Am 15. Dezember

Ereignisse

  • 533 - Der byzantinische General Belisarius vereitelt die Vandalen, die von König Gelimer in der Schlacht von Ticameron befohlen sind.
  • 1167 - Der sizilianische Kanzler Stephen du Perche bewegt das königliche Gericht zu Messina, um einen Aufruhr zu verhindern.
  • 1256 - Hulagu Khan gewinnt und zerstört die Zitadelle von Hashshashin an Alamut im heutigen Iran als ein Teil des auf dem islamischen südwestlichen Asien beleidigenden Mongolen.
  • 1467 - Stephen III von Moldavia vereitelt Matthias Corvinus aus Ungarn mit den Letzteren, die dreimal in der Schlacht von Baia verletzen werden.
  • 1778 - Amerikanischer Revolutionärer Krieg: Britische und französische Flotten streiten sich im Kampf St. Lucias.
  • 1791 - Die USA-Verfassung wird Gesetz, wenn bestätigt, durch die Virginia Generalversammlung.
  • 1864 - Im Kampf von Nashville zerstören Vereinigungskräfte unter George H. Thomas fast völlig die Armee Tennessees unter John B. Hood.
  • 1868 - Shogunate rebelliert die gefundene Republik Ezo in Hokkaidō.
  • 1905 - Das Haus von Pushkin wird in St.Petersburg gegründet, um das kulturelle Erbe von Alexander Pushkin zu bewahren
  • 1906 - Die Londoner Untergrundbahn Groß Nördlich, Piccadilly und Brompton Railway öffnet sich.
  • 1913 - Nicaragua wird ein Unterzeichner für die Buenos Aires Tagung.
  • 1914 - Erster Weltkrieg: Die serbische Armee erlangt Belgrad von der einfallenden Österreich-Ungarischen Armee wieder.
  • 1960 - König Mahendra aus Nepal hebt die Verfassung des Landes auf, löst Parlament auf, entlässt das Kabinett, und erlegt direkte Regel auf.
  • 1961 - In Jerusalem wird Adolph Eichmann zu Tode verurteilt, 15 krimineller Anklagen, einschließlich Anklagen von Verbrechen gegen die Menschheit, Verbrechen gegen die Juden und Mitgliedschaft einer verjährten Organisation für schuldig erklärt.
  • 1965 - Zwillinge-Programm: Zwillinge 6A, hat durch Wally Schirra und Thomas Stafford zu Mannschaft gehört, wird von Kap Kennedy, Florida gestartet. Vier Bahnen später erreicht es das erste Raumrendezvous, mit Zwillingen 7.
  • 1967 - Die Zusammenbrüche der Silver Bridge, 46 Menschen tötend.
  • 1970 - Sowjetisches Raumfahrzeug Venera 7 erfolgreich Land auf Venus. Es ist die erste erfolgreiche weiche Landung auf einem anderen Planeten
  • 1970 - Südkoreanisches Fährschiff Namyong Ho kentert vom koreanischen Kanal, der 308 tötet.
  • 1973 - John Paul Getty III, Enkel des amerikanischen Milliardärs J. Paul Getty, wird lebendig in der Nähe von Naples, Italien gefunden, von einer italienischen Bande am 10. Juli 1973 gekidnappt.
  • 1997 - Der Vertrag Bangkoks wird unterzeichnet, die Transformation Südostasiens in einen Kern-Zollfreien Bereich des Waffen-erlaubend.
  • 2000 - Das Hotel Disney's Paradise Pier öffnet sich am Disneyland Resort.
  • 2000 - Der 3. Reaktor am Kernkraftwerk von Tschernobyl wird geschlossen.
  • 2001 - Der sich Neigende Turm von Pisa eröffnet nach 11 Jahren und 27,000,000 $ wieder, um es zu kräftigen, ohne sein berühmtes mageres zu befestigen.
  • 2005 - Schadenersatz von Lettland seine Verfassung, um Möglichkeit von demselben - Sexualpaare zu beseitigen, die berechtigen werden sich zu verheiraten.
  • 2005 - Einführung des F-22 Raptor in den USAF aktiven Dienst.
  • 2006 - Der erste Flug des F-35 Blitzes II.
  • 2009 - Der neue Boeing 787 Dreamliner der Boeing macht seinen Jungfrau-Flug von Seattle, Washington.
  • 2010 - Ein Boot, das 90 Asylanten trägt, kracht gegen Felsen von der Küste der Weihnachtsinsel, Australien, mindestens 30 Passagiere tötend.
  • 2011 - Amerikanische Kräfte ziehen sich vom Irak nach einer 9-jährigen langen Kampagne zurück.

Geburten

  • 1860 - Abner Powell, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1953)
  • 1861 - Charles Duryea, amerikanischer Kraftfahrzeugpionier (d. 1938)
  • 1861 - Pehr Evind Svinhufvud, finnischer Politiker (d. 1944)
  • 1863 - Arthur Dehon Little, amerikanischer Chemiker und Chemotechniker (d. 1935)
  • 1869 - Leon Marchlewski, polnischer Chemiker (d. 1946)
  • 1875 - Emilio Jacinto, philippinischer Dichter und Revolutionär (d. 1899)
  • 1878 - Hans Carossa, deutscher Schriftsteller (d. 1956)
  • 1885 - Leonid Pitamic, slowenischer Philosoph (d. 1971)
  • 1888 - Maxwell Anderson, amerikanischer Schriftsteller (d. 1959)
  • 1892 - J. Paul Getty, amerikanischer Ölindustriemagnat (d. 1976)
  • 1896 - Betty Smith, amerikanischer Autor (d. 1972)
  • 1899 - Harold Abrahams, englischer Sprinter (d. 1978)
  • 1902 - Robert F. Bradford, der 57. Gouverneur Massachusetts (d. 1983)
  • 1903 - Tamanishiki San'emon, japanischer sumo Ringer, 32. Yokozuna (d. 1938)
  • 1907 - Oskar Niemeyer, brasilianischer Architekt
  • 1910 - John H. Hammond, amerikanischer Musiker (d. 1987)
  • 1911 - Nicholas P. Dallis, amerikanischer Psychiater und Cartoon-Schriftsteller (d. 1991)
  • 1911 - Stan Kenton, amerikanischer Musiker (d. 1979)
  • 1912 - Ray Eames, amerikanischer Entwerfer (d. 1988)
  • 1913 - Roger Gaudry, französischer kanadischer Chemiker, Unternehmer und der korporative Direktor (d. 2001)
  • 1913 - Muriel Rukeyser, amerikanischer Dichter (d. 1980)
  • 1916 - Buddy Cole, amerikanischer Pianist (d. 1964)
  • 1916 - Maurice Wilkins, in Neuseeland geborener Physiker, Hofdichter von Nobel (d. 2004)
  • 1917 - Shan-Ul-Haq Haqqee, Linguist und Schriftsteller Pakistans (d. 2005)
  • 1918 - Jeff Chandler, amerikanischer Schauspieler (d. 1961)
  • 1919 - Max Yasgur, Eigentümer des Woodstock Festplatzes (d. 1973)
  • 1920 - Kurt Schaffenberger, amerikanischer Comic-Künstler (d. 2002)
  • 1921 - Alan Freed, amerikanischer Diskjockey (d. 1965)
  • 1921 - Bob Todd, britischer Komiker (d. 1992)
  • 1923 - Freeman Dyson, amerikanischer Physiker englischen Ursprungs
  • 1923 - Uziel Gal, israelischer Schusswaffe-Entwerfer (d. 2002)
  • 1923 - Valentin Varennikov, der russische General und Staatsmann (d. 2009)
  • 1925 - Sam Pollock, Kanadier kühlt den Hockeygeneraldirektor mit Eis (d. 2007)
  • 1928 - Ernie Ashworth, amerikanischer Landsänger (d. 2009)
  • 1928 - Jerry Wallace, amerikanischer Sänger (d. 2008)
  • 1929 - Barry Harris, amerikanischer bebop Jazzpianist
  • 1930 - Edna O'Brien, irischer Romanschriftsteller und Novelle-Schriftsteller
  • 1932 - Jesse Belvin, amerikanischer Musiker (d. 1960)
  • 1933 - Bapu, Indianerkarikaturist, Entwerfer und Filmregisseur
  • 1933 - Tim Conway, amerikanischer Schauspieler und Komiker
  • 1933 - Donald Woods, der südafrikanische Journalist und Antirassentrennungsaktivist (d. 2001)
  • 1936 - Joe D'Amato, der italienische Direktor (d. 1999)
  • 1938 - Billy Shaw, Spieler des American Footballs
  • 1939 - Cindy Birdsong, amerikanischer Sänger (Der Supremes)
  • 1940 - Nick Buoniconti, Spieler des American Footballs
  • 1942 - Dave Clark, englischer Musiker (Der Dave Clark Fünf)
  • 1943 - Kathleen Blanco, amerikanischer Politiker
  • 1943 - Bastelraum von Lucien Arend, holländischer Künstler
  • 1944 - Jim Leyland, der amerikanische Baseball-Betriebsleiter
  • 1944 - Chico Mendes, brasilianischer Propagandist (d. 1988)
  • 1945 - Thaao Penghlis, australischer Schauspieler
  • 1946 - Kunsthowe, amerikanischer Baseball-Spieler und Betriebsleiter
  • 1946 - Carmine Appice, amerikanischer Musiker (Vanille-Blödsinn)
  • 1947 - Rodney Bingenheimer, amerikanische Radiopersönlichkeit
  • 1948 - Melanie Chartoff, amerikanische Schauspielerin
  • 1948 - Kassandra Harris, australische Schauspielerin (d. 1991)
  • 1949 - Don Johnson, amerikanischer Schauspieler
  • 1952 - Allan Simonsen, dänischer Footballspieler
  • 1952 - Rudi Protrudi, amerikanischer Musiker (Der Fuzztones)
  • 1952 - Julie Taymor, der amerikanische Direktor
  • 1953 - J. M. DeMatteis, amerikanischer Schriftsteller des komischen Buches
  • 1954 - Mark Warner, amerikanischer Politiker, der USA-Senator von Virginia und dem 69. Gouverneur von Virginia
  • 1955 - Paul Simonon, englischer Bassist (Der Konflikt)
  • 1956 - William Orbit, englischer Erzeuger, Mixer und Musiker
  • 1956 - Tony Leon, südafrikanischer Politiker und Botschafter in argentinischem
  • 1957 - Mario Marois, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1957 - Mike McAlary, der amerikanische Journalist (d. 1998)
  • 1957 - Yuuichi Nagashima, japanischer Stimmenschauspieler
  • 1957 - Laura Molina, amerikanischer Künstler, Musiker und Schauspielerin
  • 1957 - Tim Reynolds, Musiker (Band von Dave Matthews, TR3)
  • 1958 - Eddy Annys, belgischer hoher Springer
  • 1960 - Walter Werzowa, österreichischer Komponist
  • 1961 - Karin Resetarits, der österreichische Journalist
  • 1962 - Tim Gaines, österreichischer christlicher Metallbassspieler (Stryper)
  • 1963 - Ellie Cornell, amerikanische Schauspielerin
  • 1963 - Andrew Luster, amerikanischer Vergewaltiger
  • 1963 - Helen Slater, amerikanische Schauspielerin
  • 1963 - David Wingate, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1963 - Norman J. Grossfeld, amerikanischer Fernseherzeuger und Drehbuchautor
  • 1966 - Manos Papayiannis, griechisches Mannequin und Schauspieler
  • 1966 - Molly Price, amerikanische Schauspielerin
  • 1966 - Carl Hooper, ehemaliger westindischer Kricket-Spieler und Kapitän
  • 1967 - David Howells, englischer Footballspieler
  • 1967 - Mo Vaughn, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1967 - Elix Kapitän, amerikanischer Berufsringer
  • 1968 - Osama Ali Maher, schwedischer Politiker
  • 1968 - Garrett Wang, amerikanischer Schauspieler
  • 1969 - Chantal Petitclerc, kanadischer Rollstuhl-Athlet
  • 1970 - Frankie Dettori, Italiener manipuliert
  • 1970 - Lawrence Funderburke, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1970 - Michael Shanks, kanadischer Schauspieler
  • 1971 - Arne Quinze, belgischer Begriffskünstler
  • 1971 - Clint Lowery, amerikanischer Gitarrenspieler (Sevendust)
  • 1972 - Rodney Harrison, Spieler des American Footballs
  • 1972 - Stuart Townsend, irischer Schauspieler
  • 1973 - Surya Bonaly, amerikanischer Zahl-Schlittschuhläufer französischen Ursprungs
  • 1973 - Ryu Seung-Wan, südkoreanischer Schauspieler und Direktor
  • 1976 - Baichung Bhutia, Indianerfootballspieler
  • 1976 - Aaron Miles, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1976 - Todd Tichenor, der amerikanische Baseball-Schiedsrichter
  • 1977 - Dave Mackintosh, schottischer Drummer (Dragonforce)
  • 1977 - Geoff Stults, amerikanischer Schauspieler
  • 1977 - Eba, mongolischer Unterhaltungskünstler
  • 1978 - Mark Jansen, holländischer Gitarrenspieler (Epica)
  • 1978 - Jerome McDougle, Spieler des American Footballs
  • 1979 - Adam Brody, amerikanischer Schauspieler
  • 1979 - Eric Young, kanadischer Berufsringer
  • 1980 - Sergio Pizzorno, englischer Gitarrenspieler (Kasabian)
  • 1980 - Manuel Wilhelm, deutscher Rugby-Spieler
  • 1981 - Najoua Belyzel, französischer Sänger
  • 1981 - Firman Utina, indonesischer Footballspieler
  • 1981 - Michelle Dockery, britische Schauspielerin
  • 1981 - Brendan Fletcher, kanadischer Schauspieler
  • 1981 - Andy González, puerto-ricanischer Baseball-Spieler
  • 1981 - Thomas Herrion, Spieler des American Footballs (d. 2005)
  • 1981 - Creighton Lovelace, der amerikanische Baptistminister
  • 1981 - Roman Pavlyuchenko, russischer Footballspieler
  • 1982 - Borja García, der spanische laufende Fahrer
  • 1982 - Charlie Cox, englischer Schauspieler
  • 1982 - George O. Gore II, amerikanischer Schauspieler
  • 1983 - Delon Armitage, Trindadian/English Rugby-Spieler
  • 1983 - René Goguen, kanadischer Berufsringer
  • 1983 - Wang Hao, chinesischer Tischtennis-Spieler
  • 1984 - Kirsty Lee Allan, australische Schauspielerin
  • 1984 - Martin Škrtel, slowakischer Footballspieler
  • 1985 - Diogo Fernandes, brasilianischer Footballspieler
  • 1986 - Iveta Mazáčová, tschechischer Athlet
  • 1986 - Snejana Onopka, ukrainisches Modell
  • 1986 - Xiah, südkoreanischer Sänger (TVXQ)
  • 1994 - Emma Lockhart, amerikanische Schauspielerin

Todesfälle

  • 1968 - Jess Willard, amerikanischer Boxer (b. 1881)
  • 1969 - Karl Theodor Bleek, deutscher Politiker (b. 1898)
  • 1971 - Paul Pierre Lévy, französischer Mathematiker (b. 1886)
  • 1974 - Anatole Litvak, ukrainischer Drehbuchautor und Filmerzeuger (b. 1902)
  • 1977 - Wilfred Kitching, der amerikanische General Der Heilsarmee (b. 1893)
  • 1978 - Kühle Testamente, amerikanischer Schauspieler (b. 1903)
  • 1980 - Kostas Biris, griechischer Architekt, Stadtplaner und Folklorist (b. 1899)
  • 1980 - Dimitrios Partsalidis, griechischer Politiker (b. 1905)
  • 1980 - Komninos Pyromaglou, griechischer Pädagoge und Politiker (b. 1899)
  • 1984 - Lennard Pearce, englischer Schauspieler (b. 1915)
  • 1984 - Jan Peerce, amerikanischer Tenor (b. 1904)
  • 1985 - Seewoosagur Ramgoolam, Politiker von Mauritian (b. 1900)
  • 1989 - Arnold Moss, amerikanischer Schauspieler (b. 1910)
  • 1989 - Edward Underdown, englischer Schauspieler (b. 1908)
  • 1991 - Vasily Grigoryevich Zaitsev, sowjetischer Scharfschütze (b. 1915)
  • 1993 - William Dale Phillips, amerikanischer Chemiker (b. 1925)
  • 2000 - Haris Brkić, bosnischer Basketball-Spieler (b. 1974)
  • 2001 - Russ Haas, amerikanischer Berufsringer (b. 1974)
  • 2001 - Rufus Thomas, amerikanischer Musiker (b. 1917)
  • 2003 - George Fisher, amerikanischer politischer Karikaturist (b. 1923)
  • 2003 - Keith Magnuson, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis (b. 1947)
  • 2004 - Pauline Gore, Mutter von Al Gore (b. 1912)
  • 2004 - Vasall Gadoengin, Politiker von Nauruan (b. 1943)
  • 2005 - Heinrich Gross, österreichischer Arzt (b. 1914)
  • 2005 - Stan Leonard, kanadischer Golfspieler (b. 1915)
  • 2005 - William Proxmire, amerikanischer Politiker (b. 1915)
  • 2005 - Darrell Russell, Spieler des American Footballs (b. 1976)
  • 2005 - Dhabihu'llah Mahrami, durchgeführter iranischer Bahá'í (b. 1946)
  • 2006 - Clay Regazzoni, schweizerische Formel Ein Fahrer (b. 1939)
  • 2007 - John Berg, amerikanischer Schauspieler (b. 1949)
  • 2007 - Julia Carson, amerikanischer Politiker (b. 1938)
  • 2008 - León Febres Cordero, ecuadorianischer Politiker (b. 1931)
  • 2009 - Mündlicher Roberts, amerikanischer Fernsehevangelist und Autor (b. 1918)
  • 2010 - Blake Edwards, amerikanischer Filmregisseur (b. 1922)
  • 2010 - Bob Feller, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1918)
  • 2010 - Eugene Victor Wolfenstein, amerikanischer politischer Wissenschaftler (b. 1940)
  • 2011 - Christopher Hitchens, Fruchtbarer Kolumnist (b. 1949)
  • 2011 - Bob Brookmeyer, amerikanischer Jazzmusiker (b.1929)

Urlaube und Einhaltungen

  • Verfassungstag (die Vereinigten Staaten)
Christlicher Festtag:
  • Drostan (Aberdeen Brevier)
  • Maria Crocifissa di Rosa
  • Mesmin
  • Valeriana von Abbenza
  • Virginia Centurione Bracelli
  • Consualia, zu Ehren von Consus. (Römisches Reich)
  • Heimkehr-Tag (Alderney)
  • Königreich-Tag (die Niederlande)
  • Zamenhof Tag (internationale Esperanto-Gemeinschaft)

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Am 7. Dezember / Diogo Cão
Impressum & Datenschutz