Lorenzo Monaco

Lorenzo Monaco (geborener Piero di Giovanni; c. 1370 - c. 1425) war ein italienischer Maler des späten gotisch-frühen Renaissancealters.

Lebensbeschreibung

Er war geborener Piero di Giovanni in Siena. Wenig ist über seine Jugendjahre abgesondert von der Tatsache bekannt, dass er in Florenz in die Lehre gegeben hat. Er war unter Einfluss Giottos und seiner Anhänger Spinello Aretino und Agnolo Gaddis.

1390 angeschlossen das Kloster von Camaldolese von Santa Maria degli Angelus. Er war von da an als Lorenzo Monaco allgemein bekannt (Englisch: "Lawrence der Mönch"). In den 1390er Jahren hat er drei Tafeln von Biblioteca Laurenziana für sein Kloster durchgeführt.

Das Starten von ungefähr 1404 seinen Arbeiten zeigt den Einfluss des Internationalen gotischen von den frühsten Arbeiten von Lorenzo Ghiberti und von Gherardo Starnina. Von dieser Periode ist Pietà in Gallerie dell'Accademia in Florenz. Seine Arbeiten, häufig über einen gilted Hintergrund, haben im Allgemeinen einen geistigen Wert gezeigt, und haben gewöhnlich profane Elemente nicht gezeigt.

1414 hat er die Krönung der Jungfrau (jetzt an Uffizi), charakterisiert durch eine große Zahl von Heiligen und hervorragenden Farben gemalt. Im späten Teil seines Lebens hat Lorenzo die frühen Renaissanceneuerungen nicht akzeptiert, die von Künstlern wie Masaccio und Brunelleschi eingeführt sind. Das ist in der Anbetung von Magi 1420-1422 sichtbar, wo die jetzt weit verbreitete geometrische Perspektive völlig abwesend ist. Die Arbeiten von Lorenzo sind populär 1420, wie bezeugt, durch die zahlreichen Kommissionen geblieben, die er, wie die Geschichten der Jungfrau in der Bartolini Salimbeni Kapelle von Santa Trinita, einer seiner wenigen Freskomalerei empfangen hat.

Giorgio Vasari schließt eine Lebensbeschreibung von Lorenzo Monaco in seinen Leben ein. Gemäß dem florentinischen Historiker ist er für eine nicht gut identifizierte Infektion, vielleicht eine Gangrän oder einen Tumor gestorben.

Arbeiten

Seine Arbeiten schließen ein:

  • Madonna und Kind mit Heiligen (1395-1402)
  • Ereignisse im Leben des Heiligen Benedict (c. 1407-1409)
  • Geburt (1409), eine Tafel hat geglaubt, um einen Teil eines predella zu bilden
  • Krönung der Jungfrau (1414), auch für Santa Maria degli Angelus
  • Mitteilungstriptychon (1410-1415), Gallerie dell'Accademia, Florenz
  • Bartolini Salimbeni Kapelle (1410-1415), Santa Trinita, Florenz
  • Anbetung von Magi (1422)

Siehe auch

Links


Zwischenzeitliches Gleichgewicht / Niccolò Piccinni
Impressum & Datenschutz