Das Schloss Walmer

Das Schloss Walmer wurde von Henry VIII in 1539-1540 als eine Artillerie-Festung gebaut, um der Bedrohung der Invasion vom katholischen Frankreich und Spanien entgegenzutreten. Es war ein Teil seines Programmes, um eine Kette von Küstenverteidigungen entlang Englands Küste zu schaffen, die als die Gerät-Forts oder als Henrician Schlösser bekannt ist. Es war eines von drei Forts, die gebaut sind, um Downs, ein Gebiet des sicheren Ankerplatzes zu verteidigen, der durch die Sande von Goodwin, in Kent, das südöstliche England geschützt ist. Die anderen Forts waren an Deal und Sandown.

Das Schloss ist jetzt und geführt durch das englische Erbe im Besitz.

Design

Am Zentrum des Schlosses Walmer ist ein Rundschreiben, halten umgeben durch einen offenen Hof und geschützt durch eine konzentrische Wand, von der vier untersetzte, halbkreisförmige Bastionen vorspringen. Die nördliche Bastion bildet das Pförtnerhaus und hätte eine Pistole auf seinem Dach gehabt; die anderen Bastionen hätten Pistolen in ihnen und auf dem Dach besteigen lassen. Die zentralen behalten hätte auch Pistolen auf seinem Dach besteigen lassen, das das Schloss die Kapazität gibt, 39 Pistolen zu besteigen. Eine Galerie, die das Schloss am Kellerniveau umläuft, hat 32 Schleifen für Pistolen, die den Burggraben bedecken.

Geschichte

Tudors und Stuarts

Die Verteidigungen wurden während der Periode von Tudor und erst als 1648 während des englischen Bürgerkriegs nie auf die Probe gestellt, dass das Schloss schließlich unter der Belagerung gekommen ist. Die drei 'Schlösser von Downs' wurden für das Parlament am Anfang gehalten, aber die Kräfte haben Treue geschaltet, um die royalistische Ursache zu unterstützen. Es hat Parlamentarische Kräfte genommen, die von Obersten Rich, fast drei Monate geführt sind, um die drei Schlösser mit Walmer zu vereiteln, der sich zuerst nach einer dreiwöchigen Belagerung ergibt.

Der Wohnsitz von Herrn Warden & Gärten

1708 hat das Schloss Walmer eine neue Rolle als der Wohnsitz des Herrn Warden der Fünf-Häfen übernommen. Das Fünf-Hafen-Bündnis ist im 11. Jahrhundert entstanden, als sich die fünf Häfen von Hastings, Romney, Hythe, Dover und Belegtem Butterbrot Kräften angeschlossen haben, um Schiffe und Männer für die Verteidigung der Küste und den Schutz des Quer-Kanalhandels zur Verfügung zu stellen. Als Gegenleistung für diese Dienstleistungen haben sie wesentliche lokale Vorzüge einschließlich der Immunität von allen Außengerichten und von der nationalen Besteuerung erhalten. Im 13. Jahrhundert wurde das Büro von Warden errichtet, um die Angelegenheiten des Bündnisses zu beaufsichtigen und zu regeln. Am Anfang hat diese Position Wirkleistung getragen, aber mit dem Formen einer Royal Navy und dem Niedergang der Fünf-Häfen ist die Rolle von Warden mehr von einer Ehrenposition geworden, die zu denjenigen geschenkt ist, die ausgezeichneten Dienst dem Staat gegeben hatten.

Im Laufe der Jahre haben aufeinander folgende Direktoren das Fort und seinen Boden in ein bequemes Landhaus und Gärten umgewandelt. Residentdirektoren haben William Pitt das Jüngere eingeschlossen (dessen Nichte Dame Hester Stanhope die Gärten des Schlosses, mit der Arbeit von der lokalen Miliz begonnen hat), der Herzog Wellingtons (ist wer hier gestorben), Herr Winston Churchill und Ihre Majestät Königin Elizabeth, Die Königinmutter. Erinnerungsstücke von diesen vorigen Direktoren, einschließlich zwei dem Herzog Wellingtons gewidmeter Zimmer, können am Schloss angesehen werden. Der gegenwärtige Direktor ist Admiral Herr Boyce.

Weiterführende Literatur

  • Colvin, H.M. (Hrsg.) (1982). Die Geschichte der Arbeiten des Königs, Vol. IV, 1485-1600, zweiter Teil.
  • Harrington, Peter (2007). Die Schlösser von Henry VIII. Oxford: Fischadler. Internationale Standardbuchnummer 978-1-84603-130-4
  • Lawson, Susannah (Hrsg.) (2003). Das Schloss Walmer und die Gärten. London: Englisches Erbe. Internationale Standardbuchnummer 1-85074-726-1
  • Morley, B. M. (1976). Henry VIII und die Entwicklung der Küstenverteidigung. London: Büro von H.M. Stationery. Internationale Standardbuchnummer 0-11-670777-1

Siehe auch

Links


Georgi Lozanov / Jan Guillou
Impressum & Datenschutz