Samuel Roxy Rothafel

Samuel Lionel Rothafel, bekannt als "Roxy" (am 9. Juli 1882 - am 13. Januar 1936) war ein amerikanischer Theaterimpresario und Unternehmer. Er wird bemerkt, für die großzügige Präsentation von stillen Filmen in den Luxusfilmpalasttheatern der 1910er Jahre und der 1920er Jahre zu entwickeln.

Lebensbeschreibung

Geboren in Stillwater, Minnesota, war Samuel L. Rothafel (geborener Rothapfel) ein Impresario der 1920er Jahre stilles Filmzeitalter. Am besten bekannt durch seinen Spitznamen "Roxy" war er der Impresario, der die großen New Yorker Filmpaläste gebracht hat, die er zur Berühmtheit und dem populären Erfolg geführt hat. Seine Karriere hat das Laufen des Ufers, Rialto, Rivoli und der Kapitol-Theater in New York eingeschlossen. Sein größtes Zu-Stande-Bringen war sein namensgebendes Theater von Roxy in New York City, das sich am 11. März 1927 geöffnet hat. Er hat später Radiostadtvarietee 1932, sein letztes Theaterprojekt geöffnet. Das Varietee hat die Präzisionstanztruppe Roxyettes gezeigt (später hat Rockettes umbenannt), den Rothafel mit ihm vom Theater von Roxy gebracht hat.

Rothafel ist viele Filmpräsentationsneuerungen, einschließlich des Synchronisierens der Orchestermusik zum Kino (im stillen Filmzeitalter) zugeschrieben worden und vielfache Kinoprojektoren zu haben, um nahtlose Haspel-Änderungen zu bewirken. Das Buch Die Besten Restlichen Sitze durch Ben M. Hall (1961), gibt eine gute Übersicht der Filmpaläste der 1920er Jahre und spezifisch Roxys selbst.

Rothafel ist 1936 in New York City gestorben und wird im Linde-Hügel jüdischer Friedhof in Königinnen begraben.

Radio

Roxy hat auch einen Namen für sich im Netzradio gemacht, wo er begonnen hat, Mitte des Novembers 1922 zu senden. Im Laufe 1926 sind lebende Sendungen seiner wöchentlichen Varietévorführung Roxy und Seiner Bande vom Kapitol-Theater in New York immer populärer geworden. Eine Schätzung von 1924 hat sein typisches Radiopublikum an ungefähr fünf Millionen Zuhörern gelegt, und, wie man sagte, hat er Tausende von Stücken der Fanpost wöchentlich erhalten. Nachdem Rothafel das Kapitol verlassen hat, wurde seine Radioshow, die jetzt als Die Stunde von Roxy bekannt ist, vom neuen Theater von Roxy im NBC Blauen Netz von 1927 bis 1932 übertragen.

Quellen

  • Kenntnis-Blüte. Broadway: Seine Geschichte, Leute und Plätze. New York: Routledge, 2004.
  • Ross Melnick. "Station R O X Y: Roxy und das Radio." Filmgeschichte, vol. 17, # 2/3, 2005, Seiten 217-233.
Referenzen

Links

  • Requiem für die Theater-Organ-Gesellschaftswebsite von Roxy American, über Internetarchive

Das Gesetz von Hess / Roy Ridley
Impressum & Datenschutz