Schweizerischer Psalm

Der schweizerische Psalm ist die Nationalhymne der Schweiz. Es wurde 1841, von Alberich Zwyssig (1808-1854) zusammengesetzt. Seitdem ist es oft an patriotischen Ereignissen gesungen worden. Der Bundesrat hat jedoch bei zahlreichen Gelegenheiten abgelehnt, den Psalm als die offizielle Hymne zu akzeptieren. Das war, weil der Rat gewollt hat, dass die Leute ihren ausgedrückt haben, darauf sagen, was sie als eine Nationalhymne gewollt haben. Von 1961 bis 1981 hat es provisorisch ersetzt ("Wenn Sie Anruf, Mein Land", Französisch; Italienisch, Rätoromanisch) die Hymne von Johann Rudolf Wyss (1743-1818), der auf die Melodie des Gottes gesetzt wurde, Retten die Königin. Am 1. April 1981 wurde der schweizerische Psalm die offizielle schweizerische Nationalhymne erklärt.

Geschichte

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es keine schweizerische Nationalhymne. Die Deutsche Sprache patriotisches Lied (Französisch, Italienisch, Rätoromanisch), zusammengesetzt 1811 von Johann Rudolf Wyss (1743-1818), war die erste Nationalhymne, verwendet bis 1961. Der schweizerische Psalm wurde 1841 von Alberich Zwyssig (1808-1854), mit der Lyrik von Leonhard Widmer (1809-1867) zusammengesetzt. Seitdem ist es oft darauf hingewiesen worden, dass es als die offizielle Hymne angenommen wird, aber die schweizerische Bundesregierung hat mehrere Male abgelehnt, mögend die Leute entscheiden lassen, was sie bei politischen und militärischen Gelegenheiten singen wollen. Die Einstellung des Kirchenliedes zur britischen Melodie des Gottes Spart die Königin hat zu peinlichen Situationen geführt, als die Hymnen der beider Länder gespielt wurden. Deshalb wurde es durch eine andere Melodie in 1961 ersetzt. Nach einer Probezeit von drei Jahren wurde die schweizerische Melodie unbestimmt 1965 angenommen. Das Statut konnte bis zehn Jahre später nicht herausgefordert werden, aber hat die Möglichkeit einer äußersten Änderung nicht völlig ausgeschlossen. Eine Konkurrenz wurde 1979 aufgestellt, um nach einem Nachfolger der Hymne zu suchen. Trotz vieler Vorlagen ist keiner von anderen geschienen, das schweizerische Gefühl auszudrücken. Die schweizerische Hymne hat schließlich seinen endgültigen gesetzlichen Status im April 1981, der Bundesrat bekommen, der behauptet, dass es rein ein schweizerisches Lied angemessen ausgezeichnet und ernst war. Die Beliebtheit des Liedes ist nicht gegründet worden. Mindestens ist es mit mehreren genommenen Vox-Knallen gezeigt worden, dass viele Menschen es überhaupt nicht wissen, und nur ein kleine Prozentsatz all das rezitieren kann.

Es gibt zwei versuchsweisen Ersatz für den Psalm:

  1. 1986, (Rollen die Trommeln), durch Romand Henri-Frédéric Amiel wurde von der schweizerischen Nationalen Verbindung vorgeschlagen.
  2. Am Ende der 1990er Jahre hat Der Fondation Pro CH 98 ebenso versucht, eine neue vom Argovien Christian Daniel Jakob zusammengesetzte Hymne zu fördern.

Lyrik

Weil die Schweiz vier offizielle Sprachen hat, wurde die Lyrik des ursprünglichen deutschen Liedes in die anderen drei nationalen Sprachen übersetzt: Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.

Images

Außenverbindungen


Johann Gottfried Schweighauser / Weißer Storch
Impressum & Datenschutz