Petabyte

Ein petabyte (ist auf das SI-Präfix peta-zurückzuführen gewesen), ist eine Einheit der Information, die einem quadrillion (kurze Skala) Bytes oder 1024 terabytes gleich ist. Das Einheitssymbol für den petabyte ist PB. Das Präfix peta (P) zeigt die fünfte Macht zu 1000 an:

  • 1 PB = = 1000 B = 10 B = 1 Million Gigabytes = eintausend terabytes

Der pebibyte (PiB), mit einem binären Präfix, ist die entsprechende Macht 1024, der (2 Bytes =) mehr als um 12 % größer ist.

Gebrauch-Beispiele

Beispiele des Gebrauches des petabyte, um Datengrößen in verschiedenen Feldern zu beschreiben, sind:

  • Die wirksame Kapazität in der Welt, Information durch Zweiwegefernmeldenetze auszutauschen, war 281 petabytes (optimal zusammengepresst) Information 1986, 471 petabytes 1993, 2,200 petabytes 2000, und 65,000 (optimal zusammengepresst) petabytes 2007 (das ist die Informationsentsprechung jeder Person, die 6 Zeitungen pro Tag austauscht).
  • Computerhardware: Teradata Datenbank 12 hat eine Kapazität von 50 petabytes von komprimierten Daten.
  • Internet: Google bearbeitet ungefähr 24 petabytes von Daten pro Tag. Wie man berichtet, verwendet der iPlayer der BBC 7 petabytes der Bandbreite jeden Monat.
  • Telekommunikation: AT&T überträgt ungefähr 19 petabytes von Daten durch ihre Netze jeden Tag.
  • Physik: Die Experimente im Großen Hadron Collider erzeugen ungefähr 15 petabytes von Daten pro Jahr, die über den LHC Computerwissenschaft des Bratrostes verteilt werden.
  • Neurologie: Es wird geschätzt, dass die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, Erinnerungen zu versorgen, zu ungefähr 2.5 petabytes von binären Daten gleichwertig ist.
  • Klimawissenschaft: Das deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) hat eine Lagerungskapazität von 60 petabytes von Klimadaten.
  • Archive: Das Internetarchiv enthält ungefähr 5.8 petabytes von Daten bezüglich des Dezembers 2010. Es wuchs im Verhältnis von ungefähr 100 terabytes pro Monat im März 2009.
  • Spiele: Die Welt von Warcraft verwendet 1.3 petabytes der Lagerung, um sein Spiel aufrechtzuerhalten. Dampf, ein spielender durch die Klappe entwickelter Digitaldienst, überträgt 30 petabytes des Inhalts monatlich.
  • Film: Wie man berichtet, hat der 2009-Film Avatar 1 petabyte der lokalen Lagerung am für die Übergabe der CGI 3D-Effekten Digitalen Weta übernommen.
  • Im August 2011, wie man berichtete, hatte IBM die größte Lagerungsreihe jemals mit einer Kapazität von 120 petabytes gebaut.
  • Im Januar 2012 hat Cray Aufbau des Blauen Wassersupercomputers begonnen, der eine Kapazität von 500 petabytes das Bilden davon die größte Lagerungsreihe, jemals wenn begriffen, haben wird

Links


Polysaccharid / Pyxis
Impressum & Datenschutz