Hygieia

In der griechischen und römischen Mythologie, Hygieia (auch Hygiea oder Hygeia, Griechisch oder, lateinischer Hygēa oder Hygīa), war eine Tochter des Gottes der Medizin, Asclepius. Sie war die Göttin/Verkörperung der Gesundheit (Griechisch:  - hugieia), Reinheit und sanitäre Einrichtungen. Sie war die Tochter von Asclepius und Epione.

Hygieia und ihre fünf Schwestern hat jeder eine Seite der Kunst von Apollo durchgeführt: Hygieia ("Hygiene" die Göttin/Verkörperung der Gesundheit, Reinheit und sanitären Einrichtungen), Wundermittel (die Göttin des Universalen Heilmittels), Iaso (die Göttin der Erholung von Krankheit), Aceso (die Göttin des heilsamen Prozesses), und Aglæa/Ægle (die Göttin von Schönheit, Pracht, Ruhm, Herrlichkeit und Dekoration).

Hygieia hat auch eine wichtige Rolle im Kult ihres Vaters gespielt. Während ihr Vater mit der Heilung mehr direkt vereinigt wurde, wurde sie mit der Verhinderung der Krankheit und der Verlängerung der guten Gesundheit vereinigt. Ihr Name ist die Quelle des Wortes "Hygiene".

Sie wurde von den Römern als die Göttin Valetudo, die Göttin der persönlichen Gesundheit importiert, aber rechtzeitig hat sie angefangen, mit der alten italienischen Göttin der sozialen Sozialfürsorge, Salus zunehmend erkannt zu werden.

Geschichte

An Athen war Hygieia das Thema eines lokalen Kults seitdem mindestens das 7. Jahrhundert v. Chr. "Athena Hygieia" war einer der Kulttitel, die Athena, als Nachzählungen von Plutarch des Gebäudes von Parthenon (447-432 v. Chr.) gegeben sind:

Jedoch hat der Kult von Hygieia als eine unabhängige Göttin nicht begonnen sich auszubreiten, bis das delphische Orakel sie, und nach der verheerenden Plage Athens (430-27 v. Chr.) und in Rom in 293 v. Chr. anerkannt hat.

Im 2. Jahrhundert n.Chr. hat Pausanias die Bildsäulen beide von Hygieia und von Athena Hygieia in der Nähe vom Eingang zur Akropolis Athens bemerkt.

Anbetung

Die primären Tempel von Hygieia waren in Epidaurus, Corinth, Cos und Pergamon. Pausanias hat bemerkt, dass, an Asclepieion von Titane in Sicyon (gegründet von Alexanor, dem Enkel von Asclepius), Bildsäulen von Hygieia durch das Frauenhaar und die Stücke der babylonischen Kleidung bedeckt wurden. Gemäß Inschriften wurden dieselben Opfer an Paros angeboten.

Ariphron, ein Künstler von Sicyonian aus dem 4. Jahrhundert hat v. Chr. ein wohl bekanntes Kirchenlied geschrieben, das sie feiert. Bildsäulen von Hygieia wurden von Scopas, Bryaxis und Timotheus, unter anderen geschaffen, aber es gibt keine klare Beschreibung dessen, wie was sie ausgesehen haben. Sie wurde häufig als eine junge Frau gezeichnet, die eine große Schlange füttert, die um ihren Körper gewickelt wurde oder von einem Glas trinkend, das sie getragen hat. Diese Attribute wurden später von der Gallo-römischen heilsamen Göttin, Sirona angenommen. Hygieia wurde von ihrem Bruder, Telesphorus begleitet.

Siehe auch

  • Schüssel von Hygieia
  • Salus, die römische Göttin der Gesundheit und des Wohlstands
  • Sirona, eine Göttin der Gesundheit hat in Östlichem Zentralem Gaul gebetet

Referenzen

  • M. Beumer, M., "Hygieia: Godin von personificatie", in: Geschiedenis der Geneeskunde, jaargang 12, nr. 4 (2008) 221-227.
  • Schmied, William; Wörterbuch der griechischen und römischen Lebensbeschreibung und Mythologie, Londons (1873). "Hygieia"

Links


Schnell Ausschnitt / Pelopidas
Impressum & Datenschutz