Pierre Beaumarchais

Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (am 24. Januar 1732 - am 18. Mai 1799) war ein französischer Dramatiker, Uhrmacher, Erfinder, Musiker, Diplomat, Flüchtling, Spion, Herausgeber, Waffenhändler, Satiriker, Finanzmann und Revolutionär (sowohl Franzosen als auch Amerikaner).

Als ein Sohn eines provinziellen Uhrmachers beginnend, hat sich Beaumarchais in der französischen Gesellschaft erhoben und ist einflussreich im Gericht von Louis XV als ein Erfinder und Musik-Lehrer geworden. Er hat mehrer wichtiges Geschäft und soziale Kontakte gemacht, hat verschiedene Rollen als ein Diplomat und Spion gespielt, und hatte ein beträchtliches Glück verdient, bevor eine Reihe von kostspieligen Gerichtskämpfen seinen Ruf gefährdet hat.

Ein früher französischer Unterstützer der amerikanischen Unabhängigkeit, Beaumarchais hat auf die französische Regierung im Auftrag der amerikanischen Rebellen während des amerikanischen Krieges der Unabhängigkeit Einfluss genommen. Beaumarchais hat versteckte Hilfe von den französischen und spanischen Regierungen beaufsichtigt, Arme und Finanzhilfe den Rebellen in den Jahren vor Frankreichs formellem Zugang in den Krieg 1778 zu liefern. Er hat sich später angestrengt, Geld wieder zu erlangen, das er ins Schema persönlich investiert hatte. Beaumarchais war auch ein Teilnehmer in den frühen Stufen der französischen Revolution. Er ist wahrscheinlich, jedoch, für seine Theaterarbeiten, besonders die drei Spiele von Figaro am besten bekannt.

Frühes Leben

Beaumarchais war geborener Pierre-Augustin Caron im Bereuen Saint-Denis, Paris am 24. Januar 1732. Er war der einzige Junge unter den sechs überlebenden Kindern von André-Charles Caron, einem Uhrmacher von Meaux. Die Familie war vorher Hugenotten gewesen, aber hatte sich zum römischen Katholizismus im Gefolge der Revokation der Verordnung von Nantes und der vergrößerten Verfolgung von Protestanten umgewandelt, die gefolgt sind. Die Familie war bequem Mittelstands-, und Beaumarchais hatte eine friedliche und glückliche Kindheit, und weil der einzige Sohn durch als seine Eltern und Schwestern verdorben wurde. Er hat sich für die Musik interessiert und hat mehrere Instrumente gespielt. Obwohl geboren, ein Katholik, Beaumarchais hat eine Zuneigung für Protestanten behalten und würde überall in seinem Leben für ihre bürgerlichen Rechte kämpfen.

Vom Alter von zehn Beaumarchais hatte etwas Erziehung in einer "Landschule", wo er ein Latein erfahren hat. Zwei Jahre später hat Beaumarchais Schule an zwölf verlassen, um als ein Lehrling unter seinem Vater zu arbeiten und die Kunst von der Uhrmacherei zu erfahren. Er kann seine eigenen Erfahrungen während dieser Jahre verwendet haben, um den Charakter von Cherubino zu begeistern, als er die Ehe von Figaro geschrieben hat. Er hat allgemein seine Arbeit vernachlässigt und wurde einmal von seinem Vater zur Räumung gezwungen, um nur später zurück nach dem Entschuldigen für sein schlechtes Verhalten erlaubt zu werden.

In der Zeit waren Taschenuhren für timekeeping allgemein unzuverlässig und wurden mehr als Mode Zusätze getragen. Als Antwort auf diesen Beaumarchais hat fast ein Jahr ausgegeben, Verbesserungen erforschend. Im Juli 1753, im Alter von einundzwanzig Jahren, hat er einen Flucht-Mechanismus für Bewachungen erfunden, die ihnen erlaubt haben, wesentlich genauer und kompakt gemacht zu werden. Eine seiner größten Leistungen war eine Bewachung, die auf einem Ring bestiegen ist, der für gnädige Frau de Pompadour, eine Herrin von Louis XV gemacht ist. Die Erfindung wurde später von der Akademie von Wissenschaften erkannt, aber nur nach einem Streit mit Lepaute, der königliche Uhrmacher, der versucht hat, durch die Erfindung als sein eigenes auszugeben. Die Angelegenheit hat zuerst Beaumarchais zur nationalen Aufmerksamkeit gebracht und hat ihn ins königliche Gericht an Versailles vorgestellt.

Erheben Sie sich zum Einfluss

Ehe und neuer Name

1755 hat Beaumarchais Madeleine-Catherine Aubertin, eine Witwe getroffen und hat sie im nächsten Jahr geheiratet. Sie hat Beaumarchais geholfen, ein königliches Büro zu sichern, und er hat Uhrmacherei aufgegeben. Kurz nach seiner Ehe hat er den Namen "Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais" angenommen, der er auf "le Bois Marchais", den Namen eines Grundstücks zurückzuführen gewesen ist, das seiner neuen Frau gehört. Er hat geglaubt, dass der Name großartiger und aristokratischer und angenommen zur gleichen Zeit ein wohl durchdachtes Wappen geklungen hat. Seine Frau ist weniger als ein Jahr später gestorben, der ihn in Finanzprobleme getaucht hat und er große Schulden geführt hat.

Königliche Schirmherrschaft

Probleme von Beaumarchais wurden erleichtert, als er ernannt wurde, die vier Töchter von Louis XV die Harfe zu unterrichten. Seine Rolle ist bald gewachsen, und er ist ein Musikberater für die königliche Familie geworden. 1759 hat Caron Joseph Paris Duverney, einen älteren und wohlhabenden Unternehmer getroffen. Beaumarchais hat ihm bei der Gewinnung der Billigung des Königs für die neue Militärakademie École Royale Militaire geholfen, den er baute und der Reihe nach Duverney versprochen hat zu helfen, ihn reich zu machen. Die zwei sind sehr enge Freunde geworden und haben an vielem geschäftlichem Unterfangen zusammengearbeitet. Geholfen von Duverney hat Beaumarchais den Titel des Sekretärs-Stadtrats dem König in 1760-61 erworben, dadurch Zugang zum französischen Adel gewinnend. Dem wurde vom Kauf 1763 eines zweiten Titels, des Büros des Leutnants gefolgt, der der Jagd, eine Position allgemein ist, die die königlichen Parks beaufsichtigt hat. Um diese Zeit hat er sich Pauline Le Breton verlobt, die aus einer Plantage besitzenden Familie von Saint-Domingue gekommen ist, aber Schluss gemacht hat, als er entdeckt hat, dass sie nicht so wohlhabend war, wie er dazu gebracht worden war zu glauben.

Besuch nach Madrid

Im April 1764 hat Beaumarchais einen zehnmonatigen Aufenthalt in Madrid begonnen, um scheinbar seiner Schwester, Lisette zu helfen, die von ihrem Verlobten, Clavijo, einem Beamten auf dem Ministerium des Krieges verlassen worden war. Während in Spanien er größtenteils mit bemerkenswerten Geschäften für Duverney beschäftigt gewesen ist. Sie haben exklusive Verträge für die kürzlich erworbene spanische Kolonie Louisianas gesucht und haben versucht, das Recht zu gewinnen, Sklaven zu den spanischen Kolonien in den Amerikas zu importieren. Beaumarchais ist nach Madrid mit einem Brief der Einführung vom Duc de Choiseul gegangen, wer jetzt sein politischer Schutzherr war. Hoffend, die Unterstützung von Clavijo für seine Geschäfte durch die Schwergängigkeit von ihm durch die Ehe zu sichern, hat Beaumarchais am Anfang Clavijo ins bereit Sein beschämt, Lisette zu heiraten, aber als weitere Details über das Verhalten von Clavijo erschienen sind, wurde die Ehe abgerufen.

Die Geschäfte von Beaumarchais haben sich in die Länge gezogen, und er hat viel von seiner Zeit verbracht, die Atmosphäre Spaniens aufsaugend, das ein Haupteinfluss auf seine späteren Schriften werden würde. Obwohl er wichtigen Zahlen wie der Außenminister Grimaldi behilflich gewesen ist, sind seine Versuche, die Verträge für Duverney zu sichern, schließlich zu nichts gekommen, und er ist im März 1765 nach Hause gegangen. Obwohl Beaumarchais nach Frankreich mit wenig Gewinn zurückgekehrt ist, hatte er geschafft, neue Erfahrung, Musikideen und Ideen für Theatercharaktere zu erwerben. Beaumarchais hat gedacht, die Angelegenheit in ein Spiel zu verwandeln, aber hat sich dafür entschieden, andere — einschließlich Goethes es zu überlassen, der Clavigo 1774 geschrieben hat.

Dramatiker

Beaumarchais hat gehofft, Konsul nach Spanien gemacht zu werden, aber sein Antrag wurde abgelehnt. Stattdessen hat er sich auf das Entwickeln seiner Geschäftsangelegenheiten konzentriert und hat begonnen, ein Interesse im Schreiben von Spielen zu zeigen. Er hatte bereits im Schreiben kurzer Farcen für private Zuschauer experimentiert, aber er hatte jetzt Bestrebungen, für das Theater zu schreiben.

Sein Name als ein Schriftsteller wurde mit seinem ersten dramatischen Spiel, Eugénie, der premiered an Comédie Française 1767 gegründet. Dem wurde 1770 durch ein anderes Drama, Les Deux amis gefolgt.

Die Figaro-Spiele

Die Spiele von Figaro von Beaumarchais sind Le Barbier de Séville, Le Mariage de Figaro und La Mère coupable. Figaro und Graf Almaviva, die zwei Charaktere, die sich Beaumarchais am wahrscheinlichsten in seinem Reisen in Spanien vorgestellt hat, waren (mit Rosine, später die Gräfin Almaviva) die einzige-Gegenwart in allen drei Spielen. Sie sind für die Änderung in sozialen Einstellungen vor, während, und nach der französischen Revolution bezeichnend. Figaro und Almaviva sind zuerst in Le Sacristain erschienen, den er 1765 geschrieben hat und "ein Zwischenspiel synchronisiert hat, den spanischen Stil imitierend."

Zu einem kleineren Grad sind die Spiele von Figaro halbautobiografisch. Don Guzman Brid'oison (Le Mariage) und Bégearss (La Mère) war Karikaturen von zwei der wahren Gegner von Beaumarchais, Goezmans und Bergasses. Seitenchérubin (Le Mariage) hat jungem Beaumarchais geähnelt, der wirklich über Selbstmord nachgedacht hat, als seine Liebe einen anderen heiraten sollte. Suzanne, die Heldin von Le Mariage und La Mère, wurde nach der dritten Frau von Beaumarchais, Marie-Thérèse de Willer-Mawlaz modelliert. Inzwischen denken einige der Graf-Monologe über die Gewissensbisse des Dramatikers seiner zahlreichen sexuellen Großtaten nach.

Le Barbier premiered 1775. Seine Fortsetzung wurde Le Mariage vom Zensor 1781 am Anfang passiert, aber wurde bald von der Leistung von Louis XVI nach einem privaten Lesen abgehalten. Königin Marie Antoinette hat das Verbot bejammert, wie verschiedene einflussreiche Mitglieder ihrer Umgebung getan hat. Dennoch war der König mit der Satire des Spieles auf die Aristokratie unglücklich und hat die Gesuche der Königin verworfen, um seine Leistung zu erlauben. Im Laufe der nächsten drei Jahre hat Beaumarchais viele private Lesungen des Spieles, sowie Bilden-Revisionen gegeben, um zu versuchen, dem Zensor zu passieren. Der König hat schließlich nachgegeben und hat das Verbot 1784 gehoben. Das Spiel premiered in diesem Jahr und war sogar bei aristokratischen Zuschauern enorm populär. Die Oper von Mozart premiered gerade zwei Jahre später. Das Endspiel von Beaumarchais La Mère war premiered 1792 in Paris.

In der Huldigung dem großen französischen Dramatiker Molière hat Beaumarchais auch La Mère "Der Andere Tartuffe" synchronisiert. Alle drei Spiele von Figaro haben großen Erfolg genossen, und werden noch oft heute in Theatern und Opernhäusern durchgeführt.

Gerichtskämpfe

Der Tod von Duverney am 17. Juli 1770, hat ein Jahrzehnt des Aufruhrs für Beaumarchais ausgelöst. Ein paar Monate früher hatten die zwei eine Behauptung unterzeichnet, die alle Schulden annulliert, dass Beaumarchais Duverney (ungefähr 75,000 Pfunde) und das Bewilligen von Beaumarchais die bescheidene Summe von 15,000 Pfunden geschuldet hat. Der alleinige Erbe von Duverney, Graf de la Blache, hat Beaumarchais vor Gericht gebracht, behauptend, dass die unterzeichnete Behauptung eine Fälschung war. Obwohl das 1772-Urteil Beaumarchais bevorzugt hat, wurde es auf der Bitte im nächsten Jahr von einem Richter, einem Amtsrichter Goezman gestürzt, den Beaumarchais vergebens versucht hat zu bestechen. Zur gleichen Zeit wurde Beaumarchais auch an einem Streit mit Duke de Chaulnes über Dukes Herrin beteiligt, die darauf hinausgelaufen ist, dass Beaumarchais ins Gefängnis vom Februar bis Mai 1773 geworfen wird. La Blache hat die Gerichtsabwesenheit von Beaumarchais ausgenutzt und hat Goezman überzeugt, Beaumarchais zu befehlen, alle seine Schulden gegenüber Duverney, plus das Interesse und alle gesetzlichen Ausgaben zurückzuzahlen.

Um öffentliche Unterstützung zu speichern, hat Beaumarchais eine vierstimmige Druckschrift genannt Mémoires contre Goezman veröffentlicht. Die Handlung hat Beaumarchais gemacht eine sofortige Berühmtheit, für das Publikum hat zurzeit Beaumarchais als ein Meister für die soziale Gerechtigkeit und Freiheit gesehen. Goezman hat die Beschuldigungen von Beaumarchais entgegnet, indem er eine Gesetzklage seines eigenen gestartet hat. Das Urteil war doppelsinnig. Am 26. Februar 1774, sowohl Beaumarchais als auch Mme. Goezman (wer das Bestechungsgeld von Beaumarchais genommen hatte) wurde von ihren bürgerlichen Rechten beraubt, während Amtsrichter Goezman von seinem Posten entfernt wurde. Zur gleichen Zeit wurde das Urteil von Goezman im Fall von La Blache gestürzt. Der Fall von Goezman war so sensationell, dass die Richter den Gerichtssaal durch eine Hintertür verlassen haben, um die große, böse Menge zu vermeiden, die vor dem Gerichtsgebäude wartet.

Amerikanische Revolution

Bevor Frankreich offiziell in den Krieg 1778 eingegangen ist, hat Beaumarchais eine Hauptrolle im Liefern französischer Munition, Geldes und Bedarfs an die amerikanische Armee gespielt.

Um seine bürgerlichen Rechte wieder herzustellen, hat Beaumarchais seine Dienstleistungen Louis XV verpfändet. Er ist nach London, Amsterdam und Wien auf verschiedenen heimlichen Missionen gereist. Seine erste Mission war, nach London zu reisen, um eine Druckschrift, Geheimnisse von Les mémoires d'une femme publique zu zerstören, den Louis XV als eine Beleidigung von einer seiner Herrinnen, gnädiger Frau du Barry gedacht hat. Beaumarchais wurde nach London gesandt, um den französischen Spion Chevalier D'Eon zu überzeugen, nach Hause zurückzukehren, aber während dort er begonnen hat, Information über die britische Politik und Gesellschaft zu sammeln. Großbritanniens Kolonialsituation verschlechterte sich und 1775 kämpfte ist zwischen britischen Truppen und amerikanischen Rebellen ausgebrochen. Beaumarchais ist eine Hauptinformationsquelle über den Aufruhr für die französische Regierung geworden und hat einen regelmäßigen Strom von Berichten mit übertriebenen Gerüchten der Größe des Erfolgs der Rebell-Kräfte gesandt, die Boston blockieren.

Einmal zurück in Frankreich hat Beaumarchais Arbeit an einer neuen Operation begonnen. Louis XVI, der offen mit Großbritannien hat nicht brechen wollen, hat Beaumarchais dem gefundenen ein kommerzielles Unternehmen, Roderigue Hortalez und Company erlaubt, der durch die französischen und spanischen Kronen unterstützt ist, die die amerikanischen Rebellen mit Waffen, Munition, Kleidung und Bestimmungen versorgt haben, von denen alle dafür nie bezahlt würden. Diese Politik hat sich 1777 verwirklicht, als die Armee von John Burgoyne an Saratoga vor einer Rebell-Kraft kapituliert hat, die größtenteils gekleidet und durch den Bedarf bewaffnet ist, hatte Beaumarchais gesandt und hat einen persönlichen Triumph für ihn gekennzeichnet. Beaumarchais wurde bei einem Wagen-Unfall verletzt, während man in Paris mit Nachrichten über Saratoga gelaufen ist.

Beaumarchais hatte sich mit Silas Deane, einem stellvertretenden Mitglied des Komitees der Heimlichen Ähnlichkeit im Zweiten Kontinentalkongress befasst. Für diese Dienstleistungen hat das französische Parlament die bürgerlichen Rechte von Beaumarchais 1776 wieder eingesetzt. 1778 wurden die Hoffnungen von Beaumarchais erfüllt, als französische Regierung den Vertrag der Verbindung abgestimmt hat und in den amerikanischen Krieg der Unabhängigkeit eingegangen ist, die von Spanien 1779 und der holländischen Republik 1780 gefolgt ist.

Das Wiederaufleben von Voltaire

Kurz nach dem Tod von Voltaire 1778 beginnen Beaumarchais, die ganzen Arbeiten von Voltaire zu veröffentlichen, von denen viele in Frankreich verboten wurden. Er hat die Rechte auf die meisten viele Manuskripte von Voltaire vom Herausgeber Charles-Joseph Panckouck im Februar 1779 gekauft. Um französischer Zensur auszuweichen, hat er Druckpressen in Kehl, Deutschland aufgestellt. Er hat die ganze Gießerei des berühmten englischen Typ-Entwerfers John Baskerville von seiner Witwe gekauft und hat auch drei Papiermühlen gekauft. Siebzig Volumina wurden zwischen 1783 bis 1790 veröffentlicht. Während das Wagnis einen Finanzmisserfolg bewiesen hat, war Beaumarchais in der Bewahrung von vielen späteren Arbeiten von Voltaire instrumental, die sonst verloren worden sein könnten.

Mehr Gericht kämpft und die französische Revolution

Es war, kurz bevor Beaumarchais Pfade wieder mit dem französischen Rechtssystem durchquert hat. 1787 ist er bekannt gemacht mit Mme geworden. Korman, der hineingezogen und in einer Ehebruch-Klage eingesperrt wurde, die von ihrem Mann abgelegt wurde, um ihre Mitgift zu enteignen. Die Sache ist mit Beaumarchais vor Gericht gegangen, der für Mme Partei ergreift. Korman und M. Korman, der von einer Berühmtheit Rechtsanwalt, Nicolas Bergasse geholfen ist. Am 2. April 1790 wurden M. Korman und Bergasse der Verleumdung (Verleumdung) für schuldig erklärt, aber der Ruf von Beaumarchais wurde auch getrübt.

Inzwischen ist die französische Revolution ausgebrochen. Beaumarchais war nicht mehr das Idol, das er ein paar Jahre vorher gewesen war. Er, war hauptsächlich davon finanziell erfolgreich, Trinkwasser nach Paris zu liefern, und hatte Reihen im französischen Adel erworben. 1791 hat er einen großzügigen Wohnsitz über davon aufgenommen, wo Bastille einmal gestanden hat. Er hat weniger als eine Woche im Gefängnis während des Augusts 1792 ausgegeben, und wurde nur drei Tage befreit, bevor ein Gemetzel im Gefängnis stattgefunden hat, wo er verhaftet worden war.

Dennoch hat er seine Dienstleistungen der neuen Republik verpfändet. Er hat versucht, 60,000 Gewehre für die französische Revolutionäre Armee von Holland zu kaufen, aber war unfähig, das Geschäft zu vollenden. Während er außer dem Land war, wurde Beaumarchais einen émigré (Treugesinnte zum alten Regime) von seinen Feinden erklärt. Er hat zweieinhalb Jahre im Exil größtenteils in Deutschland ausgegeben, bevor sein Name von der Liste von geächtetem émigrés entfernt wurde. Er ist nach Paris 1796 zurückgekehrt, wo er der Rest seines Lebens im Verhältnisfrieden gelebt hat. Er wird im Friedhof Père Lachaise in Paris begraben.

Opern

1786 hat Mozart eine Oper Le Nozze di Figaro zusammengesetzt, der auf Der Ehe von Figaro mit einem Libretto durch auf dem Spiel gestützten Lorenzo da Ponte gestützt ist. Mehrere Komponisten einschließlich Paisiellos haben auf Dem Friseur Sevillas gestützten Opern geschrieben. Die 1816-Version von Rossini ist seine erfolgreichste Arbeit und noch häufig durchgeführt.

Privates Leben

Beaumarchais hat sich dreimal verheiratet. Seine erste Frau war Madeleine-Catherine Franquet (née Aubertin), wen er am 22. November 1756 geheiratet hat; sie ist unter mysteriösen Verhältnissen nur 10 Monate im Anschluss an die Ehe gestorben. Er hat Geneviève-Madeleine Lévêque (née Wattebled) 1768 geheiratet. Wieder ist der zweite Mme. de Beaumarchais unter mysteriösen Verhältnissen zwei Jahre später gestorben, obwohl die meisten Gelehrten geglaubt haben, dass sie wirklich unter Tuberkulose gelitten hat. Vor ihrem Tod 1770 trägt sie einen Sohn, Augustin, aber er ist 1772 gestorben. Beaumarchais hat mit seinem Geliebten, Marie-Thérèse de Willer-Mawlaz seit zwölf Jahren gelebt, bevor sie seine dritte Frau 1786 geworden ist. Zusammen hatten sie eine Tochter, Eugénie.

Beaumarchais wurde von seinen Feinden angeklagt, seine ersten zwei Frauen zu vergiften, um Anspruch auf ihr Familienerbe zu legen. Wie man bekannt, hat sich Beaumarchais, obwohl, keine Knappheit an Geliebten überall in seinem Leben habend, tief sowohl für seine Familie als auch für enge Freunde gesorgt. Jedoch hatte Beaumarchais auch einen Ruf, sich für den Finanzgewinn zu verheiraten, und sowohl Franquet als auch Lévêque sind vorher mit wohlhabenden Familien verheiratet gewesen. Während es ungenügende Beweise gab, um die Beschuldigungen zu unterstützen, ob der poisonings stattgefunden hat, ist noch das Thema der Debatte.

Liste von Arbeiten

  • Die 1760er Jahre - Verschiedene Einaktkomödien (Paraden) für das private Inszenieren.
  • Les Député de la Halle et du Gros-Caillou
  • Colin und Colette
  • Les Bottes de sept lieues
  • Jean Bête à la foire
  • Œil gießen œil
  • Laurette
  • 1765(?) - Le Sacristain, Zwischenspiel (Vorgänger zu Le Barbier de Séville)
  • 1767 - Eugénie, Drama, premiered an Comédie Française.
  • 1767 - L'Essai sur le genre dramatique sérieux.
  • 1770 - Les Deux amis ou le Négociant de Lyon, Drama, premiered an Comédie Française
  • 1773 - Le Barbier de Séville ou la Précaution inutile, Komödie, premiered am 3. Januar 1775 an Comédie Française
  • 1774 - Mémoires contre Goezman
  • 1775 - La Lettre modérée sur la chute et la critique du "Barbier de Sérville"
  • 1778 - La Folle journée ou Le Mariage de Figaro, Komödie, premiered am 27. April 1784 an Comédie Française
  • 1784 - Préface du mariage de Figaro
  • 1787 - Tarare, Oper mit der Musik von Antonio Salieri, premiered am Opéra de Paris (voller Text)
  • 1792 - La Mère coupable ou L'Autre Tartuffe, Drama, premiered am 26. Juni am Théâtre du Marais
  • 1799 - Voltaire und Jésus-Christ, in zwei Artikeln.

Liste von zusammenhängenden Arbeiten

  • Clavigo (1774), eine Tragödie durch Johann Wolfgang von Goethe, der auf den Erfahrungen von Beaumarchais in Spanien gestützt ist
  • Il barbiere di Siviglia, ovvero La precauzione inutile (1782), Musik von Giovanni Paisiello, revidiert 1787
  • Le nozze di Figaro (1786), eine Oper, die auf dem Titelspiel, dem Libretto durch Lorenzo Da Ponte und der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart gestützt ist
  • Ta veseli dan ali Matiček se ženi (1790) durch Anton Tomaž Linhart, ein Spiel hat sich von Le Mariage de Figaro angepasst
  • Il barbiere di Siviglia (1796), eine Oper, die auf dem Titelspiel, der Musik von Nicolas Isouard gestützt ist
  • La pazza giornata, ovvero Il matrimonio di Figaro (1799), eine Oper, die auf dem Titelspiel, dem Libretto durch Gaetano Rossi und der Musik von Marcos Portugal gestützt ist
  • Il barbiere di Siviglia (1816), eine Oper, die auf dem Titelspiel, dem Libretto durch Cesare Sterbini und der Musik von Gioachino Rossini gestützt ist
  • Chérubin (1905), eine Oper, die auf der Hauptrolle, der Musik von Jules Massenet, dem Libretto durch Francis de Croisset und Henri Kain gestützt ist
  • Beaumarchais (1950), eine Komödie, die von Sacha Guitry geschrieben ist
  • La mère coupable (1966), Oper, die auf dem Titelspiel, der Musik und dem Libretto durch Darius Milhaud gestützt ist
  • Die Geister von Versailles (1991), Oper gestützt lose auf La Mère coupable, Musik von John Corigliano, Libretto durch William M. Hoffman
  • Bastelraum brottsliga modern (1991), Oper, die auf La Mère coupable, Musik durch Inger Wikström, Libretto durch Inger Wikström und Mikaael Hylin gestützt ist.
  • Beaumarchais l'insolent (1996), Film, der auf dem Spiel von Sacha Guitry gestützt ist, das von Édouard Molinaro geleitet ist

Bibliografie

  • Gaines, James R. Für die Freiheit und Glory: Washington, Lafayette und ihre Revolutionen. Norton, 2007.
  • Hebel, Maurice. Beaumarchais: Eine Lebensbeschreibung. Farrar, Straus und Giroux, 2009.
  • Schiff, Stacy. Benjamin Franklin und die Geburt Amerikas. Bloomsbury, 2006.
  • Unger, Harlow Giles. Unwahrscheinlicher Patriot: Die Heimliche Geschichte von Monsieur de Beaumarchais, der französische Dramatiker, Der die amerikanische Revolution Gespart hat (Universitätspresse Neuenglands; 2011) 260 Seiten

Weiterführende Literatur

  • Jacques Barzun "Von der Morgendämmerung zur Dekadenz: 500 Jahre des Kulturellen Westlebens - 1500 um", Zu präsentieren
  • Löwe Feuchtwanger, "Stolzes Schicksal", 1947, Wikinger - ein Roman gestützt hauptsächlich auf Beaumarchais und Benjamin Franklin und ihrer Beteiligung an der amerikanischen Revolution.
  • Die Rezension von Benjamin Ivry, 2009, der englischen Übersetzung der Lebensbeschreibung http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/c/a/2009/05/29/DDIV176CLC.DTL durch Maurice Lever von Beaumarchais.
  • Paul, Joel Richard "Unwahrscheinliche Verbündete, Wie ein Großhändler, ein Dramatiker und ein Spion die amerikanische Revolution" (Copyright 2009, Riverhead Books, Penguin Group) Gespart
haben

Links


Amedeo Modigliani / Vergleichender Vorteil
Impressum & Datenschutz