
  • Becker, Charles und Martin, Sieger. Journal Historique et Suitte du Journal Historique (1729-1731) 39.2 (1977): 223-289.
http://tekrur-ucad.refer.sn/IMG/pdf/JOURHIST1729-1731global.pdf
  • Cultru, Gedeihen. Hauptreise du Sieur de la Courbe.... Paris: Larose, 1913.
  • Encylopedie, dictionnaire raisonné des sciences, des Künste et des métiers, par une société de gens de lettres, mis en ordre et publié par Mr * * *, Wälzer quinzieme. Neufchastel, Frankreich: Samuel Faulche, 1765. Faksimile-Seite
  • Ritter, Charles. Die Penny Cyclopædia der Gesellschaft für die Verbreitung von Nützlichen Kenntnissen, Vol. XXI. London, 1843: 231. Öffentliche Bereichskopie
  • Labat, Jean-Baptiste. Nouvelle Relation de l'Afrique occidentale. Paris: Cavelier, 1727. t. 2, p. 174.
  • Thésée, Françoise. Actes du colloque de Nantes, Wälzer I. 1988. 223-245.
http://www.ankhonline.com/population_afrique.htm.
  • Thilmans, Kerl. Stier. Les planches sénégalaises et mauritaniennes des "Atlas Vingboons", G. IFAN, B. t. 37.1 (1975): 106-109.
  • Gravrand, Henry, "Zivilisation von La Sereer - Cosaan: les origines, vol.1, Seiten 140-146, Nouvelles Ausgaben Africaines, 1983, internationale Standardbuchnummer 2723608778
  • Echenberg, Myron J, "Schwarzer Tod, weiße Medizin: Beulenpest und die Politik des Gesundheitswesens im kolonialen Senegal, 1914-1945", Seiten 141-146, Heinemann (2002), internationale Standardbuchnummer 0325070172
  • Klein, Martin A., "Der Islam und Imperialismus in Senegal, Sinus-Saloum", Seiten VII-5, Edinburgher Universität Presse, (1968), internationale Standardbuchnummer 85224 029 5

Referenzen

Historische Karten

  • Sohn-Mundstück von Cours de la rivière de Sanaga ou Sénégal depuis jusqu'à l'île de Bilbas / Suite du cours de la rivière de Sénégal depuis l'isle de Bilbas jusqu'au sault du Rocherde Govina / levé par un ingénieur francois, 1718. Online an BNF
  • Carte de la rivière du Sénégal depuis la Barre jusqu'au Panier Foule des petites rivières et marigots qui en dérivent avec les noms des villages qui sont au bord, fait au Sénégal, 1720. Online an BNF
  • Anville, Jean-Baptiste Bourguignon, Umgebung von Carte manuscrite de la côte d'Afrique aux Sohn-Mundstück von de Gorée et de la rivière du Sénégal depuis Cagneux jusqu'à. 1724. Online an BNF

Außenverbindungen

Bereichskarte Einheimischer Chef Béquio Malicouri

Nummer 13 / Bethio
Impressum & Datenschutz