Johann Gottfried Schweighauser

Johann Gottfried Schweighauser (1776-1844), der Sohn des Kenners des Klassischen Johann Schweighauser war auch ein ausgezeichneter Gelehrter und Archäologe, gemeinsamer Autor mit der M. Golbéry von Antiquités de l'Alsace (1828).

Die erste wichtige Arbeit von Schweighauser war seine Ausgabe von Appian (1785), mit der lateinischen Übersetzung und dem Kommentar und einer Rechnung der Manuskripte. An die Empfehlung von Brunck hatte er ein Manuskript von Augsburg von Appian für Samuel Musgrave kollationiert, der eine Ausgabe dieses Autors, und nach dem Tod von Musgrave vorbereitete, hat er es eine Aufgabe gefühlt, es zu vollenden. Sein Polybius, mit der Übersetzung, Zeichen und speziellem Lexikon, ist in 1789-1795 erschienen.

Gemäß Paul Louis Courier hat sein Vater ihn nach England gesandt, um ein Manuskript für seine Ausgabe von Athenaeus zu kollationieren.

Sieh Monografien durch J. G. Dahler, C. L. Cuvier, F. J. Stiévenart (den ganzen 1830), L. Spach (1868), Ch. Rabany (1884), die zwei letzt, eine Rechnung sowohl des Vaters als auch Sohnes enthaltend.


Freiheit GRUNDLEGENDE Werkstatt / Schweizerischer Psalm
Impressum & Datenschutz