Emeritiert

Emeritiert (Mehrzahlemeriti; Abkürzung emer.) ist ein postpositives Adjektiv, das verwendet ist, um einen pensionierten Professor, Bischof oder anderen Fachmann oder als ein Titel zu benennen. Die weibliche Entsprechung, emerita , wird auch manchmal verwendet, aber Ausdrücke wie Professor emerita sind nicht richtiger Gebrauch gemäß der lateinischen Grammatik.

Geschichte

In vielen Fällen wird der Begriff automatisch auf alle Personen zugeteilt, die sich an einer gegebenen Reihe zurückziehen. Das ist der übliche Fall für pensionierte Professoren. In anderen Fällen wird es verwendet, wenn sich eine in einem gegebenen Beruf wichtige Person zurückzieht oder die Position übergibt, so dass seine ehemalige Reihe noch in seinem Titel verwendet werden kann.

In den Vereinigten Staaten wird das Wort irgendein als ein Poststellungsadjektiv (z.B, "Professor emeritiert"), oder als ein Verhältniswort adjektivisch (z.B, "Emeritus") verwendet. Es gibt einen dritten, etwas weniger allgemeinen Gebrauch im Anschluss an den vollen Titel (z.B, Professor der Medizin, emeritiert.)

Es wird auch in Geschäfts- und gemeinnützigen Organisationen allgemein verwendet, um fortwährenden Status des Gründers einer Organisation oder der Schlüsselpersonen anzuzeigen, die die Organisation zu neuen Höhen als ein ehemaliges Schlüsselmitglied auf dem Verwaltungsrat bewegt haben (d. h. Emeritierter Vorsitzender; emeritierter Direktor; Präsident des Emeritierten Ausschusses.)

Im Vereinigten Königreich und die meisten anderen Teile der Welt wird der Begriff 'Emeritus' nur Leuten gegeben, die bereits vollen professoralen Status hatten, bevor sie sich zurückgezogen haben. Diejenigen mit dem Ph. D.s oder andere höhere Grade würden nicht berechtigt, sich einen 'Emeritus' auf den Ruhestand zu nennen. Der Begriff "Professor Emeritus" wird auch im Vereinigten Königreich erkannt, aber wird allgemein nur von neuen Universitäten gebraucht; ältere renommiertere Universitäten von Russell Group bevorzugen den Begriff "Emeritus". Das Wort wird kapitalisiert, wenn es einen Teil eines Titels bildet, der kapitalisiert wird.

Das Wort ist Mitte des 18. Jahrhunderts aus Latein als das Partizip Perfekt von emereri das Bedeuten entstanden, jemandes Entladung durch den Dienst "zu verdienen." Emereri selbst ist eine Zusammensetzung des Präfixes e-(eine Variante ex-) Bedeutung "aus oder von" und merēre, der bedeutet, "verdient". Emeritiert zeigt nicht notwendigerweise an, dass die Person von allen Aufgaben ihrer/seiner vorherigen Positionen pensioniert ist; er/sie kann fortsetzen, einige von ihnen auszuüben.

Siehe auch


Rhein-Sieg-Kreis / Sprache von Gullah
Impressum & Datenschutz