Mujer, Casos de la Vida Real

Mujer, casos de la vida echt (übersetzt: Frau, Fälle des Echten Lebens) ist eine TV-Show, die von hispanischem Fernsehtelevisa für Canal de las Estrellas erzeugt ist. Die Show hat zuerst nach dem mexikanischen Erdbeben von 1985 als eine Methode gelüftet, Opfern der Naturkatastrophe zu helfen. Obwohl seine Ausführung genau als nicht konzipiert wurde, hat Televisa das Programm nach dem Sehen des Ergusses der Antwort vom mexikanischen Publikum fortgesetzt.

In seinen ersten paar Jahreszeiten hat die Show fröhliche Themen wie Liebesgeschichte präsentiert und hat verloren liebt; während der 1980er Jahre waren solche Themen wie häusliche Gewalt in der mexikanischen Gesellschaft noch immer nicht akzeptiert worden. In den 1990er Jahren haben Themen einen kiesigeren Blick, einschließlich Fälle von Vergewaltigung, Blutschande, Kindesmisshandlung, Prostitution, Homosexualität und häuslicher Gewalt erworben. Die Show ist eine Bühne für die soziale Reform in Mexiko geworden. Mit diesen Änderungen ist die Show gewöhnlich zuerst im Einklang gewesen, um Themen zu besprechen, die häufig ausser dem öffentlichen Auge behalten wurden.

Obwohl Mujer mehrere Metamorphosen im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts und eine entwickelte Nebenprodukt-Show erlebt hat, hat die Show aufgehört, Episoden 2007 zu erzeugen, und 2009 hat Silvia Pinal seine Annullierung bestätigt.

Formate

Das ursprüngliche Format der Show hat gewöhnlich aus zwei Fällen pro Episode bestanden, obwohl jemand Stunde spezielle Fälle von Zeit zu Zeit präsentiert wurde. Am Anfang jeder Episode würde Silvia Pinal den sozialen Aspekt besprechen, der den Fall umgibt, den das Publikum vorgehabt hat anzusehen. Später würde sie mit Kommentaren zu den gestalteten Charakteren zurückkehren sowie ihre eigene persönliche Ansicht darauf präsentieren, was getan werden sollte, um solche Ereignisse davon abzuhalten, oder in einigen Fällen zu geschehen, was getan werden sollte, um ihnen zu erlauben, zu geschehen. In anderen Programmen hat ein Gast-Experte Rat oder Interpretation angeboten.

Durch die Mitte der 1990er Jahre hat die Show in den Samstagsnächten auf Canal de las Estrellas gelüftet. 2001 wurde eine Werktagsnachmittag-Version angefangen, ursprünglich denselben Stil von Fällen wie die Samstagsversion behaltend.

Das Werktagsformat hat sich im Mai 2006 zu einem Minireihe-Format geändert. Statt Einzelfälle wurden verschiedene Situationen in einer dauernden Minireihe präsentiert, die im Laufe der Werktage (MondayFriday) seit einer Stunde jeden Tag gelaufen ist. Dieses neue Format hat ein Ende zu gewöhnlich kiesig und, zuweilen, rassiges Material gebracht und hat stattdessen Weg für mehr Darstellung der Liebesgeschichte gemacht und hat verloren liebt, der die Show in seinem Säuglingsalter charakterisiert hat (Das war auch teilweise wegen des lüftet in einem mehr familienorientierten timeslot).

Die Reaktion zu diesem neuen Format wurde gemischt. Einige Anhänger haben behauptet, dass es nicht möglich war, die Fälle zu verstehen, ohne jede einzelne Episode, ein Problem für viele Zuschauer zu beobachten. Andere Anhänger haben behauptet, dass das Minireihe-Format eine genauere Darstellung von Fällen im Vergleich mit dem bloßen durch die dreißigminutigen Einzelfälle verwendeten Minimum berücksichtigt hat.

Echter Casos de la vida: Besonderer Edición

In der letzten Hälfte der 1990er Jahre und bis 2003 hat Televisa auch ein anderes getrenntes Programm, ein Nebenprodukt von Mujer, casos de la vida echte Lizenz angeboten. Dieses Nebenprodukt, betitelter echter Casos de la vida: Edición besonder ("Extrablatt"), angeboten einmal monatlich Fälle, die, wie man sagte, zur Produktion dringender gewesen waren, obwohl nicht viel Unterschied zwischen dem "Extrablatt"-Zweig und dem ursprünglichen Programm vom Publikum selbst gesehen wurde. Das haben Extrablätter Fälle in demselben Format wie das ursprüngliche Programm präsentiert, aber haben eine verschiedene Öffnung verwertet und haben mehr grafisches und ausführliches Material enthalten als das Original. Es wurde auch später am Abend im Fernsehen übertragen. Mexikanische Zuschauer haben das Extrablatt einmal monatlich gesehen, und amerikanische Zuschauer haben das Extrablatt um 21:00 Uhr an den Freitagsabenden bis 2007 gesehen.

Ähnliche Programme

Gestützt auf dem Erfolg von Mujer, casos de la vida echt offensichtlich mit seinem 22-jährigen Lauf, hat der Hauptmitbewerber von Televisa, Azteca, ein ähnliches Programm genannt Lo que callamos las mujeres geschaffen (übersetzt: Was Wir Frauen Ersticken). Das Material war ein bisschen mehr beruflich als die billigen Einstellungen, die von Mujer angeboten sind, und Episoden von Callamos haben mehr um einen wirklichen Anschlag aber nicht einfach den Fall selbst gekreist. Diese Show hat angefangen, 2000 zu lüften.

Dennoch hat Silvia Pinal auf das sich bewerbende Programm eingeschlagen, behauptend, dass es eine Kopie von ihr eigen war, seinen Misserfolg voraussagend. Mit fast einem Jahrzehnt im Rundfunk hat Lo que callamos las mujeres die Vorhersage von Pinal bewiesen, um falsch zu sein, und das Programm zeigt keine Zeichen der anhaltenden Produktion. Komischerweise wie festgesetzt, wurde Mujer annulliert. Tatsächlich wurde die Werktagsversion von Mujer als Antwort auf Callamos angefangen, und beide Shows würden gegen einander während 6 Jahre lüften.

Neue Nachrichten

Die Show hat aufgehört, auf seinem traditionellen Samstagsnachtablagefach gegen Ende 2006 zu lüften, die Werktagsminireihe-Version hat bis November 2007 weitergegangen, als es durch zwei neue Reihen ersetzt wurde: Central de Abasto (später annulliert) und La rosa de Guadalupe (noch lüftend).

Eine 2007-Presseinformation von Televisa stellt fest, dass Mujer, echter casos de la vida an den Samstagsabenden zurückkehren würde, im Januar 2008 anfangend. Zuerst wurde es geglaubt, dass die Show annulliert werden sollte, aber Pinal hat das bestritten. Seitdem diese Rückkehr im März 2009 nicht vorgekommen ist, hat Pinal bestätigt, dass das Programm tatsächlich annulliert worden war und zum Äther nicht zurückkehren würde. Wiederholungen des Programms haben fortgesetzt, auf Univisión in den Vereinigten Staaten zu lüften. Anfang 2010, jedoch, wurde das Programm von der Luft auf Univisión ebenso plötzlich gezogen, und es gibt keine Zeichen davon, jederzeit bald zurückkehrend. Während 2010-2011 haben Wiederholungen von Episoden, die zwischen 1998 und 2007, sowohl vom Werktag als auch am Samstag von den Versionen erzeugt sind, am Werktag nachmittags im XEQ-Fernsehen von Televisa gelüftet.


Politische Behörden / Edgar Award
Impressum & Datenschutz