Soldat

Ein Soldat ist ein Mitglied des Landbestandteils von nationalen Streitkräften; wohingegen ein Soldat, der für den Dienst in einer ausländischen Armee angestellt ist, ein Söldner genannt würde. Die Mehrheit von Blutsverwandten des Wortes "Soldat", die auf anderen Sprachen bestehen, hat eine Bedeutung, die sich sowohl beauftragt als auch Unteroffiziere in nationalen Landstreitkräften umarmt.

Etymologie

Der Wortsoldat ist ins moderne Englisch im 14. Jahrhundert, vom gleichwertigen Mittleren englischen Wort soudeour, von anglo-französischem soudeer oder soudeour eingegangen, Söldner von soudee vorhabend, den Wert oder Lohn des Schillings, von sou oder soud, Schilling vorhabend. Das Wort ist auch mit dem Mittelalterlichen lateinischen soldarius verbunden, Soldaten (wörtlich, "eine habende Bezahlung") bedeutend. Diese Wörter wurden aus dem Späten lateinischen Wortschrägstrich schließlich abgeleitet, sich auf eine Alte römische im byzantinischen Reich verwendete Münze beziehend.

Berufsbenennungen

Im grössten Teil des Streitkräfte-Gebrauches des Wortes hat der Soldat eine allgemeinere Bedeutung wegen der zunehmenden Spezialisierung von militärischen Berufen übernommen, die verschiedene Gebiete von Kenntnissen und Sachkenntnis-Sätzen verlangen. Infolgedessen wird auf "Soldaten" durch Namen oder Reihen verwiesen, die einen militärischen Beruf-Spezialisierungsarm einer Person, Dienst oder Zweig der militärischen Beschäftigung, ihren Typ der Einheit, oder betriebliche Beschäftigung oder technischen Gebrauch widerspiegeln wie: Polizist, Tankschiff, Kommando, Dragoner, Infanterist, Marinesoldat, Fallschirmjäger, Ranger, Scharfschütze, Ingenieur, Sappeur, Medizinstudent oder ein Kanonier.

Andere Begriffe

Auf in vielen Landsoldaten, die in spezifischen Berufen dienen, wird durch Begriffe außer ihrem Berufsnamen verwiesen. Zum Beispiel ist das Militärpolizei-Personal im Vereinigten Königreich als "redcaps" von der Farbe ihrer Barette oder anderen headwear bekannt.

In der USA-Armee werden Infanteristen "Infanteristen" genannt, während Artilleristen manchmal "redlegs" von der Zweigfarbe für die Artillerie genannt werden. US-Soldaten werden häufig "G.I.s" genannt.

Französische Seeinfanterie wird marsouins wegen ihrer amphibischen Rolle genannt. Armeekorps in den meisten Armeen haben Spitznamen dieses Typs, entweder von Sachen der kennzeichnenden Uniform, einer historischen Konnotation oder von Konkurrenz zwischen Zweigen oder Regimenten entstehend.

Karriere-Soldat

Die meisten Soldaten dienen einem einzelnen Begriff, besonders Wehrpflichtige. Andere beschließen, bis zum Ruhestand zu dienen; dann erhalten sie eine Pension und andere Vorteile. In den USA kann sich servicemembers in 20 Jahren zurückziehen. In anderen Dienstleistungen, 30 Jahre (folglich der Begriff "30-jähriger Mann").

Siehe auch

  • Matrose
  • Flieger
  • See-

Links


Kalender von Proleptic Julian / Paul Lansky
Impressum & Datenschutz