Autorisierte Version von König James

Der Autorisierte Version, allgemein bekannt als der König James Version, König James Bible oder KJV, ist eine englische Übersetzung des Christian Bibles durch die Anglikanische Kirche begonnen 1604 und vollendet 1611. Zuerst gedruckt vom Drucker des Königs Robert Barker war das die dritte offizielle Übersetzung ins Englisch. Das erste war der Große Bible, der von der Anglikanischen Kirche in der Regierung von König Henry VIII beauftragt ist, und das zweite war der Bible des Bischofs von 1568. Im Januar 1604 König James VI aus Schottland und habe ich Englands die Hampton Gerichtskonferenz einberufen, wo eine neue englische Version als Antwort auf die wahrgenommenen Probleme der früheren Übersetzungen, wie entdeckt, von den Puritanern, einer Splittergruppe innerhalb der Anglikanischen Kirche konzipiert wurde.

James hat den Übersetzer-Weisungen erteilt, die beabsichtigt sind, um zu versichern, dass sich die neue Version dem ecclesiology anpassen und die Episkopalstruktur der Anglikanischen Kirche und seines Glaubens an einen ordinierten Klerus widerspiegeln würde. Die Übersetzung wurde von 47 Gelehrten getan, von denen alle Mitglieder der Anglikanischen Kirche waren. Genau wie die meisten anderen Übersetzungen der Periode wurde das Neue Testament aus dem Griechisch übersetzt, das Alt Testament wurde aus dem hebräischen Text übersetzt, während die Apokryphen aus dem Griechen und Latein übersetzt wurden. Im Gebetsbuch (1662) hat der Text der Autorisierten Version den Text der Großen Bibel - für Epistel- und Evangelium-Lesungen ersetzt - und weil solcher durch das Vom Parlament verabschiedete Gesetz autorisiert wurde. Vor der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts war die Autorisierte Version als die englische in anglikanischen und Protestantischen Kirchen verwendete Übersetzung effektiv unbestritten. Über den Kurs des 18. Jahrhunderts hat die Autorisierte Version die lateinische Vulgata als die Standardversion der Bibel für englische sprechende Gelehrte verdrängt.

Name

Der Titel der Erstausgabe der Übersetzung war "DIE BIBEL, das Alt Testament UND DAS NEUE Enthaltend: Kürzlich Übersetzt aus den Ursprünglichen Zungen: & mit den ehemaligen Übersetzungen hat fleißig verglichen und, hat durch seine Majestäten spezielles Gebot revidiert".

Viele Jahre lang war es üblich, der Übersetzung jeden besonderen Namen nicht zu geben. In seinem Leviathan von 1651 hat Thomas Hobbes es als die englische Übersetzung gekennzeichnet, die am Anfang der Regierung von König James gemacht ist. 1761 "Kurze Rechnung der verschiedenen Übersetzungen der Bibel ins Englisch" bezieht sich auf die 1611-Version bloß als ein neuer, compleat, und genauere Übersetzung, trotz des Verweisens zur Großen Bibel durch diesen Namen, und trotz des Verwendens des Namens "Rhemish Testament" für die Douay-Rheims Bibel-Version. Ähnlich schreibt eine "Geschichte Englands", wessen fünfte Ausgabe 1775 veröffentlicht wurde, bloß, dass [eine] neue Übersetzung der Bibel, nämlich, dass jetzt im Gebrauch, 1607 begonnen wurde, und 1611 veröffentlicht hat.

Die Bibel von König James wird als der Name für die 1611-Übersetzung (gleichwertig mit der Genevan "Bibel" oder dem Rhemish "Testament") im Horae Biblicae von Charles Butler (zuerst veröffentlichter 1797) verwendet. Andere Arbeiten vom Anfang des 19. Jahrhunderts bestätigen den weit verbreiteten Gebrauch dieses Namens an beiden Seiten des Atlantiks: Es wird beide in einer "Historischen Skizze der englischen Übersetzungen der Bibel gefunden, die" in Massachusetts 1815, und in einer englischen Veröffentlichung von 1818 veröffentlicht ist, die ausführlich feststellt, dass die 1611-Version durch den Namen der Bibel von König James "allgemein bekannt ist". Dieser Name wurde auch als die Bibel von König James (ohne den endgültigen "s") gefunden: zum Beispiel in einer Buchbesprechung von 1811. Der Ausdruck "die Bibel von König James" wird schon zu Lebzeiten von 1715 verwendet, obwohl in diesem Fall es nicht klar ist, ob das ein Name oder bloß eine Beschreibung ist.

Der Gebrauch der Autorisierten Version oder Autorisierten Version, die kapitalisiert und als ein Name verwendet ist, wird schon in 1814 gefunden. Für einige Zeit davor werden beschreibende Ausdrücke wie "unsere Gegenwart und nur öffentlich autorisierte Version" (1783), "unsere autorisierte Version" (1792), und "die autorisierte Version" (1801, unkapitalisiert) gefunden. Das englische Wörterbuch von Oxford registriert einen Gebrauch 1824. In Großbritannien ist die 1611-Übersetzung als die "Autorisierte Version" heute allgemein bekannt.

Schon in 1814 finden wir die Version von König James, zweifellos ein beschreibender Ausdruck, verwendet. "Der König James Version" wird gefunden, unzweideutig als ein Name in einem 1855-Brief verwendet. Im nächsten Jahr erscheint König James Bible, ohne possessiven, als ein Name in einer schottischen Quelle. In den Vereinigten Staaten, die "1611-Übersetzung" (wirklich der Standardtext von 1769, sehen unten) ist als der König James Version oder König James Bible heute allgemein bekannt.

Geschichte

Frühere englische Übersetzungen

Die Anhänger von John Wycliffe haben die ersten ganzen englischen Übersetzungen der christlichen Bibeln im 15. Jahrhundert übernommen. Diese Übersetzungen wurden 1409 wegen ihrer Vereinigung mit Lollards verboten. Die Bibel von Wycliffe hat die Druckpresse zurückdatiert, aber wurde sehr weit in der Manuskript-Form in Umlauf gesetzt, die häufig mit einem Datum früher eingeschrieben ist als 1409, um das gesetzliche Verbot zu vermeiden. Da der in den verschiedenen Versionen der Bibel von Wycliffe übersetzte Text die lateinische Vulgata war, und weil es keine heterodoxen Lesungen enthalten hat, gab es in der Praxis keinen Weg, durch den die kirchlichen Behörden die verbotene Version unterscheiden konnten; folglich haben viele katholische Kommentatoren der 15. und 16. Jahrhunderte (wie Thomas More) diese englischen Manuskript-Bibeln genommen, um einen anonymen früher orthodoxe Übersetzung zu vertreten.

1525 hat William Tyndale, ein englischer Zeitgenosse von Martin Luther, eine Übersetzung des Neuen Testaments übernommen. Die Übersetzung von Tyndale war die erste gedruckte Bibel in Englisch. Im Laufe der nächsten zehn Jahre hat Tyndale sein Neues Testament im Licht der schnell zunehmenden biblischen Gelehrsamkeit revidiert, und hat eine Übersetzung des Alts Testaments unternommen. Trotz einiger umstrittener Übersetzungswahlen haben die Verdienste der Arbeit von Tyndale und Prosa-Stils seine Übersetzung die äußerste Basis für alle nachfolgenden Interpretationen ins Frühneuenglisch gemacht. Mit diesen Übersetzungen, die leicht editiert und von Myles Coverdale 1539 angepasst sind, sind das Neue Testament von Tyndale und seine unvollständige Arbeit am Alt Testament die Basis für die Große Bibel geworden. Das war die erste "autorisierte Version, die" von der Anglikanischen Kirche während der Regierung von König Henry VIII ausgegeben ist. Als Mary, der ich zum Thron 1553 nachgefolgt habe, sie die Anglikanische Kirche zur Religionsgemeinschaft des Römisch-katholischen Glaubens zurückgegeben hat und viele englische religiöse Reformer aus dem Land, einige geflohen sind, eine englisch sprechende Kolonie an Genf einsetzend. Unter Führung John Calvins ist Genf das internationale Hauptzentrum des Reformierten Protestantismus und der lateinischen biblischen Gelehrsamkeit geworden.

Diese englischen Ausgebürgerten haben eine Übersetzung übernommen, die bekannt als die Genfer Bibel geworden ist. Diese Übersetzung, datiert bis 1560, war eine Revision der Bibel von Tyndale und der Großen Bibel auf der Grundlage von den ursprünglichen Sprachen. Bald nach Elizabeth habe ich den Thron 1558, die Fehler sowohl der Großen Bibel als auch der Genfer Bibel genommen (nämlich, dass sich die Genfer Bibel dem ecclesiology nicht "angepasst und die Episkopalstruktur der Anglikanischen Kirche widerspiegelt hat und sein Glaube über einen ordinierten Klerus") schmerzlich offenbar geworden ist. 1568 hat die Anglikanische Kirche mit der Bibel der Bischöfe, einer Revision der Großen Bibel im Licht der Genfer Version erwidert. Während offiziell genehmigt, hat diese neue Version gescheitert, die Genfer Übersetzung als die populärste englische Bibel des Alters - teilweise zu versetzen, weil die volle Bibel nur in Chorpult-Ausgaben der erstaunlichen Größe und zu einem Selbstkostenpreis von mehrere Pfunde gedruckt wurde. Entsprechend lesen elisabethanische Laien überwältigend die Bibel in der Genfer Version - kleine Ausgaben waren an relativ niedrigen Kosten verfügbar. Zur gleichen Zeit gab es eine wesentliche geheime Einfuhr des Rivalen Douay-Rheims Neues Testament von 1582, der von verbannten Katholiken übernommen ist. Diese Übersetzung, obwohl noch auf Tyndale zurückzuführen gewesen ist, hat behauptet, den Text der lateinischen Vulgata zu vertreten.

Im Mai 1601 hat König James VI aus Schottland der Generalversammlung der Kirche Schottlands an der Kirche von St Columba in Burntisland, Querpfeife aufgewartet, an der Vorschläge für eine neue Übersetzung der Bibel ins Englisch vorgebracht wurden. Zwei Jahre später ist er zum Thron Englands als König James I aus England gestiegen.

Rücksichten für eine neue Version

Der kürzlich gekrönte König James hat die Hampton Gerichtskonferenz 1604 einberufen. Dieses Sammeln hat eine neue englische Version als Antwort auf die wahrgenommenen Probleme von früheren Übersetzungen, wie entdeckt, durch die puritanische Splittergruppe der Anglikanischen Kirche vorgeschlagen. Drei Beispiele von Problemen die mit den und Großen Bibeln der Bischöfe wahrgenommenen Puritaner waren:

Weisungen wurde den Übersetzern erteilt, die beabsichtigt waren, um den puritanischen Einfluss auf diese neue Übersetzung zu beschränken. Der Bischof Londons hat eine Qualifikation hinzugefügt, dass die Übersetzer keine Randzeichen hinzufügen würden (der ein Problem in der Genfer Bibel gewesen war). König James hat zwei Durchgänge in der Genfer Übersetzung zitiert, wo er die Randzeichen beleidigend gefunden hat: Exodus 1:19, wo die Genfer Bibel das Beispiel des zivilen Ungehorsams empfohlen hatte, hat sich durch die hebräischen Geburtshelferinnen und auch II Chroniken 15:16 gezeigt, wo die Genfer Bibel König Asa dafür kritisiert hatte, seine abgöttische Großmutter, Königin Maachah nicht hingerichtet zu haben. Weiter hat der König den Übersetzer-Weisungen erteilt, die entworfen sind, um zu versichern, dass sich die neue Version dem ecclesiology der Anglikanischen Kirche anpassen würde. Die bestimmten griechischen und hebräischen Wörter sollten gewissermaßen übersetzt werden, der den traditionellen Gebrauch der Kirche widerspiegelt hat. Zum Beispiel sollten alte kirchliche Wörter wie das Wort "Kirche" behalten werden und als "Kongregation" nicht übersetzt zu werden. Die neue Übersetzung würde die Episkopalstruktur der Anglikanischen Kirche und des traditionellen Glaubens über den ordinierten Klerus widerspiegeln.

James Instruktionen haben mehrere Voraussetzungen eingeschlossen, die die neue Übersetzung vertraut für seine Zuhörer und Leser gehalten haben. Der Text der Bibel der Bischöfe würde als der primäre Führer für die Übersetzer dienen, und die vertrauten Eigennamen der biblischen Charaktere würden alle behalten. Wenn die Bibel der Bischöfe problematisch in Situation gehalten wurde, wurde den Übersetzern erlaubt, andere Übersetzungen aus einer vorgenehmigten Liste zu befragen: die Tyndale Bibel, die Coverdale Bibel, die Bibel von Matthew, die Große Bibel und die Genfer Bibel. Außerdem später haben Gelehrte einen Einfluss auf die Autorisierte Version aus den Übersetzungen der Bibel von Taverner und dem Neuen Testament der Douay-Rheims Bibel entdeckt. Es ist aus diesem Grund, dass das Vorsatzblatt vom grössten Teil von printings der Autorisierten Version bemerkt, dass der Text aus den ursprünglichen Zungen, und mit den ehemaligen Übersetzungen fleißig verglichen und revidiert durch den speziellen Befehl seiner Majestät "übersetzt worden war."

Die Aufgabe der Übersetzung wurde von 47 Gelehrten übernommen, obwohl 54 ursprünglich genehmigt wurden. Alle waren Mitglieder der Anglikanischen Kirche, und alle außer Herrn Henry Savile waren Klerus. Die Gelehrten haben in sechs Komitees, zwei gestützten in jeder der Universität Oxfords, der Universität des Cambridges und des Westminsters gearbeitet. Die Komitees haben Gelehrte mit puritanischen Zuneigungen, sowie Hohe Geistliche eingeschlossen. Vierzig ungebundene Kopien der 1602-Ausgabe der Bibel der Bischöfe wurden besonders gedruckt, so dass die abgestimmten Änderungen jedes Komitees in den Rändern registriert werden konnten. Die Komitees haben an bestimmten Teilen getrennt gearbeitet, und die von jedem Komitee erzeugten Entwürfe wurden dann verglichen und für die Harmonie mit einander revidiert. Die Gelehrten wurden direkt für ihre Übersetzungsarbeit nicht bezahlt, stattdessen wurde ein Rundschreiben Bischöfen gesandt, die sie dazu ermuntern, die Übersetzer für die Ernennung zum gut bezahlten Leben zu denken, weil diese frei gefallen sind. Mehrere wurden von den verschiedenen Universitäten an Oxford und Cambridge unterstützt, während andere Bistümern, Dekanaten und Pfründen durch die königliche Schirmherrschaft gefördert wurden.

Die Komitees haben Arbeit zum Ende von 1604 angefangen. König James I aus England am 22. Juli 1604 hat einen Brief Erzbischof Bancroft gesandt, der ihn bittet, sich mit allen englischen Geistlichen in Verbindung zu setzen, die bitten, dass sie Spenden zu seinem Projekt machen.

Sie hatten alle ihre Abteilungen vor 1608, das Apokryphen-Komitee vollendet, das zuerst fertig ist. Vom Januar 1609 hat sich ein Allgemeines Komitee der Rezension am Saal von Schreibwarenhändlern, London getroffen, um die vollendeten gekennzeichneten Texte von jedem der sechs Komitees nachzuprüfen. Das Allgemeine Komitee hat John Bois, Andrew Downes und John Harmar und andere eingeschlossen, die nur durch ihre Initialen, einschließlich "AL" bekannt sind (wer Arthur Lake sein kann), und für ihre Bedienung von der Gesellschaft der Schreibwarenhändler bezahlt wurden. John Bois hat ein Zeichen ihrer Überlegungen (in Latein) vorbereitet — der in zwei späteren Abschriften teilweise überlebt hat. Auch das Überleben ist ein bestimmter zusammen Satz von gekennzeichneten Korrekturen zu einer der Bibeln der vierzig Bischöfe - Bedeckung des Alts Testaments und der Evangelien und auch einer Manuskript-Übersetzung des Textes der Episteln ausgenommen jener Verse, wo keine Änderung den Lesungen in der Bibel der Bischöfe empfohlen wurde. Erzbischof Bancroft hat darauf beharrt, ein Finale zu haben, sagen, vierzehn Änderungen vornehmend, von denen der Begriff "bishopricke" an Gesetzen 1:20 war.

Komitees

  • First Westminster Company, von der Entstehung bis 2 Könige übersetzend:

:: Lancelot Andrewes, John Overall, Hadrian à Saravia, Richard Clarke, John Layfield, Robert Tighe, Francis Burleigh, Geoffrey King, Richard Thomson, William Bedwell;

:: Edward lebhaft, John Richardson, Lawrence Chaderton, Francis Dillingham, Roger Andrewes, Thomas Harrison, Robert Spaulding, Andrew Bing;

  • First Oxford Company, die aus Isaiah Malachi übersetzt ist:

:: John Harding, John Rainolds (oder Reynolds), Thomas Holland, Richard Kilby, Miles Smith, Richard Brett, Daniel Fairclough, William Thorne;

:: Thomas Ravis, Abt von George, Richard Eedes, Giles Tomson, Herr Henry Savile, John Peryn, Raben von Ralph, John Harmar, John Aglionby, Leonard Hutten;

  • Second Westminster Company, übersetzt die Episteln:

:: William Barlow, John Spenser, Roger Fenton, Ralph Hutchinson, William Dakins, Michael Rabbet, Thomas Sanderson (wer bereits wahrscheinlich Archidiakon von Rochester geworden war);

  • Second Cambridge Company, übersetzt die Apokryphen:

:: John Duport, William Branthwaite, Jeremiah Radcliffe, Samuel Ward, Andrew Downes, John Bois, Robert Ward, Thomas Bilson, Richard Bancroft.

Druck

Der ursprüngliche Druck der Autorisierten Version wurde von Robert Barker, dem Drucker des Königs 1611 als eine ganze Folio-Bibel veröffentlicht. Es wurde Loseblatt-für zehn Schilling verkauft, oder hat für zwölf gebunden. Der Vater von Robert Barker, Christopher, war 1589 von Elizabeth I der Titel des königlichen Druckers mit dem fortwährenden Königlichen Vorzug gewährt worden, Bibeln in England zu drucken. Robert Barker hat sehr große Summen in den Druck der neuen Ausgabe investiert, und ist folglich in ernste Schuld, solch geraten, dass er dazu gezwungen wurde, den Vorzug zwei konkurrierenden Londoner Druckern, Bonham Norton und John Bill unterzuvermieten. Es scheint, dass es am Anfang beabsichtigt war, dass jeder Drucker einen Teil des Textes, Anteil gedruckte Platten mit anderen drucken, und den Erlös spalten würde. Bittere Finanzstreite sind ausgebrochen, weil Barker Norton und Bill angeklagt hat, ihre Gewinne zu verbergen, während Norton und Bill Barker angeklagt haben, Platten richtig wegen ihrer als teilweise Bibeln gegen bar zu verkaufen. Dort ist Jahrzehnten der dauernden Streitigkeit und folgender Haft für die Schuld für Mitglieder der Druckdynastien von Barker und Norton, während jeder ausgegebene konkurrierende Ausgaben der ganzen Bibel gefolgt. 1629 haben die Universitäten Oxfords und Cambridge erfolgreich geschafft, getrennte und vorherige königliche Lizenzen für den Bibel-Druck für ihre eigenen Universitätspressen zu behaupten - und Universität von Cambridge hat die Gelegenheit ergriffen, verbesserte Auflagen der Autorisierten Version 1629, und 1638 zu drucken. Die Redakteure dieser Ausgaben haben John Bois und John Ward von den ursprünglichen Übersetzern eingeschlossen. Das hat jedoch die kommerziellen Konkurrenzen der Londoner Drucker nicht behindert, besonders wenn sich die Familie von Barker geweigert hat, jeden anderen Drucker-Zugang zum herrischen Manuskript der Autorisierten Version zu erlauben.

Zwei Ausgaben der ganzen Bibel werden als erkannt, 1611 erzeugt worden sein, der durch ihre Übergabe von Ruth 3:15 bemerkenswert sein kann; die Erstausgabe lesend "ist er in die Stadt eingetreten", wo das zweite liest, "ist sie in die Stadt eingetreten."; diese sind umgangssprachlich als "Er" und "Sie" Bibeln bekannt. Jedoch wurden Bibeln in allen frühen Ausgaben mit Platten zusammengesetzt, die aus mehreren Druckern entstehen, und folglich gibt es sehr beträchtliche Schwankung innerhalb irgendwelcher Ausgabe. Es ist nur 1613, dass eine Ausgabe gefunden wird, alle haben dessen überlebenden Vertreter wesentlich denselben Text.

Der ursprüngliche Druck wurde gemacht, bevor englische Rechtschreibung standardisiert wurde, und als Drucker ganz selbstverständlich ausgebreitet haben und die Rechtschreibung derselben Wörter in verschiedenen Plätzen zusammengezogen haben, um eine gleiche Säule des Textes zu erreichen. Sie setzen v für die Initiale u und v, und u für u und v überall sonst. Sie haben langen ſ für nichtendgültigen s verwendet. Der glyph j kommt nur nachdem ich, als im Endbrief in einer Römischen Ziffer vor. Zeichensetzung war relativ schwer, und hat sich von der aktuellen Praxis unterschieden. Als Raum gespart werden musste, haben die Drucker Sie manchmal für, (das Ersetzen des Mittleren englischen Dorns mit dem Kontinentaly) verwendet, haben ã für gesetzt oder sind (im Stil der Schnellschrift des Kopisten), und Satz & für und. Im Gegenteil, bei einigen Gelegenheiten, scheinen sie, diese Wörter eingefügt zu haben, als sie gedacht haben, dass eine Linie ausgepolstert werden musste. Strom printings zieht am meisten, aber nicht alle der verschiedenen Rechtschreibungen um; die Zeichensetzung ist auch geändert worden, aber ändert sich noch von aktuellen Gebrauch-Normen.

Der erste Druck hat ein Schriftbild der gotischen Schrift statt eines römischen Schriftbildes verwendet, das selbst einen politischen und eine religiöse Behauptung gemacht hat. Wie die Große Bibel und die Bibel der Bischöfe wurde die Autorisierte Version "ernannt, in Kirchen gelesen zu werden". Es war ein großes Folio-Volumen, das für den öffentlichen Gebrauch, nicht die private Hingabe beabsichtigt ist; das Gewicht des Typs hat das Gewicht der Errichtungsautorität dahinter widergespiegelt. Jedoch sind kleinere Ausgaben und Ausgaben des römischen Typs schnell, z.B Quartband-Ausgaben des römischen Typs der Bibel 1612 (Herbert #313/314) gefolgt. Das hat sich von der Genfer Bibel abgehoben, die die erste englische Bibel war, die in einem römischen Schriftbild gedruckt ist (obwohl Ausgaben der gotischen Schrift, besonders im Folio-Format, später ausgegeben wurden).

Im Gegensatz zur Genfer Bibel und der Bibel der Bischöfe, die beide umfassend illustriert worden waren, gab es keine Illustrationen überhaupt in der 1611-Ausgabe der Autorisierten Version, die Hauptform der Dekoration, die die historiated anfänglichen Briefe ist, hat für Bücher und Kapitel - zusammen mit den dekorativen Titelseiten zur Bibel selbst, und zum Neuen Testament gesorgt.

Der ursprüngliche Druck der Autorisierten Version hat römischen Typ verwendet, um Text zu unterscheiden, der von Übersetzern geliefert ist, oder hat notwendig für die englische Grammatik, aber nicht anwesend im Griechen oder Hebräer gedacht. Im ersten Druck wurde das Gerät, verschiedene Typ-Gesichter zu haben, um gelieferte Wörter zu zeigen, wenig und inkonsequent verwendet. Das ist vielleicht der bedeutendste Unterschied zwischen dem ursprünglichen Text und dem aktuellen Text. Als, aus dem späteren 17. Jahrhundert vorwärts, die Autorisierte Version begonnen hat, im römischen Typ gedruckt zu werden, wurde das Schriftbild für gelieferte Wörter zur Kursive geändert.

Der ursprüngliche Druck hat zwei einleitende Texte enthalten; das erste war ein formeller "dem höchsten und mächtigen Prinzen" König James. Viele britische printings bringen das wieder hervor, während einige preiswerterer oder kleinerer amerikanischer printings scheitern, es einzuschließen.

Die zweite Einleitung wurde Die Übersetzer dem Leser, ein langer und gelehrter Aufsatz genannt, der das Unternehmen der neuen Version verteidigt. Es bemerkt, dass die Absicht der Übersetzer war, eine schlechte Übersetzung gut, aber eine gute Übersetzung besser nicht zu machen, und sagt, dass "wir nicht bestreiten, nein versichern wir und bekennen, dass die sehr bösartigste Übersetzung der Bibel auf Englisch, das von Männern unseres Berufs... containeth das Wort des Gottes nein dargelegt ist, das Wort des Gottes" in Englisch ist.

Der erste Druck hat mehrer anderen Apparat, einschließlich eines Tisches für das Lesen der Psalmen an der Frühmette und Abendgebet, und einem Kalender, einem Almanach und einem Tisch von kirchlichen Feiertagen und Einhaltungen enthalten. Viel von diesem Material ist veraltet mit der Adoption des Gregorianischen Kalenders durch Großbritannien und seine Kolonien 1752 geworden, und so lassen moderne Ausgaben es unveränderlich weg.

Um es leichter zu machen, einen besonderen Durchgang ausfindig zu machen, wurde jedes Kapitel durch eine kurze Übersicht seines Inhalts mit Vers-Zahlen angeführt. Spätere Redakteure haben frei ihre eigenen Kapitel-Zusammenfassungen eingesetzt, oder lassen Sie solches Material völlig weg. Zeichen von Pilcrow werden verwendet, um die Anfänge von Paragrafen in den Evangelien und Gesetzen, aber selten anderswohin anzuzeigen.

Autorisierte Version

Während die Autorisierte Version gemeint geworden ist, um die Bibel der Bischöfe als die offizielle Version für Lesungen in der Anglikanischen Kirche zu ersetzen, war es anscheinend (verschieden von der Großen Bibel) nie spezifisch "autorisiert", obwohl es als die Autorisierte Version im Vereinigten Königreich allgemein bekannt ist. Jedoch hat der Drucker des Königs keine weiteren Ausgaben der Bibel der Bischöfe ausgegeben, so notwendigerweise hat die Autorisierte Version sie verdrängt wie die Standardchorpult-Bibel im Pfarrkirche-Gebrauch in England. Im 1662-Gebetsbuch hat der Text der Autorisierten Version schließlich den der Großen Bibel in den Epistel- und Evangelium-Lesungen verdrängt - obwohl das Gebetbuch-Psalmenbuch dennoch in der Großen Bibel-Version weitergeht.

Der Fall war in Schottland verschieden, wo die Genfer Bibel lange die Standardkirchbibel gewesen war. Erst als 1633, dass eine schottische Ausgabe der Autorisierten Version - in Verbindung mit der Schotte-Krönung in diesem Jahr von Charles I gedruckt wurde. Die Einschließung von Illustrationen in der Ausgabe hat Beschuldigungen wegen des Papismus von Gegnern der religiösen Policen von Charles, und William Lauds, Erzbischofs Canterbury erhoben. Jedoch hat offizielle Politik die Autorisierte Version bevorzugt, und diese Bevorzugung ist während Commonwealth zurückgekehrt - weil Londoner Drucker geschafft haben, ihr Monopol auf die Bibel wieder zu behaupten, die mit der Unterstützung von Oliver Cromwell druckt - und die "Neue Übersetzung" die einzige Ausgabe auf dem Markt war. F.F. Bruce berichtet dass das letzte registrierte Beispiel eines Schotte-Kirchspiels, das fortsetzt, die "Alte Übersetzung" (d. h. Genf) als zu verwenden, 1674 seiend.

Die Annahme der Autorisierten Version durch die breite Öffentlichkeit hat länger genommen. Die Genfer Bibel hat fortgesetzt, populär zu sein, und große Anzahl wurde von Amsterdam importiert, wo der Druck bis zu 1644 in Ausgaben weitergegangen hat, die einen falschen Londoner Abdruck tragen. Jedoch haben wenige, wenn irgendwelche echten Genfer Ausgaben scheinen, in London nach 1616, und 1637 Erzbischof Laud gedruckt worden zu sein, ihren Druck oder Einfuhr verboten. In der Periode des englischen Bürgerkriegs wurden Soldaten der Neuen Musterarmee ein Buch von Genfer Auswahlen genannt "die Bibel der Soldaten" (1643, Herbert #577) ausgegeben. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird die Autorisierte Version meistens "Die Bibel ohne Zeichen", genannt, dadurch es von Genf "Bibel mit Zeichen" unterscheidend. Es gab mehrere printings der Autorisierten Version in Amsterdam - ein erst 1715 (Herbert #936) — der den Autorisierten Versionsübersetzungstext mit Genf Randzeichen verbunden hat; eine solche Ausgabe wurde in London 1649 gedruckt. Während Commonwealth wurde eine Kommission vom Parlament gegründet, um eine Revision der Autorisierten Version mit annehmbar Protestantischen erklärenden Zeichen zu empfehlen, aber das Projekt wurde aufgegeben, als es klar geworden ist, dass diese fast der Hauptteil des Bibel-Textes doppelt sein würden. Nach der englischen Wiederherstellung, wie man hielt, war die Genfer Bibel politisch Verdächtiger und eine Gedächtnishilfe des verstoßenen puritanischen Zeitalters. Außerdem haben sich Streite über die lukrativen Rechte, die Autorisierte Version zu drucken, im Laufe des 17. Jahrhunderts in die Länge gezogen, so hat keiner der beteiligten Drucker jeden kommerziellen Vorteil im Marketing eine konkurrierende Übersetzung gesehen. Die Autorisierte Version ist die einzige jetzige Version geworden, die unter englischen sprechenden Leuten zirkuliert.

Am langsamsten von allen war Annahme des Textes durch biblische Gelehrte. Hugh Broughton, der am meisten hoch angesehene englische Hebraist seiner Zeit (aber wer von der Tafel von Übersetzern wegen seines äußerst ungleichartigen Temperaments ausgeschlossen worden war), hat 1611 eine Gesamtverurteilung der neuen Version ausgegeben, besonders die Verwerfung der Übersetzer der wortwörtlichen Gleichwertigkeit kritisierend, und hat festgestellt, dass "er in Stücken von wilden Pferden lieber gerissen würde, als dass diese abscheuliche Übersetzung (KJV) jemals auf die englischen Leute eingeschmuggelt werden sollte". Der Londoner Polyglotte von Walton von 1657 Missachtungen die Autorisierte Version (und tatsächlich die englische Sprache) völlig. Der Bezugstext von Walton ist überall die Vulgata. Das Vulgata-Latein wird auch als der Standardtext der Bibel im Leviathan von Thomas Hobbes von 1651 gefunden, tatsächlich gibt Hobbes Vulgata-Kapitel und Vers-Zahlen (z.B, Job 41:24, nicht Job 41:33) für seinen Haupttext. Im Kapitel 35: 'Die Bedeutung in der Bibel des Himmelreiches' bespricht Hobbes Exodus 19:5, zuerst in seiner eigenen Übersetzung des 'Vulgären Lateins', und dann nachher, wie gefunden, in den Versionen, nennt er "... die englische Übersetzung, die am Anfang der Regierung von König James", und "Den Genfer Franzosen" gemacht ist (d. h. Olivétan). Fortschritte von Hobbes haben über kritische Argumente ausführlich berichtet, warum die Vulgata-Übergabe bevorzugt werden soll. Für den grössten Teil des 17. Jahrhunderts ist die Annahme darin geblieben, dass, während es von Lebenswichtigkeit gewesen war, um die Bibeln in der Mundart für gewöhnliche Leute, dennoch für diejenigen mit der genügend Ausbildung zur Verfügung zu stellen, um so zu tun, biblische Studie am besten innerhalb des internationalen allgemeinen Mediums des Lateins übernommen wurde. Es war nur 1700, dass moderne zweisprachige Bibeln erschienen sind, in dem die Autorisierte Version im Vergleich zu Kopie-Niederländisch und französischen Protestantischen einheimischen Bibeln war.

Infolge von den dauernden Streiten über Druckvorzüge waren aufeinander folgende printings der Autorisierten Version namentlich weniger sorgfältig, als die 1611-Ausgabe - Schriftsetzer gewesen war, die frei Rechtschreibung, Kapitalisierung und Zeichensetzung - und auch im Laufe der Jahre ändern, ungefähr 1,500 Druckfehler einführend (von denen einige, wie die Weglassung "nicht" vom Gebot "Thou shalt nicht Ehebruch" in der "Schlechten Bibel" (1631, Herbert #444) begehen, ist notorisch geworden). Die zwei Ausgaben von Cambridge von 1629 und 1638 haben versucht, den richtigen Text wieder herzustellen - während sie mehr als 200 Revisionen der Arbeit der ursprünglichen Übersetzer, hauptsächlich durch das Verbinden in den Haupttext eines wörtlicheren als ein Randzeichen ursprünglich präsentierten Lesens eingeführt haben. Eine mehr gründlich korrigierte Ausgabe wurde im Anschluss an die Wiederherstellung in Verbindung mit dem revidierten 1662-Gebetsbuch vorgeschlagen, aber Parlament hat sich dagegen dann entschieden.

Vor der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts war die Autorisierte Version als die alleinige englische Übersetzung im aktuellen Gebrauch in Protestantischen Kirchen effektiv unbestritten und war so dominierend, dass die Römisch-katholische Kirche in England 1750 eine Revision der Douay-Rheims 1610-Bibel durch Richard Challoner ausgegeben hat, der sehr viel an der Autorisierten Version näher war als zum Original. Jedoch hatten sich allgemeine Standards von Rechtschreibung, Zeichensetzung, Schriftsetzen, Kapitalisierung und Grammatik radikal in den 100 Jahren seit der Erstausgabe der Autorisierten Version geändert, und alle Drucker auf dem Markt führten dauernde stückchenweise Änderungen zu ihren Bibel-Texten ein, um ihnen in die Linie mit der aktuellen Praxis - und mit öffentlichen Erwartungen der standardisierten Rechtschreibung und des grammatischen Aufbaus zu bringen.

Über den Kurs des 18. Jahrhunderts hat die Autorisierte Version die lateinische Vulgata als die Standardversion der Bibel für englische sprechende Gelehrte verdrängt und prophezeit, und ist tatsächlich gekommen, um von einigen als ein inspirierter Text an sich - so viel betrachtet zu werden, so dass jede Herausforderung an seine Lesungen oder Textbasis gekommen ist, um von vielen als ein Angriff auf die Heilige Schrift betrachtet zu werden.

Standardtext von 1769

Durch die Mitte des 18. Jahrhunderts hatte die breite Schwankung in den verschiedenen modernisierten gedruckten Texten der Autorisierten Version, die mit der notorischen Anhäufung von Druckfehlern verbunden ist, das Verhältnis eines Skandals, und die Universitäten Oxfords und Cambridge erreicht beide haben sich bemüht, einen aktualisierten Standardtext zu erzeugen. Zuerst der zwei war die Ausgabe von Cambridge von 1760, der Höhepunkt der Zwanzig-Jahre-Arbeit von Francis Sawyer Parris, der im Mai dieses Jahres gestorben ist. Diese 1760-Ausgabe wurde ohne Änderung 1762 (Herbert #1142) und in der feinen Folio-Ausgabe von John Baskerville von 1763 nachgedruckt. Das wurde vor 1769 Ausgabe von Oxford effektiv ersetzt, die von Benjamin Blayney editiert ist (Herbert #1196), obwohl mit verhältnismäßig wenigen Änderungen aus der 1760-Ausgabe, die der Standardtext von Oxford geworden ist, und fast unverändert in aktuellstem printings wieder hervorgebracht wird. Parris und Blayney haben sich durchweg bemüht, jene Elemente von 1611 und nachfolgenden Ausgaben zu entfernen, die sie geglaubt haben, waren wegen der Kapricen von Druckern, während man die meisten revidierten Lesungen der Ausgaben von Cambridge von 1629 und 1638 und jedem auch vereinigt hat, einige verbesserte Lesungen ihres eigenen einführend. Sie haben die riesengrosse Aufgabe übernommen, die breite Schwankung in der Zeichensetzung zu standardisieren und sich des Originals zu schreiben, viele tausend von geringen Änderungen zum Text vornehmend; obwohl einige dieser Aktualisierungen wirklich den angeblichen Sinn - als verändern, als der ursprüngliche Text der Entstehung 2:21 "in der Stelle" ("in diesem Platz") aktualisiert wurde, "um stattdessen" ("als eine Alternative") zu lesen. Außerdem haben Blayney und Parris gründlich revidiert und haben außerordentlich den italicisation von "gelieferten" auf den ursprünglichen Sprachen nicht gefundenen Wörtern erweitert, indem sie gegen die gewagten Quelltexte überprüft haben. Leider hat Blayney angenommen, dass die Übersetzer von 1611 Neues Testament aus der 1550-Ausgabe von Stephanus von Textus Receptus, aber nicht aus den späteren Ausgaben von Beza gearbeitet hatten; entsprechend "korrigiert" der aktuelle Standardtext irrtümlicherweise ungefähr ein Dutzend Lesungen, wo sich Beza und Stephanus unterscheiden. Wie die 1611-Ausgabe 1769 hat Ausgabe von Oxford die Apokryphen eingeschlossen, obwohl Blayney durchweg Querverweise zu den Büchern der Apokryphen von den Rändern ihrer Alten und Neuen Testamente entfernt hat, wo auch immer diese von den ursprünglichen Übersetzern zur Verfügung gestellt worden waren. Zusammen hat sich der 1769-Text von Blayney vom 1611-Text in ungefähr 24,000 Plätzen unterschieden. Seit diesem Datum sind nur sechs weitere Änderungen in den Standardtext eingeführt worden - obwohl 30 der vorgeschlagenen Änderungen von Blayney nachher zurückgekehrt worden sind. Die Pressepaperback-Ausgabe der Universität Oxford von "Autorisiertem König James Version" stellt den aktuellen Standardtext zur Verfügung, und schließt auch die einleitende Abteilung "Die Übersetzer dem Leser" ein.

Die 1611- und 1760-Texte der ersten drei Verse von mir Korinther 13 werden unten gegeben.

1. Obwohl ich speake mit den Zungen von Männern & Engel, und haben nicht Wohltätigkeit, ich als klingend brasse oder ein klingelndes Becken geworden werde. 2, Und obwohl ich das Geschenk von prophesie habe, und alle Mysterien und alle Kenntnisse verstehe: Und obwohl ich den ganzen Glauben habe, so dass ich remoove mountaines gekonnt habe, und keinen charitie haben, bin ich nichts. 3 Und obwohl ich bestowe alle meine Waren zu feede der poore, und obwohl ich meinen Körper der Biene verbrannt gebe, und nicht charitie, es profiteth ich nichts habe.

1. Obwohl ich mit den Zungen von Männern und Engel spreche, und nicht Wohltätigkeit habe, werde ich als tönendes Messing oder ein klingelndes Becken geworden. 2, Und obwohl ich das Geschenk der Vorhersage habe, und alle Mysterien und alle Kenntnisse verstehe; und obwohl ich den ganzen Glauben habe, so dass ich Berge entfernen konnte, und nicht Wohltätigkeit haben, bin ich nichts. 3, Und obwohl ich alle meine Waren schenke, um die Armen zu füttern, und obwohl ich meinen Körper gebe, der zu verbrennen ist, und haben nicht Wohltätigkeit, es profiteth ich nichts.

In diesen drei Versen gibt es elf Änderungen der Rechtschreibung, neun Änderungen des Schriftsetzens, drei Änderungen der Zeichensetzung und einen verschiedenen Text - wo "nicht gegen Wohltätigkeit" "keine Wohltätigkeit" im Vers zwei, im falschen Glauben ausgewechselt wird, dass das ursprüngliche Lesen ein Druckfehler war.

Ein besonderer Vers, für den sich der 1769-Text von Blayney von der 1760-Version von Parris unterscheidet, ist Matthew 5: 13, wo Parris (1760) hat

Sie sind das Salz der Erde: Aber wenn das Salz seinen Geschmack verloren hat, womit soll es gesalzen sein? es ist von da an für nichts als gut, vertrieben zu werden, und troden unter dem Fuß von Männern zu sein.

Blayney (1769) Änderungen 'hat seinen Geschmack' zu 'verlorenem sein Geschmack' und troden zum beschrittenen verloren.

Seit einer Periode hat Cambridge fortgesetzt, Bibeln mit dem Text von Parris auszugeben, aber die Marktnachfrage nach der absoluten Standardisierung war jetzt solch, dass sie schließlich in die Linie gefallen sind. Seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts sind fast alle printings der Autorisierten Version auf 1769 Text von Oxford - allgemein ohne die verschiedenen Zeichen und Querverweise von Blayney zurückzuführen gewesen, und allgemein der Apokryphen ausschließend. Eine Ausnahme dazu war eine gewissenhafte ursprüngliche Rechtschreibung, Seite-für-seitig und Linie-für-Linie-Nachdruck der 1611-Ausgabe (einschließlich aller Kapitel-Kopfstücke, marginalia, und ursprünglichen italicisation, aber mit dem römischen Typ, der die gotische Schrift des Originals ausgewechselt ist), veröffentlicht durch Oxford 1833. Eine andere wichtige Ausnahme war die 1873-Paragraf-Bibel von Cambridge, gründlich revidiert, hat modernisiert und hat durch F. H. A. Scrivener neu herausgegeben, der zum ersten Mal durchweg die Quelltexte identifiziert hat, die der 1611-Übersetzung und seinen Randzeichen unterliegen. Scrivener jedoch - weil hatte Blayney getan - hat wirklich revidierte Lesungen angenommen, wo er gedacht hat, dass das Urteil der 1611-Übersetzer fehlerhaft gewesen war. 2005 hat Universität von Cambridge Presse seine Neue Paragraf-Bibel von Cambridge mit Apokryphen veröffentlicht, die von David Norton editiert sind, der die Rechtschreibung von Scrivener wieder zu heutigen Standards modernisiert hat und Anführungszeichen eingeführt hat, während er den 1611-Text, so weit möglich, zur Formulierung wieder hergestellt hat, die von seinen Übersetzern besonders im Licht der Wiederentdeckung von einigen ihrer Arbeitsdokumente beabsichtigt ist. Dieser Text ist im Paperback durch Pinguin-Bücher ausgegeben worden.

Von 1769 ist der Text der Autorisierten Version unverändert - und seitdem wegen Fortschritte in der Drucktechnologie geblieben, es konnte jetzt in sehr großen Ausgaben für den Massenverkauf erzeugt werden, es hat ganze Überlegenheit im öffentlichen und kirchlichen Gebrauch in der englisch sprechenden Protestantischen Welt gegründet. Die akademische Debatte im Laufe des folgenden Hunderts Jahre hat jedoch zunehmend Sorgen über die Autorisierte von einigen Gelehrten geteilte Version widerspiegelt: (a), dass die nachfolgende Studie auf östlichen Sprachen ein Bedürfnis angedeutet hat, die Übersetzung der hebräischen Bibel - sowohl in Bezug auf das spezifische Vokabular, als auch im Unterscheiden beschreibender Begriffe von Eigennamen zu revidieren; (b), dass die Autorisierte Version im Übersetzen derselben griechischen Wörter und Ausdrücke ins verschiedene Englisch besonders unbefriedigend war, wo parallele Durchgänge in den synoptischen Evangelien gefunden werden; und (c) im Licht von nachfolgenden alten Manuskript-Entdeckungen, wie man nicht mehr betrachten konnte, war die Neue Testament-Übersetzungsbasis des griechischen Textus Receptus die beste Darstellung des ursprünglichen Textes.

Auf diese Sorgen antwortend, hat sich das Zusammenrufen Canterbury 1870 entschlossen, eine Revision des Textes der Autorisierten Version zu übernehmen, vorhabend, den ursprünglichen Text "außer zu behalten, wo im Urteil von fähigen Gelehrten solch eine Änderung notwendig ist". Die resultierende Revision wurde als die Revidierte Version 1881 (Neues Testament), 1885 (Alt Testament) und 1894 (Apokryphen) ausgegeben; aber obwohl es weit verkauft hat, hat die Revision populäre Bevorzugung nicht gefunden, und es war nur ungern 1899, dass Zusammenrufen es genehmigt hat, um in Kirchen zu lesen.

Die Autorisierte Version hat seine wirksame Überlegenheit im Laufe der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufrechterhalten. Neue Übersetzungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben seine 250 Jahre der Überlegenheit versetzt (grob 1700 bis 1950), aber Gruppen bestehen wirklich - manchmal hat die Bewegung von König James Only genannt - die irgendetwas nicht in Übereinstimmung damit misstrauen ("der sich" ändert) die Autorisierte Version.

Literarische Attribute

Übersetzung

Wie die Übersetzung von Tyndale und die Genfer Bibel wurde die Autorisierte Version in erster Linie aus den griechischen, hebräischen und aramäischen Texten, obwohl mit der sekundären Verweisung sowohl zur lateinischen Vulgata, als auch zu neueren wissenschaftlichen lateinischen Versionen übersetzt; zwei Bücher der Apokryphen wurden aus einer lateinischen Quelle übersetzt. Im Anschluss an das Beispiel der Genfer Bibel waren Wörter einbezogen, aber nicht wirklich in der ursprünglichen Quelle bemerkenswert, indem sie im verschiedenen Typ (obgleich inkonsequent) gedruckt worden ist, aber sonst haben die Übersetzer ausführlich wortwörtliche Gleichwertigkeit zurückgewiesen. F.F Bruce führt ein Beispiel aus dem römischen Kapitel 5 an:

2, Durch wen auch winzig accesse durch den Glauben, in diese Gnade worin winziger Standplatz und rejoyce in der Hoffnung auf den Ruhm des Gottes haben. 3 Und nicht onely so, aber freuen wir uns in Qualen auch, dass Qual worketh Geduld wissend:

Die englischen Begriffe "sind erfreut", und "Ruhm" treten für dasselbe Wort im griechischen Original ein. In Tyndale, Genf und den Bibeln der Bischöfe, werden beide Beispiele übersetzt "sind erfreut". Im Douay-Rheims Neuen Testament werden beide "Ruhm" übersetzt. Nur in der Autorisierten Version tut die Übersetzung ändern sich zwischen den zwei Versen.

In der Folgsamkeit zu ihren Instruktionen haben die Übersetzer keine Randinterpretation des Textes zur Verfügung gestellt, aber in ungefähr 8,500 Plätzen bietet ein Randzeichen eine alternative englische Formulierung an. Die Mehrheit dieser Zeichen bietet eine wörtlichere Übergabe des Originals an (eingeführt als "Heb", "Chal", "Gr" oder "Lat"), aber andere zeigen ein verschiedenes Lesen des Quelltexts (eingeführt durch "oder") an. Einige der kommentierten Varianten sind auf alternative Ausgaben auf den ursprünglichen Sprachen, oder von verschiedenen in den Vätern angesetzten Formen zurückzuführen. Allgemeiner aber zeigen sie einen Unterschied zwischen dem ursprünglichen Sprachlesen und dass in den bevorzugten neuen lateinischen Versionen der Übersetzer an: Tremellius für das Alt Testament, Junius für die Apokryphen und Beza für das Neue Testament. Einige umfassendere Zeichen klären biblische Namen, Einheiten des Maßes oder der Währung, und in ganz wenigen Plätzen (z.B Luke 17:36) Aufzeichnung, dass ein Vers von den meisten griechischen Manuskripten fehlt. Moderne reprintings bringen selten diese kommentierten Varianten wieder hervor - obwohl sie in der Neuen Paragraf-Bibel von Cambridge gefunden werden sollen. Außerdem gab es ursprünglich ungefähr 9,000 Schriftquerverweise, in denen ein Text mit einem anderen verbunden gewesen ist. Solche Querverweise waren lange in lateinischen Bibeln üblich gewesen, und die meisten von denjenigen in der Autorisierten Version wurden unverändert von dieser lateinischen Tradition kopiert. Folglich behalten die frühen Ausgaben des KJV viele Vulgata-Vers-Verweisungen - z.B im Numerieren der Psalmen. An der Spitze jedes Kapitels haben die Übersetzer einen kurzen précis seines Inhalts mit Vers-Zahlen zur Verfügung gestellt; diese werden in die ganze Form in modernen Ausgaben selten eingeschlossen.

Im Alt Testament machen die Übersetzer den Tetragrammaton YHWH durch "den HERRN" (in späteren Ausgaben in kleinen Kapitalen als), oder "den HERRN God" (für Adonai YHWH, "Herr YHWH"), und in vier Plätzen durch "IEHOVAH" (Exod. 6:3, Psalm 83:18, Isaiah 12:2 und 26:4).

Alt Testament

Für ihr Alt Testament haben die Übersetzer einen Text verwendet, der in den Ausgaben der hebräischen Rabbinischen Bibel durch Daniel Bomberg (1524/5) entsteht, aber haben das angepasst, um sich dem Griechen LXX oder der lateinischen Vulgata in Durchgängen anzupassen, denen christliche Tradition eine Interpretation von Christological beigefügt hatte. Zum Beispiel Septuagint lesend "Haben sie meine Hände durchstoßen, und meine Füße" wurde im Psalm 22:16 (gegen das Lesen von Masoretes des Hebräers "wie Löwen meine Hände und Füße") verwendet. Sonst, jedoch, ist die Autorisierte Version an der hebräischen Tradition näher als jede vorherige englische Übersetzung - besonders, indem sie von den rabbinischen Kommentaren, wie Kimhi, im Aufklären dunkler Durchgänge im Masoretic Text Gebrauch macht; frühere Versionen hatten mit größerer Wahrscheinlichkeit LXX oder Vulgata-Lesungen in solchen Plätzen annehmen können.

Neues Testament

Für ihr Neues Testament haben die Übersetzer hauptsächlich 1598 und 1588/89 griechische Ausgaben von Theodore Beza verwendet, die auch die lateinische Version von Beza des Griechen und die Ausgabe von Stephanus der lateinischen Vulgata präsentieren. Auf beide dieser Versionen wurde umfassend verwiesen, weil die Übersetzer alle Diskussionen unter sich in Latein geführt haben. F.H.A. Berufsschreiber identifiziert 190 Lesungen, wohin die Autorisierten Versionsübersetzer vom griechischen Text von Beza, allgemein im Aufrechterhalten der Formulierung der Bibel des Bischofs und anderer früherer englischer Übersetzungen abweichen. In der ungefähr Hälfte dieser Beispiele scheinen die Autorisierten Versionsübersetzer, dem früheren 1550-Griechen Textus Receptus von Stephanus zu folgen. Für die andere Hälfte ist Berufsschreiber gewöhnlich im Stande gewesen, entsprechende griechische Lesungen in den Ausgaben von Erasmus, oder im Complutensian Polyglotten zu finden. Jedoch in mehreren Dutzenden Lesungen bemerkt er, dass kein gedruckter griechischer Text den Engländern der Autorisierten Version entspricht, die in diesen Plätzen direkt von der Vulgata abstammt. Zum Beispiel, an John 10:16, liest die Autorisierte Version "eine Falte" (wie die Bibel der Bischöfe, und das 16. Jahrhundert einheimische Versionen getan hat, die in Genf erzeugt sind), im Anschluss an die lateinische Vulgata "unum ovile", wohingegen Tyndale näher mit dem Griechen, "ein flocke" (μία ) zugestimmt hatte. Die Autorisierte Version, die Neues Testament viel mehr zur Vulgata schuldet als, tut das Alt Testament; dennoch sind mindestens 80 % des Textes aus der Übersetzung von Tyndale unverändert.

Apokryphen

Verschieden vom Rest der Bibel haben die Übersetzer der Apokryphen ihre Quelltexte in ihren Randzeichen identifiziert. Von diesen kann es beschlossen werden, dass die Bücher der Apokryphen aus Septuagint - in erster Linie, aus der griechischen Säule von Alt Testament im Antwerpener Polyglotten - aber mit der umfassenden Verweisung auf den lateinischen Kopie-Vulgata-Text, und auf die lateinische Übersetzung von Junius übersetzt wurden. Die Übersetzer registrieren Verweisungen auf Sixtine Septuagint von 1587, der wesentlich ein Druck des Textes von Alt Testament vom Kodex Vaticanus Graecus 1209, und auch zum 1518-Griechen Septuagint Ausgabe von Aldus Manutius ist. Sie, hatten jedoch, keine griechischen Texte für 2 Esdras, oder für das Gebet von Manasses, und Berufsschreiber hat gefunden, dass sie hier ein unbekanntes lateinisches Manuskript verwendet haben.

Quellen

Die Übersetzer scheinen, keine Studie aus erster Hand von alten Manuskript-Quellen, sogar diejenigen sonst gemacht zu haben, die - wie der Kodex Bezae - für sie sogleich verfügbar gewesen wäre. Zusätzlich zu allen vorherigen englischen Versionen, einschließlich der Douay-Rheims Bibel, haben sie auch zeitgenössische einheimische Übersetzungen in Spanisch, Französisch, Italienisch und Deutsch befragt. Sie haben auch breiten und eklektischen Gebrauch aller gedruckten Ausgaben auf den ursprünglichen Sprachen dann verfügbar, einschließlich des alten Syriac Neuen Testaments gedruckt mit einem zwischenzeiligen lateinischen Glanz im Antwerpener Polyglotten von 1573 gemacht.

Die Übersetzer haben den Bible des Bischofs als ihr Quelltext genommen, und wohin sie davon zu Gunsten von einer anderen Übersetzung abgewichen sind, war das meistens Genf Bible. Jedoch ändert sich der Grad, zu dem Lesungen vom Bible des Bischofs in den Endtext des Königs James Bible überlebt haben, außerordentlich von der Gesellschaft bis Gesellschaft, wie die Neigung der Übersetzer von König James getan hat, Ausdrücke ihres eigenen ins Leben zu rufen. Die Zeichen von John Bois des Allgemeinen Komitees der Rezension zeigen, dass sie Lesungen besprochen haben, ist auf ein großes Angebot an Quellen und Versionen zurückzuführen gewesen, einschließlich ausführlich sowohl die 1610-Ausgabe von Henry Savile der Arbeiten von John Chrysostom, als hat auch das Rheims Neue Testament, das die primäre Quelle für viele der wörtlichen alternativen Lesungen war, für die Randzeichen gesorgt.

Schwankungen aus neuen Übersetzungen

Es gibt mehrere Bibelsprüche im Neuen Testament, die in King James Version (KJV) da sind, aber die aus jenen modernen Bibel-Übersetzungen fehlen, ist auf moderne kritische Texte zurückzuführen gewesen. Die meisten modernen Textgelehrten bevorzugen jetzt Manuskripte, die sich dem Texttyp von Alexandrian als der beste Zeuge zum ursprünglichen Text der biblischen Autoren anpassen; wohingegen die Übersetzer des Königs James Version Textus Receptus bevorzugt haben, der sich öfter dem byzantinischen Texttyp angepasst hat, und der dazu geneigt hat, einen volleren Text zu übersenden.

Stil und Kritik

Eine primäre Sorge der Übersetzer sollte eine Bibel erzeugen, die passend, ausgezeichnet und im öffentlichen Lesen widerhallend sein würde. Obwohl der schriftliche Stil der Autorisierten Version ein wichtiger Teil seines Einflusses auf Englisch ist, hat Forschung nur einen Vers — Hebräer 13:8 gefunden — für den Übersetzer die literarischen Verdienste der Formulierung diskutiert haben. Während sie in der Einleitung festgestellt haben, dass sie stilistische Schwankung verwendet haben, vielfache englische Wörter oder wörtliche Formen in Plätzen findend, wo die ursprüngliche Sprache Wiederholung in der Praxis verwendet hat, haben sie auch das Gegenteil getan; zum Beispiel wurden die 14 verschiedenen hebräischen Wörter ins einzelne englische Wort "Prinz" übersetzt.

In einer Periode der schnellen Sprachänderung haben die Übersetzer zeitgenössische Idiome vermieden, stattdessen zu Formen neigend, die bereits, wie wahrlich ein bisschen archaisch waren und sie zum Pass gekommen ist. Die Pronomina thou/thee und werden Sie als einzigartig und Mehrzahl-beziehungsweise durchweg verwendet, wenn auch zu diesem Zeitpunkt Sie häufig als das einzigartige im allgemeinen englischen Gebrauch besonders gefunden wurde, als man einen sozialen Vorgesetzten angeredet hat (wie, zum Beispiel, in Shakespeare gezeigt wird). Für das possessive vom dritten Person-Pronomen wird das Wort sein, der zuerst im englischen Wörterbuch von Oxford 1598 registriert ist, vermieden. Das ältere sein wird gewöhnlich, bezüglich des Beispiels an Matthew 5:13 verwendet: "Wenn das Salz seinen Geschmack verloren hat, womit soll es gesalzen sein?"; in anderen Plätzen davon, davon oder bloß wird es gefunden. Ein anderes Zeichen von linguistischem conservativism ist der unveränderliche Gebrauch von-eth für die dritte Person einzigartige gegenwärtige Form des Verbs, als an Matthew 2:13:" der Engel des Herrn appeareth Joseph in einem dreame". Der Rivale, der - (e) s, wie gefunden, in heutigem Englisch endet, wurde bereits zu diesem Zeitpunkt weit verwendet (zum Beispiel, es herrscht über-eth in den Spielen von Shakespeare und Marlowe vor). Außerdem haben die Übersetzer der in der Bevorzugung vor wer oder wen als das Relativpronomen für Personen, als in der Entstehung 13:5 bevorzugt: "Und Los, auch das mit Abram gegangen ist, hatte Herden und heards, & Zelte" obwohl, wer (m) auch gefunden wird.

Die Autorisierte Version ist namentlich mehr Latinate als vorherige englische Versionen, besonders die Genfer Bibel. Das resultiert teilweise aus den akademischen stilistischen Einstellungen mehrerer Übersetzer — von denen mehrere zugegeben haben, das bequemere Schreiben in Latein zu sein, als in Englisch — aber auch, teilweise, eine Folge des königlichen Verbots gegen erklärende Zeichen waren. Folglich, wo die Genfer Bibel ein allgemeines englisches Wort verwenden — und seine besondere Anwendung in einem Randzeichen glänzend machen könnte — neigt die Autorisierte Version eher dazu, einen Fachbegriff oft in Anglisiertem Latein zu bevorzugen. Folglich, obwohl der König die Übersetzer beauftragt hatte, die Bibel der Bischöfe als ein Grundtext zu verwenden, schuldet das Neue Testament insbesondere viel stilistisch dem Katholiken Rheims Neues Testament, dessen Übersetzer auch betroffen worden waren, um englische Entsprechungen für die lateinische Fachsprache zu finden. Außerdem setzen die Übersetzer der Neuen Testament-Bücher gewohnheitsmäßig Namen von Alt Testament in der Übergabe an, die vom Vulgata-Latein, aber nicht in ihren hebräischen Formen (z.B "Elias", "Jeremias" für "Elijah", "Jeremiah") vertraut ist.

Während die Autorisierte Version unter den am weitesten verkauften, modernen kritischen Neuen Testament-Übersetzungen bleibt, unterscheiden sich wesentlich davon in mehreren Durchgängen in erster Linie, weil sie sich auf Quellmanuskripte verlassen, die nicht dann für zugänglich sind (oder nicht dann durch hoch angesehen sind) Anfang des 17. Jahrhunderts biblische Gelehrsamkeit. Im Alt Testament gibt es auch viele Unterschiede zu modernen Übersetzungen, die nicht auf Manuskript-Unterschieden, aber auf einem verschiedenen Verstehen des Alten hebräischen Vokabulars oder der Grammatik durch die Übersetzer basieren. Zum Beispiel in modernen Übersetzungen ist es dass Job 28 klar: 1-11 bezieht sich überall auf Bergbaubetriebe, der aus dem Text der Autorisierten Version überhaupt nicht offenbar ist.

Einfluss

Trotz der königlichen Schirmherrschaft und Aufmunterung gab es nie jedes offene Mandat, die neue Übersetzung zu verwenden. Erst als 1661, dass die Autorisierte Version die Bischöfe Bible in den Epistel- und Evangelium-Lehren des Gebetsbuches und seiner ersetzt hat, nie die ältere Übersetzung im Psalmenbuch ersetzt hat. 1763 hat sich Die Kritische Rezension beklagt, dass "viele falsche Interpretationen, zweideutige Ausdrücke, veraltete Wörter und unanständige Ausdrücke... den Hohn des scorner erregen". Die 1769-Version von Blayney, mit seiner revidierten Rechtschreibung und Zeichensetzung, geholfen, die öffentliche Wahrnehmung der Autorisierten Version zu einem Meisterwerk der englischen Sprache zu ändern. Vor dem 19. Jahrhundert konnte F. W. Faber von der Übersetzung sagen, "Es lebt vom Ohr wie Musik, die wie der Ton von Kirchglocken nie vergessen werden kann, die der Bekehrte kaum weiß, wie er vorangehen kann."

Die Autorisierte Version ist "die einflussreichste Version des einflussreichsten Buches in der Welt, darin genannt worden, was jetzt seine einflussreichste Sprache", "das wichtigste Buch in der englischen Religion und Kultur", und "das berühmteste Buch in der englisch sprechenden Welt" ist. Es hat 257 Idiome zu Englisch mehr beigetragen als jede andere einzelne Quelle einschließlich Shakespeares; Beispiele schließen Füße Ton ein und ernten den Wirbelwind. Obwohl sich das ehemalige Monopol der Autorisierten Version in der englisch sprechenden Welt — zum Beispiel vermindert hat, empfiehlt die Anglikanische Kirche sechs andere Versionen zusätzlich dazu — es ist noch die populärste Übersetzung in den Vereinigten Staaten besonders unter Evangelicals.

Urheberrechtsstatus

Es wird häufig irrtümlicherweise gedacht, dass die Autorisierte Version außer dem Copyright ist. Tatsächlich ist die Autorisierte Version wirklich unter dem Krone-Copyright des Vereinigten Königreichs, obwohl das außerhalb des Vereinigten Königreichs nicht beachtet wird. Die Rechte auf die Autorisierte Version werden durch die britische Krone unter dem fortwährenden Krone-Copyright gehalten. Herausgeber werden lizenziert, die Autorisierte Version unter dem Brief-Patent wieder hervorzubringen. In England werden Wales und Nordirland, das die Briefe patentieren, vom Drucker der Königin, und in Schottland vom schottischen Bibel-Ausschuss gehalten. Das Büro des Druckers der Königin ist mit dem Recht vereinigt worden, die Bibel seit Jahrhunderten, die frühste bekannte Verweisung wieder hervorzubringen, die 1577 kommt. Im 18. Jahrhundert wurden alle überlebenden Interessen am Monopol von John Baskett ausgezahlt. Die Rechte von Baskett sind durch mehrere Drucker und, in England, Wales und Nordirland hinuntergestiegen, der Drucker der Königin ist jetzt Universität von Cambridge Presse, wer das Recht geerbt hat, als sie das Unternehmen von Eyre & Spottiswoode 1990 übernommen haben.

Andere königliche Urkunden der ähnlichen Altertümlichkeit gewähren Universität von Cambridge Presse und Presse der Universität Oxford das Recht, die Autorisierte Version unabhängig vom Drucker der Königin zu erzeugen. In Schottland wird die Autorisierte Version von Collins laut der Lizenz vom schottischen Bibel-Ausschuss veröffentlicht. Die Begriffe des Brief-Patents verbieten irgendwelchen anderer als die Halter oder diejenigen, die von den Haltern, vom Druck, Veröffentlichen oder Importieren der Autorisierten Version ins Vereinigte Königreich autorisiert sind. Der Schutz, den die Autorisierte Version und auch das Gebetsbuch, genießen, ist der letzte Rest der Zeit, als die Krone ein Monopol über den ganzen Druck und das Veröffentlichen im Vereinigten Königreich gehalten hat.

Apokryphen

Englischsprachige Protestantische Bibeln haben im 16. Jahrhundert die Bücher der Apokryphen - allgemein in einer getrennten Abteilung zwischen den Alten und Neuen Testamenten eingeschlossen - und es gibt Beweise, dass diese als populäre Literatur besonders in puritanischen Kreisen weit gelesen wurden. Jedoch wurde das Anfangen 1630, Volumina Genfs Bible gelegentlich mit den Seiten der ausgeschlossenen Apokryphen-Abteilung gebunden. 1644 hat das Lange Parlament das Lesen der Apokryphen in der Kirche, und 1666 verboten, die Erstausgaben des Königs James Bible ohne Apokryphen wurden gebunden.

Die Standardisierung des Textes der Autorisierten Version nach 1769 zusammen mit der technologischen Entwicklung des Stereotypie-Druckes hat es möglich gemacht, Bibeln in großen Druckauflagen zu sehr niedrigen Einheitspreisen zu erzeugen. Für kommerzielle und karitative Herausgeber haben Ausgaben der Autorisierten Version ohne die Apokryphen die Kosten reduziert, während, Markt vergrößert, an nichtanglikanische Protestantische Leser appellieren. Mit dem Anstieg der Bibel-Gesellschaften haben die meisten Ausgaben die ganze Abteilung von Apokryphischen Büchern weggelassen.

Die Apokryphen wurden von den meisten Bibeln im Anschluss an einen Abzug von Subventionen von der britischen und Ausländischen Bibel-Gesellschaft 1826 ausgeschlossen, die den folgenden Entschluss gefasst hat:

Die Gesellschaft hat seine Position 1966 revidiert.

Siehe auch

  • Revisionen der Version von König James
  • Neue Version von König James
  • Die Neue Autorisierte Version 7 (oder Die Neue Autorisierte Version, um mit der Dritten Millennium-Bibel nicht verwirrt zu sein)
,
  • König James 2000 Versionen:
  • König des 21. Jahrhunderts James Version (ohne Apokryphen)
  • Die dritte Millennium-Bibel (oder die Neue Autorisierte Version, um mit der Neuen Autorisierten Version 7 nicht verwirrt zu sein)
,
  • Vereinfachte Versionen:
  • Die Version von König von Kindern James
  • König James leichte Lesen-Version
  • Amerikanische Version von König James
  • Version von König James II
  • Moderne Version von König James
  • Aktualisierte Version von König James
  • Die Revision von Webster
  • Englische Revidierte Version und seine Ableitungen, einschließlich der amerikanischen Standardversion
  • Übersetzung von Joseph Smith der Bibel
  • Bibel-Errata
  • Bewegung von König James Only
  • Liste von Büchern von Autorisiertem König James Version
  • Taschenkanons
  • Dynamische und formelle Gleichwertigkeit
  • Textus Receptus
  • Rote Brief-Ausgabe
  • Moderne Ausgaben des KJV Textes, die Hilfe für moderne Leser zur Verfügung stellen:
  • Die Studienbibel von König James
  • Die unterworfene Bibel
  • LDS Ausgabe der Bibel

Referenzen

Weiterführende Literatur

Links

  • Auffindbare Online-Datenbank des ursprünglichen 1611-Textes, einschließlich der Apokryphen und des einleitenden Textes. Es enthält auch die 1769-Standardausgabe.
  • Online-Image einer Seite (Anfang von Evangelium von St John) mit einer schriftlichen Beschreibung durch die britische Bibliothek.
  • . Online-Faksimile (Seitenimages) 1611, vom König James Bible, "Er" Variante von Bible druckend.
  • Online-Faksimile (Seitenimages) 1611, vom König James Bible druckend.
  • Online-Wörterbuch von Wörtern von der Bibel von König James
  • Der herunterladbare König James Audiobibel
  • Der König James Bible Translators Preface 1611
  • Bücher durch oder über KJV Übersetzer
  • Die Offizielle Information von König James Bible Trust Website Includes über die 2011-Ereignisse, die den 400. Jahrestag des Königs James Bible, die Geschichte des KJV und eine Digitalversion dessen umgeben, wie es ursprünglich geschaut hat.

Kent / Kevin Spacey
Impressum & Datenschutz