Am 11. November

Ereignisse

  • 1887 - Der Aufbau des Schiff-Kanals von Manchester beginnt an Eastham.
  • 1889 - Der Staat Washington wird als der 42. Staat der Vereinigten Staaten zugelassen.
  • 1911 - Viele Städte in den Midwestern Vereinigten Staaten brechen ihre Rekordhöhen und Tiefen an demselben Tag, wie eine starke Kaltfront durch rollt.
  • 1918 - Erster Weltkrieg: Deutschland schließt einen Waffenstillstand-Vertrag mit den Verbündeten in einem Gleise-Auto im Wald von Compiègne, Frankreich. Das Kämpfen endet offiziell um 11:00 Uhr, (die elfte Stunde im elften Monat am elften Tag), und das wird mit einem zweiminutigen Schweigen jährlich beachtet. Der Krieg endet offiziell auf dem Unterzeichnen des Vertrags von Versailles am 28. Juni 1919.
  • 1918 - Józef Piłsudski nimmt höchste militärische Macht in Polen - der symbolische erste Tag der polnischen Unabhängigkeit an.
  • 1918 - Kaiser Charles I aus Österreich gibt Macht auf.
  • 1919 - Das Centralia Gemetzel in Centralia, Washington resultiert die Todesfälle von vier Mitgliedern des Frontkämpferbunds und dem Lynchen eines lokalen Führers der Arbeiter der Welt.
  • 1940 - Schneesturm des Jahrestages des Waffenstillstandes vom 11. November 1918: Ein unerwarteter Schneesturm tötet 144 im amerikanischen Mittleren Westen.
  • 1942 - Zweiter Weltkrieg: Das nazistische Deutschland vollendet seinen Beruf Frankreichs.
  • 1942 - Zweiter Weltkrieg: Der Zweite Kampf von El Alamein wird von den Briten in El Alamein, Ägypten gewonnen.
  • 1944 - Dr jur. Erich Göstl, einem Mitglied des Waffen SS, wird das Ritterkreuz des Eisenkreuzes geboten, um äußersten Schlachtfeld-Mut, nach dem Verlieren seines Gesichtes und Augen während des Kampfs der Normandie zu erkennen.
  • 1960 - Ein militärischer Staatsstreich gegen Präsidenten Ngo Dinh Diem aus Südlichem Vietnam wird zerquetscht.
  • 1961 - dreizehn italienische Luftwaffenmilitärs, die in den Kongo als ein Teil der Friedenskraft der Vereinten Nationen aufmarschiert sind, werden durch eine Menge im Laufe des Gräuels von Kindu niedergemetzelt.
  • 1962 - Kuwaits Nationalversammlung bestätigt die Verfassung Kuwaits.
  • 1965 - In Rhodesia (das modern-tägige Simbabwe) erklärt die Regierung der weißen Minderheit von Ian Smith einseitig Unabhängigkeit.
  • 1966 - NASA startet Zwillinge 12.
  • 1967 - Krieg von Vietnam: In einer Propaganda-Zeremonie in Phnom Penh, Kambodscha, werden drei amerikanische Kriegsgefangene vom Viet Cong befreit und dem "neuen linken" Antikriegsaktivisten Tom Hayden umgesetzt.
  • 1968 - Krieg von Vietnam: Operationskommando Hunt begonnen. Die Absicht ist, Männer und Bedarf auf der Spur von Ho Chi Minh durch Laos ins Südliche Vietnam unterzusagen.

Geburten

  • 1493 - Bernardo Tasso, italienischer Dichter (d. 1569)
  • 1569 - Martin Ruland der Jüngere, deutsche Arzt und Alchimist (d. 1611)
  • 1599 - Ottavio Piccolomini, österreichisch-italienischer Feldmarschall (d. 1656)
  • 1869 - König Victor Emmanuel III aus Italien (d. 1947)
  • 1872 - David I. Walsh, der 46. Gouverneur Massachusetts (d. 1947)
  • 1882 - König Gustaf VI Adolf aus Schweden (d. 1973)
  • 1883 - Ernest Ansermet, schweizerischer Leiter (d. 1969)
  • 1885 - George Smith Patton der Jüngere. der amerikanische General (d. 1945)
  • 1887 - Roland Young, amerikanischer Schauspieler (d. 1953)
  • 1888 - Abul Kalam Azad, Indianerunabhängigkeitsbewegungsführer (d. 1958)
  • 1891 - Kaninchen Maranville, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1954)
  • 1898 - René Clair, französischer Filmregisseur (d. 1981)
  • 1899 - Pat O'Brien, amerikanischer Filmschauspieler (d. 1983)
  • 1900 - Halina Konopacka, polnischer Athlet (d. 1989)
  • 1901 - F. Van Wyck Mason, amerikanischer Autor (d. 1978)
  • 1901 - Magda Goebbels, Frau des nazistischen Ministers der Propaganda, Joseph Goebbels (d. 1945)
  • 1901 - Sam Spiegel, amerikanischer Filmerzeuger österreichischen Ursprungs (d. 1985)
  • 1904 - Alger Hiss, der amerikanische Staatsangestellte und Spion (d. 1996)
  • 1904 - J. H. C. Whitehead, britischer Mathematiker (d. 1960)
  • 1907 - Orestis Laskos, griechischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Dichter (d. 1992)
  • 1909 - Robert Ryan, amerikanischer Schauspieler (d. 1973)
  • 1911 - Roberto Matta, chilenischer Maler (d. 2002)
  • 1912 - Thomas C. Mann, amerikanischer Diplomat (d. 1999)
  • 1914 - Howard Fast, amerikanischer Autor (d. 2003)
  • 1914 - James G. Baker, amerikanischer Astronom und Optiker (d. 2005)
  • 1914 - Henry Wade, der amerikanische Rechtsanwalt (d. 2001)
  • 1914 - Taslim Olawale Elias, nigerianischer Jurist und der ehemalige ICJ Präsident (d. 1991)
  • 1915 - William Proxmire, amerikanischer Politiker (d. 2005)
  • 1916 - Robert Carr, britischer konservativer Politiker
  • 1918 - Kurzer Kaye, amerikanischer komischer Schauspieler (d. 1997)
  • 1919 - Kalle Päätalo, finnischer Romanschriftsteller (d. 2000)
  • 1920 - Roy Jenkins, britischer Politiker (d. 2003)
  • 1921 - Terrel Bell, amerikanischer Politiker (d. 1996)
  • 1922 - II Kurt Vonnegut. amerikanischer Romanschriftsteller (d. 2007)
  • 1925 - June Whitfield, britischer Komiker
  • 1925 - Jonathan Winters, amerikanischer Komiker und Schauspieler
  • 1926 - Harry Lumley, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis (d. 1998)
  • 1927 - Mose Allison, amerikanischer Jazzpianist und Sänger
  • 1928 - Carlos Fuentes, mexikanischer Schriftsteller
  • 1928 - Gracita Morales, spanische Schauspielerin (d. 1995)
  • 1929 - Hans Magnus Enzensberger, deutscher Schriftsteller
  • 1929 - LaVern Baker, amerikanischer Sänger (d. 1997)
  • 1930 - Hank Garland, amerikanischer Gitarrenvirtuose (d. 2004)
  • 1930 - Hugh Everett, amerikanischer Physiker (d. 1982)
  • 1930 - Vernon Handley, englischer Leiter (d. 2008)
  • 1931 - Veronica Hurst, britische Schauspielerin
  • 1932 - Germano Mosconi, der italienische Journalist und ehemaliger Moderator
  • 1936 - Jack Keller, amerikanischer Songschreiber (d. 2005)
  • 1936 - Susan Kohner, amerikanische Schauspielerin
  • 1936 - Mala Sinha, Filmschauspielerin von Bollywood
  • 1937 - Stephen Lewis, kanadischer Politiker und Diplomat
  • 1938 - Ameisen Antson, estnischer Geschwindigkeitsschlittschuhläufer
  • 1938 - Haruhiro Yamashita, japanischer Turner
  • 1939 - Denise Alexander, amerikanische Schauspielerin
  • 1940 - Barbara Boxer, amerikanischer Politiker
  • 1943 - Doug Frost, australischer schwimmender Trainer
  • 1944 - Kemal Sunal, türkischer Schauspieler
  • 1945 - Daniel Ortega, Präsident Nicaraguas
  • 1945 - Vince Martell, amerikanischer Gitarrenspieler (Vanille-Blödsinn)
  • 1946 - Chris Dreja, britischer Musiker (Der Yardbirds)
  • 1946 - Al Holbert, der amerikanische laufende Fahrer und Mannschaft-Eigentümer (d. 1988)
  • 1948 - Vincent Schiavelli, amerikanischer Schauspieler d.2005
  • 1950 - Mircea Dinescu, rumänischer Dichter
  • 1950 - Jim Peterik, amerikanischer Musiker und Songschreiber (Überlebender)
  • 1950 - Ed Ordynski, Australier sammelt Fahrer
  • 1951 - Kim Peek, amerikanischer Megagelehrter (d. 2009)
  • 1951 - Marc Summers, amerikanischer Quizsendungsgastgeber
  • 1951 - Bill Moseley, amerikanischer Schauspieler
  • 1953 - Marshall Crenshaw, amerikanischer Musiker
  • 1953 - Andy Partridge, englischer Musiker (XTC)
  • 1953 - Kostas Skandalidis, griechischer Politiker
  • 1954 - Mary Gaitskill, amerikanischer Romanschriftsteller
  • 1955 - Dave Alvin, amerikanischer Songschreiber und Gitarrenspieler
  • 1956 - Ian Craig Marsh, britischer Musiker
  • 1957 - Oleg Vishnepolsky, amerikanischer aphorist, Softwareentwickler
  • 1958 - Luz Casal, spanischer Sänger
  • 1958 - Carlos Lacamara, amerikanischer Schauspieler kubanischen Ursprungs
  • 1959 - Lee Haney, amerikanischer Bodybuilder
  • 1960 - Chuck Hernandez, amerikanischer Baseball-Trainer
  • 1960 - Peter Parros, amerikanischer Schauspieler
  • 1960 - Stanley Tucci, amerikanischer Schauspieler und Direktor
  • 1960 - Lawrence Bayne, kanadischer Schauspieler
  • 1961 - Jan Kuehnemund, amerikanischer Gitarrenspieler
  • 1962 - Mic Michaeli, schwedischer keyboardist
  • 1962 - Georgios Mitsibonas, griechischer Footballspieler (d. 1997)
  • 1962 - Demi Moore, amerikanische Schauspielerin
  • 1962 - James Morrison, australischer Musiker
  • 1963 - Monty Sopp, amerikanischer Berufsringer
  • 1964 - Anabel Alonso, spanische Schauspielerin
  • 1964 - Calista Flockhart, amerikanische Schauspielerin
  • 1965 - Max Mutchnick, amerikanischer Fernsehschriftsteller und Erzeuger
  • 1966 - Alison Doody, irische Schauspielerin
  • 1967 - Gil de Ferran, der brasilianische laufende Fahrer
  • 1968 - David L. Cook, amerikanischer Sänger und Komiker
  • 1969 - Carson Kressley, amerikanische Fernsehpersönlichkeit
  • 1969 - Kristen Wilson, amerikanische Schauspielerin
  • 1970 - Lee Battersby, australischer Autor
  • 1971 - Jennifer Celotta, amerikanischer Fernseherzeuger und Schriftsteller
  • 1971 - Paul Chaloner, englischer FernsehE-Sportkommentator
  • 1971 - David DeLuise, amerikanischer Schauspieler
  • 1972 - Adam Beach, kanadischer Schauspieler
  • 1972 - Tyler Christopher, amerikanischer Schauspieler
  • 1973 - Jason White, amerikanischer Musiker (Grüner Tag)
  • 1974 - Statischer Größerer, amerikanischer Sänger (d. 2008)
  • 1974 - Wajahatullah Wasti, pakistanischer Kricketspieler
  • 1975 - Mexikanische Tal-Schauspielerin von Angelika
  • 1975 - Denisa Legac, Sexualtherapeut und hypnotherapist, der in Österreich, Kroatien und den Vereinigten Staaten von Amerika aktiv
ist
  • 1976 - Lisa Gleave, australisch-amerikanische Schauspielerin und Modell
  • 1976 - Jason Grilli, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1976 - Jesse F. Keeler, kanadischer Musiker
  • 1977 - Ben Hollioake, englischer Kricketspieler (d. 2002)
  • 1977 - Maniche, portugiesischer Footballspieler
  • 1978 - Lou Vincent, Kricketspieler von Neuseeland
  • 1980 - Jaeson Ma, der amerikanische Pastor
  • 1980 - Willie Parker, Spieler des American Footballs
  • 1980 - Edmoore Takaendesa, deutscher Rugby-Spieler simbabwischen Ursprungs
  • 1981 - Natalie Glebova, die russische/kanadische Schönheitskönigin, Fräulein Universe 2005
  • 1981 - Guillaume, der Erbliche Großartige Herzog Luxemburgs
  • 1982 - Gonzalo Canale, italienischer Rugby-Spieler argentinischen Ursprungs
  • 1982 - Jeremy Williams, britischer Schauspieler
  • 1983 - Brittny Gastineau, amerikanischer Prominenter
  • 1983 - Philipp Lahm, deutscher Footballspieler
  • 1985 - Austin Collie, Spieler des American Footballs
  • 1985 - Kalan Porter, kanadischer Liedermacher
  • 1985 - Jessica Sierra, amerikanischer Sänger
  • 1985 - Robin Uthappa, Indianerkricketspieler
  • 1986 - Mark Sanchez, Spieler des American Footballs
  • 1986 - Victor Cruz, Spieler des American Footballs
  • 1986 - François Trinh-Duc, französischer Rugby-Spieler
  • 1987 - Chanelle Hayes, britischer Wirklichkeitsfernsehstern
  • 1987 - Yuya Tegoshi, japanischer Sänger (NACHRICHTEN, Tegomass)
  • 1988 - Kyle Naughton, englischer Footballspieler
  • 1989 - Adam Rippon, Amerikaner bemalt Schlittschuhläufer
  • 1989 - Reina Tanaka, japanischer Schlagersänger (Morgenmusume)
  • 1989 - Lewis Williamson, der britische laufende Fahrer
  • 1991 - Christa B. Allen, amerikanische Schauspielerin
  • 1994 - Preis von Connor, kanadischer Schauspieler

Todesfälle

  • 405 - Arsacius der Fußwurzel, Tarsian religiöse Zahl (vor 324)
  • 537 - Papst Silverius (Geburtsdatum unbekannt)
  • 826 - (Festtag) Theodore Studite, byzantinischer Mönch (b. 759)
  • 865 - Petronas der Patrizier, byzantinischer Allgemeiner
  • 1623 - Philippe de Mornay, französischer Schriftsteller (b. 1549)
  • 1638 - Cornelis van Haarlem, holländischer Maler (b. 1562)
  • 1675 - Guru Tegh Bahadur, religiöse Indianerzahl (b. 1621)
  • 1686 - Louis II de Bourbon, Prinz de Condé, der französische General (b. 1621)
  • 1880 - Lucretia Mott, amerikanische Feministin und Abolitionist (b. 1793)
  • 1884 - Zoologe von Alfred Brehm German (b. 1827)
  • 1887 - Angeklagte von Haymarket:
  • George Engel (b. 1836)
  • Adolph Fischer (b. 1858)
  • Albert Parsons (b. 1848)
  • Spione im August (b. 1855)
  • 1917 - Königin Liliuokalani aus Hawaiiinseln (b. 1838)
  • 1918 - George Lawrence Price, kanadischer WWI Soldat (b. 1892)
  • 1919 - Pavel Chistyakov, russischer Maler (b. 1832)
  • 1931 - Shibusawa Eiichi, japanischer Industrieller (b. 1840)
  • 1938 - Mary Mallon, amerikanisches Transportunternehmen irischen Ursprungs des Typhus (b. 1869)
  • 1939 - Bob Marshall, amerikanischer Naturschützer (b. 1901)
  • 1939 - Jan Opletal, tschechischer antinazistischer und Studentendemonstrant (b. 1915)
  • 1945 - Jerome Kern, amerikanischer Komponist (b. 1885)
  • 1949 - Loukas Kanakaris-Roufos, griechischer Politiker (b. 1878)
  • 1950 - Alexandros Diomidis, griechischer Bankier und Staatsmann (b. 1875)
  • 1953 - Prinzessin Irene von Hesse und durch den Rhein (b. 1866)
  • 1972 - Berry Oakley, amerikanischer Musiker (Band von Allman Brothers) (b. 1948)
  • 1973 - Artturi Ilmari Virtanen, finnischer Chemiker, Nobelpreis-Hofdichter (b. 1895)
  • 1974 - Alfonso Leng, chilenischer Komponist (b. 1894)
  • 1976 - Alexander Calder, amerikanischer Künstler (b. 1898)
  • 1977 - Greta Keller, österreichischer Chansonnier und Schauspielerin (b. 1903)
  • 1977 - Abraham Sarmiento der Jüngere. der philippinische Journalist und politische Aktivist (b. 1950)
  • 1979 - Dimitri Tiomkin, amerikanischer Filmkomponist ukrainischen Ursprungs (b. 1894)
  • 1984 - Martin Luther King, Sr. amerikanische Zahl der bürgerlichen Rechte (b. 1899)
  • 1985 - Pelle Lindbergh, schwedischer Eishockeyspieler (b. 1959)
  • 1988 - William Ifor Jones, walisischer Leiter und Organist (b. 1900)
  • 1990 - Alexis Minotis, griechischer Schauspieler (b. 1898)
  • 1990 - Yiannis Ritsos, griechischer Dichter (b. 1909)
  • 1994 - Pedro Zamora, amerikanische Fernsehpersönlichkeit kubanischen Ursprungs und AIDS-Aktivist (b. 1972)
  • 1994 - Tadeusz Żychiewicz, der polnische Journalist, Kunsthistoriker und Publicitymanager (b. 1922)
  • 1997 - Rod Milburn, amerikanischer Athlet (b. 1950)
  • 1998 - Frank Brimsek, Amerikaner kühlt Hockeyspieler mit Eis (b. 1913)
  • 1999 - Mary Kay Bergman, amerikanische Stimmenschauspielerin (b. 1961)
  • 1999 - Jacobo Timerman, argentinischer Schriftsteller und Journalist (b. 1923)
  • 2000 - Sandra Schmitt, deutscher Freistilskifahrer (b. 1981)
  • 2003 - Miquel Martí i Pol, katalanischer Dichter (b. 1929)
  • 2004 - Yasser Arafat, palästinensischer Führer, Empfänger des Friedenspreises von Nobel (b. 1929)
  • 2004 - Richard Dembo, der französische Direktor und Drehbuchautor (b. 1948)
  • 2005 - Patrick Anson, der 5. Graf von Lichfield, britischer Fotograf (b. 1939)
  • 2005 - Peter Drucker, amerikanischer Verwaltungstheoretiker (b. 1909)
  • 2005 - Moustapha Akkad, syrisch-amerikanischer Filmerzeuger und Direktor (b. 1930)
  • 2005 - Keith Andes, amerikanischer Schauspieler (b. 1920)
  • 2006 - Belinda Emmett, australische Schauspielerin (b. 1974)
  • 2006 - Harry Lehotsky, der kanadische Pastor amerikanischen Ursprungs und Aktivist (b. 1957)
  • 2007 - Delbert Mann, amerikanischer Filmregisseur (b. 1920)
  • 2008 - Herb Score, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1933)
  • 2009 - Dhanpat Rai Nahar, Indianerarbeitsführer (b. 1919)
  • 2010 - Baby Marie Osborne, amerikanische Schauspielerin (b. 1911)
  • 2011 - Francisco Blake Mora, der mexikanische Sekretär des Interieurs (b. 1966)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada

----


Am 9. November / Am 27. November
Impressum & Datenschutz