Stalagmit

Ein Stalagmit (vom Griechen  - stalagmitês, von  - stalagmias, "das Fallen," tröpfelnd) ist ein Typ von speleothem, der sich vom Fußboden einer Kalkstein-Höhle wegen des Tröpfelns von mineralized Lösungen und der Absetzung des Kalzium-Karbonats erhebt. Diese Stalagmit-Bildung kommt nur unter bestimmten PH-Bedingungen innerhalb der unterirdischen Höhle vor. Die entsprechende Bildung auf der Decke einer Höhle ist als ein Stalaktit bekannt. Wenn diese Bildungen zusammen wachsen, ist das Ergebnis als eine Säule bekannt.

Stalagmite sollten normalerweise nicht berührt werden, da die Felsen-Zunahme durch Minerale gebildet wird, die sich aus der Wasserlösung auf die alte Oberfläche niederschlagen; Hautöle können die Oberfläche verändern, wo sich das Mineralwasser festklammern wird, so das Wachstum der Bildung betreffend. Öle und Schmutz vom menschlichen Kontakt können auch die Bildung beschmutzen und seine Farbe dauerhaft ändern.

Ähnliche Strukturen können sich auch in Lava-Tuben formen, die mit einigen Typen von lavacicles vereinigt sind, obwohl der Mechanismus der Bildung sehr verschieden ist. Stalaktite und Stalagmite können sich auch auf konkreten Decken und Stöcken formen, obwohl sie sich viel schneller dort formen als in der natürlichen Höhle-Umgebung.

Der größte Stalagmit in der Welt ist hoch und wird in der Höhle von Cueva Martin Infierno, Kuba gelegen.

In den Zagros Bergen des südlichen Irans, ungefähr von der alten Stadt Bishapur, in der Höhle von Shapur auf der vierten von fünf Terrassen erträgt das 3. Jahrhundert CE Bildsäule von Shapur I, dem zweiten Herrscher des Reiches Sassanid. Die Bildsäule, die von einem Stalagmit geschnitzt ist, ist fast hoch.

Außenverbindungen


Unbekannter Bestimmungsort / Gekrümmtes Haus
Impressum & Datenschutz