Etobicoke

Etobicoke (mit einem stillen 'k') ist ein aufgelöster Stadtbezirk, der innerhalb der aktuellen Stadt Toronto, Ontarios, Kanada gelegen ist. Die Westabteilung der aktuellen Stadt umfassend, hatte es eine offizielle Bevölkerung von 347,948 Einwohnern bezüglich der 2011-Volkszählung von Kanada. Während es nur 13 % von Torontos Bevölkerung enthält, besetzt es ungefähr 20 % seines Gesamtlandgebiets. Es wird auf dem Süden durch den See Ontario, auf dem Osten durch den Fluss Humber, auf dem Westen durch den Etobicoke Bach, die Stadt Mississauga und Toronto Internationaler Flughafen von Pearson begrenzt (obwohl sich ein kleiner Teil des Flughafens in Etobicoke ausstreckt), und auf dem Norden durch die Steeles Avenue West.

Geschichte

Verschiedene Gruppen der Ersten Nationsvölker haben das Land verwendet, das jetzt Etobicoke zu verschiedenen Zeiten ist. Da sich Algonquins allmählich nach Westen vom Atlantik in den See Erie bewegt hat, ist es fast sicher, dass sie dieses Land an einem Punkt besetzt hätten. Als sie größtenteils auf die Küsten der georgischen Bucht gesetzt wurden, waren Die Huron-Wendat die primären Einwohner der Nordküste des Sees Ontario und irgendwo im 17. Jahrhundert, sie wurden von den Leuten von Haudenosaunee (Iroquois) gestoßen.

Nach der fortgesetzten Belästigung aus dem Süden hat eine Koalition von Ojibway, Odawa und Nationen von Potawatomi Algonquin, die als die Drei Feuer bekannt sind, allmählich Haudenosaunee von diesem Land und Mississaugas gesetzt dort vor 1695 gestoßen, angelnd und Getreide lokaler im Sommer anbauend und weiter abgelegen im Winter jagend.

Der Name "Etobicoke" wurde aus dem Wort von Mississauga wah abgeleitet sind wirklich kang (wadoopikaang), "Platz bedeutend, wo die Erlen wachsen", der verwendet wurde, um das Gebiet zwischen dem Etobicoke Bach und dem Fluss Humber zu beschreiben. Der erste provinzielle Landvermesser, Augustus Jones, hat es auch als "ato-be-coake" buchstabiert. Etobicoke wurde schließlich als der offizielle Name 1795 auf der Richtung von Leutnant Gouverneur John Graves Simcoe angenommen.

Etobicoke war von den Briten beabsichtigt, um in den Toronto Kauf von 1787 eingeschlossen zu werden. Jedoch, ob die Westgrenze des Kaufs der Fluss Humber war oder der Fluss Etobicoke (jetzt, Etobicoke Bach) diskutiert wurde. Die Mississauga Inder haben britischem Landvermesser Alexander Aitkin erlaubt, das umstrittene Land zu überblicken, und schließlich wurde der Streit mit Mississauga gesetzt, der den Kauf als erkennt, sich bis zu den Etobicoke Bach und die Briten ausstreckend, die zusätzliche 10 Schilling für den Kauf bezahlen.

Kolonisten haben begonnen, sich in von Großbritannien zu bewegen. Frühe Kolonisten haben viele Ranger der Königin eingeschlossen, denen Land im Gebiet von Simcoe gegeben wurde, um zu helfen, die neue Hauptstadt des Oberen Kanadas zu schützen. In 1793-95 hat der Achtbare Samuel Smith, ein Oberst in den Rangern der Königin, Landbewilligungen erhalten, sich von der heutigen Kipling Avenue bis Etobicoke Bach und dem Norden zur Bloor Street ausstreckend. Das erste Landpatent wurde dem Sergeanten Patrick Mealey am 18. März 1797 für einen Anschlag auf der Westseite der Royal York Road auf dem See Ontario ausgegeben. Das war ein Teil der Ersten Militärischen Fläche, oder "Miliz-Länder", die sich von der heutigen Royal York Road bis die Kipling Avenue, den Süden von der Bloor Street ausgestreckt haben.

Mehr Land wurden die Mitglieder der Ranger der Königin in der Ersten Militärischen Fläche gewährt, aber die meisten Ranger haben ihr Land nicht besetzt, und viele haben ihren Flächeninhalt an andere nach einer kurzen Zeit verkauft.

Die Volkszählung von 1805 hat 84 Menschen in der Stadtgemeinde von Etobicoke aufgezählt. 1806 hat William Cooper eine Mahlkorn-Mühle und Sägewerk auf dem westlichen Ufer des Flusses Humber gerade südlich von der Dundas Street gebaut. Die 1809-Volkszählung hat 137 Einwohner aufgezählt. Die Dundas Street Bridge hat sich 1816 geöffnet, die Stadtgemeinde zugänglicher machend.

Am 18. Mai 1846 wurde Albion Road Company vereinigt. Sein Zweck war, eine Straße zur Nordwestecke von Etobicoke zu bauen und aufrechtzuerhalten, wo eine neue Gemeinschaft geplant wurde. Zur gleichen Zeit hat John Grubb, der bereits Thistletown gegründet hatte, Landvermesser John Stoughton Dennis angestellt, um eine Gemeinschaft an der Kreuzung der Islington Avenue und der Albion Road zu planen, Heiligen Andrew genannt zu werden. Der Plan 6 für diese Gemeinschaft wurde am 15. Oktober 1847 eingeschrieben. Der französische Master der Oberen Universität von Kanada, Jean du Petit Pont de la Haye, hat sich Landvermesser James McCallum der Jüngere vertraglich verpflichtet, einen Plan für die Gemeinschaft zu schaffen, die von Albion Road Company geplant ist, und Plan 28 wurde für Claireville am 12. Oktober 1849 eingeschrieben.

Die Stadtgemeinde von Etobicoke wurde am 1. Januar 1850 vereinigt. Die erste Sitzung des Gemeinderats wurde am 21. Januar gehalten. Bei der Versammlung anwesend waren Vogt William Gamble, Vizevogt W. B. Wadsworth und Gemeinderatsmitglieder Moses Appleby, Thomas Fisher und John Geddes. Der Rat hat Monatssitzungen an einer Vielfalt von Plätzen einberufen. 1850 war die Bevölkerung der Stadtgemeinde 2904. Vor 1881 war die Bevölkerung der Stadtgemeinde von Etobicoke 2976.

1911 wurde die Gemeinschaft von Mimico auf dem von der Stadtgemeinde von Etobicoke genommenen Land vereinigt. Das neue Toronto wurde am 1. Januar 1913 vereinigt. Bald gab es Gespräch davon, Mimico und New Toronto zu verschmelzen. Ein 1916-Referendum auf dem Fusionieren der zwei Gemeinschaften wurde von den Einwohnern von Mimico genehmigt, aber von Einwohnern des Neuen Torontos zurückgewiesen. 1917 ist Mimico eine Stadt und 1920 geworden, das Neue Toronto ist die Stadt des Neuen Torontos geworden. Langer Zweig wurde 1930 als ein Dorf vereinigt.

1954 ist Etobicoke Stadtgemeinde ein Teil der kürzlich gebildeten Regionalregierung, der Stadtbezirk des Hauptstädtischen Torontos ("U-Bahn") geworden. 1967 wurde die Stadtgemeinde von Etobicoke mit drei kleinen Seeufer-Stadtbezirken — dem Dorf des Langen Zweigs, der Stadt des Neuen Torontos, und der Stadt Mimico verschmolzen — um die Stadtgemeinde Etobicoke zu bilden. Die Stadtgemeinde wurde als eine Stadt 1984 wiedervereinigt. 1998 haben sich sechs lokale Stadtbezirke (einschließlich Etobicoke) und die Toronto Metropolitanregierung verschmolzen, um die fusionierte Stadt Toronto zu bilden.

Demographische Daten

2011 war Etobicoke Weißer 55.5-%-, 20.4-%-Südasiat, Schwarzer 9.5-%-, 2.5-%-Lateinamerikaner, 2.6-%-Chinesen, 2.5-%-Philippinisch, 1.4-%-Koreanisch, 1.1 % Westasiat, 1.0-%-Araber, 1.0 % Südostasiat und 2.5 % Anderer. 48.1 % der Bevölkerung sind Einwanderer.

Englisch ist der grösste Teil der Sprache in Etobicoke, der von Italienisch, Pandschabi, Russisch, Gujarati, Somali, Persisch und Hindi/Urdu gefolgt ist.

Künste und Kultur

Etobicoke hat die niedrigste Bevölkerungsdichte der ehemaligen Städte und Stadtgemeinden, die zurzeit die Stadt Toronto zusammensetzen. Das ist hauptsächlich wegen seiner Weiten von Industrieländern. Mehrere Hauptschnellstraßen werden durch das Gebiet aufgewühlt, das Bereichsideal für den kraftfahrzeugbasierten Transport machend. Öffentliche Verkehrsmittel dienen dem Gebiet so, mit wenigen Nahschnellverkehr-Verbindungen nicht; jedoch gibt es viele Buslinien, die das Gebiet oft bedienen.

Viele Ausnahmen zu Torontos gridded Straßenmatrix werden in Etobicoke gefunden. Mehrere Überführungen und ungeschickte Kreuzungen, wie Bloor/Kipling/Dundas nach Westen (Sechs Punkte), sind geschaffen worden, um den Bratrost mit diesen Planungsanomalien beizulegen.

Etobicoke hat zahlreiche öffentliche Parks, bemerkenswert unter ihnen ist James Gardens auf den Banken des Flusses Humber. Der Park schließt Saisonblumen, Laufgänge, einen Steingarten, Ströme und Wasserfälle ein. Es ist eine sehr populäre Seite, um Hochzeitsfotographien zu nehmen. Der Humber Bay Park wird in Etobicoke gelegen.

Den zentralen/südlichen Gebieten von Etobicoke wird durch öffentliche Verkehrsmittel besser gedient und dem Stadtzentrum näher. Diese Gebiete, wie Markland-Wald, Der Kingsway, das Neue Toronto, Mimico und Long Branch, bestehen aus großen grünen Räumen, zahlreichen Parks, Golfplätze (einschließlich des Golfklubs von St. Georg und Klubs auf dem Land, aufgereiht 3. am besten in Kanada), zahlreiche Restaurants und Cafés und feine Boutiquen. Wohnentwicklung besteht in erster Linie aus Einfamilienhäusern, obwohl sich mehrere groß vielstöckig hallo erheben, sind Eigentumswohnungsentwicklungen in südlichem Etobicoke in der Nähe vom Fluss Humber im Laufe der letzten paar Jahre gebaut worden. Kingsway Südnachbarschaft hat viele reichliche Personen und Familien angezogen (bezüglich 2001, mehr als 50 % von Haushalten haben ein Einkommen über C$ 100,000/Jahr), und bleibt eine von Torontos prominenterer Nachbarschaft.

Die Hauptgebiete von Etobicoke, obwohl weiter von der U-Bahn-Linie, werden noch durch Busse der öffentlichen Verkehrsmittel gut gedient. Diese Nachbarschaft ist allgemein Mittelstand.

Leider sind einige Gebiete in Etobicoke verwahrlost, Vorstädte "des inneren Rings" wie Rexdale geworden. Diese zentralen und nördlichen Gebiete von Etobicoke enthalten zahlreichen dichten Komplex-Satz der Wohnung in der Mitte beträchtlicher, offener Felder und Parks.

Etobicoke ist zur Humber Universität, Universität von Guelph-Humber, Jungfernrebe-Rasse-Spur und Ablagefächern, Jungfernrebe-Zentrum und Sherway Garten-Einkaufszentrum Zuhause.

Ausbildung

Öffentliche Schulen in Etobicoke werden durch den Toronto Bezirk Schulausschuss beaufsichtigt. Höhere Schulen schließen Zentrale Etobicoke Höhere Schule, Etobicoke Collegeinstitut, gegründet 1928, Kipling Collegeinstitut, Lakeshore Collegeinstitut (ursprünglich Neue Toronto Höhere Schule, gegründet 1950), Martingrove Collegeinstitut, das Nördliche Albion Collegeinstitut, Richview Collegeinstitut, gegründet 1958, Silverthorn Collegeinstitut, Thistletown Collegeinstitut, Westlicher Humber Collegeinstitut, gegründet 1966, Etobicoke Schule der Künste, gegründet 1981 im ehemaligen Königlichen York Collegeinstitut, Scarlett Heights Unternehmerische Akademie (früher, Collegeinstitut), und die Schule der Erfahrungsausbildung, eine alternative 1971 gegründete Schule ein.

Zusätzlich zum öffentlichen Schulsystem beherbergt Etobicoke mehrere katholische Schulen, die durch den Toronto Katholik-Bezirk Schulausschuss beaufsichtigt sind. Diese schließen Macht/St. von Michael ein. Joseph, Akademie von Bischof Allen, Höhere Katholik-Schule von Don Bosco (früher Keiller Mackay Collegeinstitut), Vater John Redmond, Vater Henry Carr, Heiliges Kind, Unsere Dame der Kummer-Grundschule, Geburt Unserer Schule von Herrn Elementary, Katholik-Schule des Vaters Serra und Höherer Katholik-Schule von Monsignor Percy Johnson.

Grundschulen schließen ein: Juniorgrundschule der 2. Straße (1950), Juniorschule der 7. Straße (c1925) und Juniorschule der 20. Straße (alle im Neuen Toronto); Juniorgrundschule von James S. Bell im Langen Zweig; englische Juniorgrundschule von John, die jetzt in der ehemaligen Mimico Höheren Schule gelegen wird (ist die ursprüngliche englische Schule von John jetzt ein Gemeindezentrum), Schule von David Hornell der Jüngeren auf der Victoria Street in Mimico, für Ränge JK-5 (1961) und die Schule von Karen Kain der Künste früher Crestwood Publikum-Schule.

Andere Schulen schließen ein: Humberwood Downs J.M.A. Westen Humber der Jüngere, Smithfield, Elmbank, Humbercrest, Eatonville Junior School und Privatschule von Missisauga; Westen Schule von Glen der Jüngeren, die auf der Cowley Avenue gelegen ist, erzieht in Rängen JK-5 (1953; Grundschule des Nordländers Junior, die seine Türen zu Studenten vom Kindergarten bis Rang 6 im Januar 1953 geöffnet hat. Von 1968 bis 1981 ist es die Grundschule für das Gebiet mit Rängen 6, 7, und 8 geworden. Seit 1981 hat die Schule Studenten vom Kindergarten von Junior bis Rang 8 gedient. Das zweite Geschoss dient Grundschule, Ränge 6 bis 8.

Wirtschaft

Skyservice, eine Luftfahrtgesellschaft, hat Hauptsitz in Etobicoke bis zu seiner neuen Besitzübertragung gehabt. Kanada 3000 hatte sein Hauptquartier in der Stadt Etobicoke, bevor es ein Teil Torontos geworden ist; das Hauptquartier ist dort bis zum Schließen der Luftfahrtgesellschaft geblieben. Die Bauindustrie in Etobicoke ist mit vielen neuen Eigentumswohnungstürmen blühend gewesen, die entlang dem Ufer nahe humber Bucht und entlang der Bloor Street entwickeln werden. Das hat geholfen, den populaton von Etobicoke nach einer kurzen Periode des Niedergangs zu vergrößern.

Sport

Etobicoke hat eine breite Reihe von sportlichen und Innenaußenligen einschließlich Baseballs, Fußballs, Fußballs, Hockeys und ringette. Einige der prominenten Klubs schließen den Etobicoke australischen Känguru-Regel-Fußballklub die serbischen Weißen Adler FC Klub, der tauchende Sternklub und Toronto Kroatien ein. Südlicher Etobicoke beherbergt auch die neue Lakeshore Löwe-Arena. Etobicoke ist die Heimatstadt des Baseball-Sterns der Obersten Spielklasse Joey Votto

Nachbarschaft

Etobicoke wird allgemein in drei große Gebiete geteilt, die grob den drei politischen ridings entsprechen. Jeder, aus der Nachbarschaft, größtenteils Entwicklungen des 19. Jahrhunderts 'Postdörfer' (ländliche Nachbarschaft) bestehend, die an wichtigen Punkten entlang den frühen Straßen und Eisenbahnen gebaut wurden; besonders die Lakeshore drei ehemaligen 'Stadtbezirke' hat sich das von Etobicoke am Anfang des 20. Jahrhunderts und der Hauptgemeinschaft von Islington von Etobicoke getrennt:

  • "Der Lakeshore" (Etobicoke — Lakeshore); entlang der Nordküste des Sees Ontario und der 'Lake Shore Road' (jetzt der Lake Shore Boulevard West), umfasst drei Gemeinschaften, die in Etobicoke erst waren, um zu verstädtern, und getrennte Stadtbezirke während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geworden sind: Die Stadt Mimico, die Stadt des Neuen Torontos, das Dorf des Langen Zweigs und die verwandten Gemeinschaften, die von der Stadtgemeinde von Etobicoke nie getrennt waren; nämlich, Alderwood (ursprünglich eine Vorstadt des Neuen Torontos), und Humber Bucht (eine historische Tor-Gemeinschaft, die nach Toronto in Verbindung steht), der ursprünglich Zersiedelung von der Ostseite des Flusses Humber war, der nachher durch den Aufbau von Ontarios erstem Kraftfahrzeug 'Schnellstraße' 1938 gespalten wurde, die über die Spitze von südlichem Etobicoke schneidet; (die Königin Elizabeth Way). Der ursprüngliche Rest (nördliche) Wohnabteilung der Humber Bucht wird heute nördlich vom Queensway östlich vom Mimico Bach zum Fluss Humber gelegen. Die kommerzielle, südliche Abteilung der Humber Bucht behält heute nur die Keks-Bäckerei von Christie als Hocheigentumswohnungstürme und hat sich gesammelt Reihe-Unterkunft haben eigentlich ganzen anderen kommerziellen/industriellen Arbeitsgebrauch verdrängt. Die ehemalige Whisky-Fabrik von McGuiness wurde in eine Hochdachboden-Eigentumswohnung gegen Ende der 1990er Jahre umgewandelt, die das Mittelstück der Mystischen Pointe Entwicklung geworden sind. Die erste Eisenbahn von Etobicoke hat sich geöffnet, obwohl das Gebiet 1855, gerade nördlich von der Uferlinie von See Ontario, zur ersten Periode des Wachstums weil führend, sie die Dundas Street in Zentralem Etobicoke als die Hauptmittel des Transports und des Industriezentrums entlang seinem Vorfahrtsrecht ersetzt hat.
  • Zentraler Etobicoke (Etobicoke Zentrum); die ältesten Gemeinschaften in Etobicoke haben sich entlang der ersten Straße, der Dundas Street im Süden dieses Gebiets entwickelt, das die Breite von Etobicoke auf der durch die alte Uferlinie des Sees Iroquois gebildeten steilen Böschung durchquert. Dieses Gebiet steht um die Gemeinschaft von Islington, das ehemalige Verwaltungszentrum von Etobicoke und 'der Innenstadt' des späteren Etobicokes im Mittelpunkt, die in der Nähe vom zentralen 'Sechs Punkte' Kreuzung an seiner Westgrenze ist. Die ländliche Gemeinschaft von Richview hat sich direkt nach Norden von Islington im 19. Jahrhundert auf der Eglinton Ave (früher die Richview Rd) entwickelt wie das Tor Humber Höhe-Gemeinschaften getan hat (nach Toronto in Verbindung stehend): Westmount und Humbervale, nach Osten auf Eglinton. Entwicklung, bis dahin größtenteils unentwickelter Ostteil von zentralem Etobicoke (ursprünglich ein Wald, der für den Gebrauch von Regierungsmühlen als "die Mühle-Reserve des Königs" vorbestellt ist; 'Kingsmill'), das Humber 'Tal', war größtenteils die Arbeit von Robert Home Smith, der 1900 anfängt, der die Gemeinschaften von Kingsway und Edenbridge eingeschlossen hat. Als Etobicoke entwickelt in den Postkriegsjahren haben niedrige Dichte-Wohngebiete die meisten ländlichen Gebiete zwischen den alten Gemeinschaften einschließlich der Prinzessin-Rosethorn und Eringate-Centennial-West Deanes sowie der älteren Gemeinschaft von Eatonville nach Westen von Islington ausgefüllt. Zentraler Etobicoke schließt die exklusivste Nachbarschaft von Etobicoke, mit dem feinen Unterkunft-Lager und vielen großen treed Eigenschaften ein. Entlang der Ost- und Westeinkaufszentrum-Parallele zur Autobahn 427 besteht eine Mischung von Hallo-Anstieg-Pachtbeträgen, Reihenhäusern und Postkriegsbungalows.

Markland Holz ist die weiteste Westgemeinschaft innerhalb von Etobicoke/Toronto entlang der Bloor Street nach Westen, einem Mischgebiet für die Unterkunft mit einigen Hallo-Anstieg-Pachtbeträgen.

  • Rexdale (Etobicoke Norden); genannt nach einer Entwicklung der 1950er Jahre des Gebiets der Name wird Rexdale jetzt öfter verwendet, um auf das ganze nördliche 19. Jahrhundert Gemeinschaften von Etobicoke zu verweisen (Clairville, Highfield, Smithfield, Thistletown), der entlang zwei früher privaten Straßen (jetzt die Albion Rd und der Rexdale Blvd) gebaut diagonal über Farmen in Nördlichem Etobicoke als eine Abkürzung für Reisende gewachsen ist, um Grafschaft (besonders moderner Brampton) Zu schälen. Zuerst entwickelt als ein städtisches Gebiet durch Rex Heslop in den Postkriegsjahren um neuen Rexdale (die Ulmen) Gemeinschaft hat nördlicher Etobicoke jetzt viele Apartmenthäuser sowie eine große 'Luftroute'-Industriezone nach Westen, der sich entwickelt hat, nachdem Malton Flughafen (in nahe gelegenem Mississauga) Torontos Hauptflughafen 'von Pearson International' geworden ist, und vielen der mit solchen Gebieten vereinigten Probleme gegenübersteht.

Einrichtungen

  • Etobicoke Behördenviertel ehemaliges Rathaus.
  • Die ehemaligen Stadtgemeinde-Büros von Etobicoke (war auch die erste Methodist-Kirche von Etobicoke und ist neben dem ersten Friedhof von Etobicoke)
  • Das Montgomery Inn
  • Mimico GEHEN Station Ehemalige Mimico Bahnstation war die erste Station in Etobicoke.
  • Der Humber Bay Park Artificial Park, der mit lakefill geschaffen ist, der in den 1970er Jahren beginnt).

Kirchen/Tempel:

  • St. Philips anglikanische Kirche (1828)
  • St. Philips lutherische Kirche (1958)
  • Islington Methodist-Kirche (Die erste Methodist-Kirche in Etobicoke, später die Ratsbüros)
  • Kirchanglikaner von Christus, Mimico hat die Erste Kirche in Etobicoke (Niedergebrannt).
  • Unsere Dame des Kummers römisch-katholische Kirche
  • St. Leos römisch-katholische Kirche, Mimico das erste katholische Kirchspiel in Etobicoke.
  • Ukrainische Katholik-Kirche von St. Michaels (1954)
  • Ukrainer von St. Demitrius orthodoxe Kirche (1958)
  • Swaminarayan Mandir Neuer reich verzierter hinduistischer Tempel in Etobicoke.
  • Iglesia ni Cristo

Schulen:

  • Universität von Guelph-Humber
  • Humber Universität
  • Lakeshore Collegeinstitut Ursprünglich Neue Toronto Höhere Schule (1950), die erste technische Höhere Schule in Etobicoke
  • Das nördliche Albion akademische Höhere Schule
Höhere
  • Katholik-Schule des Vaters Henry Carr
  • Thistletown akademische Höhere Schule
  • Katholik-Schule von St. Dorothy
  • Elmbank Grundschule
  • Mimico Höhere Schule, die erste Höhere Schule in Etobicoke (1924)
  • Transfiguration unserer Schule von Herrn Catholic
  • Katholik-Schule von St. Maurice
  • Etobicoke Collegeinstitut
  • Martingrove Collegeinstitut
  • Kipling Collegeinstitut
  • Etobicoke Schule der Künste das Ursprünglich Königliche York Collegeinstitut, jetzt die älteste, freistehende kunsteingestellte Höhere Schule in Kanada.
  • Macht/St. von Michael. Joseph die Erste katholische Höhere Schule in Etobicoke.
  • Highfield getrennte Schule
  • Englisch von John Jüngere Grundschule die Erste Grundschule in Etobicoke (an seiner ursprünglichen Seite). Heutige Position ist die ehemalige Mimico Höhere Schule
  • Silverthorn Collegeinstitut
  • Akademie von Bischof Allen
  • Katholik-Schule von St. Benadics
  • Kingsview Publikum-Schule
  • St John die Avalgelist katholische Schule
  • Höhere Schule von Bischof Allen
  • Höhen von Scarlett unternehmerische Akademie
Höhere
  • Katholik-Schule des Vaters John Redmond

Siehe auch

  • Liste von Bürgermeistern von Etobicoke
  • Liste der Nachbarschaft in Etobicoke

Schwester-Städte

  • Holguín, Kuba

Referenzen

  • Innerhalb Torontos - Der Wochenendausflügler; am 27. März 2005

Links


Gabriel Dumont (Führer von Métis) / Alvin Schwartz (Comics)
Impressum & Datenschutz