Transport in Belgien

Der Transport in Belgien wird mit gut entwickelter Straße, Luft, Schiene und Wassernetzen erleichtert. Das Schiene-Netz hat elektrisierter Spuren. Es gibt Straßen, unter denen es der Autobahn Hauptstraßen und anderer gepflasterter Straßen gibt. Es gibt auch ein gut entwickeltes städtisches Schiene-Netz in Brüssel, Antwerpen und Charleroi. Die Häfen Antwerpens und Bruges-Zeebrugge sind zwei der größten Seehäfen in Europa. Brüsseler Flughafen ist Belgiens größter Flughafen.

Eisenbahnen

Der Eisenbahntransport in Belgien wurde von National Railway Company Belgiens, bekannt als SNCB in Französisch und NMBS in Niederländisch historisch geführt. 2005 wurde die Aktiengesellschaft in 2 Gesellschaften gespalten: Infrabel, der das Schiene-Netz und SNCB selbst führt, der die Fracht- und Personendienstleistungen führt. Beide Gesellschaften werden von einer dritten Gesellschaft, genannt SNCB-Holding gehalten. Es gibt insgesamt, (doppelte Spur (bezüglich 1998)), von denen, hauptsächlich an 3,000-Volt-Gleichstrom, aber mit an 25 kV 50-Hz-AC (2004) und alle auf dem Standardmaß dessen elektrisiert werden. 2004 National Railway Company Belgiens, getragen 178.4 Millionen Passagiere insgesamt 8,676 Millionen Personenkilometer. Wegen der hohen Bevölkerungsdichte sind Operationen relativ gewinnbringend, so sind Karten preiswert und die Frequenz von Dienstleistungen hoch ist. Der SNCB aktualisiert sein rollendes Lager dauerhaft.

Das Netz schließt zurzeit vier hohe Geschwindigkeitslinien, das drei Funktionieren bis zu, und ein bis dazu ein. HSL 1 Läufe aus dem gerade Süden Brüssels zur französischen Grenze, wo es zu Lille, und von dort nach Paris oder London weitergeht. HSL 2 Läufe von Leuven bis Liège. HSL 3 setzt diesen Weg von Liège bis die deutsche Grenze in der Nähe von Aachen fort. HSL 4 Läufe von Antwerpen nach Rotterdam durch das Treffen mit HSL-Zuid an der Grenze mit den Niederlanden.

Elektrifizierung ist an 3 kV Gleichstrom, mit Ausnahme von den neuen Hochleistungslinien, und von zwei kürzlich elektrisierten Linien im Süden des Landes, die an 25 kV AC sind. Züge, gegen die Straßenbahn und den Straßenverkehr, geführt links.

Schiene verbindet sich mit angrenzenden Ländern

  • Dasselbe Maß
  • Frankreich — Stromspannungsänderung 3 kV Gleichstrom - 25 kV AC
  • LGV 1 — Stromspannung bleibt an 25 kV AC.
  • Deutschland — Stromspannungsänderung 3 kV Gleichstrom - 15 kV AC
  • HSL 3 — Stromspannung bleibt an 25 kV AC.
  • Die Niederlande — Stromspannungsänderung 3 kV Gleichstrom - 1500 V Gleichstrom
  • HSL-Zuid — Stromspannung bleibt an 25 kV AC.
  • Luxemburg — keine Stromspannungsänderung an der Grenze (die Linie ist Arlon-Luxemburg an 3 kV Gleichstrom und der Linie Gouvy-Luxemburg, ist an 25 kV AC)
  • Das Vereinigte Königreich — Stromspannung bleibt an 25 kV AC — Stromspannungsänderung 750 V Gleichstrom-Drittel-Schiene (Das Südliche Gebiet).

Städtische Schiene

Ein städtisches Pendlerschiene-Netz, Brüssel RER wird zurzeit das Kapital aufgestellt. Es hat am Anfang im Betrieb 2012 sein sollen, aber einige Beobachter nehmen an, dass es vor 2016 nicht bereit ist.

U-Bahnen und leichte Schiene

In Belgien hat ein umfassendes System von einer Straßenbahn ähnlichen lokalen Eisenbahnen gerufen benachbarte oder buurtspoor Linien haben das Land in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durchquert, und hatten eine größere Weg-Länge als das Hauptstrecke-Eisenbahnsystem. Die einzigen Überlebenden des vicinal/buurtspoor Systems sind Kusttram (Bedeckung fast der kompletten Küste von Frankreich in die Niederlande, die längste Straßenbahn-Linie in der Welt seiend), und einige Abteilungen der Charleroi Voru-Bahn. Städtische Straßenbahn-Netze bestehen in Antwerpen (die Antwerpener Voru-Bahn), Gent und Brüssel (die Brüsseler Straßenbahnen) und werden allmählich erweitert. Das einzige Nahschnellverkehr-System in Belgien ist die Brüsseler U-Bahn. Einige schwere U-Bahn-Infrastrukturen wurden in Brüssel, Antwerpen und dem Gebiet von Charleroi gebaut, aber diese werden zurzeit durch leichte Schiene-Fahrzeuge verwendet, und ihre Konvertierung zur vollen U-Bahn wird zurzeit erwartet nicht vorgestellt, des Kapitals zu fehlen.

Der Regionaltransport in Belgien wird von Regionalgesellschaften bedient: De Lijn in Flandern operiert Kusttram und die Antwerpener Voru-Bahn sowie ein Busnetz, TEC in Wallonia bedient die Voru-Bahn von Charleroi sowie ein Busnetz, und MIVB/STIB im Brüsseler Kapitalgebiet bedient die Brüsseler U-Bahn sowie das Brüsseler Straßenbahn- und Busnetz. Trotz dieser Regionalorganisation übertreffen einige Bus- und durch STIB/MIVB bediente Straßenbahn-Wege die Regionalgrenze, und einige Buslinien, die durch TEC oder De Lijn bedient sind, transportieren Passagiere von den flämischen oder wallonischen Gebieten bis die Hauptstadt.

Straßen

Das Straßennetz in Belgien wird von Regionalbehörden geführt, bedeutend, dass eine Straßenabteilung in Flandern von der flämischen Regierung, einer Straßenabteilung in Brüssel von der Brüsseler Regierung und einer Straßenabteilung in Wallonia von der wallonischen Regierung geführt wird. Das erklärt, dass Verkehrszeichen in Flandern in Niederländisch geschrieben werden, selbst wenn, sich auf ein wallonisches Gebiet, und umgekehrt beziehend, der für Ausländer verwirrend sein kann, die die verschiedenen Übersetzungen von flämischen oder wallonischen Städten auf der anderen Sprache ignorieren. Das Straßennetz in Belgien wird aus Autobahnen gemacht, (oder regional) Straßen (das sekundäre Netz) und Kommunalstraßen (oder Straßen) national. Kommunalstraßen werden am Selbstverwaltungsniveau geführt. Es gibt auch mehrere Augenhöhlenstraßen in Belgien um Hauptstädte.

  • ganz: 152,256 km (2006)
  • Landvergleich zur Welt: 35

:* gepflastert: 119,079 km (einschließlich 1,763 km Autobahnen)

:* ungepflastert: 33,177 km

Autobahnen

Die Autobahnen in Belgien werden mit einem Brief A und einer Zahl gekennzeichnet. Meistenteils jedoch wird das europäische numerierende System für das internationale E-Straßennetz verwendet. Es gibt jedoch nicht immer ein auf einem Beziehung zwischen den zwei numerierenden Systemen entlang der ganzen Länge der Autobahnen.

Ringways

Die ringways (oder Augenhöhlenstraßen) um größere Städte haben ihre eigene Reihe von Zahlen. Die Namen fangen mit einem R dann eine erste Ziffer an, die die (alte) Provinz, und manchmal eine zweite Ziffer anzeigt, um weiter verschiedenen Zwischenringways zu unterscheiden.

Einige Hauptbeispiele sind:

  • R0 ist der Außenringway um Brüssel. Der R20 und R22 sind (Teile) innerer ringways um Brüssel.
  • R1 ist die südliche Hälfte ringway, und R2 ist die nördliche Hälfte ringway um Antwerpen.
  • R3 ist der Außenringway, und R9 ist der innere ringway um Charleroi. Der innere Ring ist gegen den Uhrzeigersinn einzig.
  • R4 ist der Außenringway, und R40 ist der innere ringway um Gent.
  • R6 ist der Außenringway, und R12 ist der innere ringway um Mechelen.
  • R7 ist der Außenringway um Liège.
  • R8 ist der Außenringway, und R36 ist der innere ringway um Kortrijk.
  • R23 ist der ringway um Leuven.
  • R30 ist der innere ringway um Bruges.

Nationale Straßen

Die nationalen Straßen werden mit einem Brief N und einer Zahl gekennzeichnet.

Der nationale Hauptstraßenanhänger aus Brüssel, das in im Uhrzeigersinn numeriert ist, bestellt:

Sekundäre nationale Straßen schneiden diese durch.

Nationale Straßen haben einen N plus 1, 2 oder 3 Ziffern. Nationale mit 3 Ziffern numerierte Straßen sind provinzielle Straßen, ihre erste Zahl, die die Provinz anzeigt:

Wasser

Häfen und Häfen

Seehäfen

Hauptbinnenhäfen

Brüssel - Hafen Brüssels http://www.havenvanbrussel.irisnet.be/ (auch zugänglich für Hochseeschiffe)

Liège - Hafen von Liège http://www.liege.port-autonome.be/ (einer der beschäftigtesten in Europa)

Europäischer portuary Zusammenhang

Europäische Seehafen-Organisation ESPO

Europäische Föderation von Binnenhäfen FEPI

Binnenschifffahrt Europa INE

2002, sich von Welthäfen durch die Tonnage und durch das Behältervolumen (in TEU) Hafen aufreihend, der sich aufreiht

Handelsmarine

Wasserstraßen

Das belgische Wasserstraße-Netz hat 2,043 km, 1,532 km der im regelmäßigen kommerziellen Gebrauch. Die Hauptwasserstraßen sind der Albert Canal, der Antwerpen mit Liège, dem Gent-Terneuzen Canal durch den Hafen Gents verbindet, das Gent mit Westerschelde, dem Boudewijn Canal durch den Hafen von Bruges-Zeebrugge in Verbindung stehender Bruges mit der Nordsee, dem Brüssel-Charleroi Canal, Brüssel-Scheldt das Seeanschließen von Canal und Scheldt Charleroi nach Antwerpen, der Nimy-Blaton-Péronnes Canal und Scheldt verbindet, der Borinage nach Antwerpen, der Verbindung zwischen der Nordsee und Antwerpen und der Verbindung zwischen Dunkerque und Liège über den Nimy-Blaton-Péronnes Canal, den Canal du Centre, niedrigeren Sambre und Meuse verbindet. Wasserstraßen werden auf einem Regionalniveau in Belgien geführt. Das Gebiet Brüssels hat sich nur 14 km Wasserstraßen vom Schloss von Anderlecht bis die Vilvoorde Bridge beholfen. In Flandern wird das Management von Wasserstraßen zu 4 Gesellschaften ausgegliedert: NV DE SCHEEPVAART, Département Mobiliteit en Openbare Werken, Agentschap voor Maritieme Dienstverlening en Kust und Waterwegen en Zeekanaal NV.

Rohrleitungen

Grobes Öl 158 km; raffinierte Produkte 535 km; Erdgas 1,330 km (2008)

Lufttransport

Gemäß der CIA 2009-Welt Factbook gibt es insgesamt 43 Flughäfen in Belgien, von denen 27 Startbahnen gepflastert haben. Flugzeug-Passagiere in Belgien können 5 Flughäfen, den größten von denen verwenden, der Brüsseler Flughafen seiend. Die anderen Flughäfen sind der Ostend-Bruges Internationale Flughafen, der Charleroi Mit Brüssel südliche Flughafen, der Liège Flughafen und der Antwerpener Internationale Flughafen. Andere Flughäfen sind militärische Flughäfen oder kleine Zivilflughäfen ohne Linienflüge. Wohl bekannte militärische Flughäfen schließen den Melsbroek Luftwaffenstützpunkt und den Beauvechain Luftwaffenstützpunkt ein. Belgien hat auch 1 Hubschrauberlandeplatz.

Die belgische nationale Luftfahrtgesellschaft hat gepflegt, Sabena von 1923 bis 2001 zu sein, bis es in Bankrott eingetreten ist. Eine neue belgische Luftfahrtgesellschaft genannt SN Brüsseler Luftfahrtgesellschaften wurde nachher vom Geschäftsmann Etienne Davignon gegründet. Die Gesellschaft wurde dann als Brüsseler Luftfahrtgesellschaften 2006 umbenannt. 2009, Brüsseler Luftfahrtgesellschaften wurde von der deutschen Luftfahrtgesellschaft Lufthansa übernommen.

Links

Siehe auch

  • Belgien
  • Liste von Tunnels in Belgien

Fernmeldewesen in Belgien / Wirtschaft Benins
Impressum & Datenschutz