Auslandsbeziehungen Deutschlands

Die Bundesrepublik Deutschland (die BRD) ist ein mitteleuropäisches Land und Mitglied der Europäischen Union, Gruppe 8, der G20, die Organisation für die Wirtschaftszusammenarbeit und Entwicklung und die North Atlantic Treaty Organization (NATO). Es erhält ein Netz von 229 diplomatischen Missionen auswärts aufrecht und hält Beziehungen mit mehr als 190 Ländern. Da eine der Führung in der Welt Länder industrialisiert hat, wird es als eine Hauptmacht in europäischen und globalen Angelegenheiten anerkannt.

Geschichte

Seit 1951 ist Deutschland am Herzen der europäischen Integration gewesen, und nachdem deutsche Wiedervereinigung 1990 weiter friedliche Integration mit seinen Nachbarn gefördert hat. Starke Bande mit den Vereinigten Staaten bleiben zentral zur deutschen Außenpolitik.

Innerhalb des Fachwerks der NATO und eines einheitlichen Militär-Personals von Europäischen Union hat die Bundesrepublik die Aufstellung von Armeekorps fortgesetzt, um in Konfliktgebieten weltweit zu vermitteln.

Deutschland ist einer der stärksten Unterstützer in der Welt für das ökologische Bewusstsein als Antwort auf die Klimaveränderung und Erderwärmung.

1945-1990

Westbindung

"Bindung" ist das deutsche Wort für das Fixieren oder Band; "Westbindung" ist Deutschlands implant in Westeuropa und die Westwelt.

Insbesondere während des Kalten Kriegs - aber dauernd ins 21. Jahrhundert - (Westen-) verfolgt deutsche Außenpolitik die Integration des Landes in NATO und eine starke Zusammenarbeit und gesammelte Sicherheit mit seinen Westpartnern.

Als eine freie Demokratie und Marktwirtschaft, die größte exportierende Nation in der Welt und die dritte reichste Wirtschaft in der Welt (nominelles BIP) (hinter den Vereinigten Staaten und Japan), teilt Deutschland das Interesse und die Einrichtungen eines freien und sicheren Welthandels.

Ostpolitik

Laut der Doktrin von Hallstein hatte die BRD keine diplomatischen Beziehungen mit Ländern in Osteuropa bis zum Anfang der 1970er Jahre, als der Ostpolitik von Willy Brandt zu vergrößertem Dialog und Verträgen wie der Vertrag Warschaus geführt hat, wo die Bundesrepublik Deutschland die Oder-Neisse Linie als deutsch-polnische Grenze und der Grundlegende Vertrag akzeptiert hat, wo die Bundesrepublik Deutschland und Ostdeutschland einander als souveräne Entitäten akzeptiert haben. Beide Staaten von Deutschland wurden auf die Vereinten Nationen am 18. September 1973 zugelassen.

1990-Gegenwart-

Nach dem Fall der Berliner Mauer und des Vertrags auf der Endansiedlung In Bezug auf Deutschland hat deutsche Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 gewirkt.

Am 14. November 1990 haben Deutschland und Polen einen Vertrag unterzeichnet, der die Oder-Neisse Linie bestätigt. Sie haben auch einen Zusammenarbeit-Vertrag am 17. Juni 1991 geschlossen. Deutschland hat vier Verträge mit der Sowjetunion geschlossen, die die gesamte bilaterale Beziehung, die Wirtschaftsbeziehungen, den Abzug von sowjetischen Truppen vom Territorium der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik und die deutsche Unterstützung für jene Truppen bedeckt.

Russland hat Verpflichtungen laut dieser Verträge als Nachfolger in die Sowjetunion akzeptiert.

Streite

2001 hat die Entdeckung dass die Terroristenzelle, die die Angriffe gegen die Vereinigten Staaten am 11. September 2001 ausgeführt hat, in Hamburg, gesandt Stoß-Wellen durch das Land basiert.

Die Regierung von Kanzler Gerhard Schröder hat die folgenden amerikanischen militärischen Handlungen unterstützt, Bundeswehr-Truppen nach Afghanistan sendend, um ein gemeinsames NATO-Programm dazu zu bringen, Sicherheit im Land nach dem Vertreiben der Taliban zur Verfügung zu stellen.

Fast das ganze Publikum war stark gegen Amerikas 2003-Invasion des Iraks und jede Aufstellung von Truppen. Diese Position wurde von der SPD/Green Regierung geteilt, die zu etwas Reibung mit den Vereinigten Staaten geführt hat.

Im August 2006 hat die deutsche Regierung einen verpfuschten Anschlag bekannt gegeben, zwei deutsche Züge zu bombardieren. Der Angriff sollte im Juli 2006 vorkommen und ist mit einem 21-jährigen libanesischen Mann, erkannt nur als Youssef Mohammed E. H. verbunden gewesen. Ankläger haben Youssef und einen anderen Mann verlassen Koffer gesagt, die mit groben mit dem Propangasbomben auf den Zügen voll gestopft sind.

Bezüglich des Februars 2007 hatte Deutschland ungefähr 3,000 NATO-GEFÜHRTE Internationale Sicherheitshilfe-Kraft-Kraft in Afghanistan als ein Teil des Krieges gegen den Terrorismus, der dritte größte Anteil nach den Vereinigten Staaten (14,000) und das Vereinigte Königreich (5,200). Deutsche Kräfte sind größtenteils im sichereren Norden des Landes.

Jedoch ist Deutschland, zusammen mit einigen anderen größeren europäischen Ländern (mit Ausnahme vom Vereinigten Königreich und den Niederlanden), von den Briten und Kanadiern kritisiert worden, für die Last der intensiveren Kampfoperationen im südlichen Afghanistan nicht zu teilen.

Globale Initiativen

Humanitäre Hilfe

Deutschland ist einer der größten Nettomitwirkenden der Vereinten Nationen und hat mehrere Entwicklungsagenturen, die in Afrika und dem Nahen Osten arbeiten. Die Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland ist ein unabhängiges Gebiet der deutschen Außenpolitik. Es wird durch das Bundesministerium für die Wirtschaftszusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) formuliert und von den Einführen-Organisationen ausgeführt. Die deutsche Regierung sieht Entwicklungspolitik als eine gemeinsame Verantwortung der internationalen Gemeinschaft. Es ist der dritte größte Hilfsspender in der Welt nach den Vereinigten Staaten und Frankreich. Deutschland hat 0.37 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts (GDP) auf der Entwicklung ausgegeben, die unter dem Ziel der Regierung der zunehmenden Hilfe zu 0.51 Prozent des BIP vor 2010 ist. Das internationale Ziel von 0.7 % des BSP würde auch nicht erreicht worden sein.

Ökologische Beteiligung

Internationale Organisationen

Deutschland ist ein Mitglied des Europarats, Europäischer Union, der Europäischen Weltraumorganisation, des G4, des G8, Internationalen Währungsfonds, NATO, OECD, der Organisation für die Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, UNO, World Bank Group und der Welthandel-Organisation.

Europäische Union

Europäische Integration ist einen langen Weg seit der europäischen Kohlen- und Stahlgemeinschaft (ECSC) und dem Elysée Vertrag gegangen. Friedliche Kollaborationen mit seinen Nachbarn bleiben eines von Deutschlands größten politischen Zielen, und Deutschland ist auf der vordersten Reihe von den meisten in der europäischen Integration gemachten Ergebnissen gewesen:

Die meisten sozialen Probleme, die europäischen Ländern im Allgemeinen gegenüberstehen: Einwanderung, Altersbevölkerungen, soziale Sozialfürsorge und Pensionssysteme spannend - sind alle in Deutschland wichtig.

Deutschland bemüht sich, Frieden durch das "Vertiefen" der Integration unter aktuellen Mitgliedern der Mitgliedstaaten von Europäischen Union aufrechtzuerhalten

  • Europäische Verteidigungskräfte
  • Einführung des Einheitswährungs-€-Euro

Deutschland ist der größte Nettomitwirkende zu EU-Budgets seit Jahrzehnten (in absoluten Ausdrücken - gegeben Deutschlands verhältnismäßig große Bevölkerung - nicht pro Kopf) gewesen und bemüht sich, das Wachstum dieser Nettozahlungen in der vergrößerten Vereinigung zu beschränken.

  • Europäische Verfassung

NATO

Laut der durch die 2003-Verteidigungspolitikrichtlinien eingeführten Doktrin setzt Deutschland fort, zur transatlantischen Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten durch die North Atlantic Treaty Organization vordringlich zu behandeln. Jedoch lenkt Deutschland zunehmende Aufmerksamkeit auf das Koordinieren seiner Policen mit der Europäischen Union durch die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik.

VEREINTE NATIONEN

Die deutsche Bundesregierung hat eine Initiative begonnen, einen dauerhaften Sitz in den Vereinten Nationen Sicherheitsrat als ein Teil der Reform der Vereinten Nationen zu erhalten. Das würde Billigung einer Zweidrittelmehrheit der Mitgliedstaaten und Billigung aller fünf Veto-Mächte von Sicherheitsrat verlangen.

Dieser Ehrgeiz konnte wegen Deutschlands guter Beziehungen mit der Volksrepublik Chinas und der Russischen Föderation erfolgreich sein. Deutschland ist eine stabile und demokratische Republik und das Land G7, die auch geneigte Attribute sind. Das Vereinigte Königreich und Frankreich unterstützen deutsche Besteigung zum höchsten Körper. Die Vereinigten Staaten senden gemischte Signale.

Europa

Frankreich

Der historische Kern Europas und der "Zwillingsmotor für die europäische Integration seiend" ist die Zusammenarbeit mit Frankreich eines der zentralsten Elemente der deutschen Außenpolitik. Der Elysée Vertrag von 1963 hat das Fundament für eine Kollaboration gesetzt, die - neben dem europäischen Projekt - auch wiederholt nach einer "Kernvereinigung" mit der maximalen Integration 1 verlangt hat.

Central & Eastern Europe

Die deutsche Regierung war ein starker Unterstützer der Vergrößerung der NATO.

Deutschland war eine der ersten Nationen, um Kroatien und Slowenien als unabhängige Nationen anzuerkennen, das Konzept Jugoslawiens als die einzige legitime politische Ordnung auf dem Balkan zurückweisend (verschieden von anderen europäischen Mächten, wer zuerst eine pro-belgrader Politik vorgeschlagen hat). Das ist, warum serbische Behörden manchmal "neuen deutschen Imperialismus" als einer der Hauptgründe für Jugoslawiens Zusammenbruch gekennzeichnet haben. Deutsche Truppen nehmen an den multinationalen Anstrengungen teil, "Frieden und Stabilität" in den Balkan zu bringen.

Weimarer Dreieck; Deutschland setzt fort, wirtschaftlich in den Staaten Mittel- und Osteuropas aktiv zu sein, und die Entwicklung von demokratischen Einrichtungen aktiv zu unterstützen. In den 2000er Jahren ist Deutschland wohl das Mittelstück der Europäischen Union gewesen (obwohl die Wichtigkeit von Frankreich in dieser Verbindung nicht überblickt werden kann).

Der Nahe Osten

Israel

Im Anschluss an die deutsche Geschichte während des Holocausts war eines von Zielen des Nachkriegsdeutschlands, Beziehungen von Wiedergutmachung mit dem Staat Israels zu gründen und aufrechtzuerhalten. Wenn sie mit der Schadenersatz-Abmachung 1952 anfängt, ist die Unterstützung für die Staatssicherheit des Staates Israels zur deutschen Außenpolitik zentral.

Deutschland ist am Friedensvertrag des Israels-Ägyptens 1979, den Osloer Übereinstimmungen (1993) aktiv beteiligt worden, der zum Friedensvertrag des Israels-Jordans 1994 und dem dauernden Friedensprozess im israelisch-palästinensischen Konflikt geführt hat, die Deutschland wohl (neben den Vereinigten Staaten) Israels nächsten Verbündeten machen.

Deutschland hält auch eine spezielle Beziehung mit der Türkei und ist im Aufrechterhalten diplomatischer Beziehungen mit dem Iran aktiv.

Die Amerikas

Asien

Afrika

Siehe auch

  • Sicherheit kommt in Deutschland heraus
  • Menschenrechte in Deutschland
  • Liste von diplomatischen Missionen Deutschlands
  • Chinadeutsche Zusammenarbeit (1911-1941)
  • Visaanforderungen für deutsche Bürger

Weiterführende Literatur

Links


Militär Deutschlands (Begriffserklärung) / Politik Deutschlands
Impressum & Datenschutz