Magie und Religion

Das magische Denken in verschiedenen Formen ist ein kultureller universaler und ein wichtiger Aspekt der Religion.

In vielen Fällen wird es schwierig oder unmöglich, jede bedeutungsvolle Linie zwischen Glauben und Methoden zu ziehen, die gegen diejenigen magisch sind, die religiös sind, aber im Allgemeinen wird der Begriff Religion für einen organisierten Kult mit einem Priestertum und hingebungsvollen Seiten der Anbetung oder des Opfers vorbestellt, während Magie in allen Gesellschaften, unabhängig davon überwiegend ist, ob sie Religion oder allgemeinere Systeme des Animismus oder shamanism organisiert haben.

Religion und Magie sind begrifflich getrennt mit der Entwicklung des Westmonotheismus geworden, wo die Unterscheidung zwischen übernatürlichen Ereignissen entstanden ist, die durch die religiöse Hauptströmungsdoktrin ("Wunder") und bloße Magie sanktioniert sind, die im Volksglauben oder der okkulten Spekulation eingewurzelt ist.

In vormonotheistischen religiösen Traditionen gibt es keine grundsätzliche Unterscheidung zwischen religiöser Praxis und Magie; mit der Magie betroffene Vormundsgottheiten werden manchmal "hermetische Gottheiten" oder "Geisterführer genannt."

Magische Methoden in der Vorgeschichte

Von eingeborenen Stämmen in Australien und Neuseeland zu Regenwald-Stämmen in Südamerika, Strauch-Stämmen in Afrika und heidnischen Stammesgruppen in Westeuropa und Großbritannien (wie personifiziert, durch Merlin erscheinend, der auf dem walisischen Hellseher Myrddin Wyllt gestützt ist), scheint eine Form von shamanism und Glauben an eine Geisterwelt, in der frühen Entwicklung von menschlichen Gemeinschaften üblich zu sein. Gemäß Joseph Campbell können die alten Höhlenmalereien in Lascaux mit "der Magie der Jagd vereinigt worden sein." Viele der babylonischen und ägyptischen bildlichen Schreiben-Charaktere scheinen abgeleitet aus denselben Quellen.

Obwohl einheimische magische Traditionen bis jetzt sehr früh auf einigen Gemeinschaften andauern, die vom nomadischen bis landwirtschaftliche Zivilisationen, und mit dieser Verschiebung gewechselt sind, hat die Entwicklung des geistigen Lebens die des Stadtlebens widergespiegelt. Da Stammesältere konsolidiert wurden und sich zu Monarchen und Bürokraten verwandelt haben, so auch hat Schamanen getan, und Meister entwickeln sich zur priesterlichen Kaste.

Diese Verschiebung ist nicht in der Nomenklatur allein. Es ist in dieser Bühne der Entwicklung, die hoch kodifiziert hat und wohl durchdachte Rituale, den Weg für formelle Religionen bereitend, begonnen haben, wie die Begräbnisriten der Ägypter und die Opfer-Rituale der Babylonier, Perser, Azteken und Mayazivilisationen zu erscheinen.

Anthropologische und psychologische Perspektiven

Es ist ein Postulat der modernen Anthropologie, mindestens seit dem Anfang der 1930er Jahre, dass es ganze Kontinuität zwischen Magie und Religion gibt. In der Vergangenheit hat es viele Versuche durch Anthropologen gegeben, eine grundsätzliche Unterscheidung zwischen Magie und Religion, am meisten namentlich durch James George Frazer und Bronisław Malinowski zu gründen; sie haben versucht zu demonstrieren, dass "das magische Denken" eine Form der Proto-Wissenschaft oder Pseudowissenschaft aber nicht eine Form der religiösen Praxis ist, und dass durch diesen Gedankenfaden früh magischer Glaube, der durch einen post-hoc Scheinbeweis entwickelt ist - ein Gesuch auf dem Altar gemacht wurde, und dann es kurz später geregnet hat. Unabhängig von, ob das Gesuch die wirkliche Ursache war, wurde ihm die Änderung zugeschrieben, und so konnte magischer Glaube wachsen.

Die Antwort eines Zauberers darauf besteht darin, dass Magie mit dem Herstellen der Kausalität, nur Wiederholbarkeit unbeteiligt ist: Ramsey Dukes erklärt in seinem Buch S.S.O.T.B.M.E. dass Fragen wie "Sind Sie überzeugt, dass es Ihre Magie war, die heilte sie?" sind für den Zauberer irrelevant. "Wenn es ein Zufall war, ist es gerade egal, so lange er solche Zufälle" verursachen kann

Religiöse Methoden und Magie

Nah verbunden mit der Magie sind die meisten Formen des religiösen Gesuchs, das göttliche nach der Hilfe fragend. Vielleicht ist die berühmteste Form Gebet, das durch viele Religionen als eine geistige Aufgabe sogar beiseite von irgendwelchen Effekten auf die Außenwelt ordiniert wird.

Sowohl Magie als auch Religion enthalten Rituale. Gewöhnlich gibt es eine Anerkennung, dass Rituale nicht immer arbeiten; eher, wie man denkt, vergrößert es einfach die Wahrscheinlichkeit des gewünschten Ergebnisses, das zum Pass kommt. Während sich viele Rituale auf persönliche Religionsgemeinschaft mit der göttlichen und geistigen Reinigung konzentrieren, suchen andere häufig "magische" Ergebnisse, wie Heilung oder Glück im Kampf.

Ebenfalls können beide durch die Effekten geteilt werden, die sie in die Wahrnehmung und materiellen Änderungen erzeugen. D. h. entweder Gebet oder ein Typ der Periode werden verwendet, es kann entweder eine wirkliche Änderung (Material) oder eine Änderung in der Weise verursachen, wie sich das Thema (Wahrnehmung) fühlt. Dasselbe Gebet, dafür, um "kühler" zu sein, konnte deshalb entweder wirklich die Temperatur erheben, oder einfach das Beten-Thema und jedes andere Zielgefühl der Temperatur verändern. Das soll nicht sagen, dass Wahrnehmungsänderungen nicht "echt" sind, weil es in der Heilung verwendet werden konnte, um die Sensation des Schmerzes abzustumpfen, erlaubend, heilend, leichter stattzufinden.

Die Namen der Götter

Es gibt einen langjährigen Glauben an die Macht "wahrer Namen;" das steigt häufig vom magischen Glauben hinunter, dass das Wissen eines wahren Namens eines seienden Ihnen Macht darüber gewährt. Das wird häufig als eine Voraussetzung im Spiritismus gesehen; das Wissen der Identität eines Geistes hilft außerordentlich im Anbieten der Information davon.

Wenn Namen Macht haben, dann sollte das Wissen des Namens eines Gottes, der als höchst in Ihrer Religion betrachtet wird, die größte Macht von allen gewähren. Dieser Glaube wird in traditionellem Wicca widerspiegelt, wo, wie man gewöhnlich hält, die Namen der Göttin und des Gehörnten Gottes - die zwei höchsten Gottheiten in Wicca - als ein Geheimnis nur Eingeweihten offenbart werden. Dieser Glaube wird auch im alten Judentum widerspiegelt, das Tetragrammaton (YHWH, gewöhnlich übersetzt als "" in kleinen Kappen) verwendet hat, um sich auf den Gott "sicher" in Tanakh zu beziehen. Derselbe Glaube wird im Hinduismus, aber mit verschiedenen Beschlüssen gesehen; eher wird das Erreichen der Überlegenheit und der Macht des Gottes als ein gutes Ding gesehen. So singen einige Hindus den Namen ihrer Lieblingsgottheiten so häufig wie möglich, das allgemeinste, das Krishna ist.

Religiöse Kunsterzeugnisse

Einige Religionen glauben an die überwechselnde Heiligkeit zu Gegenständen und Plätzen; das wird häufig in sogar einfachen Dingen wie "das Taufen" von Zeremonien für ein neues Boot gesehen. Kirchen und bestimmte religiös gesonnene Personen widmen häufig den Boden, wo ein Gebäude gebaut wird.

Die Praxis war während des Mittleren Alters üblich, wo ein großer Markt für den geistigen Schmuck bestanden hat. Bruchstücke des wahren Kreuzes und Knochen von Heiligen wurden häufig von Kreuzfahrern vom Heiligen Land zurückgebracht, wo sie an die Bauern als Wundermittel verkauft wurden. Die meisten wissenschaftlichen Quellen geben zu, dass die große Mehrheit dieser Verkäufe Schwindel und einfach eine Form des ergänzenden Einkommens für die Kreuzfahrer war.. Diese Praxis ist etwas in die Ehrlosigkeit während der Wandlung gefallen; es ist verbunden mit der Idol-Anbetung geworden. Infolgedessen wird das im Protestantismus weniger gesehen als römischer Katholizismus oder Ostorthodoxie.

Opfer

Einer der mehr umstrittenen Methoden in der Magie und Religion beide, das schließt ein Opfer einem übernatürlichen Wesen, wie ein Gott, Engel oder Dämon ein, der gebeten wird, im Auftrag der Person dazwischenzuliegen, die das Opfer durchführt.

Opfer kann viele Formen annehmen. Die meisten Standardformen des Gesuchs und Opfers im Heiden und der neopagan religiösen Praxis schließen das Brennen von Ölen oder Duft ein. Andere Standardformen des Gesuchs können das Angebot von persönlichen Gegenständen zu einer Gottheit einschließen, Singsang und das Angebot von Getränken und Essen anbietend. Weniger verwendet ist Blutopfer. In der frühen Geschichte war Blutopfer üblich; eine Ziege oder Kalb würden geopfert. Häufig würde Wahrsagung über das Lesen von Eingeweiden (namentlich im Alten Rom) geübt. Leviticus enthält ausführlich berichtete Regeln für das richtige Blutopfer, das im frühen Judentum verwendet ist. Blutopfer ist durch einen neopagans, aber nicht alle zurückgewiesen worden; sowohl Ásatrú als auch keltischer/irischer Reconstructionists noch Praxis-Blutopfer und verbrannte Tierangebote. Im Unglücksboten ist Blutritual oder das Geben jemandes eigenen Bluts in Ritualmethoden, nicht völlig ungewöhnlich. Die meisten Ufer des modernen Judentums glauben, dass mit der Zerstörung des Tempels in Jerusalem es keinen Platz gibt, mehr zu opfern, und so das Bedürfnis verneint wird (moderne Samariter stimmen nicht überein, und erhalten die Praxis aufrecht). Im Christentum wird es geglaubt, dass das Endopfer von Jesus weitere unnötige Opfer macht. Einige syncretic Mischungen des Islams und der heimischen Methoden in Plätzen wie Eigenschaft-Opfer von Indonesien als ein Element der Anbetung.

Die am meisten äußerste Form des Opfers und diejenige, die den negativsten Tabu trägt, sind Menschenopfer. Der Moloch ist ein berühmtes, aber umstrittenes Beispiel der Praxis; die Karthager haben anscheinend kleine Kinder geopfert, als Verhältnisse grimmig ausgesehen haben, hoffend, die Bevorzugung ihrer Götter wiederzugewinnen. Einige Historiker schreiben das als ein Grund für ihren Untergang zu. Andere Kulturen haben es vorgezogen, nur ihre Feinde zu opfern, festgenommenen Gefangenen im Gesuch anbietend; die Druiden sind eine der zwei Religionen geworden, die durch das römische Reich wegen ihrer Praxis (des römischen) Menschenopfers verboten sind. Das Buch Entstehung enthält die berühmte Geschichte der "Schwergängigkeit von Isaac"; Abraham wird befohlen, seinen Sohn Isaac zu opfern bei Gott, aber es stellt sich heraus, dass Gott nur einen Test durchführte, und ein Widder stattdessen gesandt wird. Menschenopfer wird später verurteilt. Der Qur'an enthält starke Verurteilungen der arabischen Heiden, die Babys opfern würden, die sich erwiesen haben, unerwünschte Mädchen zu sein, indem sie sie in Töpfen in der Wüste verlassen haben, um an der Aussetzung zu sterben, sagend, dass solche Praxis sicher zum Teufel führt.

Magic und Religion von Abrahamic

Magic und Religionen von Abrahamic haben eine etwas karierte Vergangenheit gehabt. Der König James Version der Bibel hat die berühmte Übersetzung "Thou shalt nicht eingeschlossen ertragen eine Hexe um", (Exodus 22:18) zu leben, und Saul wird vom Gott gerügt, um Rat von einem Wahrsager zu suchen, der sich mit Geistern in Verbindung setzen konnte. Andererseits werden anscheinend magische Zeichen in der Bibel dokumentiert: Zum Beispiel konnten sowohl der Personal der Zauberer des Pharaos sowie der Personal von Moses als auch Aaron in Schlangen (Exodus 7:8-13) verwandelt werden. Jedoch, wie Scott Noegel darauf hinweist, ist der kritische Unterschied zwischen der Magie der Zauberer des Pharaos und der Nichtmagie von Moses in den Mitteln, durch die der Personal eine Schlange wird. Für die Zauberer des Pharaos haben sie "ihre heimlichen Künste" verwendet, wohingegen Moses bloß unten seinen Personal wirft, um es in eine Schlange zu verwandeln. Zu einem alten Ägypter wäre der erschreckende Unterschied dass Moses weder verwendete heimliche Künste noch magische Wörter gewesen. In Torah weist Noegel darauf hin, dass YHWH magische Rituale nicht braucht, um zu handeln.

Siehe auch Zahlen 21:5-9, in dem Moses eine Bronzeschlange schafft, um die Israeliten von Schlange-Bissen zu heilen. Aber sieh den Talmud, Rosh Hashanah 29a, der behauptet, dass es nicht die Bronzeschlange war, die die Israeliten, aber eher ihr Sehen der Schlange und das Einreichen von sich dem Gott geheilt hat.

Die Wörter "Hexe" und "Hexerei" erscheinen in einigen englischen Versionen der christlichen Bibel. Ein Vers, der wahrscheinlich für mehr Todesfälle von verdächtigten Hexen verantwortlich ist als jeder andere Durchgang von den hebräischen Bibeln (Alt Testament), ist Exodus 22:18. Im König James Version liest das: "Thou shalt nicht ertragen eine Hexe, um zu leben." Die genaue Bedeutung des hebräischen Wortes kashaph, hier übersetzt als 'Hexe' und in einigen anderen modernen Versionen, 'Zauberin', ist unsicher. In Septuagint wurde es als pharmakeia übersetzt, 'Giftmörder', und auf dieser Basis bedeutend, Reginald Scot hat im 16. Jahrhundert behauptet, dass 'Hexe' eine falsche Übersetzung war und Giftmörder beabsichtigt waren. Seine Theorie hält noch eine Währung, aber wird nicht weit akzeptiert, und in Daniel 2:2 wird kashaph neben anderen magischen Praktikern verzeichnet, die Träume interpretieren konnten: Zauberer, Astrologen und Chaldäer. Es kann bemerkt werden, dass Geschlecht das hebräische Wort kashaph ist im männlichen, und im modernen hebräischen Gebrauch, kashaph, synonemous mit einem Zauberer männlichen Geschlechts ist.

Der Abscheu von Judeo-Christian vor Hexen war ihnen nicht eigenartig. Das heidnische römische Reich, das ägyptische Reich und die babylonischen Reiche alle entwickelten Gesetze gegen die boshafte Hexerei. Der alte Code von Hammurabi hat spezifisch nach Tod Hexen verlangt, und hat auch falsche Beschuldigungen wegen der Hexerei geächtet:

Wenn ein Mann eine Anklage der Hexerei gelegt hat und sie, er nicht gerechtfertigt hat, auf den die Hexerei gelegt wird, wird zum heiligen Fluss gehen; er soll in den heiligen Fluss eintauchen, und wenn der heilige Fluss ihn, er überwindet, der ihn angeklagt hat, wird sich sein Haus bringen.

Siehe auch

  • Animismus
  • Anthropologie der Religion
  • Benedicaria (Leute religiöse Praxis in Italien)
  • Christliche Mystik
  • Zeitgenössische Hexerei (neopagan Hexerei)
  • Esotericism
  • Entwicklungsursprung von Religionen
  • Volksreligion
  • Kabbalah
  • Magie in der Greco-römischen Welt
  • Das magische Denken
  • Mythos und Ritual
  • Vorgeschichtliche Religion
  • Religion und Mythologie
  • Sufism (eine Variante des Islams)
  • Wicca (neopagan religiöse Hexerei)
  • Zionist-Kirchen (afrikanischer Glaube und Christentum)

ISTP (Persönlichkeitstyp) / Jackie Chew
Impressum & Datenschutz