Föderalist

Der Begriff Föderalist beschreibt mehreren politischen Glauben um die Welt. Außerdem kann es sich auf das Konzept des Föderalismus beziehen, oder der Typ der Regierung hat eine Föderation genannt. In der frühen USA-Geschichte war die Föderalistpartei eine der ersten politischen Parteien; seine Mitglieder oder Unterstützer haben sich Föderalisten genannt.

Lateinamerika

In Lateinamerika wird der Begriff "Föderalist" in der Verweisung auf die Politik des 19. Jahrhunderts Argentinien und Kolumbien gebraucht. Die Föderalisten haben Unitarianists in Argentinien und Verfechtern der Zentralisierung in Kolumbien am Anfang des 19. Jahrhunderts entgegengesetzt. Föderalisten haben um die ganze Selbstverwaltung und volle provinzielle Autonomie im Vergleich mit der zentralisierten Regierung gekämpft, die Unitarianists und Centralists bevorzugt haben. Außerdem haben Föderalisten Zolltarif-Schutz ihre Industrien und in Argentinien gefordert, das für das Ende des Buenos Aires Zolls als der einzige Vermittler für den Außenhandel genannt ist.

Argentinischer

Der erste Föderalistführer im Platine Gebiet war José Gervasio Artigas, der den Regierungen des Verfechters der Zentralisierung im Buenos Aires entgegengesetzt hat, der der Mairevolution gefolgt ist, und stattdessen die Bundesliga 1814 unter mehreren argentinischen Provinzen und dem Banda östlich (das modern-tägige Uruguay) geschaffen hat. 1819 haben die Bundesarmeen die Verfassung des Verfechters der Zentralisierung der Vereinigten Provinzen Südamerikas zurückgewiesen und haben die Kräfte von Höchstem Direktor José Rondeau in der 1820-Schlacht von Cepeda vereitelt, effektiv die Hauptregierung beendend, und die Souveränität von Provinzen durch eine Reihe von zwischenprovinziellen Pakten sichernd. Eine neue nationale Verfassung wurde nur 1826 während der Präsidentschaft des Unitariers Bernardino Rivadavia vorgeschlagen, aber es wurde wieder durch die Provinzen zurückgewiesen, zur Auflösung der Nationalen Regierung im nächsten Jahr führend.

Buenos Aires Föderalistgouverneur Manuel Dorrego hat das Management der auswärtigen Angelegenheiten des Provinces übernommen, aber er wurde 1828 vom Unitarischen General Juan Lavalle hingerichtet, der Truppen befohlen hat, die mit den Verhandlungen unzufrieden sind, die den Krieg mit Brasilien beendet haben. Im nächsten Jahr hat Juan Manuel de Rosas, Führer von Buenos Aires Föderalisten, Lavalle vereitelt und wurde zum Büro von der gesetzgebenden Körperschaft gewählt. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, wurde die Unitarische Liga von General José María Paz 1830 geschaffen. Bundespakt von 1831 zwischen dem Buenos Aires, Entre Ríos und Santa Fe Provinces hat einer militärischen Verbindung zur Liga entgegengesetzt und hat es schließlich während 1832, seine ehemaligen Mitglieder vereitelt, die sich dem Bundespakt in ein loses Bündnis von als das argentinische Bündnis bekanntem Provinces anschließen. Obwohl die Unitarier in Anliegerstaaten verbannt wurden, hat der Bürgerkrieg seit zwei Jahrzehnten weitergegangen.

Buenos Aires Gouverneur Juan Manuel de Rosas hat eine wachsende Hegemonie über den Rest des Landes während seiner 1835-1852 Regierung ausgeübt und ist mehreren Unitarischen Aufständen widerstanden, aber wurde schließlich 1852 von einer Koalitionsarmee vereitelt, die vom Entre Ríos Föderalisten Gouverneur Justo José de Urquiza gesammelt ist, der Rosas angeklagt hat, Bundespakt-Bestimmungen für eine Nationale Verfassung nicht zu erfüllen. 1853 wurde eine Bundesverfassung verordnet (die aktuelle Verfassung Argentiniens, durch Änderungen), und Urquiza wurde zu Präsidenten des argentinischen Bündnisses gewählt. Jedoch, auf den Nachwirkungen des 1852-Kampfs von Caseros, hatte sich die Provinz des Buenos Aires vom Bündnis getrennt. 1859 nach dem Kampf von Cepeda hat sich der Staat des Buenos Aires an das Bündnis wieder angeschlossen, obwohl ihm das Recht gewährt wurde, einige Änderungen davon zu machen. Schließlich, nach dem 1861-Kampf von Pavón, hat der Buenos Aires das Bündnis übernommen.

Die folgenden Bundesregierungen haben mit den schwächeren Widerständen von Federalist und Autonomist auf dem Land bis zu den 1870er Jahren gekämpft. Der letzte Aufruhr von Autonomist im Buenos Aires wurde 1880 unterdrückt, zum federalization der Stadt Buenos Aires und der Stabilisierung des argentinischen Staates und der Regierung durch die Nationale Autonomist Partei führend

Quebec

Föderalist, hinsichtlich der Nationalen Frage, verteidigt das Konzept Quebecs, das innerhalb Kanadas, während entweder das Halten des Status quo oder Verfolgen größerer Autonomie und grundgesetzlicher Anerkennung einer Quebecer Nation, mit entsprechenden Rechten und Mächten für Quebec innerhalb der kanadischen Föderation bleibt. Diese Ideologie ist nach Quebec sovereigntism, Befürwortern der Quebecer Unabhängigkeit, meistenteils (aber nicht für alle Anhänger) zusammen mit einer Wirtschaftsvereinigung mit der Europäischen Union ähnlichem Kanada entgegengesetzt.

Die Vereinigten Staaten von Amerika

In den Vereinigten Staaten gilt der Begriff Föderalist gewöhnlich für ein Mitglied von einer der folgenden Gruppen:

Historisch

Zeitgenössisch

Die Föderalistgesellschaft für Gesetz-& Rechtsordnungsstudien ist eine Organisation von konservativen und für politische Willens- und Handlungsfreiheit stehenden Rechtsanwälten und anderen, die der Debatte dieser Grundsätze gewidmet sind.

Die Weltföderalistbewegung. "Weltföderalisten unterstützen die Entwicklung von demokratischen globalen Strukturen, die den Bürgern der Welt verantwortlich sind, und verlangen nach der Abteilung der internationalen Autorität unter getrennten Agenturen."

Siehe auch

Links

  • Krähe, John A. (1992). Das Epos Lateinamerikas. Universität der Presse von Kalifornien. Internationale Standardbuchnummer 978-0-520-07723-2.
  • "Cepeda, Kämpfe dessen." Encyclopædia Britannica. 2008. Encyclopædia Britannica Online. Am 5. November 2008

Cisco (Begriffserklärung) / David Lloyd George
Impressum & Datenschutz