Theodore Maiman

Theodore Harold "Ted" Maiman (am 11. Juli 1927 - am 5. Mai 2007) war ein amerikanischer Physiker, der den ersten Laser (Leichte Erweiterung durch die Stimulierte Emission der Radiation) gemacht hat. Maiman hat viele Preise und besondere Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, und war der Autor eines Buches hat Die Laserodyssee betitelt, die die Ereignisse beschreibt, die die Entwicklung des ersten Lasers umgeben.

Lebensbeschreibung

Theodore H. (Harold) Maiman ist in Los Angeles, Kalifornien geboren gewesen, wo in seinem Teenageralter er Geld für die Universität verdient hat, indem er elektrische Geräte und Radios repariert hat. Er hat der Universität Colorados aufgewartet und hat einen B.S. in der Technikphysik erhalten 1949 dann hat fortgesetzt, Absolventenarbeit an der Universität von Stanford zu tun, wo er einen M.S. in der Elektrotechnik 1951 und einem Dr. in der Physik 1955 erhalten hat. Seine Doktorthese in der experimentellen Physik, die unter der Richtung von Willis Lamb genommen ist, hat ausführlich berichtete mikrowellenoptische Maße der Feinstruktur splittings in aufgeregten Helium-Atomen eingeschlossen.

Der rubinrote Laser von Maiman, der auf einem synthetischen rubinroten von Dr Ralph L. Hutcheson angebauten Kristall gestützt ist, wurde zuerst am 16. Mai 1960 an Forschungslabors von Hughes in Malibu, Kalifornien bedient.

Nach dem Verlassen von Hughes hat sich Maiman Quantatron angeschlossen, wo er für Lasertätigkeiten die Verantwortung getragen hat. 1962 ist Maiman Präsident von kürzlich gebildeter Korad Corporation, eine ganz gehörige Tochtergesellschaft des Vereinigungskarbids geworden, das das von Quantatron besessene Laservermögen gekauft hat. Korad wurde der Forschung, Entwicklung und Fertigung von Lasern gewidmet. Das ganze der Minderheit gehörige Lager von Korad Corporation wurde gegen das Vereinigungskarbid-Lager während der ersten fünf Jahre ausgetauscht. Nicht mögend fortsetzen, für das Vereinigungskarbid zu arbeiten, hat Maiman Maiman Associates 1968 gebildet.

Wegen seiner Arbeit am Laser wurde er zweimal für einen Nobelpreis berufen und wurde Mitgliedschaft sowohl in den Nationalen Akademien der Wissenschaft als auch in der Technik gegeben. Er hat den Preis von Oliver E. Buckley 1966 erhalten. Er war der Empfänger des 1983/84 Wolf-Preises in der Physik, und wurde in die Nationale Erfinder-Ruhmeshalle dass dasselbe Jahr eingeweiht. Außerdem hat er F&J erhalten. Hertz und Preise von Japan. Viele Universitäten haben ihn Ehrengrade zuerkannt. Maiman hat seinen letzten Ehrengrad 2002 von der Universität von Simon Fraser, Vancouver, Kanada erhalten. Der Laser von Maiman wurde einen IEEE Meilenstein 2010 genannt.

Maiman ist von systemischem mastocytosis am 5. Mai 2007 in Vancouver, Kanada gestorben, wo er mit seiner Frau Kathleen gelebt hat.

Links


Versessene Skala-Übersetzung / Eine Nacht an der Oper
Impressum & Datenschutz