Australische Armee

Die australische Armee ist Australiens militärische Landkraft. Es ist ein Teil von Australian Defence Force (ADF) zusammen mit der Königlichen australischen Marine und der Königlichen australischen Luftwaffe. Während der Chef der Verteidigung (CDF) Australian Defence Force (ADF) befiehlt, wird der Armee vom Chef der Armee (CA) befohlen. Der CA ist deshalb dem CDF untergeordnet, aber ist auch dem Minister für die Verteidigung direkt verantwortlich. Obwohl australische Soldaten an mehreren geringen und größeren Konflikten überall in seiner Geschichte beteiligt worden sind, nur im Zweiten Weltkrieg hat australisches unter dem direkten Angriff gekommenes Territorium.

Die Mission der australischen Armee ist, eine starke, vielseitige und aktualisierte Armee zur Verfügung zu stellen, um die Sicherheit Australiens zu fördern und seine Leute zu schützen. Weiter stellt die Schlüsseldoktrin-Veröffentlichung der Armee, Die Grundlagen des Landkriegs, fest, dass "die Mission der Armee ist, den Landkampf zu gewinnen".

Geschichte

Die Geschichte der australischen Armee kann in zwei Perioden geteilt werden:

  • 1901-1947, als Grenzen zwischen der Größe der regelmäßigen Armee festgelegt wurden, war die große Mehrheit von Friedenszeit-Soldaten in Reserveeinheiten der Bürger-Militär-Kraft (auch bekannt als der CMF oder die Miliz), und australische Reichskräfte wurden gebildet, um in Übersee, und zu dienen
  • Nach 1947, als eine Stehfriedenszeit regelmäßige Infanterie-Kraft gebildet wurde und hat der CMF (bekannt als die Armeereserve nach 1980) begonnen, sich in der Wichtigkeit zu neigen.

Während seiner Geschichte hat die australische Armee mit einer Vielzahl von Hauptkriegen gekämpft, einschließlich: Der Zweite Buren-Krieg (1899-1902), der Erste Weltkrieg (1914-1918), der Zweite Weltkrieg (1939-1945), Krieg von Korea (1950-1953), malaiischer Notfall (1950-1960), Konfrontation des Indonesiens-Malaysias (1962-1966), Krieg von Vietnam (1962-1973) und mehr kürzlich in Afghanistan (2001 - Gegenwart) und der Irak (2003 - Gegenwart). Jedoch seit 1947 ist es auch an vielen Friedensoperationen gewöhnlich unter der Schirmherrschaft von den Vereinten Nationen beteiligt worden. Der größte hat 1999 in Östlichem Timor begonnen. Andere bemerkenswerte Operationen schließen Friedenssicherung auf Bougainville und in den Inseln von Solomon ein, die noch bis jetzt andauernd sind. Humanitäre Erleichterung nach 2004 Erdbeben von Indischem Ozean in der Aceh Provinz, Indonesien, Operation Sumatra, Hilft beendet am 24. März 2005.

Aktuelle Aufstellungen

die australische Armee hat bedeutende Kräfte in drei Hauptoperationen aufmarschieren lassen:

  • Operationshausschuh - Australiens Engagement zum Krieg gegen den Terror. Der Armeebeitrag wird in erster Linie in Afghanistan einschließlich der Mentoring Einsatzgruppe konzentriert, die der US-geführten Kampfmannschaft Oruzgan in der Oruzgan Provinz beigefügt ist, aus einem Infanterie-Bataillon mit der beigefügten Kavallerie, dem Ingenieur und den Artillerie-Kraft-Elementen bestehend. Andere Kräfte schließen Special Operations Task Group ein, die SASR und Kommandokraft-Elemente einschließt, die in Provinzen von Oruzgan und Kandahar funktionieren.
  • Operation Scharfsinnig - Etwa 400 australisches Personal und 140 Personal von Neuseeland funktionieren in Östlichem Timor als ein Teil von International Stabilisation Force (ISF), die zur Unterstutzung der Regierung von Östlichem Timor und der Vereinten Nationen arbeitet, um Frieden und Stabilität aufrechtzuerhalten.
  • Operationsanode - Australiens Engagement zur Regionalhilfe-Mission Solomon Islands (RAMSI) Besteht aus einer 160-starken Vereinigten Einsatzgruppe. Die AUTOMATISCHE PEILANLAGE trägt ungefähr 80 bis 120 Truppen zu dieser Einsatzgruppe bei
  • Operation Mazurka - Australiens Engagement zur Multinationalen Kraft und den Beobachtern (MFO). Von 1982-1986 hat der RAAF Drehflügel-Flugunterstützung zur Verfügung gestellt. Seit 1994 hat die australische Armee eine Anwesenheit innerhalb der Organisation aufrechterhalten. Zurzeit rotiert 25 Personal zweimal jährlich, im Schlüssel HQ, Operationen und Logistik-Positionen angestellt.
  • Operationspaladin - ist die längste andauernde Operation der Armee, wo australisches Personal seit 1956 gedient hat. Operationspaladin ist Australiens Beitrag zur Waffenruhe-Aufsicht-Organisation der Vereinten Nationen, die 1948 gegründet wurde, um die am Beschluss des ersten arabischen/israelischen Krieges abgestimmte Waffenruhe zu beaufsichtigen.

Aktuelle Organisation

Die 1. Abteilung übernimmt Verantwortung für die Mehrheit der regelmäßigen Armee, während die 2. Abteilung unter dem Befehl des Kraft-Befehls die Haupthausverteidigungsbildung ist, Armeereserveeinheiten enthaltend. Nur das Hauptquartier der 1. Abteilung ist deployable jedoch, weil das Hauptquartier der 2. Abteilung nur Verwaltungsfunktionen durchführt. Die australische Armee hat keine große Trennbildung seit 1945 eingesetzt und nimmt nicht an, so in der Zukunft zu tun.

1. Abteilung

1. Abteilung basiert zurzeit auf regelmäßigen Armeebrigaden, die insgesamt 10 deployable Battlegroups enthalten

  • 1 Brigade - Mechanisierte Brigade in Darwin gestützt.

:* 1 Gepanzertes Regiment (M1A1 ZIEL von Abrams)

:* 1 Gepanzertes Aufklärungsregiment (ASLAV)

:* 2 Mechanisierte Infanterie-Bataillone (M113AS3/4)

:* 1 Mittleres Artillerie-Regiment (M777)

:* 1 Aufklärungsstaffel (Luftfahrt) (Tiger ARH)

  • 3 Brigade - Leichte Infanterie-Brigade in Townsville gestützt.

:* 1 Gepanzerte Personaltransportunternehmen-Staffel (Bushmaster PMV)

:* 3 Leichte Infanterie-Bataillone

:* 1 Feldartillerie-Regiment (M777)

  • 7 Brigade - Motorisierte Brigade in Brisbane gestützt.

:* 1 Gepanzertes Kavallerie-Regiment (ASLAV)

:* 2 Motorisierte Infanterie-Bataillone (Bushmaster PMV)

:* 1 Feldartillerie-Regiment (M777)

Sondereinheiten

Spezieller Operationsbefehl ist eine Befehl-Bildung des gleichen Status zu den anderen Befehlen in der AUTOMATISCHEN PEILANLAGE. Es ist eine brigade-große für das ganze Australiens Sondereinheiten-Vermögen verantwortliche Bildung.

:* 1 Spezielles Luftdienstregiment

:* 2 Kommandoregimente

:* 1 Spezielles Operationsingenieur-Regiment

:* 1 Flugstaffel (Blackhawk)

Kraft-Befehl

2. Abteilung

2. Abteilung ist die Haupthausverteidigungsbildung, hauptsächlich aus Reservekräften mit seinem in Sydney gelegenen Hauptquartier bestehend. Es wird in 6 Brigaden geteilt.

  • 4 Brigade - gestützt in Viktoria.
  • 5 Brigade - gestützt in New South Wales.
  • 8 Brigade - gestützt in New South Wales.
  • 9 Brigade - gestützt im Südlichen Australien und Tasmanien.
  • 11 Brigade - gestützt in Queensland.
  • 13 Brigade - gestützt im Westlichen Australien.

Das geplante Umstrukturieren

Laut eines als Plan bekannten Umstrukturieren-Programms hat Beersheba gegen Ende 2011 bekannt gegeben, die 1., 3. und 7. Brigaden werden als verbundene Waffenmehrrolle-Manöver-Brigaden mit dem 2. Bataillon, Königliches australisches Regiment (ein Teil der 3. Brigade) als der Kern einer zukünftigen amphibischen dem amerikanischen Marineinfanteriekorps ähnlichen Kraft reformiert.

Farben, Standards und guidons

Infanterie und einige andere Kampfeinheiten der australischen Armee tragen Fahnen haben die Farbe der Königin und die Regimentsfarbe genannt, die als 'die Farben' bekannt ist. Gepanzerte Einheiten tragen Guidons - Fahnen, die kleiner sind als Farben traditionell, die von Kavallerie, Ulanen, Leichtem Pferd und Bestiegenen Infanterie-Einheiten getragen sind. Wie man betrachtet, sind Artillerie-Einheitspistolen ihre Farben, und auf der Parade werden mit derselben Rücksicht versorgt. Nichtkampfeinheiten (Kampfdienstunterstützungskorps) haben Farben nicht, weil Farben Kampffahnen sind und nur so verfügbar sind, um Einheiten zu bekämpfen. Als ein Ersatz haben viele Standards oder Schlagzeilen. Zuerkannte Kampfehren von Einheiten ließen sie auf ihren Farben, Standards und Guidons schmücken. Sie sind eine Verbindung zur Vergangenheit der Einheit und ein Denkmal zum gefallenen. Artillerie hat Kampfehren nicht; ihre einzelne Ehre ist "Ubique", was "Überall" bedeutet.

Die Armee ist der Wächter der Nationalen Fahne, und weil solcher, verschieden von der Königlichen australischen Luftwaffe, keine Fahne oder Farben hat. Die Armee, hat statt dessen eine Schlagzeile, die als die Armeeschlagzeile bekannt ist. Des Jahrhunderts der Armee, des Generalgouverneurs Herr William Deane zu gedenken, hat der Armee eine neue Schlagzeile auf einer Parade vor dem australischen Kriegsdenkmal am 10. März 2001 geboten. Die Schlagzeile wurde dem Regimentssergeanten präsentiert, der der Armee, WO1 Peter Rosemond größer ist.

Die Armeeschlagzeile trägt das australische Wappen auf dem Revers, mit den Daten "1901-2001" in Gold im oberen Hebezeug. Die Rückseite trägt die 'steigende Sonne' Abzeichen der australischen Armee, die durch sieben Kampagneehren auf kleinen goldschneidenden Schriftrollen flankiert ist: Südafrika, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Korea, der Malaya-Borneo, das Südliche Vietnam und die Friedenssicherung. Die Schlagzeile wird mit der Goldfranse zurechtgemacht, hat karminrote und Goldschnuren und Quasten, und wird auf einem Hecht mit dem üblichen britischen königlichen Kamm finial bestiegen.

Personal

Kraft

Im 2010-11 Geschäftsjahr hatte die Armee eine durchschnittliche Kraft von 47,135 Personal: 30,235 dauerhafter (Stammkunde) und 16,900 energische (Teilzeit-) Reservisten. Außerdem gibt es weitere 12,496 Mitglieder der Hilfsreserve. Die regelmäßige Armee wird ins Visier genommen, um sich zu 31,000 Personal um 2014-15 auszubreiten.

Reihe und Abzeichen

Die Reihen der australischen Armee basieren auf den Reihen der britischen Armee, und tragen größtenteils dasselbe wirkliche Abzeichen. Für Offiziere sind die Reihen abgesehen vom Schulter-Titel "Australia" identisch. Das Unteroffizier-Abzeichen ist dasselbe herauf bis Befugnis-Offizier-Reihen, wo sie für Australien (zum Beispiel, mit dem Australier, aber nicht dem britischen Wappen) stilisiert werden.

Die Reihen der australischen Armee sind wie folgt:

  1. Privat (abgekürzt: PTE). - E2
  2. Privat Tüchtig (Abgekürzt: PTE (P)). Auch verwendet innerhalb der Privaten gleichwertigen Reihen - E3
  3. Lanze-Unteroffizier oder Lanze-Artillerieunteroffizier (abgekürzt: LCPL oder LBDR) - E4
  4. Unteroffizier oder Artillerieunteroffizier (abgekürzt: CPL oder BDR) - E5
  5. Sergeant (abgekürzt: SGT) - E6
  6. Bootsmann (abgekürzt: SSGT) - E7
  7. Bevollmächtigen Sie Offizier-Klasse zwei (abgekürzt: WO2) - E8
  8. Bevollmächtigen Sie Offizier-Klasse eine (abgekürzt: WO1) - E9
  9. Regimentssergeant, der der Armee größer ist (abgekürzt: RSM-A) - E10
  10. Unterleutnant (Abgekürzt: 2LT) - O1
  11. Leutnant (abgekürzt: LEUTNANT) - O2
  12. Kapitän (abgekürzt: CAPT) - O3
  13. Größer (abgekürzt: MAJ) - O4
  14. Oberstleutnant (abgekürzt: LTCOL) - O5
  15. Oberst (abgekürzt: OBERST) - O6
  16. Brigadegeneral (Abgekürzt: GEFÄNGNIS) - O7. Wie das Vereinigte Königreich vor 1922 hat Australien den Reihe-Brigadegeneral verwendet
  17. Generalmajor (abgekürzt: MAJGEN) - O8
  18. Leutnant allgemein (abgekürzt: LTGEN) - O9
  19. Allgemein (abgekürzt: INFORMATION) - O10
  20. Feldmarschall (Abgekürzt: FM) - O11. Diese Reihe wird allgemein zu feierlichen und Kriegszwecken vorbestellt; es gibt keine regelmäßigen Ernennungen zur Reihe. Herr Thomas Blamey ist der einzige der Reihe geförderte Offizier australischen Ursprungs. Prinz Philip, Herzog Edinburghs, ist zurzeit der einzige lebende Halter der Reihe des Feldmarschalls in der australischen Armee. Der Herzog hat jedoch keine aktive Rolle in der australischen Befehl-Struktur.

Ausrüstung

Armeebasen

Das betriebliche Hauptquartier der Armee, Landbefehl, wird an Baracken von Viktoria in Sydney gelegen. Die drei regelmäßigen Brigaden der australischen Armee basieren an Baracken von Robertson in der Nähe von Darwin, Lavarack Baracken in Townsville und Gallipoli Barracks in Brisbane. Das Deployable-Gelenk-Kraft-Hauptquartier wird auch an Gallipoli Baracken gelegen.

Andere wichtige Armeebasen schließen das Armeeflugzentrum in der Nähe von Oakey, Queensland, Holsworthy Baracken in der Nähe von Sydney, Einsamen Kiefer-Baracken im Singleton, New South Wales und den Woodside Baracken in der Nähe von Adelaide, das Südliche Australien ein. Der SASR basiert an Baracken von Campbell Swanbourne, eine Vorstadt von Perth, das Westliche Australien.

Puckapunyal nördlich von Melbourne, Viktoria nimmt das Vereinigte Waffenlehrzentrum der australischen Armee, Landkrieg-Entwicklungszentrum und drei der fünf Hauptkampfwaffenschulen auf. Weitere Baracken schließen Steele Barracks in Sydney, Keswick Barracks in Adelaide und Irwin Barracks an Karrakatta in Perth ein. Dutzende von australischen Armeereservedepots werden über Australien gelegen.

Siehe auch

  • Australische Verteidigungskräfte-Reihen und Abzeichen
  • Liste von australischen militärischen Memoiren
  • Einberufung in Australien

Links


Grundsatz von Anthropic / Amerikanische Registrierung für Internetzahlen
Impressum & Datenschutz