Damenunterwäsche

Damenunterwäsche sind Frauen auf den Markt gebrachte Unterkleidungen.

Damenunterwäsche kann Unterkleidungen einschließen, die flexible, dehnbare, bloße oder dekorative Materialien wie Lycra, Nylonstrümpfe (Nylonstrümpfe-Trikot), Polyester, Satin, Schnürsenkel, bloßer und Seidenstoff vereinigen, oder einfach, Baumwolle oder synthetische Unterkleidungen funktionell sein.

Der Begriff auf der Französischen Sprache gilt für alle Unterkleidungen für jedes Geschlecht. In Englisch wird es gewöhnlich nur auf Frauenunterkleidungen angewandt, und kann die Konnotation von Sachen haben, die betrachtet sind, visuell erotisch zu sein.

Etymologie

Das Wort ist auf das französische Wort, "washables" zurückzuführen — weil in faire le linge, "die Wäscherei" — und schließlich von für die waschbare Wäsche, den Stoff tun Sie, von dem europäische Unterkleidungen vor der allgemeinen Einführung von Baumwolle von Ägypten und dann von Indien gemacht wurden. Es wird in Englisch mit einer unecht französischen Artikulation, solcher als in Großbritannien oder in der doppelt nichtfranzösischen amerikanischen Artikulation allgemein ausgesprochen. Die wahre französische Artikulation ist.

Ursprünge

Das Konzept der Damenunterwäsche als eine visuell ansprechende Unterkleidung wurde während des Endes des neunzehnten Jahrhunderts entwickelt. Dame Duff-Gordon von Lucile war ein Pionier in der sich entwickelnden Damenunterwäsche, die Frauen von einschränkenderen Miedern befreit hat. Im Laufe der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben Frauen Unterkleidung aus drei primären Gründen getragen: Ihre äußere Gestalt (zuerst mit Miedern und später mit Gürteln oder Büstenhaltern), aus hygienischen Gründen, oder aus der Bescheidenheit zu verändern. Vor der Erfindung der Krinoline war Frauenunterkleidung häufig sehr groß und umfangreich. Während des Endes des 19. Jahrhunderts sind Mieder kleiner, weniger umfangreich und Zusammenziehung geworden, und wurden durch den Büstenhalter, zuerst patentiert im 20. Jahrhundert von Mary Phelps Jacob allmählich verdrängt. Als der Erste Weltkrieg ausgebrochen ist, haben sich Frauen gefunden, die Arbeitsrollen von Männern ausfüllend, eine Nachfrage nach praktischeren Unterkleidungen schaffend. Hersteller haben begonnen, leichter und mehr breathable Stoffe zu verwenden.

Als das 20. Jahrhundert fortgeschritten ist, ist Unterkleidung kleiner und mehr Form-Anprobe geworden. In den 1960er Jahren beginnen Damenunterwäsche-Hersteller wie Frederick von Hollywood, Damenunterwäsche zu verherrlichen. Die Damenunterwäsche-Industrie hat sich im 21. Jahrhundert mit Designs ausgebreitet, die sich als Außenbekleidung verdoppelt haben. Die Franzosen kennzeichnen das als 'dessous-dessus'', das grundsätzlich innerwear als Außenbekleidung bedeutet.

Marktstruktur

Der Damenunterwäsche-Markt am Ende des 21. Jahrhunderts wurde durch das Advent von modernen Technologien und Stoffen gesteuert, die im Entwerfen innovativer Produkte solchem, wie lasergeschnitten, nahtlose Büstenhalter und geformte T-Shirt-Büstenhalter helfen. Entwerfer legen größeren Wert auf reich aussehende Stoffe, Schnürsenkel, Stickereien und hellere, mutigere Farben.

Der globale Damenunterwäsche-Markt 2003 wurde auf $ 29 Milliarden geschätzt. Büstenhalter sind für 56 Prozent verantwortlich gewesen, während Schriftsätze 29 Prozent des Damenunterwäsche-Marktes 2005 vertreten haben. Der größte Damenunterwäsche-Einzelhändler in der Welt, das Geheimnis des Viktorias, funktioniert fast exklusiv in Nordamerika. Der europäische Markt, wird mit Triumph International und DB-Kleidung ganz gebrochen, die den Markt führt.

Seit der Mitte der 1990er Jahre haben Frauen mehr Wahl in Büstenhalter-Größen gehabt; der Fokus hat sich davon geändert, Büstenhalter in einer durchschnittlichen Größe zum Tragen von Büstenhaltern zu wählen, die das wirklich vollkommen passt. Im Vereinigten Königreich, zum Beispiel, liefern die Medien einer Bewusstsein-Kampagne über das Bedürfnis nach jeder Frau Brennstoff, einen richtigen Büstenhalter zu haben, der vor jedem Kauf passt.

Typologie

  • Babydoll, ein kurzes Nachthemd oder Negligee haben als Nachtzeug für Frauen bestimmt.
  • Baskisch, ein dichtes, Form passendes Mieder oder Mantel
  • Bettjäckchen, das über ein Nachthemd oder Negligee für die Wärme und Bescheidenheit getragen ist.
  • Bikini
  • Genereller Schlafender
  • Pumphose, Unterhose mit kurzen Beinen.
  • Bodystocking, ein unitard.
  • Bodysuit, eine einem Turnanzug ähnliche Unterkleidung, gewöhnlich hauteng oder formfitting.
  • Mieder, bedeckt den Körper vom Hals bis die Taille.
  • Junge-Shorts, ein Stil von Damenslips, die so für ihre Ähnlichkeit mit männlichen Shorts genannt sind.
  • Büstenhalter, allgemeiner gekennzeichnet als ein Büstenhalter, ein eng anliegendes Kleidungsstück, das getragen wird, um zu helfen, Busen einer Frau zu heben und zu unterstützen
  • Vollbusigerer
  • Bettjäckchen, ärmellos und bedeckend des Spitzenteils des Körpers
  • Camiknickers, Bettjäckchen und Schlüpfer haben sich als ein Kleidungsstück angeschlossen
  • Shorts von Cami
  • Frech, stellt den untersten Teil der Hinterbacken aus
  • Hemd, eine einteilige Unterkleidung, die dasselbe in der Gestalt als ein gerade hängendes ärmelloses Kleid ist. Es ist dem babydoll ähnlich, aber es wird näher um die Hüften geeignet.
  • Mieder durch den Knochen, ein Mieder, das getragen ist, um den Rumpf zu formen und zu gestalten.
  • Korselett oder fröhliche Witwe, hat Büstenhalter und Gürtel verbunden
  • Mieder durch den elastischen, den Körper vom Hals bis die Taille bedeckend, die einem Mieder ähnlich ist.
  • Schubladen, ein einem Keuchen ähnliches Kleidungsstück, das während des 19. Jahrhunderts für die Bescheidenheit und Wärme getragen ist. Einige Schubladen waren Spalt-Bein, darin die Gabelungsnaht wurde offen gelassen.
  • Französisches Dienstmädchen, eine Form des fantasywear von Damen
  • G-Schnur oder Peitschenschnur, ein schmales Stück von Stoff geht zwischen den Hinterbacken, und wird einem Band um die Hüften, getragen als ein Bikini-Boden oder als Unterkleidung sowohl von Männern als auch von Frauen beigefügt.
  • Riemen/Hüftgürtel des Strumpfhalters/Strumpfhalters (Briten), verwendet, um Strümpfe aufrechtzuerhalten
  • Gürtel, ähnelt einem dichten Paar von athletischen Shorts
  • Oma-Damenslips
  • Strumpfwaren, eng anliegende, elastische Kleidungsstücke, die die Füße und Beine bedecken.
  • Trikot-Nachthemd, ein langes, loses T-Shirt hat Baumwolle, Polyesters, Nylonstrümpfe oder durchsichtigen Chiffons gemacht, der wie ein babydoll getragen werden kann.
  • Schlüpfer
  • Turnanzug
  • Negligee
  • Nachthemd, oder Nachthemd, ein lose hängender Artikel des Nachtzeugs, kann sich von der Hüfte-Länge (babydoll) zur Fußboden-Länge (Morgenrock) ändern.
  • Nachthemd
  • Damenslips, Unterkleidung, die in allen Gestalten, Stoffen und Farben kommen, Ihnen erlaubend, viel Einschluss oder kaum jeden Einschluss überhaupt zu haben.
  • Morgenrock
  • Unterkleid
  • Pettipants
  • Robe
  • Gleiten (Volles Gleiten und Hälfte des Gleitens/Unterrocks)
  • Spanky-keucht oder Spankies, farbenkoordinierte von Einpeitschern getragene Unterhose.
  • Strümpfe
  • Stringbody
  • Tanga
  • Klaps keucht
  • Teddybär, eine Unterkleidung, die der Gestalt eines einteiligen Badeanzugs ähnelt, weil es normalerweise ärmellos, und manchmal sogar trägerlos ist.
  • Torsolette
  • Unterkleidung, ein Kleidungsstück, welcher untere Kleidung trägt. Wie bekannt, als "Unterkleidung".
  • Unitard, ein Stück, Haut dichtes Kleidungsstück

Siehe auch

  • Ann Summers
  • Berlei
  • Strumpfwaren
  • Kay Cohen
  • Unterkleidung
  • Wonderbra
  • Unterkleidung als Außenbekleidung
  • Damenunterwäsche-Fußballliga
  • Olga Erteszek
  • Carter, Alison J. (1992). Unterkleidung: auf die Mode Geschichte. Batsford. Internationale Standardbuchnummer 0-7134-6222-1
  • Steuermann, Caroline (2000). Damenunterwäsche: ein Lexikon des Stils. Scriptum Ausgaben. Internationale Standardbuchnummer 1 902686 08 X

Außenverbindungen

Damenunterwäsche-Wörterverzeichnis


Radlab / Avignon
Impressum & Datenschutz