Belgische Armee

Die belgischen Streitkräfte (L'armée belge / "Belgisch leger") sind das nationale Militär Belgiens. Die belgische Armee wurde gegründet, nachdem Belgien unabhängig im Oktober 1830 geworden ist. Seit dieser Zeit haben belgische Streitkräfte im Ersten Weltkrieg, Zweitem Weltkrieg gekämpft, haben auf der Bewachung in der Bundesrepublik Deutschland während des Kalten Kriegs gestanden, und haben mehrere Male im Kongo dazwischengelegen.

Von 1885 wurde die Kraft publique als die militärische Garnison und Polizei im belgischen Kongo gegründet. 1913 wurde obligatorische und universale Wehrpflicht in Belgien gegründet. Im August 1914 wurden die belgischen Streitkräfte umstrukturiert, wegen dieses Maßes und des schnellen Berufs Belgiens wurden nur 20 % von Männern mobilisiert und haben sich in die Streitkräfte vereinigt. Schließlich wurden 350000 Männer in die belgischen Streitkräfte vereinigt. Ein Drittel hat direkt am Kampf nicht teilgenommen.

Angegriffen unerwartet von der deutschen Reichsarmee, die etwa 600,000 Männer stark, das kleine, schlecht ausgerüstete, 117,000 starke belgische Armee nachgefolgt seit zehn Tagen war, um die deutsche Armee vor Liège zu halten. Sie haben zwischen den in Stellung gebrachten Forts im Gebiet und mit ihrer Unterstützung gekämpft. Diese Strategie hat auf dem Napoleonischen Konzept basiert, mit der Fortschritt-Kraft zu kämpfen und einen Teil der feindlichen Kräfte zu verhindern, die sich dem Hauptkörper anschließen. Zurzeit haben die Behörden und das Publikum den Franco-belgischen Widerstand gefeiert, den die Deutschen nicht erwartet haben. Tatsächlich haben die Belgier die Deutschen verzögert und haben so den französischen Armeen erlaubt, den deutschen Angriffen zu widerstehen, die der Erste Kampf von Marne geworden sind.

Seit vier Jahren, unter dem Befehl von König Albert I aus Belgien, hat die belgische Armee den wichtigen Sektor des Verbündeten linken Flügels zwischen Nieuwpoort, auf der Küste, und Ypres mit der Hilfe der Kräfte des Bündnisses geschützt, aber hat an keiner der Verbündeten Hauptoffensiven, gehalten unnötigerweise teuer und unnötig in Männern durch den König der Belgier teilgenommen.

1916, ein Körper von belgischen Panzern wurden von der Vorderseite von Ijzer bewegt, um dem russischen Reich zu helfen. Die Kraft hat sich neben einem identischen Körper gesandt von den Briten auf der Ostvorderseite gefunden.

In Afrika würden der Personal und die Offiziere an der Spitze von belgischen Kolonialtruppen, nach ihrer Rettung von kämpfendem Französisch mit den Deutschen Togo, mehrere Kämpfe während der ostafrikanischen Kampagne gegen deutsche Kräfte im deutschen Ostafrika gewinnen. Der bedeutendste Sieg war an Tabora, der unter dem Befehl von General Charles Tombeur gewonnen ist.

In Belgien, nach vier Jahren des Krieges, bezüglich am 26. Mai 1918, hatte die Armee 166,000 Männer, von denen 141974 Kämpfer waren, zwölf Infanterie-Abteilungen und eine Kavallerie-Abteilung bildend. Es hatte 129 Flugzeuge und 952 Pistolen aller Kaliber. Vom September wurde die belgische Armee an der Verbündeten Offensive bis zum Endsieg vom 11. November 1918 beteiligt.

Während des Zweiten Weltkriegs haben mehrere Armeekorps im Exil gewöhnlich unter dem britischen Befehl funktioniert: Diese sind bekannt als die Freien belgischen Kräfte geworden. Die Boden-Truppen der Freien belgischen Kräfte wurden von drei Hauptquellen während des Kurses des Krieges angezogen. Das war die Kraft Publique im Kongo, ausgebürgerte Belgier in Großbritannien und Kanada (der schließlich die 1. belgische Infanterie-Brigade gebildet hat), und nach dem September 1944, Belgier, die durch befreit sind.

Die harten Lehren des Zweiten Weltkriegs haben gesammelte Sicherheit einen Vorrang für die belgische Außenpolitik gemacht. Im März 1948 hat Belgien den Vertrag Brüssels unterzeichnet, und hat sich dann NATO 1948 angeschlossen. Jedoch hat die Integration der Streitkräfte in NATO bis den koreanischen Krieg nicht begonnen. Das spätere Belgien hat mich belgisches Korps zu Northern Army Group der NATO beigetragen. Verteidigungsverbrauch ist zusammen mit der Kraft-Größe gewachsen. 1948 war die Armee 75,000 starke, die um 1952 bis 150,000 gewachsen sind. Eine Hauptverteidigungsrezension 1952 hat ein Ziel von drei aktiven und zwei Reserveabteilungen, einer 400-Flugzeuge-Luftwaffe und einer Fünfzehn-Schiffe-Marine gesetzt. Vierzig Fliegerabwehrverteidigungsbataillone wurden geschaffen, mit dem Radar und einem zentralisierten Befehl-Und-Regelsystem verbunden.

Als ein Schutz gegen Belgien, das wieder wird angreift, wurden zwei Hauptgrundlagen, Kitona und Kamina, im belgischen Kongo geschaffen. Sie wurden fast als eine 'nationale Redoute,' angesehen, das Überleben erlaubend und von Kräften wieder aufbauend, wenn Belgien wieder angegriffen wurde.

Im Anschluss an eine Änderung in der Regierung 1954 berufen Dienst ein wurde auf 18 Monate reduziert. Die belgische Armee hat Kernfähigkeit in den 1950er Jahren mit Ehrlichen Raketen von John am Anfang und dann mit der kernfähigen Tube-Artillerie gewonnen. Es hat auch die Vereinigten Staaten angenommen. Organisation von Pentomic, aber dann geschaltet zu einer Dreiecksabteilungsstruktur bis zum Anfang der 1960er Jahre. Gerade nach der Unabhängigkeit im Kongo war ein Metropolitanbefehl (Cometro) aktiv, um die belgischen Kräfte dort zu kontrollieren.

Aktueller Status

Seit 2002 durch eine Königliche von Albert II aus Belgien ausgegebene Ordnung wurden die drei unabhängigen Streitkräfte in eine vereinigte Struktur verschmolzen und mit vier Bestandteilen organisiert, der aus ungefähr 47,000 energischen Truppen besteht. Sie werden strukturiert, wie folgen Sie:

  1. Landen Sie Bestandteil, der vorher als die Landkraft (Composante terre / Landmacht / Heer) bekannt ist;
  2. Luftbestandteil, der vorher als die Luftwaffe (Composante Luft / Luchtmacht / Luftmacht) bekannt ist;
  3. Seebestandteil, der vorher als die Marinekraft (Composante Marinesoldat / Zeemacht / Seemacht), bekannt
ist
  1. Medizinischer Bestandteil, der vorher als der Medizinische Dienst (Composante Médicale / Medische dienst / Sanitätsdienst) bekannt ist.

Das Budget von € 3.4 Milliarden wird unter den vier Bestandteilen wie folgt geteilt:

  • 63 % werden für Gehälter ausgegeben
  • 25 % werden für die Ausrüstungswartung ausgegeben
  • 12 % werden für neue Investitionen ausgegeben

Die betrieblichen Befehle der Bestandteile (COMOPSLAND, COMOPSAIR, COMOPSNAV und COMOPSMED) sind der Personalabteilung für Operations und Ausbildung des Verteidigungsministeriums untergeordnet, das vom Helfer Generalstabschef Operations und der Ausbildung (ACOS Ops & Trg), und dem Chef der Verteidigung (CHOD) angeführt wird.

Belgien, das ein Mitglied der NATO und der EU ist, strukturiert zurzeit seine Armee um, um im Stande zu sein, schneller auf humanitäre Krisen oder Katastrophen zu antworten, die in der Welt (Friedenssicherung) vorkommen. Um so zu tun, stellt die belgische Armee zurzeit alle Kettenfahrzeuge zu Gunsten von rädrigen Fahrzeugen stufenweise ein. Beispiele sind der neue MOWAG Piranha und Dingo 2 Fahrzeuge, die zurzeit gekauft sind, um Fahrzeuge wie der Leopard 1A5BE zu ersetzen. Außerdem kauft der Luftbestandteil neues Flugzeug wie der Airbus A400M, NHI NH90, um anderes Flugzeug für humanitäre Missionen wie Agusta 109 und Alouette 2/3 Hubschrauber zu begleiten. Der Übergang wird vor 2015 abgeschlossen sein. Wegen Belgiens häufig komplizierter Politik hat das Umstrukturieren zu Entscheidungen geführt, die von einigen als gesehen sind, unlogisch, wie die Entscheidung, die (sehr ungewöhnliche) CMI 90-Mm-Kanone auf dem Piranha 3 zu besteigen (ist Munition sehr knapp und nur durch eine Hand voll Hersteller gemacht; es wird wahrscheinlich von Mécar geliefert). Schließlich sind andere Meinungsverschiedenheiten um die Wiederposition von Belgiens 'Kavallerie-Schule' entstanden.

Landbestandteil

Der belgische Landbestandteil ist der Boden-Arm der belgischen Streitkräfte. Es hat zurzeit 24,361 Soldaten und 10,000 Zivilpersonal.

Das belgische Land, die Luft und die Medizinischen Bestandteile der ganze Gebrauch dieselben militärischen Reihen. Die Reihen des Marinebestandteils sind in den belgischen Streitkräften einzigartig.

Seine Ausrüstung besteht aus:

Fahrzeuge:

  • Mowag Piranha
  • Pandur I
  • M113 gepanzertes Personaltransportunternehmen
  • Krauss-Maffei Wegmann
  • Dingo 2
  • Iveco LMV
  • M Gator
  • JCB Amerikanisches Murmeltier
  • Volvo Trucks N10
  • Iveco M250.45WM
  • Iveco EuroCargo
  • Mercedes-Benz 814 Transportvorrichtung
  • Iveco EuroTrakker
  • Scania T144
  • Scania P124 CA
  • Renault Kerax
  • Raupe D6 Planierraupe
  • Fall hat Ausgräber verfolgt
  • Krupp AS35 hat das Heben des Krans umgedreht
  • Wäldchen GMK 3050 hat geländegängigen Kran umgedreht
  • Volkswagen Iltis

Luftbestandteil

Der belgische Luftbestandteil ist die Luftwaffe Belgiens. Es hat zurzeit 8,600 Personal.

Die Geschichte der belgischen Luftwaffe hat 1910 wenn der Minister des Krieges, général Hellebaut, entschieden nach seinem ersten Flug begonnen, "um Flugzeuge" zu erwerben. Am 5. Mai 1911 wurde ein Typ 1910 von Farman geliefert, um eine Sekunde am 24. Mai und zwei anderen im August desselben Jahres gefolgt.

Seine aktuellen Flugzeuge sind:

Kampfflugzeug:

Trainer-Flugzeug:

  • Aermacchi SF.260
  • / Dassault/Dornier-Alpha-Strahl

Hubschrauber:

  • Aerospatiale Alouette III
  • Agusta A109
  • NHI NH90
  • Westland Seekönig

Transportflugzeug:

  • Airbus A330
  • Airbus A310
  • Airbus A400M
  • Dassault Falke 20
  • Dassault Falke 900
  • Embraer ERJ 135
  • Embraer ERJ 145

Unbemannte Luftfahrzeuge:

Seebestandteil

Die belgische Marine ist der Marinearm des belgischen Militärs. Belgische Marinereihen sind innerhalb der belgischen Streitkräfte entsprechend Marinereihen weltweit einzigartig.

Es hat zurzeit 1,600 Personal und 20 Behälter. Seine aktuellen Behälter sind:

Fregatten:

  • F930 Leopold I
  • F931 Louise-Marie

Minensuchboote:

  • M915 Aster
  • M916 Bellis
  • M917 Krokus
  • M921 Lobelia
  • M923 Narcis
  • M924 Primel

Unterstützungsbehälter:

  • A960 Godetia
  • A950 Valcke
  • A962 Belgica
  • A963 strenger
  • A996 Albatros
  • A997 Drehung

Patrouilleboote:

  • P902 Befreiung

Hilfsbehälter:

  • A958 Zenobe Gramm
  • A995 Spich
  • A998 Werl
  • A983 Quatuor
  • A999 Barbara

Generalstabschefs seit 1958

  • Leutnant général Jacques de Dixmude (am 28.02.1958 - am 30.11.1959)
  • Leutnant général Baron de Cumont (am 09.12.1959 - am 30.06.1963)
  • Leutnant général G. Wagner (am 01.07.1963 - am 31.03.1965)
  • Leutnant général V. Dessart (am 01.04.1965 - am 31.03.1968)
  • Leutnant général Baron G. Vivario (am 01.04.1968 - am 14.03.1972)
  • Leutnant général Flieger Albert Crekillie (am 15.03.1972 - am 31.10.1979)
  • Leutnant général Schniedel Gontier (am 01.11.1979 - am 30.09.1982)
  • Leutnant général Baron Maurice Gysemberg (am 01.10.1982 - am 21.07.1988)
  • Leutnant général José Charlier (am 22.07.1988 - am 30.09.1995)
  • Vice-amiral, puis amiral Schniedel Herteleer (am 01.10.1995 - am 31.12.2002)
  • Général d'aviation August Van Daele (am 01.01.2003 - am 01.04.2009)
  • Général Charles-Henri Delcour (am 02.04.2009 -

Siehe auch

  • Liste von belgischen militärischen Dekorationen

Links


Politik Weißrusslands / Stamm von Judah
Impressum & Datenschutz