Chanter

:This-Artikel ist auf dem Dudelsack-Teil; für das Musikbüro, sieh Kantoren.

:For-Leute genannt Chanter, sieh Chanter (Nachname).

Der chanter ist der Teil des Dudelsacks, auf den der Spieler die Melodie schafft. Es besteht aus mehreren Finger-Löchern, und in seinen einfacheren Formen sieht ähnlich einem Recorder aus. Auf mehr wohl durchdachten Dudelsäcken, wie die Dudelsäcke von Northumbrian oder die Pfeifen von Uilleann, kann es auch mehrere Schlüssel haben, um die Reihe des Instrumentes und/oder die Zahl von Schlüsseln zu vergrößern (im modalen Sinn) es kann darin spielen. Wie der Rest des Dudelsacks werden sie häufig mit einer Vielfalt von Substanzen, einschließlich Metalls (Silber/Nickel/Gold/Messing), Knochen, Elfenbein oder Plastik mountings geschmückt.

Zylindrisch dagegen. Konische langweilige Angelegenheit

Chanters kommen in zwei Haupttypen, Parallele und passen gelangweilt nichtan (obwohl es keine klare Trennungslinie zwischen den zwei gibt).

Das bezieht sich auf die Gestalt der inneren langweiligen Angelegenheit des chanter.

Auf dem Großen Hochlanddudelsack ist die innere langweilige Angelegenheit konisch: Es ist das, das dem chanter sein außergewöhnliches Volumen gibt.

Die Northumbrian Pfeifen haben andererseits eine parallele langweilige Angelegenheit, ihnen einen viel süßeren und ruhigeren Ton gebend.

Eingegebener chanter

Obwohl die Mehrheit von chanters unverschlüsselt ist, machen einige umfassenden Gebrauch von Schlüsseln, die Reihe und/oder die Zahl von Nebensachen zu erweitern, die der chanter spielen kann. Die allgemeinste Pfeife, die diese Einordnung zeigt, ist Northumbrian smallpipe.

Doppelter chanter

Eine andere Variante des chanter ist der zwei-piped chanter (häufig hat einen doppelten chanter genannt). Die chanter Pfeifen können entworfen werden, um getrennt, ein mit jeder Hand gespielt zu werden, oder die zwei chanters können im Einklang (als in den meisten arabischen Dudelsäcken) gespielt werden. Ein chanter kann eine Drohne-Begleitung dem anderen zur Verfügung stellen, oder die zwei chanters können in einer Harmonie von Dritteln und Sechsteln (als im südlichen italienischen zampogna) spielen. In Pfeifen der Waschschüssel von Carpathian tragen bis zu fünf getrennte chanter kann in die Parallele innerhalb eines einzelnen chanter Zusammenbaues gelegt werden, sowohl melodische als auch rhythmische Möglichkeiten zur Verfügung stellend: Im einfachsten Fall wird eine Pfeife verwendet, um die Melodie zu spielen, während das zweite einer variablen Drohne zur Verfügung stellt, während kompliziertere Pfeifen bestimmte individuelle Zeichen in getrennte, angehaltene Pfeifen trennen können.

Tongebung

Wegen der Begleitdrohne oder Drohnen, des Mangels an der Modulation in der Dudelsack-Melodie und stabilen Timbres des Rohr-Tons, in vielen Dudelsack-Traditionen werden die Töne des chanter mit gerade Tongebung abgestimmt, obwohl Dudelsack-Einstimmung über Traditionen hoch variabel ist. Auf dem Großen Hochlanddudelsack wird die Einstimmung der individuellen Zeichen des chanter mit dem Band getan, um die Finger-Löcher, wie erforderlich, ein bisschen zu bedecken. Historisch wurde es mit Wachs getan, wie mit anderen Holzblasinstrumenten getan wurde.

Praxis Chanter

Die Praxis chanter wird als ein Praxis-Instrument für den Großen Hochlanddudelsack verwendet. Es hat etwas, obwohl ein bisschen kleiner, ein ähnliches Aussehen als der Dudelsack chanter, und hat ein Spitzenstück, so kann es direkt vom Mund geblasen werden. Es wird auch als ein erstes Instrument verwendet, so dass Anfänger die Finger-Technik vor dem Lernen der Mechanik am Anfang erfahren können, die Tasche zu kontrollieren. Es wird fast aus dem Hartholz oder Plastik exklusiv gemacht.

Die Praxis chanter dessen kann auch heute ein Nachkomme des Hornes oder "Lagers-Und-Hornes", einer historischen Rohrflöte Schottlands mit einem verkorkten doppelten Rohr und Glocke sein, die aus dem Horn gemacht ist, das von Hirten, unter anderen gespielt ist.

Links


Thomas Howard, der 3. Herzog Norfolks / Thomas Howard, der 4. Herzog Norfolks
Impressum & Datenschutz