Die Rückkehr des Königs

Die Rückkehr des Königs ist das dritte und endgültige Volumen von J. R. R. Tolkien Der Herr der Ringe, im Anschluss an Die Kameradschaft des Rings und Der Zwei Türme.

Titel

Tolkien hat Den Herrn der Ringe als ein einzelnes Volumen empfangen, das sechs "Bücher" plus umfassende Anhänge umfasst. Der ursprüngliche Herausgeber hat die Arbeit in drei gespalten, die fünften und sechsten Bücher mit den Anhängen laut des Titels Die Rückkehr des Königs veröffentlichend. Tolkien hat gefunden, dass der gewählte Titel zu viel von der Geschichte offenbart hat und angezeigt hat, dass er Den Krieg des Rings als ein Titel bevorzugt hat.

Der vorgeschlagene Titel für das Buch V war Der Krieg des Rings. Buch VI sollte Das Ende des Dritten Alters sein. Diese Titel wurden in der Millennium-Ausgabe verwendet.

Die Rückkehr des Königs wurde schließlich als der dritte und endgültige Teil Des Herrn der Ringe am 20. Oktober 1955 veröffentlicht.

Anschlag-Zusammenfassung

Buch V: Der Krieg des Rings

Gandalf und Pippin erreichen Minas Tirith im Königreich Gondor, die Nachrichten zu Denethor, dem Herrn und Steward von Gondor liefernd, dass ein verheerender Angriff auf seine Stadt durch Sauron, der Dunkle Herr von Mordor nahe bevorstehend ist. Pippinapfel geht dann in den Dienst des Stewards als Erstattung einer Schuld ein, die er zu Boromir, dem toten Sohn von Denethor und bevorzugtem Erben schuldet. Jetzt gekleidet in der Uniform des Turm-Wächters sieht Pippinapfel, dass sich die Glücke des Krieges entfalten, während Denethor in den Wahnsinn hinuntersteigt, weil die Gastgeber von Mordor jemals näher an der Hauptstadt von Gondor von Minas Tirith drücken. Faramir, der jüngere Bruder von Boromir, kehrt von seiner Kampagne mit den zerschmetterten Resten seiner Gesellschaft zurück und wird bald befohlen, auszureiten und die hoffnungslose Verteidigung von Osgiliath gegen eine Horde von Butzköpfen fortzusetzen. Osgiliath wird bald überflutet, und ernst verwundeter Faramir wird zu Denethor zurückgebracht. Seine Leute haben anscheinend verloren und sein einziger restlicher fast toter Sohn, Denethor befiehlt, dass ein Scheiterhaufen gebaut hat, der sowohl ihn als auch seinen sterbenden Sohn fordern soll. Standplätze von Minas Tirith, die umgeben und vom Hauptgastgeber von Sauron belagert sind, haben gut mehr als 200,000 Butzköpfe gedichtet.

Inzwischen, in Rohan, erholen sich Théoden und sein Rohirrim vom Kampf von Hornburg, in dem sie Rohan gegen die Kräfte von Saruman an großen Kosten verteidigt haben. Aragorn, Sauron durch den palantír von Isengard gegenübergestanden, beginnt, die verlorene Armee des untoten oathbreakers zu finden, die in den Pfaden der Toten, einem Bergsaal wohnen, wo sie seitdem vor einigen ihren Verrat-Altern versklavt worden sind. Geholfen von seinen Begleitern Legolas und Gimli sowie einer Gesellschaft von Rangern von Arnor im Norden ("Grey Company") beginnt er, die Armee der Toten zu seiner Ursache zu rekrutieren. Als Aragorn auf seiner anscheinend unmöglichen Aufgabe fortgeht, mustert König Théoden Rohirrim, um zur Hilfe von Gondor zu kommen. Merry, eifrig, mit seinen Verbündeten Krieg zu führen, wird von Théoden mehrere Male verweigert. Schließlich nimmt Dernhelm, einer von Rohirrim, Merry auf seinem Pferd auf, und reitet heimlich mit dem Rest von Rohirrim.

Die Gastgeber von Mordor, der vom gefürchteten Hexe-König von Angmar geführt ist, schaffen, die Tore von Minas Tirith durchzubrechen, aber werden der Reihe nach von der ankommenden Kavallerie von Rohan zerquetscht. Der Kampf wird auch durch eine "schwarze Flotte mit schwarzen Segeln" angeschlossen. Die Kräfte von Mordor sind am Anfang bei seiner Ankunft erfreut; und werden dann entsetzt, um die Schlagzeile des Königs auf die Schiffe zu sehen. Aragorn hat geschafft, Oathbreakers zu verwenden, um die Korsaren von Umbar zu vereiteln; die Männer von Gondor, die einmal Sklaven auf den Schiffen waren, werden zurückgebracht, um mit dem Gastgeber von Mordor zu kämpfen. Im folgenden Kampf der Pelennor Felder ist die Hexe-König durch Dernhelm, offenbart ermordet, um Éowyn die Nichte von König Théoden mit der Hilfe von Merry zu sein. So wird die Belagerung gebrochen, aber an schweren Kosten: viele Krieger des Falls von Gondor und Rohan, unter ihnen König Théoden. Denethor versucht, sich und Faramir auf seinem Scheiterhaufen zu opfern, aber Gandalf und Pippin schaffen, Faramir zu retten, der nachher von Aragorn geheilt wird. Aragorn heilt auch Merry und Éowyn, die von der Hexe-König verletzt wurden, bevor er gefallen ist. Das Wissen, dass es nur eine Frage der Zeit vor Sauron ist, baut seine Kräfte für einen anderen Angriff wieder auf, Gandalf und Aragorn entscheiden sich dafür, die Gastgeber von Mordor mit einem Angriff auf das Schwarze Tor herauszuziehen, eine Ablenkung zur Verfügung stellend, so dass Frodo und Sam eine Chance haben, Gestell-Schicksal zu erreichen, und Einen Ring zerstören können, der durch das Auge von Sauron ungesehen ist. Gandalf und Aragorn führen eine Armee zum Schwarzen Tor von Mordor und legen Belagerung zur Armee von Sauron. Der Kampf beginnt und der Körper eines Trolls er hatte Fälle auf den Pippinapfel getötet, und er verliert Bewusstsein, als die Großen Adler ankommen.

Buch VI: Die Rückkehr des Königs

Sam, der jetzt Einen Ring im Platz von Frodo erträgt, rettet seinen Master aus Folter und Tod durch Butzköpfe im Turm von Cirith Ungol. Frodo und Sam befahren das unfruchtbare Ödland von Mordor und werden von einer Gesellschaft von Butzköpfen eingeholt, aber flüchten und werden gezwungen, sich in der Rüstung von Orcish zu verkleiden. Der Plan von Gandalf, Sauron vom Ring abzulenken, ist erfolgreich: Mordor ist fast leer, weil alle restlichen Butzköpfe aufgefordert worden sind, um das Land gegen den Angriff der Armee zu verteidigen, die von Gandalf und Aragorn geführt ist. Frodo und Sam, nach einer müden und gefährlichen Reise, erreichen schließlich ihren endgültigen Bestimmungsort der Spalte des Schicksals. Da Frodo vorhat, den Ring ins Gestell-Schicksal zu werfen, erliegt er der Macht des Rings und fordert es als sein eigenes. Gerade dann greift Gollum, der dem Paar noch gefolgt war, Frodo an und beißt seinen Finger zusammen mit dem Ring ab. Gollum weidet sich über das Bekommen seines "Wertvollen" Rückens, aber verliert sein Gleichgewicht und Fälle in die Lava unten, den Ring mit ihm nehmend. Der Ring wird schließlich zerstört, Mittlere Erde von der Macht von Sauron befreiend. Frodo und Sam werden von den Großen Adlern gerettet, die sie vom Gestell-Schicksal tragen. Auf den Misserfolg von Sauron fliehen seine Armeen am Tor. Sauron erscheint schließlich als ein riesiger Schatten, der versucht, für die Armeen von Männern auszustrecken, aber ist jetzt kraftlos und wird durch einen Wind weggeblasen. Die Männer unter dem Befehl von Sauron, dass Übergabe verziehen und erlaubt wird, zu ihren Ländern in Frieden zurückzukehren.

Aragorn ist der gekrönte König von Gondor außerhalb der Wände von Minas Tirith in einem Feiern, während dessen alle vier Hobbits für ihren Beitrag zum Krieg des Rings außerordentlich geehrt werden. Geheilter Faramir wird zu Prinzen von Ithilien und Steward von Gondor ernannt, und Aragorn heiratet Arwen, Tochter von Elrond von Rivendell. Nach einer Reihe von Abschiedsgrüßen kehren Hobbits nach Hause zurück, um die Britische Grafschaft in Ruinen, seine von Lotho Sackville-Baggins bedrückten Einwohner zu finden (gewöhnlich genannt "Der Chef" oder "Der Chef"), wer in Wirklichkeit von einer schattigen Zahl genannt "Sharkey" kontrolliert wird. Sharkey hat ganze Kontrolle der Britischen Grafschaft mit korrupten Männern genommen, und beginnt felling Bäume in einem unentgeltlichen Programm der Industrialisierung (der wirklich nichts außer der Zerstörung und dem Elend für die Ortsansässigen erzeugt). Fröhlich machen Pippinapfel, Frodo und Sam Pläne, Dinge Recht noch einmal zu setzen. Sie führen einen Aufstand von Hobbits und sind in der Schlacht von Bywater siegreich, der effektiv die Britische Grafschaft befreit. An der wirklichen Eingangsstufe des Tasche-Endes treffen sie Sharkey, der offenbart wird, um der schlechte Zauberer Saruman und sein Diener Gríma zu sein. Hartnäckig im Misserfolg beleidigt Saruman Gríma, der antwortet, indem er den Hals seines Masters aufschlitzt. Gríma ist selbst durch hobbit Bogenschützen ermordet, weil er versucht zu flüchten.

Mit der Zeit wird die Britische Grafschaft geheilt. Die vielen Bäume, die die Männer von Saruman kürzen, werden umgepflanzt; Gebäude werden wieder aufgebaut, und Frieden wird wieder hergestellt. Sam heiratet Rosie Cotton, mit der er für einige Zeit verzückt worden war. Fröhlich und Pippinapfel führen Buckland und Tuckborough zu größeren Ergebnissen. Frodo kann jedoch dem Schmerz seiner Wunden nicht entkommen, durch die Hexe-König und vergiftet von Shelob gestochen worden sein. Schließlich geht er nach den Unsterblichen Ländern im Westen, mit Gandalf, Bilbo Baggins und vielen Elfen fort, das Dritte Alter beendend. Sam, Fröhlich und Pippinapfel sieht, dass sie fortgehen und nach Hause zurückkehren. Jetzt Erbe alle Besitzungen von Frodo, Sam wird von seiner Frau Rosie und Tochter Elanor gegrüßt und liefert die gesprochenen Endwörter des Buches: "So, Ich zurück bin."

Kritischer Empfang

In einer Rezension für Die New York Times hat W.H. Auden Die Rückkehr des Königs gelobt und hat Den Herrn der Ringe ein "Meisterwerk des Genres" gefunden.

Anthony Boucher hat das Volumen als "meisterhaft Narration von enormen und schrecklichen Höheereignissen gelobt," obwohl er auch bemerkt hat, dass die Prosa von Tolkien "manchmal scheint, um seinetwillen in die Länge gezogen zu sein."

Anpassungen

  • Die Rückkehr des Königs, 1980 hat für das Fernsehen gemachte Eigenschaft belebt, die Stimmen von Orson Bean und John Huston zeigend.
  • 2003-Oscar, Theaterfilm gewinnend, hat durch Peter Jackson befohlen.
  • Bühne: Der Herr der Ringe

Siehe auch

  • Die Geschichte des Herrn der Ringe

Links


Die zwei Türme / Friedhof
Impressum & Datenschutz