Tvedestrand

ist eine Stadt und Stadtbezirk in Aust-Agder County, Norwegen. Es wird im traditionellen Bezirk Sørlandet gelegen. Das Verwaltungszentrum ist das Dorf Tvedestrand.

Die Stadt hat ein malerisches, weiß gemaltes Stadtzentrum mit unregelmäßigen Straßen, die steile Hügel um den Hafen besteigen. Die natürliche Schönheit des Gebiets macht es einen populären Reisebestimmungsort. Der Stadtbezirk schließt zahlreiche Inseln ein, der ihn einen sehr populären Platz im Sommer für Bootsführer macht, die eine Insel oder eine kleine Bucht für sich leicht finden können, die Frieden und ruhig zur Verfügung stellt. Die Anzahl der Leute in der Grafschaft verdoppelt sich mindestens im Sommer wegen Urlauber. Es gibt etwa 1,700 Sommercottages ("hytter") um den Fjord. Tvedestrand hat mehr als 2,000 Gebäude, die mehr als 100 Jahre alt sind.

Allgemeine Information

Die Stadt Tvedestrand wurde als ein Stadtbezirk am 1. Januar 1838 gegründet (sieh formannskapsdistrikt). Am 1. Januar 1960, die ländlichen Stadtbezirke von Dypvåg (Bevölkerung: 1,805) und Holt (Bevölkerung: 3,759) wurden mit Tvedestrand verschmolzen (Bevölkerung: 868), um einen neuen Stadtbezirk genannt Tvedestrand zu bilden.

Am 1. Januar 1962, das Gebiet von Strengereid (Bevölkerung: 375) Tvedestrand wurde dem benachbarten Stadtbezirk von Moland übertragen. Dann am 1. Januar 1964, das Gebiet von Holtegården (Bevölkerung: 5) wurde von Moland bis Tvedestrand übertragen. Das unbewohnte Gebiet von Folevatnet in Tvedestrand wurde dem Stadtbezirk von Risør am 1. Januar 1984 übertragen.

Name

Das erste Element ist der Genitiv des Namens der alten Farm von Tveite (Altes Altnordisch: Þveitar), und das letzte Element ist strond, was "Ufer" oder "Strand" bedeutet. Der Name der Farm ist die Mehrzahlform von þveit, was "kleine Farm" bedeutet.

Wappen

Das Wappen ist von modernen Zeiten. Sie wurden am 4. April 1986 gewährt. Die Arme zeigen eine Seeschwalbe, einen typischen Seevogel, der gewählt wurde, weil das Dorf vom Meer für seine Wirtschaft abhängig ist.

Geschichte

Die Kirche an Holt wahrscheinlich Daten aus dem zwölften Jahrhundert und hat eine alte Taufschriftart. Das Interieur wurde von Torsten Hoff geschmückt.

Ungefähr 1600 Tvedestrand waren hauptsächlich ein Hafen für die Farm-Boote von Berge und Tveite, folglich der Name Tvedestrand (Ufer-Mittel-Strand oder Küste in Norwegisch).

Lyngør war die Seite des Kampfs von Lyngør zwischen englischen und Dano-norwegischen Kräften während der Napoleonischen Kriege, die auf das Sinken der Fregatte der Dano-norwegischen Kräfte, Najaden durch das britische Schiff des Liniendiktators 1812 hinauslaufen.

Die Stadt, weil es jetzt besteht, wurde im 19. Jahrhundert gebaut, als ein Hafen für Norwegens längstes vorhandenes Eisen, Næs jernverk arbeitet. Im Kirchspiel von Holt liegend, hat Næs jernverk einen der größten und bedeutendstes von den überlebenden Herrenhäusern in Sørlandet, der von Ulrich Schnell gebaut ist. Schnell hat verschiedene Eisenarbeiten in der Nachbarschaft aufgekauft und hat mehrere Sägemühlen im Bezirk aufgestellt. Er hat eine spezielle Lizenz erhalten, um Bauholz direkt von Tvedestrand zu exportieren, die Grundlage für einen internationalen Hafen schaffend.

Erdkunde

Tvedestrand ist eine Stadt und Stadtbezirk, der zwischen Arendal nach Westen und Risør nach Osten lügt. Der Stadtbezirk grenzt auch an Froland, Åmli und Vegårshei. Der Stadtbezirk hat seine gegenwärtigen Grenzen 1960 mit der Verdichtung von Stadtbezirken von Dypvåg und Holt und dem Hafen an Tvedestrand angenommen.

Tvedestrand gehört dem geografischen Gebiet von Sørlandet. Die Stadt selbst liegt am Ende eines malerischen Fjords, Oksefjorden (ursprünglich Ufsefjorden, den Fjord mit steilen, felsigen Seiten bedeutend), während der Stadtbezirk auch die schönen Inseln Borøy und Sandøy sowie das einzigartige Dorf Lyngør umfasst. Lyngør wurde "Europas bestes bewahrtes Dorf" von Europa Nostra 1991 mit Jubel begrüßt.

Der Storelva, einer der besten Lachse der Südlichen Küste und Meerforelle-Flüsse, überflutet vorbei Nes Stahlwerk in Tvedestrand. Stadtbezirk von Tvedestrand schließt 162 Inseln, mit einer gesammelten Küstenlinie dessen ein.

Geologie

Mehrere seltene Minerale werden in Tvedestrand gefunden:

  • Sunstone, ein seltener Feldspat, der in bestimmten Richtungen ein hervorragendes spangled Äußeres ausstellt, das zu seinem Gebrauch als ein Edelstein geführt hat.
  • Ein seltenes Yttrium-Phosphatmineral Xenotime.
  • Thulite (hat auch rosaline genannt), eine undurchsichtige, massive rosa Vielfalt des Minerals zoisite.

Attraktionen

  • Das 18. Jahrhundert Nes Eisenarbeiten ist vom Stadtzentrum.
  • Tvedestrand wird als eine Buchstadt, ein kleines Dorf mit einer Vielzahl von gebrauchten oder altertümlichen Buchgeschäften anerkannt.
  • Interessante Plätze im Stadtbezirk von Tvedestrand:
  • Lyngør, eine Traube von Auslandsinseln, die als der 'Skagerrak Venedig' beschrieben und von der Europäischen Kommission öffentlich verkündigt worden sind, "Europas bestes bewahrtes Dorf zu sein."
  • Das Dorf Sagesund
  • Die Insel Sandøya, einschließlich der Dörfer von Kilen und Klåholmen
  • Die Insel Borøy

Bemerkenswerte Einwohner

  • Arne Garborg (1851-1924), Autor. 1872 hat er gegründet und war Redakteur der Zeitung von Tvedestrandsposten (noch veröffentlicht 2008)
  • Knud Knudsen (1812-1895), Linguistik-Gelehrter

Internationale Beziehungen

Partnerstädte — Schwester-Städte

Die folgenden Städte sind twinned mit Tvedestrand:

Links

Städtische tatsächliche Angaben von der Statistik Norwegen

Vegårshei / Froland
Impressum & Datenschutz