Papst Adrian V

Papst Adrian V (c. 1210/20 - am 18. August 1276), geborener Ottobuono de' Fieschi, war Papst seit einer kurzen Zeit während des Jahres 1276.

Lebensbeschreibung

Ottobuono hat einer Feudalfamilie von Liguria, Fieschi, Grafen von Lavagna gehört.

Seine erste klerikale Position ist 1243 gekommen, als er ein päpstlicher Geistlicher geschaffen wurde. Nachher hat er mehrere ecclesiestical Pfründen erhalten, Archidiakon in Bologna (1244) und Parma (1244/48-1255), Kanon und Kanzler des Kathedrale-Kapitels in Reims (1243-1250), Kanon und Dekan des Kapitels in Piacenza werdend (c. 1247) und Kanon des Kathedrale-Kapitels in Paris (1244/45-1270). Im Dezember 1251 wurde er Grundsätzlicher Diakon von San Adriano von seinem Onkel Papst Innocent IV geschaffen. Er war auch Erzpriester der patriarchalischen liberianischen Basilika (beglaubigt von 1262).

Er wurde nach England 1265 von Papst Clement IV gesandt, um zwischen König Henry III aus England und seinen Barons zu vermitteln, und die Kreuzzüge zu predigen. Er ist dort seit mehreren Jahren als der päpstliche Legat geblieben, vom Oktober 1265 bis Juli 1268 dienend. Seine diplomatische Position war solch, dass sein Name noch auf dem ältesten noch vorhandenen Stück des englischen kodifizierten Rechts ist, vermacht das Statut von Marlborough von 1267, wo der formelle Titel als ein Zeuge "den Herrn Ottobon damals erwähnt, in England". (Auch auf dieser Gesandtschaft war ein junger Diplomat, die Zukunft Boniface VIII) im April 1268 er hat eine Reihe von Kanons ausgegeben, die die Basis des Kirchgesetzes in England bis zur Protestantischen Wandlung des sechzehnten Jahrhunderts gebildet haben.

Unter dem Einfluss von Charles von Anjou war er

der gewählte Papst]], um Unschuldig V am 12. Juli 1276 erfolgreich zu sein, aber ist an Viterbo am 18. August 1276 von Krankheit gestorben, ohne jemals dem Priestertum ordiniert worden zu sein. Er wird dort in der Kirche von San Francesco alla Rocca begraben. Sein Begräbnisdenkmal wird Arnolfo di Cambio zugeschrieben. Adrian V war der dritte Papst "Im Jahr von Vier Päpsten" von 1276.

Er hat den Stier von Papst Gregory X auf der Holding von päpstlichen Konklaven annulliert, aber ist vor dem Verordnen neuer Regulierungen gestorben.

Er war der Schwager von Thomas II aus Wirsingkohl, der ein Vetter von Eleanor aus Provence war.

In der Literatur

In der Gotteskomödie entspricht Dante den Geist von Adrian im Fegefeuer auf dem für das geizige vorbestellten Niveau, wo Adrian für seine Sünde des weltlichen Ehrgeizes büßt. (Purgatorio XIX, 88-145)

  • Maxwell-Stuart, P. G. Chronicle der Päpste: Die Regierung-für-Regierung-Aufzeichnung des Papsttums von St. Petrus zu Present, Thames & Hudson, 2002, p. 117-118. Internationale Standardbuchnummer 0500017980.
  • A. Paravicini Bagliani, Kurie von Cardinali di e familiae cardinalizie dal 1227 al 1254, Padova 1972, p. 358-365

Papst Adrian IV / Papst John XXI
Impressum & Datenschutz