Papst unschuldig VI

Papst Innocent VI (1282 oder 1295 - am 12. September 1362), geborener Étienne Aubert, war Papst vom 18. Dezember 1352 bis zu seinem Tod. Sein Vater war Adhemar Aubert (1260-?), seigneur de Montel-de-Gelat in der Provinz von Limousin. Seine Nichte war Catherine Aubert, Dame de Boutheon, auch die Frau von Randon II, Baron von Joyeuse; sie war ein Vorfahr von La Fayette. Ein Papst an Avignon, der Nachfolger von Clement VI, war er ein Eingeborener des kleinen Dorfes von Les Monts, der Diözese von Limoges (heute ein Teil der Kommune von Beyssac, département Corrèze), und, Zivilrecht an Toulouse unterrichtet, er ist nacheinander Bischof von Noyon und Bishop von Clermont geworden.

1342 wurde er zur Position des Kardinals erzogen. Auf dem Tod von Clement VI nachdem hatte sich jeder Kardinal zu einer besonderen Linie der Politik gebunden sollte er gewählt werden, Aubert wurde an einem päpstlichen Konklave am 18. Dezember 1352 gewählt, den Namen von Unschuldigen VI nehmend. Eine der ersten Taten seines Pontifikats sollte den Pakt erklären, ungesetzlich gewesen und ungültig zu sein.

Seine nachfolgende Politik vergleicht sich vorteilhaft mit diesem der anderen Avignon Päpste. Er hat viele erforderliche Reformen in der Regierung von Kirchangelegenheiten eingeführt, und durch seinen Legaten, Kardinal Albornoz, der von Rienzi begleitet wurde, hat er sich bemüht, Ordnung in Rom wieder herzustellen, wo, 1355, der Heilige römische Kaiser Charles IV mit seiner Erlaubnis gekrönt wurde, vorher einen Eid gemacht, dass er die Stadt am Tag der Zeremonie verlassen würde.

Es war größtenteils durch die Anstrengungen von Unschuldigen VI, dass der Vertrag von Brétigny (1360) zwischen Frankreich und England verursacht wurde. Während seines Pontifikats hat sich der byzantinische Kaiser John V Palaeologus bereit erklärt zu behaupten, dass die griechische Kirche zum Römer unter der Bedingung der Hilfe gegen John VI Cantacuzenus Sieht. Die Mittel zur Verfügung des Papstes waren alle jedoch für die Dringlichkeit näher nach Hause erforderlich, und das Angebot wurde geneigt.

Vermeintlich hat er den Schwarzen Tod vermieden, indem er zwischen zwei Feuern allein gesessen hat, so war seine Luft nicht unrein.

Der grösste Teil des Reichtums, der von John XXII und Benedict XII angesammelt ist, war während des ausschweifenden Pontifikats von Clement VI verloren worden. Unschuldig VI gespart durch den Ausschnitt des Kapelle-Personals (oder "capellani capelle") von zwölf bis acht. Kunstwerke wurden verkauft aber nicht beauftragt. Sein Pontifikat wurde durch den Krieg in Italien und durch Avignons Wiederherstellung von der Plage beherrscht, von denen beide abfließende Anforderungen an sein Finanzministerium gestellt haben. Vor 1357 beklagte er sich über die Armut.

Unschuldig VI war ein liberaler Schutzherr von Briefen, und, wenn die äußerste Strenge seiner Maßnahmen gegen den Fraticelli ignoriert wird, behält er einen hohen Ruf für die Justiz und Gnade. Er ist am 12. September 1362 gestorben und wurde von Urban V. Today nachgefolgt, der seine Grabstätte im Kartäuserkloster von Villeneuve les-Avignon gefunden werden kann.

  • Modifizierter Text aus der 9. Ausgabe (1879) einer namenlosen Enzyklopädie
  • Tomasello, Musik und Ritual am Päpstlichen Avignon 1309-1403. *Louis XI (König Frankreichs), Josepf Frederic, Louis Vaesen, Etienne Charavay, Bernard Edouard de Mandrot-1905. (Googles Livres) *Societe' d'etudes de la province de Cambrai, Lille-1907 *Innocent VI: le reformateur, deuxieme pape Limousin (1352-1362) Antoine Pellisier - (1961)-218 Seiten

Paul Cézanne / Polyandrie
Impressum & Datenschutz