Willem Slijkhuis

Willem Slijkhuis (Willem Frederik "Wim" Slijkhuis; am 13. Januar 1923 - am 28. Juni 2003) war ein holländischer Athlet, der während seiner Karriere von 1939 bis 1954 seit langem einer der besten mittleren Langstreckenläufer in der Welt war. Er hat in allen Entfernungen von 1500 bis 5000 Metern hervorgeragt.

Geboren in Leiden am 13. Januar 1923 hat Slijkhuis seine internationale Sportkarriere kurz nach dem Zweiten Weltkrieg begonnen, sich national seit 1939 beworben. 1946 hat er eine Silbermedaille in den 5000 M auf den europäischen Meisterschaften in Oslo gewonnen.

Zwei Jahre später hat er an den Olympischen 1948-Sommerspielen in London teilgenommen, und war ein Liebling, um eine Medaille zu gewinnen. In den 5000 M hat er Drittel, hinter dem Belgier Gaston Reiff und dem legendären Emil Zátopek beendet; dennoch war Slijkhuis nicht zufrieden. 1500 M, sein zweites Ereignis, könnte er besser getan haben, aber seinen Endsprint zur Ziellinie zu spät angefangen haben, um die zwei Hauptschweden zu fangen, die mit knapper Not vor ihm fertig gewesen sind. Trotz dessen, 3:50.4 begreifend, ist er seiner eigenen holländischen Aufzeichnung gleichgekommen, gehen Sie zwei Jahre früher unter. Die Ergebnisse von Slijkhuis wurden jedoch durch die Leistungen des Landsmannes Fanny Blankers-Koen überschattet, der vier Goldmedaillen auf denselben Olympischen Spielen gewonnen hat.

1950 hat Slijkhuis wirklich einen Haupttitel verliehen: 1500 M auf den europäischen Meisterschaften haben in Brüssel gehalten. Seine gewinnende Zeit war 3:47.2. Sein in dieser Entfernung am beste Persönlicher war bereits zu 3:43.8, begriffen ein Jahr früher in Antwerpen und nur 0.8 sec. weg von der vorhandenen Weltaufzeichnung zurzeit verbessert worden.

Während seiner Karriere ist Willem Slijkhuis fast überall in Europa, sondern auch in Neuseeland, Südafrika und den Vereinigten Staaten nicht gerade gelaufen. Er war der erste Holländer, der sich im US-Innenstromkreis und dem ersten Nichtamerikaner beworben hat, der jemals geschafft hat, den US-Titel mehr als eine Meile zu erhalten.

Infolge seines störrischen Verhaltens hat sich Slijkhuis manchmal mit Beamten der holländischen Leichtathletik-Föderation gestritten, die er der unerhörten Einmischung angeklagt hat. Auf der Spur jedoch hat er Experten und Publikum mit seinem glatten, unveränderlichen laufenden Stil beeindruckt. Besonders waren die Engländer über seinen schönen laufenden Stil erfreut, den sie lyrisch als "Die Dichtung der Bewegung" beschrieben haben.

Seine zweite Olympische Teilnahme in den Olympischen 1952-Sommerspielen hat ohne irgendwelche Erfolge geendet. Slijkhuis, der elf nationale Titel - einschließlich acht in den 5000 Metern der Männer - auf der Spur, sieben im Bösen Landlaufen verliehen hat und dreißig holländische Rekorde gebrochen hat, hat seine Karriere 1954 wegen Verletzungen beendet. Er ist am 28. Juni 2003 in Badhoevedorp gestorben.

  • Weisscher, L. (1966) Wim Slijkhuis, een groot atleet. De Atletiekwereld nrs. 12 + 13: KNAU
  • Bijkerk, T. (2004) Olympisch Oranje. Internationale Standardbuchnummer von De Vrieseborch 90-6076-522-2
  • ARRS Seite

Patty Smyth / Internationaler Ankerplatz-Flughafen von Ted Stevens
Impressum & Datenschutz