Am 5. September

Ereignisse

  • 1590 - Die Armee von Alexander Farnese zwingt Henry IV aus Frankreich, die Belagerung Paris zu erheben.
  • 1661 - Fall von Nicolas Fouquet: Der Oberaufseher von Louis XIV von Finanzen wird in Nantes von D'Artagnan, Kapitän der Musketiere des Königs angehalten.
  • 1666 - Großes Feuer von Londoner Enden: 10,000 Gebäude einschließlich der Kathedrale von St. Paul werden zerstört, aber, wie man bekannt, sind nur 6 Menschen gestorben.
  • 1698 - Um seinen Adel Zu verwestlichen, erlegt Zar Peter I aus Russland eine Steuer auf Bärte für alle Männer außer dem Klerus und den Bauern auf.
  • 1725 - Hochzeit von Louis XV und Maria Leszczyńska.
  • 1774 - Der erste Kontinentalkongress versammelt sich in Philadelphia, Pennsylvanien.
  • 1781 - Kampf von Chesapeake im amerikanischen Revolutionären Krieg.
  • 1793 - Französische Revolution die französische Nationale Tagung beginnt die Schreckensherrschaft.
  • 1798 - Einberufung wird obligatorisch in Frankreich durch das Gesetz von Jourdan gemacht.
  • 1800 - Napoleon übergibt Malta nach Großbritannien.
  • 1812 - Krieg von 1812: Die Belagerung des Forts Wayne beginnt, wenn die Kräfte des Chefs Winamac zwei Soldaten angreifen, die von den Anbauten des Forts zurückkehren.
  • 1816 - Louis XVIII muss Chambre introuvable ("Nicht erhältlicher Raum") auflösen.
  • 1836 - Sam Houston wird als der erste Präsident der Republik Texas gewählt.
  • 1839 - Das Vereinigte Königreich hat den Ersten Opiumkrieg gegen die Qing-Dynastie Chinas erklärt.
  • 1840 - Premiere des Un giorno di regno von Giuseppe Verdi an La Scala aus Mailand.
  • 1862 - Amerikanischer Bürgerkrieg: Der Fluss Potomac wird am Ford des Weißes in der Maryland Kampagne durchquert.
  • 1862 - James Glaisher, für Meteorologen und Henry Tracey Coxwell den Weg bahnend, bricht Weltaufzeichnung für die Höhe, während er Daten in ihrem Ballon sammelt.
  • 1864 - Achille François Bazaine wird die Marschall Frankreichs.
  • 1877 - Indianerkriege: Chef von Oglala Sioux Verrücktes Pferd wird von einem USA-Soldaten nach der sich widersetzenden Beschränkung in einer Wache am Fort Robinson in Nebraska mit dem Bajonett erstochen.
  • 1882 - Die erste USA-Parade des Tages der Arbeit wird in New York City gehalten.
  • 1887 - Feuer am in Exeter Königlichen Theater, England hat 186 getötet
  • 1905 - Russo-japanischer Krieg: In New Hampshire haben die USA, der Vertrag von Portsmouth, durch den amerikanischen Präsidenten Theodore Roosevelt vermittelt, beendet den Krieg.
  • 1906 - Der erste gesetzliche Vorwärtspass im American Football wird von Bradbury Robinson von St. Louis University dem Mannschaftskameraden Jack Schneider in einem 22-0 Sieg über die Universität von Carroll (Wisconsin) geworfen.
  • 1914 - Erster Weltkrieg: Der Erste Kampf von Marne beginnt. Nordöstlich von Paris, dem französischen Angriff und Misserfolg-Deutschen zwingt, die auf dem Kapital vorwärts gehen.
  • 1915 - Die pazifistische Zimmerwald Konferenz beginnt.
  • 1918 - Verordnung "Auf dem Roten Terror" wird in Russland veröffentlicht
  • 1927 - Der erste Oswald der Glückliche Kaninchen-Cartoon, Straßenbahn-Schwierigkeiten, die von Walt Disney erzeugt sind, wird von Universal Pictures befreit.
  • 1932 - Der französische Obere Volta wird zwischen der Elfenbeinküste, dem französischen Sudan und Niger auseinander gebrochen.
  • 1937 - Spanischer Bürgerkrieg: Fälle von Llanes.
  • 1938 - Chile: Eine Gruppe von Jugendlichen hat sich an die faschistische Nationale Sozialistische Bewegung Chiles angeschlossen werden im Gemetzel von Seguro Obrero ermordet.
  • 1941 - Das ganze Territorium Estlands wird durch das nazistische Deutschland besetzt.
  • 1942 - Zweiter Weltkrieg: Japanisches Oberkommando bestellt Abzug in der Bucht von Milne, dem ersten japanischen Misserfolg im Pazifischen Krieg.
  • 1943 - Zweiter Weltkrieg: Das 503. Fallschirm-Infanterie-Regiment landet und besetzt Nazdab in der Nähe von Lae in der Salamaua-Lae Kampagne.
  • 1944 - Belgien, die Niederlande und Luxemburg setzen Benelux-Länder ein.
  • 1945 - Kalter Krieg: Igor Gouzenko, ein Botschaft-Büroangestellter von Sowjetunion, Defekte nach Kanada, sowjetische Spionage in Nordamerika ausstellend, dem Anfang des Kalten Kriegs Zeichen gebend.
  • 1984 - Das westliche Australien wird der letzte australische Staat, um Todesstrafe abzuschaffen.
  • 1986 - Der Panam-Flug 73 mit 358 Menschen an Bord wird am Karachi Internationalen Flughafen entführt.
  • 1991 - Der aktuelle internationale Vertrag, der einheimische Völker, Einheimische und Stammesvölker-Tagung, 1989 verteidigt, ist in Kraft getreten.
  • 2005 - Mandala Luftfahrtgesellschaft-Flug 091 kracht schwer bevölkert Wohn-von Sumatra, Indonesien, 104 Menschen an Bord und mindestens 39 Personen auf dem Boden tötend.

Geburten

  • 973 - Abū Rayān al-Bīrūnī, Khwarezmi-geborene persische Polymathematik (d. 1048)
  • 1187 - Louis VIII aus Frankreich (d. 1226)
  • 1319 - Peter IV von Aragon (d. 1387)
  • 1567 - Datum Masamune, japanischer Samurai und Daimyo (d. 1636)
  • 1568 - Tommaso Campanella, italienischer Theologe, Philosoph, und Dichter (d. 1639)
  • 1621 - Juan Andrés Coloma, spanischer Edelmann (d. 1694)
  • 1638 - Louis XIV aus Frankreich (d. 1715)
  • 1667 - Giovanni Gerolamo Saccheri, italienischer Mathematiker (d. 1733)
  • 1694 - František Václav Míča, tschechischer Leiter und Komponist (d. 1744)
  • 1695 - Carl Gustaf Tessin, schwedischer Politiker (d. 1770)
  • 1722 - Frederick Christian, Wähler Sachsens (d. 1763)
  • 1725 - Jean-Étienne Montucla, französischer Mathematiker (d. 1799)
  • 1735 - Johann Christian Bach, deutscher Komponist (d. 1782)
  • 1750 - Robert Fergusson, schottischer Dichter (d. 1774)
  • 1769 - John Shortland, englischer Marineoffizier (d. 1810)
  • 1771 - Erzherzog Charles Österreichs, der österreichische General (d. 1847)
  • 1772 - Fath-Ali Shah Qajar, König von Qajar des Irans (d. 1834)
  • 1774 - Caspar David Friedrich, deutscher Künstler (d. 1840)
  • 1775 - Juan Martín Díez, spanischer Guerillakämpfer (d. 1825)
  • 1781 - Anton Diabelli, österreichischer Komponist, Redakteur und Musik-Herausgeber (d. 1858)
  • 1787 - François Sulpice Beudant, französischer Mineraloge und Geologe (d. 1850)
  • 1791 - Giacomo Meyerbeer, deutscher Komponist (d. 1864)
  • 1792 - Pierre-Armand Dufrénoy, französischer Geologe und Mineraloge (d. 1857)
  • 1806 - Christophe Léon Louis Juchault de Lamoricière, der französische General (d. 1865)
  • 1807 - Richard Chenevix Trench, irischer anglikanischer Geistlicher und Philologe (d. 1886)
  • 1809 - Manuel Montt Torres, chilenischer Politiker (d. 1880)
  • 1817 - Aleksey Konstantinovich Tolstoy, russischer Schriftsteller (d. 1875)
  • 1818 - Edmund Kennedy, australischer Forscher (d. 1848)
  • 1826 - John Wisden, Kricketspieler von England (d. 1884)
  • 1827 - Goffredo Mameli, italienischer Dichter und Schriftsteller (d. 1849)
  • 1831 - Victorien Sardou, französischer Dramatiker (d. 1908)
  • 1836 - Justiniano Borgoño, Präsident Perus (d. 1921)
  • 1847 - Jesse James, amerikanischer Verbrecher (d. 1882)
  • 1856 - Thomas E. Watson, amerikanischer Politiker, der Vizepräsidentenkandidat (d. 1922)
  • 1867 - Amy Beach, amerikanischer Komponist und Pianist (d. 1944)
  • 1873 - Cornelius Vanderbilt III, amerikanischer Erfinder, Ingenieur, Soldat (d. 1942)
  • 1874 - Haar Lajoie, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1959)
  • 1876 - Wilhelm Ritter von Leeb, deutscher Feldmarschall (d. 1956)
  • 1876 - Abdelaziz Thâalbi, tunesischer Politiker. (d. 1944)
  • 1881 - Otto Bauer, österreichischer Politiker (d. 1938)
  • 1883 - Otto Erich Deutsch, österreichischer Musikwissenschaftler, Katalogbearbeiter der Arbeiten von Franz Schubert (d. 1967)
  • 1888 - Sarvepalli Radhakrishnan, der zweite Präsident Indiens (d. 1975)
  • 1892 - Joseph Szigeti, ungarischer Geiger (d. 1973)
  • 1897 - Morris Carnovsky, amerikanische Bühne und Filmschauspieler (d. 1992)
  • 1897 - Arthur Nielsen, amerikanischer Marktanalytiker (d. 1980)
  • 1897 - Ella Schuler, amerikanischer Superhundertjähriger (d. 2011)
  • 1899 - Helen Creighton, kanadischer Folklorist (d. 1989)
  • 1901 - Florence Eldridge, amerikanische Schauspielerin (d. 1988)
  • 1901 - Mario Scelba, italienischer Politiker (d. 1991)
  • 1902 - Darryl F. Zanuck, amerikanischer Filmerzeuger und Manager (d. 1979)
  • 1904 - Vera Bradford, australischer klassischer Pianist (d. 2004)
  • 1905 - Maurice Challe, der französische General (d. 1979)
  • 1905 - Arthur Koestler, ungarischer Schriftsteller (d. 1983)
  • 1905 - Justiniano Montano, philippinischer Politiker (d. 2005)
  • 1907 - Sunnyland Slim, Niedergeschlagenheitspianist (d. 1995)
  • 1908 - Josué de Castro, brasilianischer Schriftsteller, Arzt, Geograph und Aktivist gegen den Hunger (d. 1973)
  • 1908 - Gloria Holden, britische Schauspielerin (d. 1991)
  • 1908 - Joaquín Nin-Culmell, kubanisch-spanischer Pianist, Komponist (d. 2004)
  • 1909 - Hans Carste, deutscher Pianist, Leiter (d. 1971)
  • 1909 - Bernard Delfont, englischer Unternehmer (d. 1994)
  • 1909 - Archie Jackson, australischer Kricketspieler (d. 1933)
  • 1910 - Leila Mackinlay, britischer romanischer Schriftsteller (d.1996)
  • 1910 - Phiroze Palia, Indianerkricketspieler (d. 1981)
  • 1912 - John Cage, amerikanischer Komponist (d. 1992)
  • 1912 - Kristina Söderbaum, deutsche Schauspielerin und Fotograf (d. 2001)
  • 1912 - Frank Thomas, amerikanischer Zeichner von Trickfilmen (d. 2004)
  • 1914 - Gail Kubik, amerikanischer Komponist (d. 1984)
  • 1914 - Nicanor Parra, chilenischer Dichter und Mathematiker
  • 1916 - Frank Shuster, kanadischer Komiker (Wayne und Shuster) (d. 2002)
  • 1916 - Romanschriftsteller von Frank Yerby American (d. 1991
  • 1917 - Sören Nordin, der schwedische Geschirr-Rennen-Fahrer und Trainer (d. 2008)
  • 1918 - Luis Alcoriza, mexikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur, und Schauspieler (d. 1992)
  • 1918 - Bob Katter der Ältere. australischer Politiker, Minister (d. 1990)
  • 1918 - Jean-Marie Poitras, kanadischer Unternehmer und Senator (d. 2009)
  • 1918 - Harold "Buddy" Williams, australischer Landsänger (d. 1986)
  • 1919 - Elisabeth Volkenrath, deutscher nazistischer Konzentrationslager-Oberaufseher (d. 1945)
  • 1920 - Peter Racine Fricker, britisch-amerikanischer Komponist (d. 1990)
  • 1921 - Jack Valenti, der amerikanische politische Berater und Filmmanager (d. 2007)
  • 1923 - David Hamer, australischer Politiker (d. 2002)
  • 1923 - Ken Meuleman, australischer Kricketspieler (d. 2004)
  • 1924 - Paul Dietzel, amerikanischer Universitätsfußballtrainer
  • 1927 - Paul Volcker, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
  • 1928 - Joyce Hatto, britischer Pianist, Thema von betrügerischen Aufnahmen (d. 2006)
  • 1928 - Damayanti Joshi, klassischer Indianertänzer des Stils von Kathak (d. 2004)
  • 1929 - Bob Newhart, amerikanischer Schauspieler und Komiker
  • 1929 - Andrian Nikolayev, sowjetischer Kosmonaut (d. 2004)
  • 1933 - Francisco Javier Errázuriz Ossa, Chilien Katholik-Erzbischof
  • 1934 - Carol Lawrence, amerikanische Schauspielerin und Sänger
  • 1934 - Dennis Letts, amerikanischer Schauspieler d. 2008
  • 1935 - Johnny Briggs, englischer Schauspieler
  • 1935 - Paul Josef Cordes, deutscher Römisch-katholischer Grundsätzlicher
  • 1935 - Werner Erhard, amerikanischer Gründer von Transformationsausbildungsprogrammen
  • 1935 - Helen Gifford, australischer Komponist
  • 1936 - Robert Burns, kanadischer Politiker
  • 1936 - Jonathan Kozol, amerikanischer Schriftsteller, Soziologe
  • 1936 - Bill Mazeroski, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1937 - Antonio Valentin Angelillo, argentinischer Footballspieler
  • 1937 - William Devane, amerikanischer Schauspieler
  • 1937 - Colin Wesley, südafrikanischer Kricketspieler
  • 1938 - John Ferguson der Ältere., Kanadier kühlen Hockeyspieler mit Eis (d. 2007)
  • 1939 - Claudette Colvin, amerikanischer Bürgerrechtsbewegungsführer (Busboykott von Montgomery)
  • 1939 - George Lazenby, australischer Schauspieler
  • 1939 - Clay Regazzoni, der schweizerische laufende Fahrer (d. 2006)
  • 1939 - John Stewart, amerikanischer Musiker (Das Kingstoner Trio) (d. 2008)
  • 1940 - Raquel Welch, amerikanische Schauspielerin
  • 1941 - Dave Dryden, Kanadier kühlt Hockey goaltender mit Eis
  • 1942 - Fernsehmoderator von Denise Fabre French
  • 1942 - Eduardo Mata, mexikanischer Leiter und Komponist (d. 1995
  • 1943 - Dulce Saguisag, philippinischer Politiker und der ehemalige DSWD Sekretär. (d. 2007)
  • 1944 - Dario Bellezza, italienischer Dichter, Autor und Dramatiker (d. 1996)
  • 1944 - Gareth Evans, australischer Politiker, der Universitätskanzler
  • 1945 - Al Stewart, schottischer Sänger und Songschreiber
  • 1946 - Dennis Dugan, amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur
  • 1946 - Loudon Wainwright III, amerikanischer Sänger und Komponist
  • 1947 - Buddy Miles, amerikanischer Musiker (d. 2008)
  • 1947 - Kiyoshi Takayama, japanischer yakuza Chef
  • 1947 - Bruce Yardley, australischer Kricketspieler
  • 1948 - Benita Ferrero-Waldner, österreichischer Diplomat und Politiker
  • 1949 - Clem Clempson, Engländer schaukeln Gitarrenspieler
  • 1950 - Cathy Guisewite, amerikanischer Karikaturist
  • 1950 - Paul William Roberts, kanadischer Schriftsteller
  • 1951 - Paul Breitner, deutscher Footballspieler
  • 1951 - Michael Keaton, amerikanischer Schauspieler
  • 1951 - Patti McGuire, amerikanischer Muster- und Fernseherzeuger
  • 1953 - Victor Davis Hanson, amerikanischer Historiker
  • 1954 - Richard Austin, westindischer Kricketspieler
  • 1954 - Frederick Kempe, amerikanischer Autor, Journalist, und ausübender
  • 1956 - Roine Stolt, schwedischer Gitarrenspieler (Die Blumenkönige)
  • 1957 - Rudi Gores, deutscher Footballspieler
  • 1957 - Peter Winnen, holländischer Rad-Straßenathlet
  • 1960 - Candy Maldonado, puerto-ricanischer Baseball-Spieler
  • 1961 - Marc-André Hamelin, kanadischer Pianist
  • 1962 - Peter Wingfield, walisischer Schauspieler
  • 1963 - Juan Alderete, amerikanischer Bassist (Renner X)
  • 1963 - Kristian Alfonso, amerikanische Schauspielerin
  • 1963 - Jeff Brantley, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1963 - Taki Inoue, der japanische laufende Fahrer
  • 1963 - Jonathan Phillips, englischer Schauspieler
  • 1964 - Frank Farina, australischer Footballspieler
  • 1964 - Ken Norman, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1964 - Amanda Ooms, schwedische Schauspielerin
  • 1964 - Amerikaner von Kevin Saunderson elektronischer Musik-Erzeuger
  • 1965 - David Brabham, der australische laufende Fahrer
  • 1965 - Chris Gore, amerikanischer Filmemacher
  • 1965 - César Rincón, kolumbianischer Matador
  • 1966 - Achero Mañas, spanischer Schauspieler und Filmregisseur
  • 1966 - Milinko Pantić, serbischer Footballspieler
  • 1966 - Terry Ellis, R&B Sänger
  • 1967 - Hinterwäldler von Indien, englisches Modell
  • 1967 - Jane Sixsmith, englischer Hockey-Spieler
  • 1968 - Dennis Scott, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1968 - Brad Wilk, amerikanischer Musiker (Audioslave, Wut Gegen die Maschine)
  • 1969 - Leonardo Nascimento de Araujo, brasilianischer Footballspieler
  • 1969 - Mark Ramprakash, englischer Kricketspieler
  • 1969 - Dweezil Zappa, amerikanischer Musiker
  • 1970 - Kim Hye-Su, südkoreanische Schauspielerin und Modell
  • 1970 - Liam Lynch, amerikanischer Musiker (Sifl und Olly)
  • 1970 - Mohammad Rafique, bangladeschischer Kricketspieler
  • 1971 - Adam Hollioake, Kricketspieler von England
  • 1972 - Shane Sewell, kanadischer Berufsringer
  • 1972 - Guy Whittall, simbabwischer Kricketspieler
  • 1973 - Paddy Considine, englischer Schauspieler
  • 1973 - Alexandra Kerry, Tochter von amerikanischem Senator John Kerry
  • 1973 - Rose McGowan, Schauspielerin italienischen Ursprungs
  • 1974 - Rawl Lewis, westindischer Kricketspieler
  • 1975 - Rod Barajas, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1975 - George Boateng, holländischer Footballspieler
  • 1975 - Randy Choate, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1975 - Matt Geyer, australischer Rugby-Liga-Footballspieler
  • 1975 - Jamie Spaniolo, amerikanischer horrorcore Rapper
  • 1976 - Tatyana Gutsu, ukrainischer Turner
  • 1976 - Carice van Houten, holländische Schauspielerin
  • 1976 - Richard Marsland, australischer Komiker/Schriftsteller und Radiopersönlichkeit
  • 1977 - Rosevelt Colvin, Spieler des American Footballs
  • 1977 - Joseba Etxeberria, spanischer Fußballflügelspieler
  • 1977 - Minoru Fujita, japanischer Berufsringer
  • 1977 - Alexey Harkov, russischer Bassist (Kipelov, Sergey Mavrin)
  • 1977 - Nazr Mohammed, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1978 - Laura Bertram, kanadische Schauspielerin
  • 1978 - Chris Jack, Rugby-Vereinigungsfootballspieler von Neuseeland
  • 1978 - Sylvester Joseph, westindischer Kricketspieler
  • 1978 - Yu Nan, chinesische Schauspielerin
  • 1978 - Zhang Zhong, chinesischer Schachspieler
  • 1979 - John Carew, norwegischer Footballspieler
  • 1979 - Stacey Dales, kanadischer Basketball-Spieler und Sportreporter
  • 1979 - Stewart Holden, Engländer scharren Spieler
  • 1979 - Salvatore Mastronunzio, italienischer Footballspieler
  • 1979 - George O'Callaghan, irischer Footballspieler
  • 1980 - Franco Costanzo, argentinischer Fußballtorwart
  • 1981 - AnnMarie, amerikanische pornografische Schauspielerin
  • 1981 - Nina Eichinger, deutsche Schauspielerin
  • 1981 - Daniel Moreno, spanischer Berufsradfahrer
  • 1981 - Filippo Volandri, italienischer Tennisspieler
  • 1982 - Alexandre Geijo, spanischer/schweizerischer Footballspieler
  • 1982 - Sondre Lerche, norwegischer Musiker
  • 1983 - Eugen Bopp, ukrainisch-deutscher Footballspieler
  • 1983 - Pablo Granoche, Uruguayer-Footballspieler
  • 1983 - Antony Sweeney, Footballspieler von Hartlepool United
  • 1984 - Chris Anker Sørensen, dänischer Berufsradfahrer
  • 1985 - Ryan Guy, amerikanischer Fußballspieler
  • 1986 - Colt McCoy, Spieler des American Footballs
  • 1986 - Pragyan Ojha, Indianerkricketspieler
  • 1987 - Pierre Casiraghi, Monegasque königlicher
  • 1987 - Silvestre Rasuk, amerikanischer Schauspieler
  • 1988 - Nuri Şahin, türkischer Footballspieler
  • 1988 - Denni Avdić, schwedischer Footballspieler
  • 1988 - Felipe Caicedo, ecuadorianischer Footballspieler
  • 1989 - Katerina Graham, amerikanische Schauspielerin/Sänger/Tänzer
  • 1989 - José Ángel Valdés, spanischer Footballspieler
  • 1989 - Ben Youngs, englische Rugby-Vereinigung Gedränge-Hälfte
  • 1990 - Antonio Esposito, italienischer Footballspieler
  • 1990 - Kim Yu-Na, Koreanisch bemalt Schlittschuhläufer
  • 1990 - Franco Zuculini, italienischer Footballspieler
  • 1990 - Angy Fernández, spanischer Sänger und Schauspielerin
  • 1991 - Skandar Keynes, englischer Schauspieler
  • 1993 - Gage Golightly, amerikanische Schauspielerin
  • 1995 - Caroline Sunshine, amerikanische Schauspielerin

Todesfälle

  • 1165 - Kaiser Nijo aus Japan (b. 1143)
  • 1201 - Constance, Herzogin der Bretagne (b. 1161)
  • 1235 - Henry I, Herzog von Brabant (b. 1165)
  • 1548 - Catherine Parr, die Sechste Frau von Henry VIII aus England (b. c.1512)
  • 1607 - Pomponne de Bellièvre, Kanzler Frankreichs (b. 1529)
  • 1629 - Domenico Allegri, italienischer Komponist (b. c.1585)
  • 1734 - Nicolas Bernier, französischer Musiker und Komponist (b. 1664)
  • 1786 - Jonas Hanway, englischer Großhändler, Reisender, und Philanthrop (b. 1712)
  • 1803 - Pierre Choderlos de Laclos, der französische General und Autor (b. 1741)
  • 1803 - François Devienne, französischer Komponist (b. 1759)
  • 1808 - John Home, schottischer Schriftsteller (b. 1722)
  • 1836 - Ferdinand Raimund, österreichischer Dramatiker (b. 1790)
  • 1837 - James Ruse, australischer Pionierbauer (b. 1759)
  • 1838 - Charles Percier, französischer Architekt (b. 1764)
  • 1857 - Auguste Comte, französischer Soziologe (b. 1798)
  • 1876 - Manuel Blanco Encalada, der erste Präsident Chiles (b. 1790)
  • 1877 - Verrücktes Pferd, Chef von Lakota (Sioux) (b. 1849)
  • 1898 - Sarah Edmonds, kanadische Krankenschwester, Soldat, und Spion (b. 1841)
  • 1901 - Ignacij Klemenčič, slowenischer Physiker (b. 1853)
  • 1902 - Rudolf Virchow, deutscher Pathologe und Politiker (b. 1821)
  • 1906 - Ludwig Boltzmann, österreichischer Physiker (b. 1844)
  • 1912 - Arthur MacArthur der Jüngere. der amerikanische Armeegeneral (b. 1845)
  • 1914 - Charles Péguy, französischer Dichter, Essayist und Redakteur (b. 1873)
  • 1917 - Marian Smoluchowski, polnischer Physiker (b. 1872)
  • 1920 - Robert Harron, amerikanischer Schauspieler (b. 1893)
  • 1922 - Georgette Agutte, französischer Maler (b. 1867)
  • 1926 - Karl Harrer, der deutsche Journalist und Politiker (b. 1890)
  • 1930 - Robert Means Thompson, amerikanischer Marineoffizier (b. 1849)
  • 1931 - John Thomson, schottischer Footballspieler (b. 1909)
  • 1932 - Francisco Acebal, spanischer Romanschriftsteller, Dramatiker und Journalist (b. 1866)
  • 1932 - Paul Bern, deutsch-amerikanischer Filmregisseur (b. 1889)
  • 1934 - Sidney Myer, russisch-australischer Unternehmer (b. 1878)
  • 1936 - Federico Borrell García, spanischer anarchistischer Soldat während des spanischen Bürgerkriegs (b. 1912)
  • 1936 - Gustave Kahn, französischer symbolistischer Dichter und Kunstkritiker (b. 1859)
  • 1942 - François de Labouchère, französischer Flieger des Zweiten Weltkriegs, compagnon de la Libération. (b. 1917)
  • 1945 - Clem Hill, australischer Kricketspieler (b. 1877)
  • 1948 - Richard C. Tolman, amerikanischer mathematischer Physiker (b. 1881)
  • 1953 - Richard Walther Darré, nazistischer Politiker (b. 1895)
  • 1954 - Eugen Schiffer, deutscher Politiker (b. 1860)
  • 1955 - Haydn Bunton der Ältere., Australier herrscht über Footballspieler (b. 1911)
  • 1965 - Thomas Johnston, Politiker schottischen Ursprungs (b. 1882)
  • 1966 - Dezső Lauber, ungarischer Athlet (b. 1879)
  • 1970 - Jochen Rindt, der deutsch-österreichische Rennwagen-Fahrer (b. 1942)
  • 1972 - Alan Kippax, australischer Kricketspieler (b. 1897)
  • 1973 - Jack Fournier, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1889)
  • 1975 - Georg Ots, estnischer Sänger (b. 1920)
  • 1977 - Marcel Thiry, belgischer Schriftsteller und wallonischer Kämpfer (b. 1897)
  • 1979 - Alberto di Jorio, ehemaliger Leiter der Vatikaner Bank und Sekretär des 1958-Konklaves (b. 1884)
  • 1980 - Don Banks, australischer Komponist (b. 1923)
  • 1982 - Douglas Bader, RAF Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg (b. 1910)
  • 1983 - Antonio Mairena, spanischer Flamenco-Sänger (b. 1909)
  • 1984 - Adam Malik, indonesischer Politiker und Diplomat (b. 1917)
  • 1984 - Jane Roberts, amerikanisches psychisches Medium, Schriftsteller
  • 1988 - Gert Fröbe, deutscher Schauspieler (b. 1913)
  • 1989 - Philip Baxter, australischer Chemotechniker, der Universitätsvizekanzler (b. 1905)
  • 1990 - Hugh Foot, Baron Caradon, britischer Kolonialverwalter (b. 1907)
  • 1990 - Ivan Mihailov, bulgarischer Revolutionär (b. 1896)
  • 1992 - Fritz Leiber, amerikanischer Autor (b. 1910)
  • 1993 - Claude Renoir, französischer Kameramann (b.1914)
  • 1994 - Shimshon Amitsur, israelischer Mathematiker und Preis-Empfänger von Israel (b. 1921)
  • 1994 - John Newman, ermordeter australischer Politiker (b. 1946)
  • 1996 - Basil Salvadore D'Souza, der Römisch-katholische Indianerbischof (b. 1926)
  • 1997 - Georg Solti, ungarischer Leiter (b. 1912)
  • 1997 - Mutter Teresa, Missionar albanischen Ursprungs und Menschenfreund, Empfänger des Friedenspreises von Nobel (b. 1910)
  • 1998 - Fernando Balzaretti, mexikanischer Schauspieler (b. 1946)
  • 1998 - Ferdinand Biondi, kanadischer Fernsehsprecher (b. 1909)
  • 1998 - Verner Panton, dänischer Entwerfer (b. 1926)
  • 1998 - Leo Penn, amerikanischer Filmregisseur (b. 1921)
  • 1999 - Alan Clark, britischer Politiker und Tagebuchschreiber (b. 1928)
  • 1999 - Allen Funt, amerikanische Radio- und Fernsehpersönlichkeit (b. 1914)
  • 1999 - Bryce Mackasey, kanadischer Politiker (b. 1921)
  • 2000 - Roy Fredericks, westindischer Kricketspieler (b. 1942)
  • 2000 - Abdul Haris Nasution, der indonesische General (b. 1918)
  • 2001 - Justin Wilson, der amerikanische Cajun Chef und Humorist (b. 1914)
  • 2001 - Vladimir Žerjavić, kroatischer Statistiker der Vereinten Nationen (b. 1912)
  • 2002 - David Todd Wilkinson, amerikanischer Astronom (b. 1935)
  • 2003 - Gisele MacKenzie, Sänger kanadischen Ursprungs (b. 1927)
  • 2005 - Roberto Viaux, der chilenische Armeegeneral (b. 1917)
  • 2007 - Jennifer Dunn, amerikanischer Politiker (b. 1941)
  • 2007 - Paul Gillmor, amerikanischer Politiker (b. 1939)
  • 2007 - Thomas Hansen, norwegischer Musiker (b. 1976)
  • 2007 - D. James Kennedy, amerikanischer televangelist (b. 1930)
  • 2007 - Nikos Nikolaidis, griechischer Filmregisseur und ein Schriftsteller (b. 1939)
  • 2008 - Evan Tanner American hat kriegerischen Künstler gemischt (b. 1971)
  • 2010 - Hedley Beare, australischer Pädagoge und Akademiker (b. 1932)
  • 2010 - Corneille (Guillaume Cornelis van Beverloo), belgischer Künstler (b. 1922)
  • 2010 - Shoya Tomizawa Japaner Renner von MotoGP (b. 1990)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Am 3. September / Dick
Impressum & Datenschutz