Max und Moritz

Max und Moritz (Eine Geschichte von Sieben Jungenhaften Streichen) (ursprünglich: Max und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen) ist illustrierte Geschichte einer Deutschen Sprache im Vers. Dieses hoch erfinderische, schwarz humorvolle Märchen, erzählt völlig in gereimten Reimpaaren, wurde geschrieben und von Wilhelm Busch illustriert und 1865 veröffentlicht. Es ist unter den frühen Arbeiten von Busch, dennoch zeigt es bereits viele wesentliche, wirksam ästhetische und formelle Regelmäßigkeit, Verfahren und grundlegende Muster der späteren Arbeiten von Busch. Viele, die mit der Cartoon-Geschichte vertraut sind, denken, dass es die direkte Inspiration für die Katzenjammer Kinder und Quick & Flupke gewesen ist. Der deutsche Titel verspottet die deutsche Gewohnheit, einen Untertitel dem Namen von Dramen in der Form des Ein "Dramas darin zu geben... Akten" (Handelt ein Drama dessen...), der Machtsprüche im umgangssprachlichen Gebrauch für jedes Ereignis mit einem unangenehmen oder dramatischen Kurs z.B geworden ist" Bundespräsidentenwahl - Drama in drei Akten" (Bundespräsidentenwahlen - Drama in Drei Gesetzen).

Kulturelle Bedeutung

Das klassische Märchen von Busch des schrecklichen Duetts (jetzt im öffentlichen Gebiet) ist ein stolzer Teil der Kultur in deutschsprachigen Ländern seitdem geworden. Sogar heute lesen Eltern gewöhnlich diese Märchen ihren noch nicht des Lesens und Schreibens kundigen Kindern. Bis jetzt in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wird eine bestimmte Vertrautheit mit der Geschichte und seinen Reimen noch gewagt, weil darin häufig in der Massenkommunikation Verweise angebracht wird. Die zwei schielenden, kretinhaften Gesichter sind mit dem Unfug synonymisch, und scheinen fast einem Firmenzeichen ähnlich in der Werbung und sogar den Graffiti.

Es kommt sogar vor, dass junge deutsche Paare ihre Junge-Zwillinge Max und Moritz beziehungsweise, abhängig von ihrem individuellen Sinn für Humor und dem beabsichtigten parenting nennen.

Max und Moritz sind das Buch der ersten veröffentlichten ursprünglichen ausländischen Kinder in Japan, das in rōmaji durch Shinjirō Shibutani und Kaname Oyaizu 1887 als ("Unartige Geschichten") übersetzt wurde.

Max und Moritz sind die Vorzeichen für den Cartoon geworden. Die Geschichte hat Rudolph Dirks angeregt, Die Katzenjammer Kinder zu schaffen.

Die Streiche

Es hat mehrere englische Übersetzungen der ursprünglichen deutschen Verse im Laufe der Jahre gegeben, aber alle haben den ursprünglichen trochäischen Tetrameter aufrechterhalten:

Einleitung

Ah, wie oft wir lesen oder von hören

Jungen stehen wir fast in der Angst davor!

Nehmen Sie zum Beispiel diese Geschichten

Zwei Jugendlicher, genannt Max und Moritz,

Wer, statt des frühen Drehens

Ihre jungen Meinungen zum nützlichen Lernen,

Häufig hat mit entsetzlichen Eigenschaften geschielt

An ihren Lehren und ihren Lehrern.

Schauen Sie jetzt auf den leeren Kopf: er

Ist für den immer bereiten Unfug.

Neckende Wesen - kletternde Zäune,

Äpfel, Birnen und Quitten, stehlend

Ist natürlich, ein Geschäft angenehmer,

Und viel leichter für den Augenblick,

Als, in Schulen oder Kirchen, zu sitzen

Fest wie Hähne auf ihren Sitzstangen

Aber O lieb, O lieb, O Liebling,

Wenn das Ende traurig und trist kommt!

'Tis ein schreckliches Ding, zu erzählen

Das auf Max und Moritz ist gefallen!

Alles sie haben dieses Buch getan, probt

Sowohl in Bildern als auch in Versen.

Der erste Trick: Die Witwe

Die Jungen binden mehrere Krusten von Brot zusammen mit dem Faden, und legen diese Falle im Hühnerhof von Witwe Bolte, einer alten Witwe, alle Hühner veranlassend, tödlich verfangen zu werden.

Dieser Streich ist der achten Geschichte der klassischen deutschen Schelm-Märchen Bis zu Eulenspiegel bemerkenswert ähnlich.

Der zweite Trick: Die Witwe II

Da die Witwe ihre Hühner kocht, schleichen die Jungen auf ihr Dach. Wenn sie ihre Küche einen Augenblick lang verlässt, stehlen die Jungen die Hühner mit einer Angelrute unten der Schornstein. Die Witwe hört ihr Hund-Abstreifen und eilt nach oben, findet den Herd leer und prügelt den Hund.

Der dritte Trick: Der Schneider

Die Jungen quälen Schneider Böck, einen gut gemochten Schneider, der einen schnellen Strom hat, der vor seinem Haus fließt. Sie haben durch die Bretter seiner Holzbrücke gesehen, eine unsichere Lücke machend, dann verhöhnen Sie ihn, indem Sie Ziege-Lärm machen, bis er draußen läuft. Die Brücke-Brechungen; der Schneider wird fortgekehrt und ertrinkt fast (aber für zwei Gänse, deren er ein Halten ergreift, und die hoch zur Sicherheit fliegen).

Obwohl Bis die Bretter der Brücke entfernt, anstatt sie zu sägen, gibt es einige Ähnlichkeiten zu Bis zu Eulenspiegel (32. Geschichte).

Der vierte Trick: Der Lehrer

Während ihr frommer Lehrer, Lehrer Lämpel, an der Kirche beschäftigt ist, fallen die Jungen in sein Haus ein und füllen seine Lieblingspfeife mit Schießpulver. Wenn er die Pfeife anzündet, schlägt die Druckwelle ihn unbewusst, schwärzt seine Haut und verbrennt sein ganzes Haar. Aber: "Zeit, die kommt, wird schnelle Reparatur; noch behält die Pfeife seinen Anteil."

Der fünfte Trick: Der Onkel

Die Jungen sammeln Taschen, die mit Programmfehlern im Mai voll sind, die sie schnell im Bett ihres Onkels Fritz ablegen. Onkel schläft fast, wenn er die Programmfehler fühlt auf seiner Nase spazieren gehen. Entsetzt tritt er in eine Raserei ein, sie mit einem Schuh tötend.

Der sechste Trick: Der Bäcker

Die Jungen fallen in eine Bäckerei ein, die sie glauben, wird geschlossen. Versuchend, Salzbrezeln zu stehlen, fallen sie in ein Fass des Geldes. Der Bäcker gibt zurück, fängt das panierte Paar, und bäckt sie. Aber sie, überleben und Flucht, indem sie durch ihre Krusten nagen.

Endtrick: Der Bauer

Sich im Korn-Speicherbereich eines Bauers, Bauer Meckes verbergend, schlitzen die Jungen einige Korn-Säcke auf. Ein Landarbeiter kommt an und bemerkt sofort das Problem. Er bringt die Jungen im Sack statt dessen dann bringt es in die Mühle. Die Jungen sind Boden zu Bit und verschlungen von Enten. Später, keine Schnellzug-Reue!

(Die Mühle besteht wirklich in Ebergötzen, Deutschland und kann besucht werden)

Links


Michael Foot / Der Erste Mai
Impressum & Datenschutz