Wandern-Entfernung

"Wandern-Entfernung" ist eine Episode der amerikanischen Fernsehanthologie-Reihe Die Zwielicht-Zone. Die Episode wurde als die neunte beste Episode in der Geschichte Der Zwielicht-Zone vor der Zeit verzeichnet.

Anschlag-Zusammenfassung

Während im Land Manager mittleren Alters Martin Sloan (Gig Young) anhält, um sein Auto an einer Tankstelle innerhalb der Spazierentfernung seiner Heimatstadt, Homewood bedienen zu lassen. Nach dem Wandern in die Stadt sieht er, dass es sich anscheinend nicht geändert hat, seitdem er ein Junge einschließlich der Drogerie mit einem Soda-Brunnen war, der noch Soda für ein Zehncentstück verkauft, und dessen Besitzer (an den sich Sloan als gestorben erinnert), unbekannt ihm, noch lebendig ist.

Sloan geht zum Park spazieren, wo er erschreckt wird, um sich als ein Junge, und im Anschluss an ihn nach Hause zu sehen, seine Eltern trifft, wie sie in seiner Kindheit waren. Versuchend, seine misstrauenden Eltern zu überzeugen, dass er ihr Sohn ist, zeigt er ihnen seine Identifizierung, aber folgt nur im beunruhigenden dem Paar nach, die ihm sagen abzureisen.

Verwirrt wandert er zurück zum Park und findet seine Kindheit selbst auf einem Karussell und versucht, ihm zu sagen, seine Kindheit zu genießen, während es dauert. Seine Fortschritte erschrecken jungen Martin, der das Karussell zurückgeht und sein Bein verletzt. Nachdem junger Martin weggetragen wird, stellt sich Sloan durch seinen Vater, der, die Dokumente und das Geld mit zukünftigen Daten auf ihnen in der Brieftasche von Sloan gesehen, jetzt seine Geschichte glaubt. Der Mann empfiehlt seinem Sohn, dass jeder ihre Zeit hat, und dass, anstatt hinter ihm zu schauen, er vorn schauen sollte, weil das Glück, das er sucht, in den Plätzen sein kann, hat er noch nicht geschaut.

Sich in heutigem Homewood wieder findend, macht Sloan seinen Weg zurück zur Tankstelle, jetzt mit einem Hinken spazieren gehend. Er nimmt sein Auto auf und, fährt Inhalt weg, um sein Leben zu leben, wie es ist.

Themen

Ähnliche Themen werden in "Der Unglaublichen Welt von Horace Ford" und, in einem kleineren Ausmaß, "die Fantasie des jungen Mannes" erforscht. Die Episode befasst sich auch mit dem unbarmherzigen Druck der Geschäftswelt und des Versuchs, die Vergangenheit noch einmal zu durchleben und wiederzuerlangen, und wie solche Versuche fehlgeleitet werden. Ähnliche Themen würden in "Einem Halt an Willoughby", "Das Gehirnzentrum an Whipple" und zwei Serling teleplays aus der Zeit vor und nach Der Zwielicht-Zone erforscht: Muster und die Episode der Galerie Night "Reißen Sie die Bar von Tim Riley Nieder".

Wie man

sagt, wird der Park in der Episode durch den Recreation Park in Binghamton, New York begeistert. Wie der Park in der "Spazierentfernung" hat der Recreation Park ein Karussell und einen Orchesterpavillon. Es gibt einen Fleck im Orchesterpavillon des Recreation Park, der der Episode gedenkt.

Kritische Antwort

"Wandern-Entfernung" hat fortgesetzt, einer der populärsten und kritisch mit Jubel begrüßt aller Zwielicht-Zonenepisoden zu sein. Verlorener Schöpfer und Sterntreck-Direktor J. J. Abrams haben die Episode als sein Liebling gefordert, sagend, "[Ist die Episode] eine schöne Demonstration der Last des Erwachsenseins, hat in Der Zwielicht-Zone erzählt, die jeder denkt, ist eine schreckhafte Show, aber es ist wirklich eine schöne Show," und "Die Zwielicht-Zone an seinem besten ist besser als irgend etwas anderes, was ich jemals im Fernsehen gesehen habe." Die Geschichte wurde sogar in der Form eines grafischen Romans wiederbelebt. Sein 2011-Film Super 8 schließt eine Verweisung auf die Episode ein: Der Plan des Militärs im Film wird Operation genannt: Wandern-Entfernung.

Ein Rezensent hat bemerkt, dass die Episode "ein wenig mehr deprimierend war als die meisten, in dem sie kein glückliches Ende hat und die Probleme des Mannes nie wirklich aufgelöst werden. Aber es ist eine tiefe Meditation auf dem Leben und der verlorenen Jugend, die zwingend und interessant war." Paul Mandell, der amerikanischen Zeitschrift Cinematographer, hat geschrieben: "[War Spazierentfernung] die persönlichste Geschichte, die Serling jemals, und leicht die empfindlichste dramatische Fantasie in der Geschichte des Fernsehens geschrieben hat." Die Episode wurde als die neunte beste Episode in der Geschichte der Reihe durch das Time Magazin im Feiern des 50. Jahrestages der Reihe verzeichnet. Internetberühmtheit James Rolfe hat auch das als seine Lieblingszwielicht-Zonenepisode verzeichnet, sagend, "sie verlässt Sie mit einem bittersüßen Gefühl, dass Sie sich darauf beziehen können. Ich weiß nicht, wie man es erklärt, aber ich fühle mich gerade berührt dadurch."

Musikkerbe

Verschieden von einigen Episoden der Show, die durch vorgelassene Aktienmusik-Stichwörter begleitet wurden, wurde Wandern-Entfernung mit der dafür besonders geschriebenen Musik unterstrichen. Bezüglich anderer Zwielicht-Zonenepisoden hat Bernard Herrmann — auch Komponist der Haupttitelmusik der ersten Jahreszeit und der grösste Teil seiner Aktienmusik — die Musik für diesen geschrieben. Die sehr vertraute und melodische Kerbe hat eine isolierte Laufzeit von ungefähr 19 Minuten und wird durch ein 19 teiliges Orchester gespielt, das aus Schnuren (Geigen, Violen, Cellos, Bässe) und eine Harfe besteht. Wegen der hohen Beliebtheit der Episode und der Musik selbst hat die Kerbe mehrere Ausgaben auf der CD in seiner ursprünglichen Filmversion im Monoohrenton und zwei Wiederaufnahmen im Stereo ebenso, einer getaner durch Joel McNeely mit dem Königlichen schottischen Nationalen Orchester (die einzige ganze Version) und anderer durch William Stromberg erhalten, der das Moskauer Sinfonieorchester führt. Orchestrator John Morgan hat alle Abteilungen des Orchesters für die Letzteren vergrößert, sich auf das Adagio von Samuel Barber für Schnuren als der Haupteinfluss von Herrmann auf die Kerbe in den Überseedampfer-Zeichen beziehend.

Weiterführende Literaturen

  • Zicree, Marc Scott: Der Zwielicht-Zonenbegleiter. Sillman-James Press, 1982 (die zweite Ausgabe)
DeVoe, Bill. (2008). Bagatellen von Der Zwielicht-Zone. Albany, Georgia: Bärenherrenhaus-Medien. Internationale Standardbuchnummer 978-1-59393-136-0
  • Gramme, Martin. (2008). Die Zwielicht-Zone: Das Aufschließen der Tür zu einem Fernsehklassiker. Churchville, Maryland: Das OTR Veröffentlichen. Internationale Standardbuchnummer 978-0-9703310-9-0
  • Mandell, Paul. "'Wandern-Entfernung' von Der Zwielicht-Zone", amerikanischer Kameramann (Juni 1988, Druck)

Links


Der Sechzehn-Millimeter-Schrein / Flucht-Klausel
Impressum & Datenschutz