Rumänisches Fernsehen

Televiziunea Română , allgemeiner verwiesen auf als TVR, ist das Kurzwort für Societatea Românǎ de Televiziune (Romanian Television Corporation); Akronym: SRTV. SRTV ist der nationale staatliche Fernsehfernsehsprecher des öffentlichen Dienstes Rumäniens. Es bedient sechs Kanäle: TVR1, TVR2, TVR3, TVR Kulturell, TVR Info, TVRi und TVR HD, zusammen mit sechs Regionalstudio in Bukarest, Cluj-Napoca, Iaşi, Timişoara, Craiova und Târgu Mureş. Des Regionalstudios von TVR ("studiouri teritoriale") nur TVR sendet Cluj unabhängig (irdisch und über das Kabel) überall in Transylvania. Die andere Sendung gewöhnlich zur gleichen Zeit auf TVR2 und manchmal auf TVR1.

TVR1 hat einen nationalen Gesamteinschluss von 99.8 %, und TVR2 hat 91-%-Einschluss - alle anderen Kanäle und Netze bedecken nur dicht bevölkerte Gebiete. Wenn auch es das größte Publikum nicht hat, (Pro Fernsehen und Antena 1, zwei private Netze, durchweg höhere Einschaltquoten im städtischen Marktsegment bekommen), bietet es eine breitere Vielfalt von Dienstleistungen, einschließlich webcasts und internationaler Betrachtung an.

Geschichte

Die Anfänge

TVR wurde 1956 in Bukarest gegründet und hatte seine erste Sendung am 31. Dezember von einem kleinen Gebäude (ein verlassenes Kino-Studio) auf der Molière Street Nr. 2.

Ceauşescu Zeitalter

TVR hat sich 1969 zu einem neuen Gebäude, dem besonders gebauten Fernsehzentrum auf der Avenue Dorobanţilor bewegt.

Ein zweiter Kanal, TVR2, wurde 1968 geschaffen (damals es wurde einfach "Programul 2" genannt, der zweite Kanal und der alte TVR sind der erste Kanal, "Programul 1" geworden). TVR2 wurde von 1985 wegen des "Energiesparen-Programmes aufgehoben, das" von Nicolae begonnen ist, Ceauşescu und TVR1 sind TVR wieder geworden, die alleinige Fernsehstation in Rumänien bis zum Fall des Kommunismus 1989 werdend.

1983 hat TVR Farbenfernsehen eingeführt. Obwohl der Rest der Ostblock-Länder das sowjet-unterstützte SECAM System angenommen hat, hat TVR beschlossen, das FREUND-System durchzuführen.

Wegen desselben "Energiesparen-Programmes" zwischen 1985 und 1989 wurde die TVR-Liste auf nur ungefähr zwei Stunden pro Tag, zwischen 20:00 und 22:00 streng beschränkt, von denen die meisten dem Kult von Anzüglichkeiten von Nicolae Ceauşescu und seine Frau Elena gewidmet wurden; mit einer Ausnahme an den Samstagen, von 13:00 bis 15:00 und 19:00 zu 22:30 und Sonntage (dasselbe Programm wie Samstage, aber mit den Programmen von Kindern zwischen 11:30 und 12:30). Die zwei Stunden der Programmierung waren Hälfte der Propaganda und Hälfte allgemeiner Unterhaltung:

  • 19:53 Die Kommunistische Nationalhymne ("Trei culori")
  • 19:57 Der Frontul Democraţiei şi Unităţii Socialiste ("Demokratie und Sozialistische Einheitsvorderseite", FDUS) Hymne ("E scris pe Trikolore-Unzorn")
  • 19:59:30 Uhr Öffnend (Uhr)
  • 20:00 Nachrichten ("Telejurnal")
  • 20:20 Spezielle Programme, die Ceauşescu (Dokumentar- oder Musikshows) gewidmet sind
  • 21:00 Eine Episode des Theater-Spieles, der Oper oder eines sozialistischen Films
  • 21:50 Nachrichten ("Telejurnal")
  • 21:58 Schluss-("Hora Unirii")

Später haben die Programme zu drei Stunden pro Tag während der Arbeitswoche (von 19:00 bis 22:00) zugenommen.

Nach dem Dezember 1989

Während der Revolution des Dezembers 1989 war TVR ein wichtiger Brennpunkt der Ereignisse. Rebellen haben das TVR-Gebäude am Nachmittag vom 22. Dezember besetzt und haben bekannt gegeben, dass der Ceauşescus geflohen war. TVR hat seinen Namen in "Televiziunea Română Liberă" (TVRL), "Freies rumänisches Fernsehen" geändert. Am 17. Februar 1990 hat TVR2 fortgesetzt zu senden, und TVRL ist TVR1 geworden.

Aber TVR würde ein Propaganda-Instrument in den Händen der kürzlich geschaffenen Nationalen Erlösungsvorderseite (FSN), zusammengesetzt größtenteils aus ehemaligen Kommunisten der zweiten Reihe bleiben. FSN hat TVRL, bei weitem die am weitesten eindringende Informationsquelle damals in Rumänien verwendet, um Protestierende zu diskreditieren, die eine Regierung ohne Kommunisten forderten, sie als "Faschisten" verunglimpfend. Das hat mit dem Aufruhr im Juni 1990 im zentralen Bukarest kulminiert, das von den von Präsidenten Ion Iliescu herbeigerufenen Bergarbeitern zerquetscht ist. Nachdem der Aufruhr geendet hat, wurde Iliescu im Fernsehen gezeigt, das den Bergarbeitern gratuliert, um Recht und Ordnung "wieder herzustellen". Etwas später, folgende Proteste von der Zivilgesellschaft, hat TVRL den "L", die Benennung "Frei" aufgegeben (der ein Gegenstand des Gelächters geworden war) und zu seinem vorherigen Namen von TVR zurückgekehrt ist.

Nach 1990, an jeder Strategie Mangel habend, ist TVR in eine tiefe Krise der Identität gefallen. TVR hat seine Identität mehrere Male ohne jeden besonderen Grund geändert. Die Krise hat sich nach 1996 verstärkt.

Am 1. Januar 1993 wurde TVR, als ein Teil von Radioteleviziunea Româna (RTVR), als ein volles energisches Mitglied der europäischen Sendevereinigung zugelassen.

1995 wurde TVRi am 1. Dezember, Großer Vereinigungstag, der Nationalfeiertag gestartet. 1998 wurde TVR International "TV Romania International" mit einer völlig verschiedenen Identität umbenannt.

2001 hat TVR2 seine Identität, Firmenzeichen und Präsentation für das vierte Mal geändert. Dasselbe Jahr, nach drei "rebrandings", ist TVR1 "Fernsehen Rumänien 1" geworden. Das neue "Rumänien 1" hat seine Identität einschließlich des Kanalfirmenzeichens dreimal in nur zwei Jahren geändert.

2002 wurde Kultureller TVR gestartet.

2003 hat das Management ein umstrittenes Wiedereinbrennen angefangen (eine neue Identität wurde von der britischen Agentur, dem Englisch & Pockett geschaffen). Am 11. Juni 2004 wurden alle Kanäle "TVR" umbenannt und haben dieselbe Identität erhalten.

Im Oktober 2007, während seiner Vorzugstarifzeit sendet Nachrichten, TVR hat ein Video gelüftet, Landwirtschaftsminister Decebal Traian Remeş zeigend, der angeblich ein Bestechungsgeld nimmt. In den Nachwirkungen der Premierminister hat Călin Popescu-Tăriceanu TVR dafür kritisiert, die "öffentliche Ausführung des Ministers" und eine erhitzte Debatte auszuführen, die sich gezeigt hat, die Schwäche von TVR im Verteidigen seiner Unabhängigkeit hat gefolgt. Der eigene Direktor der Station hat die Lüftung falsch und ungesetzlich genannt, weil sie die Annahme der Unschuld verletzt hat, während Mediaorganisationen und der Sendungsgangregler die Gesetzmäßigkeit der Lüftung verteidigt haben, die sie gesagt haben, hat dem öffentlichen Interesse gedient. Politiker haben intensive Angriffe gegen TVR ausgegeben, der seine Nachrichtenabteilung in zwei Abteilungen reorganisiert hat. Einer seiner kritischsten Journalisten, Rodica Culcers, wurde verantwortlich für das Überwachen beider Abteilungen gelegt, die wirklich ihre Beschlussfassung reduziert haben; Wiederanweisung ist ein typischer Weg gewesen, durch den rumänische Regierungen die Macht von nichtloyalen Personen reduzieren, weil mehr offene Maßnahmen Anklagen der Zensur angezogen haben können. Andere unabhängige Journalisten wurden zum Nachmittag oder den Nachtnachrichtensendungen bewegt.

Am 1. Juni 2008 TVR hat HD angefangen, in HD zu senden. 2008 Euro und die Olympischen 2008-Sommerspiele wurden in HD übersandt.

Am 10. Oktober 2008 wurde TVR 3 gestartet. Das ist ein der lokalen Programmierung gewidmeter Kanal, Shows und in den verschiedenen Gebieten Rumäniens erzeugte Nachrichten lüftend.

Am 31. Dezember 2008 muss TVR Info, "-" Kanal für alle Kabelnetzbetreiber tragen, wurde gestartet. Der Kanal überträgt Verkehrsinformation, lebendes Futter von Kameras in verschiedenen Städten Rumäniens und auch Nachrichten.

Struktur

TVR hat sieben nationale Fernsehkanäle: TVR1, TVR2, TVR3, TVR Kulturell, TVR Info, TVRi und TVR HD. TVRi wird für die Rumänen entworfen, die außerhalb Rumäniens, der "i" leben, der International ("Internaţional" auf der rumänischen Sprache) herkommt.

Es hat auch sechs Regionalfernsehkanäle oder "Studio" ("studiouri teritoriale"): TVR Bucureşti, TVR Cluj, TVR Craiova, TVR Iaşi, TVR Târgu-Mureş und TVR Timişoara.

Junioreurovisionsliedstreit 2006

Rumänien hat am 2. Dezember 2006, der internationale Junioreurovisionsliedstreit veranstaltet. Der rumänische Fernsehsprecher ist von European Broadcasting Union (EBU) gewählt worden, um der Veranstalter der 4. Ausgabe des Streits zu sein. Zum ersten Mal ist Rumänien der Gastgeber solch eines Ereignisses und einer Show gewesen, die durch TVR erzeugt ist, übertragen lebend überall in Europa, in den Mitgliedstaaten der Europäischen Rundfunkorganisation.

Die Finanzierung und Beschuldigungen

TVR wird durch direkte Regierungssubventionen durch eine Fernsehlizenzsteuer gefördert, die für alle Halter von Fernsehapparaten und auch von der Werbung obligatorisch ist. Das ist unlauterer Wettbewerb durch die kommerziellen Fernsehstationen gehalten worden, die sich exklusiv auf Einnahmen aus der Anzeige und den Kabelnetzbetreibern verlassen müssen. Vorschläge sind gemacht worden, Werbung auf öffentlichen Fernsehkanälen zu verbieten.

Der Ausschuss von TVR wird von der Regierung und dem Parlament ernannt. In seiner postkommunistischen Geschichte ist TVR fast ständig des Einreichens zur Regierungskontrolle und Zensur verdächtigt worden.

Links


Pro Fernsehen / Rumänisches Fernsehen
Impressum & Datenschutz