Finanzvolkswirtschaft

Finanzvolkswirtschaft ist der Zweig der Volkswirtschaft, die mit "der Zuteilung und Aufstellung von Wirtschaftsmitteln, sowohl räumlich als auch über die Zeit, in einer unsicheren Umgebung" betroffen ist.

Es wird durch seine "Konzentration auf Geldtätigkeiten", zusätzlich charakterisiert, in dem "Geld eines Typs oder ein anderer wahrscheinlich an beiden Seiten eines Handels erscheinen wird". Die Fragen innerhalb der Finanzvolkswirtschaft werden normalerweise in Bezug auf "Zeit, Unklarheit, Optionen und Information" eingerahmt.

  • Zeit: Geld wird jetzt gegen das Geld in der Zukunft getauscht.
  • Unklarheit (oder Gefahr): Der Betrag des in der Zukunft zu übertragenden Geldes ist unsicher.
  • Optionen: Eine Partei zur Transaktion kann eine Entscheidung in einer späteren Zeit treffen, die nachfolgende Übertragungen des Geldes betreffen wird.
  • Information: Kenntnisse der Zukunft können abnehmen, oder vielleicht, die mit dem zukünftigen Geldwert (FMV) vereinigte Unklarheit beseitigen.

Das Thema wird gewöhnlich an einem Niveau nach dem ersten akademischen Grad unterrichtet; sieh Master der Finanzvolkswirtschaft.

Gegenstand

Finanzvolkswirtschaft ist der Zweig der Volkswirtschaft, die die Wechselbeziehung von Finanzvariablen, wie Preise, Zinssätze und Anteile, im Vergleich mit denjenigen bezüglich der echten Wirtschaft studiert. Finanzvolkswirtschaft konzentriert sich auf Einflüsse von echten Wirtschaftsvariablen auf finanziellen im Gegensatz zur reinen Finanz.

Es studiert den folgenden:

  • Schätzung - Entschluss vom schönen Wert eines Aktivpostens
  • Wie unsicher ist der Aktivposten? (die Identifizierung des Aktivpostens verwendet Diskontsatz)
  • Welche Kassenzuflüsse wird es erzeugen? (das Diskontieren von relevanten Kassenzuflüssen)
  • Wie vergleicht sich der Marktpreis mit dem ähnlichen Vermögen? (Verhältnisschätzung)
Sind
  • die Kassenzuflüsse von einem anderen Aktivposten oder Ereignis abhängig? (Ableitungen, Anteil fordert Schätzung)
  • Finanzmärkte und Instrumente
  • Waren - Themen
  • Lager - Themen
  • Obligationen - Themen
  • Geldmarktinstrumente - Themen
  • Ableitungen - Themen
  • Finanzeinrichtungen und Regulierung

Finanzieller Econometrics ist der Zweig der Finanzvolkswirtschaft, die econometric Techniken verwendet, um die Beziehungen zu parametrisieren.

Modelle in der Finanzvolkswirtschaft

Finanzvolkswirtschaft ist mit in erster Linie bauenden Modellen beschäftigt, um prüfbar oder Politikimplikationen von annehmbaren Annahmen abzustammen. Einige grundsätzliche Ideen in der Finanzvolkswirtschaft sind Mappe-Theorie, das Kapitalanlagenpreiskalkulationsmodell. Mappe-Theorie studiert, wie Kapitalanleger Gefahr erwägen und zurückkehren sollten, wenn sie in vieles Vermögen oder Wertpapiere investieren. Das Kapitalanlagenpreiskalkulationsmodell beschreibt, wie Märkte die Preise des Vermögens in Bezug darauf festlegen sollten, wie unsicher sie sind. Der Modigliani-Müller-Lehrsatz beschreibt Bedingungen, unter denen korporative Finanzierungsentscheidungen für den Wert und die Taten als ein Abrisspunkt irrelevant sind, für die Effekten von Faktoren außerhalb des Modells zu bewerten, die wirklich Wert betreffen.

Eine allgemeine Annahme ist, dass Finanzentscheidungsträger vernünftig handeln (sieh Homo economicus; effiziente Markthypothese). Jedoch, kürzlich, haben Forscher in der experimentellen Volkswirtschaft und experimentellen Finanz diese Annahme empirisch herausgefordert. Sie werden auch, theoretisch, durch die Verhaltensfinanz, eine Disziplin herausgefordert, die in erster Linie mit den Grenzen zur Vernunft von Wirtschaftsagenten betroffen ist.

Andere allgemeine Annahmen schließen Marktpreise im Anschluss an einen zufälligen Spaziergang oder Anlagenumsatz ein, der normalerweise wird verteilt. Empirische Beweise weisen darauf hin, dass diese Annahmen nicht halten können, und dass in der Praxis, Händler, Analytiker und besonders Betriebsleiter riskieren, oft modifizieren die "Standardmodelle".

Siehe auch

  • Liste von Wirtschaftthemen
  • Liste von Wirtschaftswissenschaftlern
  • Liste von Finanzthemen
  • Liste von Magisterabschlüssen in der Finanzvolkswirtschaft
  • Preis von Deutscher Bank in der Finanzvolkswirtschaft

Außenverbindungen

Theorie

Zusammenhang und Geschichte

Verbindungen und Portal


Der kornische König / Evolution von Geißeln
Impressum & Datenschutz