Überverbrauch

Überverbrauch ist eine Situation, wo Quellengebrauch die nachhaltige Kapazität des Ökosystemes ausgestochen hat. Ein anhaltendes Muster des Überverbrauchs führt zu unvermeidlicher Umweltdegradierung und dem schließlichen Verlust von Quellenbasen. Allgemein die Diskussion von Überverbrauchsparallelen diese der Überbevölkerung; das ist je mehr Menschen, desto mehr Verbrauch von Rohstoffen, um ihre Leben zu stützen. Zurzeit verzehren sich die entwickelten Nationen der Welt an einer Rate 32, während sich der Rest von 5.5 Milliarden Menschen der sich entwickelnden Welten an einer Rate verzehrt, die an 1 näher ist."

Die Theorie wurde ins Leben gerufen, um die Diskussion der Überbevölkerung zu vermehren, die Probleme der Tragfähigkeit widerspiegelt, ohne pro Kopf Verbrauch in Betracht zu ziehen, durch den Entwicklungsnationen bewertet werden, um sich mehr zu verzehren, als ihr Land unterstützen kann. Grüne Parteien und die Ökologie-Bewegung behaupten häufig, dass Verbrauch pro Person oder ökologischer Fußabdruck, normalerweise in Armen niedriger ist als in reichen Nationen.

Effekten

Eine grundsätzliche Wirkung des Überverbrauchs ist die Verminderung der Tragfähigkeit des Planeten. Übermäßiger unnachhaltiger Verbrauch wird die langfristige Tragfähigkeit seiner Umgebung (ökologisches Überschwingen) und nachfolgende Quellenerschöpfung, Umweltdegradierung überschreiten und hat ökologische Gesundheit reduziert.

Die Skala des Überverbrauchs des modernen Lebens hat einer Überklasse ermöglicht, zu bestehen, affluenza und Beleibtheit zeigend. Jedoch wieder sind beide dieser Ansprüche mit den Letzteren umstritten, die zu anderen Faktoren mehr aufeinander beziehen werden als Überverbrauch.

Auf lange Sicht können diese Effekten zu vergrößertem Konflikt über abnehmende Mittel und im Grenzfall eine Malthuskatastrophe führen.

Wirtschaftswachstum

Das Worldwatch-Institut hat gesagt, dass China und Indien, mit ihren blühenden Wirtschaften, zusammen mit den Vereinigten Staaten, die drei planetarischen Kräfte sind, die die globale Biosphäre gestalten. Der Staat des Welt-2006-Berichts hat gesagt, dass das hohe Wirtschaftswachstum der zwei Länder die Wirklichkeit der strengen Verschmutzung ausgestellt hat. Der Bericht setzt das fest

Fußabdruck

Die Idee vom Überverbrauch wird auch an die Idee von einem ökologischen Fußabdruck stark gebunden. Der Begriff "ökologischer Fußabdruck" bezieht sich auf das "Quellenbuchhaltungsfachwerk, um menschliche Nachfrage auf der Biosphäre zu messen." Eine Studie durch Mathis Wackernagel hat gezeigt, dass der globale ökologische Fußabdruck im Überschwingen durch.4 globale Hektare pro Person, oder ungefähr 23 % war. Dieser Entwicklungsländer präsentiert China die größte Drohung. Zurzeit ist China in pro Kopf dem Fußabdruck ungefähr 11mal niedriger, noch hat eine Bevölkerung, die mehr als viermal die Größe der USA ist. Es wird dass geschätzt, wenn sich China zum Niveau der Vereinigten Staaten entwickelt hat, die Weltverbrauchsraten grob verdoppeln würden.

Gegenwirkungen

Die offensichtlichste Lösung des Problems des Überverbrauchs soll einfach die Rate verlangsamen, an der Materialien entleert werden. Weniger zu verbrauchen, soll sehen, dass diese Wirtschaften leiden. Statt dessen müssen Länder achten, Verbrauchsraten zu zügeln, während sie neue Industrien wie erneuerbare Energie berücksichtigen und Technologien wiederverwenden, zu gedeihen und etwas von der Wirtschaftslast abzulenken. Eine grundsätzliche Verschiebung in der Weltwirtschaft kann notwendig sein, um für die aktuelle Änderung verantwortlich zu sein, die stattfindet oder das wird stattfinden müssen. Bewegungen und mit dem anhaltenden Überverbrauch verbundene Lebensstil-Wahlen schließen ein: Antiverbraucherschutzbewegung, freeganism, grüne Volkswirtschaft, ökologische Volkswirtschaft, degrowth, Genügsamkeit, downshifting, das einfache Leben und thrifting.

Über den Verbrauch in den USA

USA-Gebrauch verdoppelt fast die Mittel, die es erzeugt. USA-Ziehen aus anderen Ländern, um die Waren für seine Bevölkerung zu erzeugen, um sich zu verzehren. Die Waren sind nicht nur einfache leicht verderbliche Waren wie Essen, Energie und leichte Baumaterialien. Die Vereinigten Staaten verbrauchen auch die meisten Kleidungssachen, Metalle, Plastik, Elektronik und sogar Gesundheit gefährliche Chemikalien.

Hier sind einige Beispiele über den Verbrauch in den Vereinigten Staaten; gemäß der Umweltverteidigung, "Besitzen Amerikaner 30 % der Fahrzeuge in der Welt, aber strahlen fast Hälfte des Fahrzeugs in der Welt CO2 Emissionen aus. Wir fahren mehr, und unsere Autos sind allgemein weniger effizient." Ein anderes interessantes Beispiel ist mit der reichlichsten Quelle auf der Erde. "Der durchschnittliche Nordamerikaner verwendet 400 Liter Wasser jeden Tag. Der Durchschnittsmensch in der sich entwickelnden Welt verwendet 10 Liter Wasser jeden Tag für ihr Trinken, Wäsche und das Kochen."

Siehe auch

Links


Fremdenfeind (Videospiel) / John Douglas (Bischof von Salisbury)
Impressum & Datenschutz