James Hargreaves

James Hargreaves (1720 - 1778) war ein Weber, Zimmermann und Erfinder in Lancashire, England. Ihm wird die Erfindung der Spinnmaschine 1764 zugeschrieben.

Geboren an Knuzden Brook in der Nähe von Stanhill, Oswaldtwistle in Lancashire, hat er an Blackburn, dann eine Stadt mit einer Bevölkerung von ungefähr 5,000 gelebt, die für die Produktion von "Graus von Blackburn," Stoffe des Leinenverziehens und Baumwolleinschlags bekannt sind. Sie wurden gewöhnlich nach zu druckendem London gesandt. Die Nachfrage nach dem Baumwollgarn hat Versorgung überholt, und das Ein-Faden-Spinnrad konnte nicht anhalten.

Spinnmaschine

Wie man

sagt, ist die Idee für die Spinnmaschine aus dem Erfinder gekommen, der ein auf den Fußboden gestürztes Ein-Faden-Rad sieht, als sowohl das Rad als auch die Spindel fortgesetzt haben zu kreisen. Er hat begriffen, dass, wenn mehrere Spindeln aufrecht und nebeneinander gelegt wurden, mehrere Fäden sofort gesponnen werden könnten. Die Spinnmaschine wurde auf das Produzieren des Baumwolleinschlags beschränkt, es war unfähig, Garn der genügend Qualität für das Verziehen zu erzeugen. Hohes Qualitätsverziehen wurde später durch den spinnenden Rahmen von Arkwright geliefert.

Der jenny wurde bei den Handspinnern am Anfang begrüßt, aber als der Preis des Garns die geänderte Stimmung gefallen ist.

Die Opposition gegen die Maschine hat Hargreaves veranlasst, nach Nottingham abzureisen, wo die Baumwollstrumpfwaren-Industrie aus der vergrößerten Bestimmung des passenden Garns einen Nutzen gezogen hat. Arkwright hat auch in der Stadt geendet und war noch erfolgreicher. Hargreaves hat jennies für einen Mann genannt Shipley, und am 12. Juni 1770 gemacht, ihm wurde ein Patent gewährt, das ihm ermöglicht hat, gegen die Hersteller von Lancashire gerichtlich vorzugehen, die begonnen hatten, ihn zu verwenden. Obwohl er darin gescheitert hat, wurde das Geschäft von Hargreaves bis zu seinem Tod 1778, das Jahr davor fortgesetzt, in dem Samuel Crompton den spinnenden Maulesel erfunden hat.

Links

Quellen

Bibliografie


Golcar / Fernsehpartei (EP)
Impressum & Datenschutz