Liste des militärischen Flugzeuges Deutschlands durch den Hersteller

Das ist eine Liste des deutschen militärischen Flugzeuges organisiert alphabetisch vom Hersteller.

AEG

(Allgemeine Elektrizitäts Gesellschaft)

  • AEG B.I
  • AEG B.II
  • AEG B.III
  • AEG C.I
  • AEG C.II
  • AEG C.III
  • AEG C.IV
  • AEG C.V
  • AEG C.VI
  • AEG C.VII
  • AEG C.VIII
  • AEG C.VIII Dr
  • AEG D.I
  • AEG DJ.I
  • AEG Dr I
  • AEG G.I
  • AEG G.II
  • AEG G.III
  • AEG G.IV
  • AEG G.V
  • AEG Hubschrauber
  • AEG J.I
  • AEG J.II
  • AEG N.I
  • AEG PE
  • AEG R.I
  • AEG R.II
  • AEG Z.1
  • AEG Z.2
  • AEG Z.3
  • AEG Z.6
  • AEG Z.9
  • AEG Wagner Eule
  • AEG Hubschrauber - Hubschrauberbeobachtungsplattform, 1933
  • AEG Rumpelstilzchen - 1945 plant, dass die Panzerabwehrrakete für Luft und Boden verwendet

VORHER

(VORHER Flugzeugwerke (Aktien Gesellschaft Otto) / Aeroplanbau Gustav Otto & Alberti)

  • VORHER C.I
  • VORHER C.II
  • VORHER C.III
  • VORHER C.IV
  • VORHER C.VII
  • VORHER C.VIII
  • VORHER DV.3
  • VORHER S.I
  • AGO AO 192 - Kurier (Bote) Licht-Verbindung
  • AGO AO 225 Schwerer Kämpfer plant

Akaflieg München

  • München Mü-18 - Meßkrähe (Krähe Messend), hat Forschungsmotorsegelflugzeug klassifiziert, das verwendet ist, um verschiedene Flügel-Konfigurationen von 1942-45 zu prüfen

Albatros

(Albatros Werke G.m.b. H.)

  • Albatros Al 101 - 'L 101', Zwei-Sitze-sportsplane + Trainer, 1930
  • Albatros Al 102 - 'L 102', Zwei-Sitze-sportsplane + Trainer, 1931
  • Albatros Al 103 - 'L 103', Zwei-Sitze-sportsplane + Trainer, 1932
  • Albatros B.I
  • Albatros B.II
  • Albatros B.III
  • Albatros C.I
  • Albatros C.III
  • Albatros C.V
  • Albatros C.VII
  • Albatros C.VIII
  • Albatros C.IX
  • Albatros C.X
  • Albatros C.XII
  • Albatros C.XIV
  • Albatros C.XV
  • Albatros D.I
  • Albatros D.II
  • Albatros D.III
  • Albatros D.IV
  • Albatros D.V
  • Albatros D.VI
  • Albatros D.VII
  • Albatros D.VIII
  • Albatros D.IX
  • Albatros D.X
  • Albatros D.XI
  • Albatros D.XII
  • Albatros Dr I
  • Albatros Dr II
  • Albatros G.I
  • Albatros G.II
  • Albatros G.III
  • Albatros H 1
  • Albatros J.I
  • Albatros J.II
  • Albatros L 30
  • Albatros L 56
  • Albatros L 57
  • Albatros L 58
  • Albatros L 59
  • Albatros L 60
  • Albatros L 65
  • Albatros L 66
  • Albatros L 67
  • Albatros L 68
  • Albatros L 69
  • Albatros L 70
  • Albatros L 71
  • Albatros L 72
  • Albatros L 73
  • Albatros L 74
  • Albatros L 75
  • Albatros L 76
  • Albatros L 77
  • Albatros L 78
  • Albatros L 79
  • Albatros L 81
  • Albatros L 82
  • Albatros L 83
  • Albatros L 84
  • Albatros L 100
  • Albatros L 101
  • Albatros L 102
  • Albatros L 103
  • Albatros N.I
  • Albatros W.1
  • Albatros W.4
  • Albatros W.5

Sich verändern

(Ludwig verändert Werke)

  • Verändern Sie Typ AI

Arado

(Arado Flugzeugwerke GmbH)

(Weil WWII-Projekte Liste von deutschen Flugzeugsprojekten, 1939-1945 sehen)

  • Arado Ar 64 - Kämpfer (Doppeldecker)
  • Arado Ar 65 - Kämpfer/Trainer (Doppeldecker - re-engined Ar 64)
  • Arado Ar 66 - Trainer + Nachtkämpfer
  • Arado Ar 67 - Kämpfer (Doppeldecker) (Prototyp)
  • Arado Ar 68 - Kämpfer (Doppeldecker)
  • Arado Ar 69 - Trainer (Doppeldecker) (Prototypen), 1933
  • Arado Ar 76 - Kämpfer (Doppeldecker) + Trainer
  • Arado Ar 80 - Kämpfer (Prototyp
  • Arado Ar 81 - Zwei-Sitze-Doppeldecker (Prototyp) (1936)
  • Arado Ar 95 - Küstenpatrouille + Angriff (Doppeldecker-Wasserflugzeug)
  • Arado Ar 96 - Trainer
  • Arado Ar 195 - Mitbewerber zu Fi-167 für den Zeppelin-Flugzeugträger von Graf, Wasserflugzeug
  • Arado Ar 196 - Schiff-geborene Aufklärung + Küstenpatrouille (Wasserflugzeug)
  • Arado Ar 197 - Marinekämpfer (ist Doppeldecker - auf Ar 68 zurückzuführen gewesen)
  • Arado Ar 198 - Aufklärung
  • Arado Ar 199 - Wasserflugzeug-Trainer
  • Arado Ar 231 - U-Bootsaufklärungsflugzeug des Falte-Flügels (Prototyp)
  • Arado Ar 232 - "Tausenfüßler" (Hundertfüßer) transportieren
  • Arado Ar 233 - Wasserflugzeug (Konzept), 1940
  • Arado Ar 234 - Blitzkrieg ('Blitz'), Bomber (Strahl-Engined)
  • Arado Ar 240 - schwerer Kämpfer + greifen an
  • Arado Ar 396 - Trainer
  • Arado Ar 440 - schwerer Kämpfer + greifen an
  • Arado Ar 532 - hat Transport annulliert

Argus

(Argus Motoren GmbH)

  • Argus Als 292 - sieht DFS Mo 12

Aviatik

(Automobil und Aviatik A.G.)

  • Aviatik B.I
  • Aviatik C.I
  • Aviatik C.II
  • Aviatik C.III
  • Aviatik C.V
  • Aviatik C.VI
  • Aviatik C.VII
  • Aviatik C.VIII
  • Aviatik C.IX
  • Aviatik D.I (Halberstadt D.II)
  • Aviatik D.II
  • Aviatik D.III
  • Aviatik D.IV
  • Aviatik D.V
  • Aviatik D.VI
  • Aviatik D.VII
  • Aviatik Dr I
  • Aviatik G.I
  • Aviatik G.III
  • Aviatik R.III
  • Aviatik F37
  • Aviatik P1

Aviatik (Eisberg)

(Österreichish-Ungarische Flugzeugfabrik Aviatik)

  • Aviatik (Eisberg) 30.14
  • Aviatik (Eisberg) 30.19
  • Aviatik (Eisberg) 30.20
  • Aviatik (Eisberg) 30.21
  • Aviatik (Eisberg) 30.22
  • Aviatik (Eisberg) 30.24
  • Aviatik (Eisberg) 30.25
  • Aviatik (Eisberg) 30.27
  • Aviatik (Eisberg) 30.29
  • Aviatik (Eisberg) 30.30
  • Aviatik (Eisberg) 30.32
  • Aviatik (Eisberg) 30.38
  • Aviatik (Eisberg) 30.40
  • Aviatik (Eisberg) B.I
  • Aviatik (Eisberg) B.II
  • Aviatik (Eisberg) B.III
  • Aviatik (Eisberg) C.I
  • Aviatik (Eisberg) D.I
  • Aviatik (Eisberg) D.II
  • Aviatik (Eisberg) Dr I
  • Aviatik D.I keine Beziehung zum Eisberg D.I

Bachem

(Bachem-Werke)

  • Bachem Ba 349 Plausch
  • Ba BP 20 - (Besetzte Luftabwehr-Rakete) die Ersten Versionen von Ba-349, ein Non-VTO, der mit dem festen Fahrwerk und der festen Nase für den Flug ausgerüstet ist, der prüft

Baumgärtl

(Paul Baumgärtl)

  • Baumgärtl Heliofly trampe ich Hubschrauber
  • Baumgärtl Heliofly III/57 Rucksack-Hubschrauber
  • Baumgärtl Heliofly III/59 Einzelhubschrauber
  • Baumgärtl PB-60
  • Baumgärtl PB-63
  • Baumgärtl PB-64

Akaflieg Berlin

(Flugtechnische Fachgruppe)

  • Berlin B 9 - anfälliges Versuchsforschungsflugzeug

BFW

(Bayerische Flugzeugwerke)

  • BFW CL.I
  • BFW CL.II
  • BFW CL.III
  • BFW Eindecker 1918
  • BFW N.I

Blohm & Voss

(Blohm & Voss auch Hamburger Flugzeugbau)

(Weil WWII-Projekte ohne RLM Benennung sehen: Liste von deutschen Flugzeugsprojekten, 1939-1945)

  • Blohm & Voss Bv 40 - Segelflugzeug-Auffänger
  • Blohm & Voss Bv 138 - Flugboot (frühe Versionen benannt als Ha 138)
  • Blohm & Voss Ha 139 - floatplane für den transatlantischen Postdienst, ein Flugzeug, das für die Aufklärung und minesweeping modifiziert ist
  • Blohm & Voss Ha 140 - Torpedo-Bomber-Flugboot (Prototyp)
  • Blohm & Voss Bv 141 - Aufklärung (asymmetrischer)
  • Blohm & Voss Bv 142 - Aufklärung + transportiert
  • Blohm & Voss Bv 143 - gleitet Bombe (Prototyp)
  • Blohm & Voss Bv 144 - transportiert
  • Blohm & Voss Bv 155 - Höhenauffänger (früher Ich 155)
  • Blohm & Voss Bv 222 - "Wiking" (Wikinger), transportieren Sie Flugboot
  • Blohm & Voss Bv 238 - Flugboot (Prototyp
  • Blohm & Voss Bv 246 - "Hagelkorn" (Hagelkorn), Langstreckengleiten-Bombe, "Radieschen" (Radieschen) Antiradarversion
  • Blohm & Voss Bv L.10 "Friedensengel" (Friedensengel) Torpedo-Segelflugzeug
  • Blohm & Voss Bv L.11 "Schneewittchen" (Schneewittchen) Torpedo-Segelflugzeug

Bücker

(Bücker Flugzeugbau)

  • Bücker Bü 131 Jungmann
  • Bücker Bü 133 Jungmeister
  • Bücker Bü 134
  • Bücker Bü 180 Studenten-
  • Bücker Bü 181 Bestmann
  • Bücker Bü 182 Kornett
  • Bücker Marine experimenteller Typ Bu primärer Trainer
  • Bücker KXBu

Caspar

(Caspar-Werke)

  • Caspar D.I

Daimler

(Daimler-Motoren-Gesellschaft Werke)

  • Daimler CL.I
  • Daimler D.I
  • Daimler D.II
  • Daimler G.I (R.I)
  • Daimler G.II (R.II)
  • Daimler L6
  • Daimler L8
  • Daimler L9
  • Daimler L11
  • Daimler L14

DFS

(Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug)

  • DFS Sehen Adler - (Seeadler) Wasserflugzeug-Prototyp
  • DFS Mo 6 - nehmen Segelflugzeug (Prototypen nur), 1936 ins Visier
  • DFS Mo 12 - nehmen Drohne wiederbenannter Argus Als 292, der erste RPV ins Visier, der mit Kameras von Zeiss für wiederbetrügerischen ausgerüstet ist
  • DFS 39 - Lippisch-bestimmtes schwanzloses Forschungsflugzeug
  • DFS 40 - Lippisch-bestimmtes schwanzloses Forschungsflugzeug
  • DFS 108-49 - "Granau Baby", 1932 Segelflugzeug
  • DFS 108-?? "Kranich" (Kran), 1935 Segelflugzeug
  • DFS 108-68 - "Weihe" (Plünderer), 1938 Segelflugzeug
  • DFS 108-70 - "Olympia", geplant 1940 Segelflugzeug der Olympischen Spiele
  • DFS 194 - mit Raketenantrieb Forschungsflugzeug, Vorzeichen von Mir 163
  • DFS 228 - mit Raketenantrieb Aufklärungsflugzeug (Prototyp nur)
  • DFS 230 - transportieren Segelflugzeug
  • DFS 331 - transportieren Segelflugzeug (Prototyp)
  • DFS-332
  • DFS 346 - Überschallforschungsflugzeug (unvollständiger Prototyp nur), hat Mach 1 in der UDSSR 1951 mit einem Spitznamen bezeichnete "Viktoriya" (Sieg) durch Sowjets erreicht
  • DFS 464 - hat Rakete-Transportunternehmen-Flugzeug für DFS 360, Projekt (Rakete angetrieben) vorgeschlagen

Dornier

(Dornier Werke GmbH)

  • Dornier Tun 10 - (Tun Sie C1) Kämpfer (Prototyp), 1931
  • Dornier Tun 11 - (Tun Sie F) mittlerer Bomber, 1931
  • Dornier Tun 12 - Libelle (Libelle) Wasserflugzeug
  • Dornier Tun 13 - mittlerer Bomber, 1933
  • Dornier Tun 14 - Wasserflugzeug (Prototyp)
  • Dornier Tun 16 - Wal (Walfisch), Aufklärungsflugboot
  • Dornier Tun 17 - Fliegender Bleistift, poststufig + Bomber + Aufklärung + Nachtkämpfer
  • Dornier Tun 17Z - "Kauz" (Schrei-Eule), Nachtkämpfer-Version des von 17
  • Dornier Tun 18 - Bomber + Aufklärungsflugboot, 1935
  • Dornier Tun 19 - "Uralbomber" Viererkabel-Engined schwerer Bomber (Prototyp)
  • Dornier Tun 22 - Torpedo-Bomber + Aufklärungsflugboot
  • Dornier Tun 23 - schwerer Bomber
  • Dornier Tun 24 - Flugboot
  • Dornier Tun 26 - Flugboot + transportiert
  • Dornier Tun 214 - transportieren Flugboot (Prototyp)
  • Dornier Tun 215 - Bomber + Nachtkämpfer
  • Dornier Tun 217 - Bomber + Nachtkämpfer
  • Dornier Tun 288 - Wiederbenennung von gewonnenen B-17 Bombern, die durch das KG 200 verwendet sind. Nie offiziell zugeteilt.
  • Dornier Tun 317 - schwerer Bomber
  • Dornier Tun 335 Pfeil (Pfeil), Jagdbomber (Motorkonfiguration des Stoß-Ziehens) mit einem Spitznamen bezeichneter "Ameisenbär" (Ameise-Esser)
  • Dornier Tun 417 - Zwillingsboom plant
  • Dornier Tun 435
  • Dornier Tun 635

EMW

(Elektro Mechanische Werke)

  • EMW A-4B hat v-2 Rakete Projekt geführt
  • EMW a-6 hat v-2 Raketenprojekt mit dem aux. Staustrahltriebwerk - Ursprung des X-15 rocketplane geführt
  • EMW hat A-9/A-10 A-9/A-10 Interkontinentalrakete Projekt geführt
  • EMW Wasserfall - (Wasserfall) erscheinen, um Rakete zu lüften
  • EMW Taifun - (Taifun) ungeführte AA Rakete
  • EMW Flunder - 1945, Panzerfaust fliegend, springen für Luft und Boden-Gebrauch vor. BEMERKEN SIE: Panzerfuasts wurden von Trainern von Bucker 1945 in der Rolle der Luft zur Oberfläche verwendet.

Euler

(Euler-Werke)

  • Euler B.I
  • Euler B.II
  • Euler B.III
  • Euler C
  • Euler D
  • Euler D.I
  • Euler D.II
  • Euler Dr I
  • Euler Dr 2
  • Euler Dr 3
  • Euler Dr 4
  • Euler Rauschgifthändler Einsitzer
  • Euler Quadruplane

Fieseler

(Gerhard Fieseler Werke GmbH)

  • Fieseler Fi 2 (f-2) akrobatische sportsplane, 1932
  • Fieseler Fi 5 (f-5) akrobatische sportsplane + Trainer, 1933
  • Fieseler Fi 98 - Doppeldecker-Kämpfer, 1936
  • Fieseler Fi 99 - "Jungtiger" (Young Tiger) Licht-Dienstprogramm-Flugzeug, 1938
  • Fieseler Fi 103 (v-1), unbemannter Bomber oder Bombe fliegend
  • Fieseler Fi 103R Reihe - Reichenberg I-IV hat v-1 Selbstmordhandwerk besetzt
  • Fieseler Fi 103Z - twinned Reichenberg (Projekt)
  • Fieseler Fi 156 Storch (Storch), STOL Verbindung und Unfall-Evakuieren-Flugzeug
  • Fieseler Fi 158 - Forschungsflugzeug
  • Fieseler Fi 166 - Strahlflugzeug planen
  • Fieseler Fi 167 - Schiff-geborener Torpedo-Bomber + Aufklärung (Doppeldecker)
  • Fieseler Fi 256 fünf Sitzversion von Fi 156, zwei Prototypen
  • Fieseler Fi-333 Transport (Konzept)

Flettner

(Flettner Flugzeugbau GmbH / Anton Flettner G.m.b. H.)

  • Flettner Gigant - (Riesiger) Hubschrauber, zwei riesige Rotoren, 1933
  • Flettner Fl 184 - Hubschrauber, 1933
  • Flettner Fl 185 - Hubschrauber, Rotoren + Rauschgifthändler-Motoren
  • Flettner Fl 265 - gestützt auf Fl 185, aber mit zwischenverwickelnden Rotoren
  • Flettner Fl 282 Kolibri (Kolibri), Marineaufklärungshubschrauber
  • Flettner Fl 336 - großer Transporthubschrauber planen
  • Flettner Fl 339 zwei Mann fliegende Plattform springen mit dem einfachen Hauptrotor und Schwanz-Rotor vor

Focke-Achgelis

(Focke-Achgelis & Co. G.m.b. H.)

  • Focke Achgelis Fa 223 Drache (Drache), transportieren Sie Hubschrauber (Prototyp
  • Focke Achgelis Fa 225 hat Sturmhelo-Segelflugzeug-Prototyp abgeschleppt
  • Focke Achgelis Fa 266 Hornisse (Hornisse), Hubschrauber (Prototyp)
  • Focke Achgelis Fa 269 - Neigungsflügel-Verfolgungshubschrauber plant
  • Focke Achgelis Fa 283 - Strahlhubschrauber plant
  • Focke Achgelis Fa 284 - Schwerlasthubschrauber plant
  • Focke Achgelis Fa 330 - "Bachstelze" (Bachstelze) hat Hubschrauber (Prototyp) abgeschleppt
  • Focke Achgelis Fa 336 Pfadfinder-Hubschrauber (Prototyp), 1944, verfertigt in Frankreich Nachkriegs-

Focke-Wulf

(Focke-Wulf Flugzeugbau G.m.b. H.)

  • Focke-Wulf F 19 - "Ente" (Ente) Forschungsflugzeug
  • Focke-Wulf Fw 42 Bomber-Projekt, 1929
  • Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz (Dompfaff), Trainer (Doppeldecker)
  • Focke-Wulf Fw 56 Stosser (Falke-Falke), Trainer (Sonnenschirm-Eindecker)
  • Focke-Wulf Fw 57 - schwerer Kämpfer + Bomber (Prototyp)
  • Focke-Wulf Fw 58 Weihe (Flugdrache), transportieren Sie + Trainer
  • Focke-Wulf Fw 61 - Hubschrauber (Prototyp)
  • Focke-Wulf Fw 62 - Schiff-geborene Aufklärung (Doppeldecker-Wasserflugzeug)
  • Focke-Wulf Ta 152 - Kämpfer (ist auf Fw 190 zurückzuführen gewesen)
  • Focke-Wulf Ta 154 Moskito (Moskito), Nachtkämpfer
  • Focke-Wulf Fw 159 - Kämpfer (Prototyp nur)
  • Focke-Wulf Ta 183 - "Huckebein" (Cartoon-Rabe) Strahl-Engined-Kämpfer (Prototyp)
  • Focke-Wulf Fw 186 - Autogiroaufklärungsflugzeug (Prototyp)
  • Focke-Wulf Fw 187 Falke (Falke), schwerer Kämpfer
  • Focke-Wulf Fw 189 Uhu (Eule), Boden-Angriff
  • Focke-Wulf Fw 190 Würger (Würger), Kämpfer, mit einem Spitznamen bezeichneter "Metzger Bird" durch Verbündete
  • Focke-Wulf Fw 190A7 - "Sturmjager" (Storm Hunter), legen Sie Angriffsversion von Fw 190 nieder
  • Focke-Wulf Fw 190TL Strahlprototyp, 1942, angetrieben durch Fw t-1 Schleuderturbojet
  • Focke-Wulf Fw 191 mittlerer Bomber-Prototyp
  • Focke-Wulf Fw 200 Kondor, transportieren Sie + Seepatrouillebomber, mit einem Spitznamen bezeichnete "Geißel des Atlantiks" durch Winston Churchill
  • Focke-Wulf Fw 259 Frontjäger (Konzept)
  • Focke-Wulf Fw Ta 283 - Staustrahltriebwerk-Kämpfer "von Nova" planen
  • Focke-Wulf Fw 300 hat Langstreckenversion von Fw 200 vorgeschlagen
  • Focke Wulf Ta 400 langer Reihe-Bomber planen
  • Focke-Wulf P.VI - Flitzer (Verrückt), Zwillingsboom-Kämpfer-Projekt, hat Modell-Bühne erreicht
  • Focke-Wulf Fw Triebflügel (Stoß-Flügel) Staustrahltriebwerk coleopter planen
  • Focke Wulf Schnellflugzeug - Schnelles Flugzeug "Rochen" (Wasserstrahl/Flugdrache), Rundschreiben geturboshaft-steuertes Flugzeugsprojekt,

1939 (später wiederbenannt als Fw VTOL Flugzeug)

Fokker

  • Fokker A.I
  • Fokker A.II
  • Fokker A.III
  • Fokker B.I (1915) Aufklärungsdoppeldecker (Österreich-Ungarische militärische Benennung)
  • Fokker B.I (1922) Flugboot (Benennung von Fokker)
  • Fokker B.II (1916) Aufklärungsdoppeldecker (Österreich-Ungarische militärische Benennung)
  • Fokker B.II (1923) Flugboot (Benennung von Fokker)
  • Fokker C.I
  • Fokker C.II
  • Fokker C.III
  • Fokker C.IV
  • Fokker C.V
  • Fokker C.VI
  • Fokker C.VII
  • Fokker C.VIII
  • Fokker C.IX
  • Fokker C.X
  • Fokker C.XI
  • Fokker C.XIV
  • Fokker C.XV
  • Fokker D.I
  • Fokker D.II
  • Fokker D.III
  • Fokker D.IV
  • Fokker D.V
  • Fokker D.VI
  • Fokker D.VII
  • Fokker D.VIII
  • Fokker D.IX
  • Fokker D.X
  • Fokker D.XI
  • Fokker D.XII
  • Fokker D.XIII
  • Fokker D.XIV
  • Fokker D.XVI
  • Fokker D.XVII
  • Fokker D.XXI
  • Fokker D.XXIII
  • Fokker Dr I
  • Fokker E.I
  • Fokker E.II
  • Fokker E.III
  • Fokker E.IV
  • Fokker F.I (1917) Dreidecker-Kampfflugzeug (deutsche militärische Benennung)
  • Fokker M 5
  • Fokker M 6
  • Fokker M 7
  • Fokker M 8
  • Fokker M 9
  • Fokker M 10
  • Fokker M 14
  • Fokker M 15
  • Fokker M 16
  • Fokker M 17
  • Fokker M 18
  • Fokker M 19
  • Fokker M 21
  • Fokker M 22
  • Fokker V.1
  • Fokker V.2
  • Fokker V.3
  • Fokker V.4
  • Fokker V.5
  • Fokker V.6
  • Fokker V.7
  • Fokker V.8
  • Fokker V.9
  • Fokker V.10
  • Fokker V.11
  • Fokker V.12
  • Fokker V.13
  • Fokker V.14
  • Fokker V.16
  • Fokker V.17
  • Fokker V.18
  • Fokker V.20
  • Fokker V.21
  • Fokker V.22
  • Fokker V.23
  • Fokker V.24
  • Fokker V.25
  • Fokker V.26
  • Fokker V.27
  • Fokker V.28
  • Fokker V.29
  • Fokker V.30
  • Fokker V.31
  • Fokker V.33
  • Fokker V.34
  • Fokker V.35
  • Fokker V.36
  • Fokker V.37
  • Fokker V.38
  • Fokker-VAK 191
  • Fokker-VFW 614

Friedrichshafen

  • Friedrichshafen C.I
  • Friedrichshafen D.I
  • Friedrichshafen D.II
  • Typ Friedrichshafen D Quadruplane
  • Friedrichshafen FF.1
  • Friedrichshafen FF.2
  • Friedrichshafen FF.4
  • Friedrichshafen FF.7
  • Friedrichshafen FF.8
  • Friedrichshafen FF.11
  • Friedrichshafen FF.17
  • Friedrichshafen FF.19
  • Friedrichshafen FF.21
  • Friedrichshafen FF.29
  • Friedrichshafen FF.30
  • Friedrichshafen FF.31
  • Friedrichshafen FF.33
  • Friedrichshafen FF.34
  • Friedrichshafen FF.35
  • Friedrichshafen FF.37
  • Friedrichshafen FF.39
  • Friedrichshafen FF.40
  • Friedrichshafen FF.41
  • Friedrichshafen FF.43
  • Friedrichshafen FF.44
  • Friedrichshafen FF.45
  • Friedrichshafen FF.46
  • Friedrichshafen FF.48
  • Friedrichshafen FF.49
  • Friedrichshafen FF.53
  • Friedrichshafen FF.54
  • Friedrichshafen FF.59
  • Friedrichshafen FF.60
  • Friedrichshafen FF.61
  • Friedrichshafen FF.62
  • Friedrichshafen FF.63
  • Friedrichshafen FF.64
  • Friedrichshafen FF.66
  • Friedrichshafen FF.67
  • Friedrichshafen FF.71
  • Friedrichshafen G.I
  • Friedrichshafen G.II
  • Friedrichshafen G.III
  • Friedrichshafen G.IV
  • Friedrichshafen G.V
  • Friedrichshafen N.I

Geest

  • 1916-Kämpfer des einzelnen Sitzes

Geratwerk-Stargard

  • Geratwerk-Stargard Leutnant 50 - Gleiten-Bombe plant

Germania

  • Typ 1915 Germania B
  • Typ Germania C (K.D.D).
  • Germania C.I
  • Germania C.II
  • Germania C.IV
  • Germania JM

Gödecker

  • Typ Gödecker B

Sportsflugzeuge Göppingen, "Göppingen"

  • Göppingen Gö 1 Wolf I Segelflugzeug, 1935
  • Göppingen Gö 3 Segelflugzeug von Minimoa, 1936
  • Göppingen Gö 4 Segelflugzeug
  • Göppingen Gö 5 Segelflugzeug, 1937 (Zeichen: Nicht klar, wenn Flugzeug RLM #5, am wahrscheinlichsten nicht obwohl ist)
  • Goppingen Gehen 8 Entwicklungsflugzeuge dafür Tun 214
  • Göppingen Gö 9 Entwicklungsflugzeuge dafür Tun 335 Pfeil

Gothaer Waggonfabrik, "Gotha"

  • Gotha Gehen 145 - Trainer
  • Gotha Gehen 146 - kleiner Transport (Zwillingsmotor), 1935
  • Gotha Gehen 147 - STOL Aufklärung (Prototyp)
  • Gotha Gehen 229 - Kämpfer (fliegender Flügel)
  • Gotha Gehen 242 - Transportsegelflugzeug
  • Gotha Gehen 244 - transportieren
  • Gotha Gehen 345 - Sturmsegelflugzeug
  • Gotha Ka 430 - transportieren Segelflugzeug

Halberstadt

  • Typ Halberstadt B
  • Halberstadt B.I
  • Halberstadt B.II
  • Halberstadt B.III
  • Halberstadt C.I
  • Halberstadt C.III
  • Halberstadt C.V
  • Halberstadt C.VII
  • Halberstadt C.VIII
  • Halberstadt C.IX
  • Halberstadt CL.II
  • Halberstadt CL.IV
  • Halberstadt CLS
  • Halberstadt D.I
  • Halberstadt D.II
  • Halberstadt D.III
  • Halberstadt D.IV
  • Halberstadt D.V
  • Halberstadt G.I

Hansa-Brandenburg

  • Hansa-Brandenburg B.I
  • Hansa-Brandenburg C.I
  • Hansa-Brandenburg D.I
  • CC von Hansa-Brandenburg
  • Hansa-Brandenburg D
  • Hansa-Brandenburg FB
  • Hansa-Brandenburg FD
  • Hansa-Brandenburg GDW
  • Hansa-Brandenburg GNW
  • Hansa-Brandenburg GW
  • Hansa-Brandenburg KD
  • Hansa-Brandenburg K
  • Hansa-Brandenburg KDD
  • Hansa-Brandenburg KDW
  • Hansa-Brandenburg LDD
  • Hansa-Brandenburg NW
  • Hansa-Brandenburg W
  • Hansa-Brandenburg W.11
  • Hansa-Brandenburg W.12
  • Hansa-Brandenburg W.13
  • Hansa-Brandenburg W.16
  • Hansa-Brandenburg W.17
  • Hansa-Brandenburg W.18
  • Hansa-Brandenburg W.19
  • Hansa-Brandenburg W.20
  • Hansa-Brandenburg W.23
  • Hansa-Brandenburg W.25
  • Hansa-Brandenburg W.27
  • Hansa-Brandenburg W.29
  • Hansa-Brandenburg W.32
  • Hansa-Brandenburg W.33
  • Hansa-Brandenburg W.34

Heinkel

  • Heinkel He 37 - Kämpfer (Doppeldecker)
  • Heinkel He 38 - Kämpfer (Doppeldecker)
  • Heinkel He 43 - Kämpfer (Doppeldecker)
  • Heinkel He 45 - Bomber + Trainer
  • Heinkel He 46 - Aufklärung
  • Heinkel He 49 - Kämpfer (Doppeldecker)
  • Heinkel He 50 - Aufklärung + Tauchen-Bomber (Doppeldecker)
  • Heinkel He 51 - Kämpfer + Ende-Unterstützung (Doppeldecker)
  • Heinkel He 59 - Aufklärung (Doppeldecker-Wasserflugzeug)
  • Heinkel He 60 - Schiff-geborene Aufklärung (Doppeldecker-Wasserflugzeug)
  • Heinkel He 70 - "Blitzkrieg" (Blitz), einzelner Motor transportiert + mailplane, 1932
  • Heinkel He 72 Kadett (Kadett), Trainer
  • Heinkel He 74 - Kämpfer + hat Trainer (Prototyp) vorgebracht
  • Heinkel He 100 - Kämpfer
  • Heinkel He 111 - Bomber
  • Heinkel He 111Z - "Zwilling" (Zwilling) hat Er-111s sich durch einen einzelnen Flügel mit dem 5. Motor vermählt, der verwendet ist, um abzuschleppen
  • Heinkel He 112 - Kämpfer
  • Heinkel He 113 - (alternative Benennung weil Er 100)
  • Heinkel He 114 - Aufklärungswasserflugzeug
  • Heinkel He 115 - Mehrzweckwasserflugzeug
  • Heinkel He 116 - transportiert + Aufklärung
  • Heinkel He 118 - Tauchen-Bomber, zwei gesandte nach Japan, das erste Flugzeug, um HeS mit Strahlantrieb 3A Anfang 1939 zu prüfen
  • Heinkel He 119 - hohe Geschwindigkeit wiederbetrügerischer Bomber, Rekordsetter, zwei ist nach Japan gegangen
  • Heinkel He 162 Salamander/Volksjäger (der Kämpfer von Leuten), Kämpfer (Strahl-Engined), sollte ursprüngliche Benennung Er 500 "Spatz" (Spatz) sein
  • Heinkel He 170 - lernt + Bomber wieder, der in Ungarn gebaut ist
  • Heinkel He 172 - Trainer (Prototyp)
  • Heinkel He 176 - Rakete-engined experimentelles Flugzeug (Prototyp)
  • Heinkel He 177 Greif (Griffon), Langstreckenbomber
  • Heinkel He 178 - Strahl-Engined experimentelles Flugzeug
  • Heinkel He 219 Uhu (Eule), Nachtkämpfer
  • Heinkel He 219TL - Nachtkämpfer mit dem zusätzlichen Turbojet als Prüfstand, hat Kampf gesehen
  • Heinkel He 270 wiederbetrügerischer Bomber, ein Prototyp
  • Heinkel He 274 - Höhenbomber
  • Heinkel He 277 - reine vier-engined Version von Ihm 177, ein Modell, das besonders modifiziert ist, um eine einzelne "Superbombe" (Spekulation der radiologischen Atom- oder Plasmawaffe) zu tragen.
  • Heinkel He 280 - Kämpfer (Strahl-Engined)
  • Heinkel He 343 - Strahlbomber plant
  • Heinkel P.1077 - Rakete-Kämpfer "von Julia", zwei unangetriebene Prototypen 90 %, die am Zusammenbruch, den weiteren Plänen für Versionen "Julia II" und "Romeo" abgeschlossen
sind
  • Heinkel He VTOL - "Lerche" (Feldlerche), VTOL Auffänger plant
  • Heinkel He VTOL - "Wespe" (Wespe), VTOL Auffänger plant

Henschel

  • Henschel Hs 117 Schmetterling (Schmetterling), Boden-Luftrakete (Rakete-engined)
  • Henschel Hs 121 - Kämpfer + Trainer (Prototyp)
  • Henschel Hs 122 - Armeezusammenarbeit, der zweite Prototyp ist Hs 125 geworden
  • Henschel Hs 123 - Boden-Angriff (Doppeldecker)
  • Henschel Hs 124 - schwerer Kämpfer + Bomber (Prototyp)
  • Henschel Hs 125 - Kämpfer + Trainer (Prototyp)
  • Henschel Hs 126 - Aufklärung
  • Henschel Hs 127 - hoher Geschwindigkeitsbomber (Prototyp)
  • Henschel Hs 129 - "Fliegende Büchsenoffner" (Büchsenöffner Fliegend), Boden-Angriff
  • Henschel Hs 130 - hohe Höhe-Aufklärung + Bomber (Strahl engined) (Prototyp)
  • Henschel Hs 132 - "Düsen Stuka" (Strahltauchen-Bomber), Tauchen-Bomber-Prototyp
  • Henschel Hs 293 - gleiten Bombe (mit Raketenantrieb)
  • Henschel Hs 294 - Gleiten-Bombe (mit Raketenantrieb) antiverladend
  • Henschel Hs 295 - Torpedo-Segelflugzeug (Raketentriebwerk)
  • Henschel Hs 296 - Torpedo-Segelflugzeug (Raketentriebwerk)
  • Henschel Hs 297 - Torpedo-Segelflugzeug (Raketentriebwerk)
  • Henschel Hs 298 - Bord-Bord Rakete (mit Raketenantrieb)
  • Henschel Hs 315 - Rakete planen
  • Henschel Hs GT 1200 - Gleiten-Bombe (Raketentriebwerk) antiverladend
  • Henschel Zitterrochen - (Torpedofish) Überschallrakete

Horten

  • Horten Parabel - parabolischer fliegender Flügel-Prototyp
  • Horten H.XIII - Delta-Düsenjäger plant
  • Horten H.XVIIIB - Amerika Bomber plant

Hutter

  • Hütter Hü 136 Tauchen-Bomber-Projekt, 1938
  • 1942-Zerstörer von Hutter Hü Fernzerstorer plant
  • Hütter Hü 211 Verbesserung von Ihm 219, zwei Prototypen gebaut 1944, zerstört im Bombenangriff

Klapperkisten

  • '8-33'? Klapperkisten Ju W33 - einmotoriger leichter Transport, 1926
  • '8-34'? Klapperkisten Ju W34 - Einzeln-Motorlicht transport+reconnaissance (Entwicklung von W33), 1933
  • Klapperkisten Ju 52 Tante Ju (Tantchen Ju), transportieren Sie + Bomber
  • Klapperkisten Ef 61 - Höhenkämpfer + Aufklärung (Prototyp)
  • Klapperkisten Ju 86 - Bomber + Aufklärung
  • Klapperkisten Ju 87 Stuka, Sturzbomber
  • Klapperkisten Ju 88 - Bomber + Aufklärung + Nachtkämpfer
  • Klapperkisten Ju 89 - schwerer Bomber (Prototyp)
  • Klapperkisten Ju 90 - Bomber (Prototyp)
  • Klapperkisten Ju 187 - haben Ju-87, ein Prototyp halb vollendet vor der Annullierung verbessert
  • Klapperkisten Ju 188 - Rächer (Rächer), Bomber
  • Klapperkisten Ju 248 - Wiederbenennung von Mir 263
  • Klapperkisten Ju 252 - transportieren
  • Klapperkisten Ju 287 - "Hakenflug" (Begabungsflügel) schwerer Bomber (Strahl-Engined) (Prototyp)
  • Klapperkisten Ju 288 - Bomber (Prototyp)
  • Klapperkisten Ju 290 - Langstreckenbomber (Prototyp)
  • Klapperkisten Ju 322 - "Mammut" (Mammut) Riese greifen Segelflugzeug an
  • Klapperkisten Ju 352 Herkules (Herkules), transportieren Sie
  • Klapperkisten Ju 388 Stortebeker (legendärer Pirat), Aufklärung + Nachtkämpfer
  • Klapperkisten Ju 390 - Langstreckenbomber
  • Klapperkisten Ju 488 - schwerer Bomber
  • Klapperkisten EF 126 - "Lilli" pulsejet Jäger, der in der UDSSR 1947 gebaut ist
  • Klapperkisten EF 131 - sind auf den Ju-287 zurückzuführen gewesen, der in der UDSSR 1946 gebaut ist
  • Klapperkisten EF 132 - haben schweren Bomber vorgebracht
  • Klapperkisten EF 140 - Bomber haben in der UDSSR Nachkriegs-gebaut
  • Klapperkisten EF 150 - Bomber haben in der UDSSR Nachkriegs-gebaut
  • Klapperkisten EF 152 - Bomber-Projekt, ist die DDR Baade 152 Verkehrsflugzeug geworden, das Stilllegung durch Sowjets war

Kalkert

  • Kalkert Ka 430 - transportieren Segelflugzeug

Klemm

  • Klemm Kl 25 - sportplane
  • Klemm Kl 31 - Einzeln-Motortransport, 1931
  • Klemm Kl 32 - Einzeln-Motortransport, 1931
  • Klemm Kl 33 - (Klemm L33), Ultralicht des einzelnen Sitzes sportplane (Prototyp), 1933
  • Klemm Kl 35 - sportplane + Trainer, 1935
  • Klemm Kl 35Z - "Zwilling" Zwilling Kl-35 Flugzeug hat sich an Flügelspitzen mit der Probeflug-Theorie von Mir Bf 109Z, 1 Satz angeschlossen, der gebaut ist, um *http://www.luft46.com/mess/109z-2.jpg zu prüfen
  • Klemm Kl 36 - Einzeln-Motortransport, 1934

Kramer

  • Kramer Rk 344/Ruhrstahl x-4 - Bord-Bord Rakete (mit Raketenantrieb)
  • Kramer Rk 347/Ruhrstahl x-7 - Rotkappchen Panzerabwehrrakete für Luft und Boden-Gebrauch. Luftgebrauch hat 1944 entschieden.

Laufer

  • Laufer VE-RO - Strahlhubschrauber planen

Lippisch

  • LP 1 DM - Deltaflügel-Segelflugzeug-Prototyp
  • LP P.XIIIb - Staustrahltriebwerk-Kämpfer plant
  • LP-GB 3/L - Gleiten bombardiert

Luftfahrt-Forschungsanstalt Braunschweig-Volkenrode

  • LEUTNANT 9.2 - "Frosch" (Frosch) Torpedo-Segelflugzeug

Messerschmitt

  • Messerschmitt Bf 108 Taifun (Taifun), Trainer + transportiert
  • Messerschmitt Bf 109 - Augsburg Adler (inoffizieller Fabrikname) Kämpfer (später Versionen benannt als ich 109, obwohl RLM Bf Zuteilung noch im Platz)
  • Messerschmitt Bf 109W - Kämpfer von Wasservogel floatplane Konvertierung planen
  • Messerschmitt Bf 109Z - "Zwilling" Zwilling Ich Bf 109F Flugzeug hat sich einem Flügel, Prototyp gebaut 1943, aber schwer beschädigt im Bombenangriff angeschlossen. Unrepariert 1944 wurde das Projekt annulliert, und Prototyp demontiert.
  • Messerschmitt Ich-109TL - schießen Ich hervor 109 Projekt, RLM Bf Präfix ist wegen der Strahlschwankung gefallen
  • Messerschmitt Bf 110 - schwerer Kämpfer + Nachtkämpfer
  • Messerschmitt Bf 161 - lernen Flugzeug, 1937 (2 Prototypen) wieder
  • Messerschmitt Bf 162 - Jaguar-Bomber (Prototyp)
  • Messerschmitt Bf 163 STOL Aufklärungsflugzeuge (Prototypen nur), wirklich gebaut von Weserflug
  • Messerschmitt Ich 163 Komet (Komet), Auffänger (Rakete-engined)
  • Messerschmitt Ich 163S - "Habicht" (Falke), Trainer-Version von Mir 163
  • Messerschmitt Ich 209 - Kämpfer + mit der Geschwindigkeitrekordflugzeug (Prototyp)
  • Messerschmitt Ich 209-II - Kämpfer (Prototyp - völlig verschieden von Mir 209)
  • Messerschmitt Ich 210 - schwerer Kämpfer + Aufklärung
  • Messerschmitt Ich 261 - "Adolfine" Langstreckenaufklärung
  • Messerschmitt Ich 262 Schwalbe (Schwalbe), Kämpfer + Angriff (Strahl-Engined), mit einem Spitznamen bezeichneter "Turbo"
  • Messerschmitt Ich 263 - Auffänger (Rakete-engined)
  • Messerschmitt Ich 264 Amerika (Amerika), Langstreckenbomber (Prototyp)
  • Messerschmitt Ich 265 Angriffsflugzeuge planen
  • Messerschmitt Ich 271bz - Blitzkrieg Zerstorer (Prototyp-Staustrahltriebwerk-Kämpfer)
  • Messerschmitt Ich 290 - Seepatrouille + Bomber + Aufklärung
  • Messerschmitt Ich 309 - Kämpfer (Prototyp)
  • Messerschmitt Ich 321 Gigant (Riesiges) Transportsegelflugzeug
  • Messerschmitt Ich 323 "Gigant" hat Version angetrieben
  • Messerschmitt Ich 328 pulsejet Parasit-Kämpfer
  • Messerschmitt Ich 329 schweres Kämpfer-Projekt, unangetriebener Testprototyp hat gesagt, an Rechlin 1945 geflogen zu sein
  • Messerschmitt Ich 362 - Strahl des Projektes 3 militärisches Verkehrsflugzeug
  • Messerschmitt Ich 410 Hornisse (Hornisse), schwerer Kämpfer + Aufklärung
  • Messerschmitt Ich 509 - Kämpfer-Projekt hat vorgehabt, Mich 309 zu übertreffen
  • Messerschmitt Ich 565 - Vulkan (Strahltorpedo-Bomber-Projekt)
  • Messerschmitt Ich 600 "Bussard" (Bussard) provisorische Benennung für die weitere Entwicklung von Arthur Sack A.S.7V-1
  • Messerschmitt Ich 609 - "Nacht Wulf" (Night Wolf) schwerer Kämpfer + Bomber (Projekt)
  • Messerschmitt Ich P.1101 Strahlauffänger-Prototyp w/variable kehren Flügel - Basis für Bell x-5
  • Messerschmitt Ich P.1112 - Düsenjäger-Projekt, Modell im Bau 1945
  • Messerschmitt Enzian (Bergblume Gentian Violet) erscheinen, um Rakete (Rakete angetrieben) zu lüften

Mistel Zusammensetzungen

  • Mistel s-1 - "Vater & Sohn" (Vater und Sohn) Ju 88A + Ich Bf 109F
  • Mistel s-2 - Ju 88G-1 + Fw 190A-8
  • Mistel s-3 - Ju 88A-6 + Fw 190A-6
  • Mistel 1 - Sprengkopf nasiger Ju 88A-4 + Ich Bf 109F
  • Mistel 2 - Sprengkopf nasiger Ju 88G-1 + Fw 190A-6
  • Mistel 3 - Sprengkopf nasiger Ju 88G-10 oder h-4 + Fw 190A-8 mit doppelreiter (Verdoppeln Reiter), Überflügel-Kraftstofftanks
  • Mistel Fuhrungsmaschine (Hauptmaschine) wiederbetrügerisches Langstreckenprojekt mit besetztem Ju 88. 4 mit dem Radar + Fw 190A-8 mit doppelreiter Überflügel-Kraftstofftanks, die als Parasit dienen, eskortieren
  • sieh DFS für DFS 360 + DFS 464 Combo von Mistel
  • Gigant Mistel - ich 323 + ich 328 (Projekt)

Mistel Testkombinationen

  • DFS 230 + Klemm Kl-35 - prüfen Combo
  • DFS 230 + Fw 56 - prüfen Combo
  • DFS 230 + Ich Bf 109F - prüfen Combo, die allererste Combo von Mistel

Dreck, Otto

  • 1938-Patent - namenloser kreisförmiger geflügelter VTOL Schwanz-Sitzender - hat Fw Triebflugel begeistert

Nagler und Rolz

  • Nagler und Rolz NR 54 tragbarer Hubschrauber
  • Nagler und Rolz NR 55 tragbarer Hubschrauber

Philipp, Franz

  • Philipp FRALI Series 1-6 Sonnenstrahl (Sun Ray) durch Sonnenenergie angetriebene Flugzeugsprojekte und Raketen 1934-1938
  • Philipp Greif (Griffon) Durch Sonnenenergie angetriebenes Scheibe-Flugzeug plant
  • Philipp Sonnenflieger (Sonne-Pilot) durch Sonnenenergie angetriebenes Scheibe-Flugzeugsprojekt, 1938

Reiseler, Walter

  • Reiseler r-1 - Hubschrauber
  • Reiseler r-2 - Hubschrauber

Rohrbach, Adolph

  • Rohrbach Cyclogyro - 1933-Paddel-Flügel plant

Rohrbach

  • Rohrbach Roterra - 3-engined mittlerer Bomber, 1930, wurde von Reichswehr zurückgewiesen und in die Tschechoslowakei als Avia 46 von 1932 lizenziert

Sack, Arthur

  • Arthur Sack ein S.6 "Bierdeckel" (Biermatte) Prototyp-Rundschreiben geflügeltes Flugzeug gebaut 1944, geprüft an Brandis AB

Sanger-Bredt

  • Sanger Antipodischer Bomber "Silbervogel" (Silverbird), planen Sie Hyperschallbomber, Modell, das an Lofer, 1945 (Stratosphäre-Flug fähiges, strahlangetriebenes Flugzeug) entdeckt ist.

Schmidt, Paul

  • Schmidt Himmelsturmer "Himmel Stomer" Flugrakete-Satz hat aus zwei Schmidt tragbare Pulstuben, 1944 zusammengesetzt

Schütte-Lanz

  • Schütte-Lanz C.I
  • Schütte-Lanz D.I
  • Schütte-Lanz D.II
  • Schütte-Lanz D.III
  • Schütte-Lanz D.IV
  • Schütte-Lanz D.VI
  • Schütte-Lanz D.VII
  • Schütte-Lanz Dr I
  • Schütte-Lanz G.I
  • Schütte-Lanz R.I

Siebel

  • Siebel Fh 104 Hallore, Medium transportiert
  • Siebel Si 201 - STOL Aufklärungsflugzeug (Prototyp)
  • Siebel Si 202 "Hummel" (Hummel) sportplane + Trainer, 1938
  • Siebel Si 204 - transportiert + Besatzungstrainer

Skoda-Kauba

  • Skoda-Kauba P.14 - Staustrahltriebwerk-Kämpfer plant

Soldenhoff

  • Soldenhoff S 5 - experimenteller gekehrter fliegender Flügel, 1936

Sombold, Heinz

  • Sombold So 344 - mit Raketenantrieb explosives Sprengkopf-Abschussvorrichtungsflugzeugsprojekt, 1944

Stockel

  • Stockel Rammshussjager (Ram Shot Hunter) Staustrahltriebwerk-Rakete explosives Ringsprengkopf-Abschussvorrichtungsflugzeugsprojekt, 1944
  • Auffänger von Von Braun VTO Auffänger-Projekt (Rakete angetrieben), 1939

Weserflug

  • Weser We 271 - amphibisches Flugzeug, Prototyp, 1939
  • Weser P.1003 - Neigungsrotor-Flugzeuge planen
  • Weser P.2127 - Zwillingsboom-Flugzeuge planen
  • Weser P.2138 - großes Flugboot plant

Wiener Neustadter Flugzeugwerk (WNF)

Zeppelin Werke

  • Zeppelin Fliegende Panzerfaust (Gepanzerte Faust Fliegend), das Rammen des Flugzeuges plant
  • Zeppelin Rammjager (Ram Hunter), der Flugzeug rammt, plant

Siehe auch

  • Liste des Flugzeuges des Armée de l'Air
  • Liste des Flugzeuges der Luftwaffe, Zweiter Weltkrieg
  • Liste von Luftwaffe-Flugzeugsmotoren des Zweiten Weltkriegs
  • Liste von RLM Flugzeugsbenennungen (für eine volle Auflistung durch Typ-Benennungen)
  • Liste von Segelflugzeugen
  • Liste des Waffenluftwaffe-Flugzeuges, Zweiter Weltkrieg
  • Liste des Luftwaffe-Flugzeuges durch den Hersteller, Zweiter Weltkrieg
  • Nowarra, Heinz J. Sterben Sie Deutsche Luftruestung 1933-1945 - Vol.1 - AEG-Dornier. Bernard & Graefe Verlag. 1993. Koblenz. Internationale Standardbuchnummer 3-7637-5464-4 (Gesamtwek), internationale Standardbuchnummer 3-7637-5465-2 (Band 1)
  • Grau, Peter & Thetford, Owen. Deutsches Flugzeug des Ersten Weltkriegs". London, Putnam. (2. Ed) 1970. Internationale Standardbuchnummer 0 370 00103 6. Seiten. 288-290

Links

http://www.akaflieg.vo.tu-muenchen.de/Englisch/Html/Types/Mue18_E.html

Buchverweisungen

  • Die Luftwaffe von Hitler, 1990, internationale Standardbuchnummer 0-86101-005-1
  • Deutsche Hubschrauber 1928-1945, 1990, internationale Standardbuchnummer 0-88740-289-5
  • Flügel der Luftwaffe, Nachdruck 1996, internationale Standardbuchnummer 1-85310-413-2
  • Kämpfer der Luftwaffe, 1993, internationale Standardbuchnummer 1-85409-139-5
  • Deutsche Ferngelenkte Geschosse, 1993, internationale Standardbuchnummer 0-88740-475-8
  • Bomber der Luftwaffe, 1994, internationale Standardbuchnummer 1-85409-140-9

Militär-Flugzeugsbenennungssysteme von Sowjetunion / Liste des militärischen Flugzeuges der Sowjetunion und des CIS
Impressum & Datenschutz