Pyromanie (Album)

Pyromanie ist das dritte Studio-Album durch die britische Rockband Def Leppard, befreit am 20. Januar 1983. Es hat neuen Gitarrenspieler Phil Collen gezeigt und wurde von Robert John "Narr" Lange erzeugt. Das Album, das an #2 auf der Werbetafel 200 und #18 auf der Album-Karte des Vereinigten Königreichs geplant ist.

Übersicht

Das Album wurde mit dem ursprünglichen Gitarrenspieler Pete Willis teilweise registriert, dessen Rhythmus-Gitarrenspuren auf allen Liedern erscheinen. Auf halbem Wege durch die Aufnahme-Sitzungen wurde Willis für den übermäßigen Alkohol-Missbrauch entlassen und von Collen ersetzt, der Gitarrensolo und andere Teile beigetragen hat, die von Willis noch nicht registriert worden waren. Auf der ursprünglichen LP-Ausgabe ist Willis im Vordergrund der Fotographie des Sängers Joe Elliott sichtbar, während Collen sein eigenes persönliches Foto als das neue Vollzeitmitglied der Gruppe gegeben wird.

Vermächtnis

Mit seinen melodischen Haken (und schwere MTV Aussetzung) ist Pyromanie ein massiver Erfolg geworden, und war der Katalysator für die Bewegung des Knall-Metalls der 1980er Jahre. Das Album hat mehr als 10 Millionen Kopien in den Vereinigten Staaten verkauft, wo es Diamant bescheinigt wird. Drei Lieder von Pyromanie, "Fotographie", "Felsen von Altern" und "Foolin'", sind 40 erste Singlen in den Vereinigten Staaten geworden. 2004 hat das Album Nummer 384 beim Rollen der 500 Größten Alben aller Zeiten des Steins aufgereiht. 2006 hat Zeitschrift Q das Album an der Nummer 35 in seiner Liste "40 Bester Alben der 80er Jahre" gelegt.

Luxusausgabe

Eine Luxusausgabe der Pyromanie wurde am 8. Juni 2009 veröffentlicht, eine digital wiedergemeisterte Version des Albums plus eine lebende Bonus-CD zeigend. Das ganze, nicht redigierte Konzert wurde über das FM-Radio ursprünglich übertragen. Die lebende Bonus-CD, ihres am 11. September 1983 zeigen sich am L.A. Forum, wird schwer editiert.

Spur-Auflistung

Luxusausgabe-Bonus-CD

Personal

Zusätzliche Musiker

Produktion
  • Robert John "Narr" Lange - Erzeuger
  • Mike Shipley - Ingenieur
  • Brian "Chuck" New - Helfer-Ingenieur (Batteriestudio)
  • Craig, der "Für Jungen" Thomson - Helfer-Ingenieur (Park-Tor-Studio) zu Laut
istZusätzliches Personal
  • Bernard Gudynas - Vorderseite bedeckt Illustration
  • David Landslide - bedeckt zurück Fotographie
  • Andie Airfix - Album-Ärmel-Konzept und Design

Zertifikate

Siehe auch

  • Liste von Erfolgsalben im USA-

Indigoblaue Mädchen (Album) / Honigheuschrecke
Impressum & Datenschutz