Koro-pok-guru

, auch schriftliche Koro-pok-kuru, korobokkuru, oder koropokkur, sind eine Rasse von kleinen Leuten in der Volkskunde von Ainu. Der Name wird als eine Dreierzusammensetzung von kor oder koro ("butterbur Werk"), pok ("unter, unten"), und kur oder kuru ("Person") traditionell analysiert und interpretiert, um "Leute unter den Blättern des butterbur Werks" auf der Sprache von Ainu zu bedeuten.

Die Ainu glauben, dass die koro-pok-guru die Leute waren, die im Land von Ainu gelebt haben, bevor Ainu selbst dort gelebt hat. Sie waren an Statur knapp, flink, und in der Fischerei erfahren. Sie haben in Gruben mit von Butterbur-Blättern gemachten Dächern gelebt.

Vor langer Zeit sind die koro-pok-guru mit Ainu gut ausgekommen, und würden ihnen Rehe, Fisch, und anderes Spiel und Austauschwaren mit ihnen senden. Die kleinen Leute haben es gehasst, jedoch gesehen zu werden, so würden sie ihre Übergaben unter dem Deckel der Nacht heimlich machen.

Eines Tages hat ein junger Mann von Ainu entschieden, dass er einen koro-pok-guru für sich hat sehen wollen, so hat er im Hinterhalt durch das Fenster gewartet, wo ihre Geschenke gewöhnlich verlassen wurden. Als ein koro-pok-guru gekommen ist, um etwas dorthin zu legen, hat der junge Mann ihn durch die Hand ergriffen und hat ihn innen geschleppt. Es hat sich erwiesen, eine schöne koro-pok-guru Frau zu sein, die an der Grobheit des jungen Mannes so wütend gemacht wurde, dass ihre Leute seitdem nicht gesehen worden sind. Ihre Gruben, Töpferwaren und Steinwerkzeuge, Ainu glauben noch, bleiben gestreut über die Landschaft.

Wissenschaftliche Möglichkeiten

Es ist darauf hingewiesen worden, dass dieses Mythos zu wirkliche neolithische Leute hinweist, die getrennt von Ainu bestanden haben, und sogar Beispiele von Homo floresiensis, dem so genannten "hobbit" Hominiden gewesen sein können. Dafür zitierte Beweise haben Grube-Wohnungen eingeschlossen, die sich von Wohnungen von Ainu und Töpferwaren unterscheiden, die damit nicht einfügen, was über die Kultur von Ainu bekannt ist.

In der populären Kultur

  • Im manga Schamane-König werden die koropokkur ("minutians" in der englischen Version) als eine Rasse von winzigen Geisterwesen gezeichnet, die zum Hintergrund des Teenagerschamanen von Ainu Horohoro einflussreich sind. Ein besonderer koropokkur — hat Kororo genannt (Corey, in Englisch) — begleitet Horohoro als sein Wächter-Geist.
  • Sie erscheinen als spielbare Rasse Koborokuru in Shadowrun im Regelwerk.
  • "Koropokkuru"  ist auch der Offizielle Fanclub-Name des japanischen Bandes Kra.
  • Im Videospiel Ōkami ist eine der Haupthauptfiguren Issun (Issun-bōshi), ein mit dem Zoll hoher Junge vom Dorf Ponc'tan, das das Haus einer winzigen Rasse von Wesen ist, die in der englischen Variante als Poncles (Koro-pok-guru) bekannt sind. Ponc'tan wohnt im Wald von Yoshpet (Aokigahara), der innerhalb der Länder von Kamui ist. Kamui ist in nördlichem Nippon, und wird durch eine Rasse von Menschen mit shapeshifting geistigen Anlagen bewohnt, die als der Oina (Ainu) Stamm bekannt sind.

Siehe auch

  • Kultur von Okhotsk
  • Der Berg Penglai
  • Leute von Saisiyat
  • Pas-ta'ai

Weiterführende Literatur

  • (Universität von Harvard) (Digitalisierter Jan 20, 2006)

Links


Peter Arshinov / Howlin' Wolf
Impressum & Datenschutz