Durchbruch (Brettspiel)

Durchbruch ist ein abstraktes Strategie-Brettspiel, das von Dan Troyka 2000 erfunden ist und als Haufen von der Spieldatei (ZRF) bereitgestellt ist. Es hat 2001 8x8 Spieldesignkonkurrenz gewonnen, wenn auch das Spiel auf 7x7 Ausschuss ursprünglich gespielt wurde, weil es zu größeren Vorstandsgrößen trivial ausdehnbar ist.

Regeln

Der Ausschuss, wird wie gezeigt, rechts am Anfang aufgestellt. Um das Spiel auf einem verschieden-großen Ausschuss zu spielen, füllen Sie gerade die zwei Vorderseite und zwei hinteren Reihen mit Stücken; der Ausschuss braucht nicht quadratisch zu sein.

Wählen Sie einen Spieler, um zuerst zu gehen; dann spielen Sie Stellvertreter mit jedem Spieler, der ein Stück pro Umdrehung bewegt.

Ein Stück kann einen Raum gerade bewegen oder diagonal nachschicken, wenn das Zielquadrat leer ist. Im Diagramm rechts kann das weiße Stück auf c5 in einige der gekennzeichneten Quadrate umziehen.

Ein Stück kann in ein Quadrat umziehen, das ein Stück eines Gegners enthält, wenn, und nur wenn dieses Quadrat ein Schritt diagonal ist, nachschicken. Das Stück des Gegners wird entfernt, und das Stück des Spielers ersetzt es. Zum Beispiel kann das schwarze Stück entweder das weiße Stück e2 oder dasjenige auf g2 gewinnen; es würde sie ersetzen, wenn es beschlösse zu gewinnen. Bemerken Sie, dass das Gefangennehmen nicht obligatorisch ist, noch es als in Kontrolleuren "gekettet" wird.

Der erste Spieler, um die Hausreihe des Gegners - ein weitester vom Spieler zu erreichen - ist der Sieger. Wenn alle Stücke eines Spielers gewonnen werden, verliert dieser Spieler. Eine Attraktion ist unmöglich, weil Stücke nur vorangehen (oder gewonnen werden können), und jedes Stück immer mindestens eine diagonale verfügbare Vorwärtsbewegung hat.

Strategie

Obwohl die Regeln ziemlich einfach sind (und die einfachsten Regeln 2001 8x8 Spieldesignkonkurrenz waren), ist die Strategie kompliziert und hoch entwickelt. Allgemein ist eine wirksame beleidigende Strategie, "Angel"-Stücke anzuerkennen und anzugreifen, die in Positionen sind, vielfache Wege zum Sieg zu blockieren. Eine wirksame Verteidigung soll vielfache blockierende Stücke in einem blockierenden Muster einordnen (da ein einzelnes Verteidigen-Stück kein einzelnes Angreifen-Stück effektiv blockieren kann).


Universale Pantheist-Gesellschaft / Wörterverzeichnis der Ringtheorie
Impressum & Datenschutz